froggy Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 Ein bißchen Socke ist hier auch schon fertig...
brilleschielmal Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 Am 3.10.2021 um 12:14 schrieb froggy: @brilleschielmal lustiges Muster, sieht so nach Tigerkatze aus 😊 Aufklappen Ja war handgefärbte Wolle
Gogifant Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 Ich stricke auch mit. Gestern musste ich mir noch schnell neue Nadeln kaufen, weil die anderen zu dick waren. Die Sockenwolle hatte ich Anfang des Jahres besorgt, weil ich mich endlich damit beschäftigen wollte. Dann wusste ich immer nicht, welches Muster ich nehmen sollte - mehrfach aufgeribbelt, da zu groß, doch nicht soooo schön, …. jetzt könnte es aber etwas werden.
Lehrling Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 Am 3.10.2021 um 10:07 schrieb brilleschielmal: Habe mir vorgenommen jetzt öfter wieder Socken zu stricken. Werden dieses Jahr auch wieder Socken für Obdachlose gestrickt? Lg Aufklappen bitte schön: https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/186976-2021-wieder-warme-füße-für-obdachlose/
charliebrown Geschrieben 3. Oktober 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 Am 3.10.2021 um 10:07 schrieb brilleschielmal: Passend zum Socktober hatte ich Ende September ein paar Socken angeschlagen. Bild siehe unten. Habe mir vorgenommen jetzt öfter wieder Socken zu stricken. Werden dieses Jahr auch wieder Socken für Obdachlose gestrickt? Lg Aufklappen
charliebrown Geschrieben 3. Oktober 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 Bei mir liegt jetzt das ausgesuchte Garn neben der Anleitung und den Nadeln, noch habe ich nicht begonnen, weil ich die letzten Reihen eines ganz simplen Tuches noch beenden möchte. Da ich euch zu Beginn des Threads „verschiedene Anleitungs-links“ zum Socktober 2021 angekündigt habe, hier zwei, die ich euch nicht vorenthalten möchte. (Aus ravelry) ByeBye Lorna (kostenlos) und eine von rosa p. (Kostenpflichtig) Tavalli Das war’s, mehr habe ich noch nicht entdeckt. Ich habe mich für Tanja Steinbachs Vorschlag entschieden. Sobald ich losgelegt habe, zeige ich ein Anfangsfoto…
Marieken Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 Hab extra nicht weiter herumgequengelt wegen der Ferse und TADDAAAAA, sie ist fertig. Damit ein echtes Gefühl von Hindernisbewältigung entsteht, ist ein Fehler im ersten Fersenteil drin, den ich aber im zweiten ausgebaut habe . Und sie ist auch keine schöne Ferse, aber meine erste und ich bin total zufrieden. Für alle anderen Anfänger, die auch die Bumerangferse ausprobieren möchten: die von @AndreaS. verlinkte Anleitung sorgt meiner bescheidenen Meinung nach für Abhilfe bei den Löchern! Ich habe es bei meiner ersten Socke NICHT gemacht, weil ich erst einmal das Prinzip nach meiner Anleitung durchziehen und wenn auch nicht verstehen, aber praktizieren wollte (hätte mich sonst zu sehr verwirrt). Aber ich denke, sie ist klasse, wenn man das Grundgerüst erst einmal verstanden hat. Danke, Andrea! Hier nochmal der Link (4 Teile): Es war schon ein Stück Durchwühlen notwendig, aber an alle Anfänger: dann schafft ihr das auch! Und ist ja auch noch kein Meister vom Himmel gefallen . Wie man hier sieht, aber ist mir egal:
Junipau Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 Glückwunsch @Marieken! Ab sofort ist das dann ganz einfach Und irgendwann wird es so langweiig, daß Du freiwillig auch noch andere Fersen ausprobieren willst... Die Farbkombi gefällt mir, würde ich auch anziehen Ich habe bei dem Muster von Frau Steinbach ausprobiert, wie es wird, wenn man statt aufnehmen aus dem Querfaden einfach eine Masche aus einer anderen herausstrickt. Mein Muster ist so rumpelig, da macht das auch keinen Unterschied mehr Aus dem Querfaden verschiebt die Zunahme weniger die Nachbarmaschen, das hat wohl schon einen Grund. Gerade in der Runde, wo die Aufnahme direkt aus der linken Masche herausgestrickt werden muß, wird die Linie aus linken Maschen an der Stelle ein bißchen krumm... Aber vielleicht zieht es sich noch gerade. Als Meisterstück ist meine Socke ungeeignet, aber für meine Füße wird es reichen. Nochmal alles auftrennen mag ich gerade nicht, aber ich habe schon schöner gestrickt. LG Junipau
Akelei Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 @Marieken deine Ferse sieht gut aus,Glückwunsch. Meine erste Socke mit dem Tanja Steinbach Muster ist fertig.Da ich immer aus dem Querfaden zunehme,habe ich mir da keine Gedanken gemacht. LG Ursula
Frau Krause Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 @Akelei Wow, die sieht sehr gut aus, auch die Farbe fefällt mir. Das wollte ich gestern schon schreiben, aber da war ich zu müde. Welche Größe ist das? @Marieken Das hast Du sehr gut gemacht. Dis Videos habe ich mir auch schon angesehen, immerhin, aber ich bin noch beim Schaft.
schau Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 Uiuiui... hier geht's ja schon rund und unsere Sockenqueen hat sogar schon den ersten fertig... Ich hab heute beim Aufräumen Sockenwolle gefunden (muss älter als 10 Jahre sein, ich habe keine Erinnerung an den Kauf). Kaffe-Fassett-Ringel. Ich deute das als Zeichen, hier mitzumachen oder was meint ihr?
Großefüß Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 Am 3.10.2021 um 21:50 schrieb schau: Ich deute das als Zeichen, hier mitzumachen oder was meint ihr? Aufklappen Unbedingt. Das Garn will endlich zu Socken werden.
PaulineK Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 @schau Unbedingt, klar. Da fragst du noch ob? Die Ufo-Socken sind fertig, die wandern mit in den Vorrat für die Weihnachtsaktion. Material ist auch noch vorhanden, das sollte ich weiterhin verstricken, damit die Kiste leer wird bzw. voll mit fertigen Socken.
Akelei Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 @Frau Krausedanke,das ist Größe 40,ich habe das Muster mit 64 Maschen gestrickt. Liebe Grüße Ursula
AndreaS. Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 @Marieken Das freut m ich riesig, wenn das Video dazuführte, dass es bei dir geschnackelt hat @Akelei Wie schön! Und die Farbe @schau Na, aber so was von Bei mir müssen die Socken noch ein wenig warten, ich liege in den Endzügen meines Quilts, noch 2 Seiten des Bindings und ich bin FERDSCH
achchahai Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 @Junipau Mit dem ruppeligen Muster leiste ich Dir Gesellschaft Nachdem ich den ersten Rapport fertig hatte und mich wunderte, warum man die nach links gerichtete Hälfte des Zackens recht gut erkennen kann, bei der Zweiten aber fast nichts mehr sieht, ist mir der kleine Unterschied in der Richtung des Dreiecks in der Strickschrift aufgefallen… Tja, das bleibt jetzt und wird einfach genauso bei der zweiten Socke gestrickt. Meinen Füßen wird es nicht auffallen und den Schaft sieht unter der Hose sowieso niemand. Zumal ich Stricksocken eh nur zu Hause trage Am 3.10.2021 um 21:50 schrieb schau: Ich deute das als Zeichen, hier mitzumachen oder was meint ihr? Aufklappen Eindeutig! Vor allem mit so schöner Wolle! @Marieken Siehst Du, geht doch! @Akelei Respekt vor Deinem Tempo!
Akelei Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 Danke euch allen . Ungleichmäßiges Maschenbild gleicht sich oft noch etwas aus,wenn man dem Gestrickten ein Entspannungsbad gönnt.Ich lege meine fertigen Sachen immer für ein paar Stunden in Wasser. Einmal im Wollwaschgang waschen funktioniert auch ganz gut. LG Ursula
PaulineK Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 Die beiden Sockenlineale sind fertig. Ein Laminiergerät habe ich nicht, aber einen festen Karton, der aufeinandergeklebt einsatzfähig ist. Deshalb musste auch der halbe Zentimeter an der Schnittkante dran bleiben. Eins für mich, das andere für meine Schwester - ich hoffe mal, sie strickt noch Socken.
Marieken Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 (bearbeitet) Am 3.10.2021 um 21:38 schrieb Frau Krause: Dis Videos habe ich mir auch schon angesehen, immerhin, aber ich bin noch beim Schaft. Aufklappen Na, dann kommt ja bald der spannende Moment ! @Akelei Sehr hübsch, deine Socke. Ich mag das Muster! Und danke für den Tipp mit dem Bad . @Junipau Ist ja schade, dass das Muster nicht so will bei dir . Ich hab aber gute Nachrichten, bzw. ein Angebot an dich, weil du meine Wolle zu mögen scheinst: hier liegt noch ein zweites Knäuel davon, das würde ich dir einfach abtreten. Mir ist die Wolle ein bisschen zu kratzig und ich glaube, ich mach sie etwas kürzer fertig und schenk sie meiner Schwiegermutter (also nicht dass ihr denkt, die bekommt nur, was übrig ist: sie ist da nicht so empfindlich und strickt zwar alles, aber Socken kann sie nicht). Na, was meinste? @PaulineK Klasse! Ich bewundere deinen Basteltrieb, bei mir wurde es der Bestellknopf . @achchahai genau ! Hast du auch schon angefangen? Wenn einer einen Tipp hat für die seiner Meinung nach „beste und weicheste und gut waschbare“ Sockenwolle, nehme ich den gerne. Wobei mir da einfällt, dass ich das vor längerer Zeit schon mal gefragt habe (weil die Freundin meiner Schwiemu mir bislang immer die Socken gestrickt hat ). Ich auch mal. Gefunden, da schaue ich dann erstmal: Ich freue mich schon, die Socke weiter zu stricken 😊. Allen eine gute Woche! Bearbeitet 4. Oktober 2021 von Marieken
Lalleweer Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 Am 4.10.2021 um 09:51 schrieb achchahai: @Junipau Mit dem ruppeligen Muster leiste ich Dir Gesellschaft Nachdem ich den ersten Rapport fertig hatte und mich wunderte, warum man die nach links gerichtete Hälfte des Zackens recht gut erkennen kann, bei der Zweiten aber fast nichts mehr sieht, ist mir der kleine Unterschied in der Richtung des Dreiecks in der Strickschrift aufgefallen… Tja, das bleibt jetzt und wird einfach genauso bei der zweiten Socke gestrickt. Meinen Füßen wird es nicht auffallen und den Schaft sieht unter der Hose sowieso niemand. Zumal ich Stricksocken eh nur zu Hause trage Aufklappen @achchahai ach aufgefallen ist mir das mit dem Dreieck schon, aber irgendwie habe ich etwas falsch gemacht. @Marieken super wie schön deine erste Socke aussieht @Akelei na du bist ja ne Flotte, sehr schön deine Socke @PaulineK das Sockenlineal Ich habe meine "Hebemascherestesocken" fertig nur noch die Fäden vernähen mach ich aber irgendwann..... Heute habe ich gleich mit der Socktobersocke 2021 angefangen, aber das Garn ist viel zu dünn und ich habe wie @achchahai einen Schönheitsfehler drinn. Ich werde nochmal neu starten mit dickernen Nadeln und doppelten Garn.
Broody Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 Die Hebemaschensocken sind toll. Der begonnenen Socktobersocke sieht man nicht an, dass das Garn zu dünn ist, finde ich.
Lalleweer Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 Am 4.10.2021 um 18:05 schrieb Broody: Die Hebemaschensocken sind toll. Der begonnenen Socktobersocke sieht man nicht an, dass das Garn zu dünn ist, finde ich. Aufklappen Danke @Broody habe nun mit doppelten Garn schon das Bündchen gestrickt und es sieht sehr plastisch aus, bin gespannt wie das Muster wirkt. Morgen gehts weiter.
Marieken Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 @Lalleweer Deine Hebmaschensocken sind absolut toll! @achchahai Dumme Nachfrage von mir, du schriebst ja, dass du angefangen hast . Bzgl. Rossmann brauche ich noch deine Adresse . Nach einem intensiven Montag werde ich mir jetzt mal mein Buch schnappen zum Cooldown. Manchmal ist wenig aktiv die beste Lösung, um wieder aktiv zu werden .
Junipau Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 Boah, was seid Ihr alle fleißig! @Akelei, wieviele Paare wolltest Du in diesem Monat stricken? Sehr schöne erste Socke! @schau, auf Deine Wolle bin ich gespannt, wie die sich dann entfaltet! Kaffee Fassett als Wolle kenne ich noch nicht, beim Patchen mag ich ihn in kleinen Dosen. @Lalleweer , Deine Hebemaschen sind sehr schön geworden - viel Erfolg beim Reinfuchsen in das Zackenmuster! @Marieken, das ist ein sehr netter Gedanke! Aber vielleicht strickst Du doch erst einmal Deine Socken fertig - sind das 100g-Knäuel? Aber bevor Du die Wolle vernichtest, melde ich mich gerne Zu Deiner Frage nach haltbar und weich hast Du in dem alten Thread ja schon einige Tips bekommen. Die letzten Socken, die ich zum Verschenken gestrickt hatte, habe ich mit der Wolle von Lang gemacht, die @Frau Krause hier in grün gezeigt hat. Die finde ich sehr angenehm (auch schon beim Verstricken), und kleiner Bonus: Sie enthält kleine Röllchen Beilaufgarn im perfekten Farbton zum Verstärken von Spitze und Ferse. Hier habe ich die gezeigt Meine himbeerfarbene Sockenwolle, mit der ich hier gerade stricke (von Fischer "Feinstrumpf") finde ich eigentlich auch angenehm anzufassen, die nervt nur bei dem Zickzack-Muster, weil sie nicht so fest verzwirnt ist und sich der Faden aufteilt. Bei dem ganzen Gefriemel für das Muster nicht wirklich hilfreich... Aber doppelt zur Jacke verstrickt wird das bestimmt gut (das Päckchen ist auf dem Weg zu mir ). Für einfach glatt rechts, oder rechts-links-Muster etc. finde ich die aber nach wie vor auch für Socken gut. Ein paar quietschbunte Farben habe ich, die kann ich gerne gegen Deine Wolle tauschen; allerdings sind die nicht wirklich dezent... Ebenfalls angenehm zu streicheln finde ich auch die anderen Knäuel im Vorrat von Pro Lana "golden socks 4-fach". Aber die habe ich bisher nur zum Verschenken verstrickt. Hätte ich auch noch zum Tauschen anzubieten, die sind weniger wild bunt. Und sonst helfen wohl wirklich nur die Garne auf anderer Basis als Schurwolle/Polyamid; aber die sind im Zweifel weicher und weniger strapazierfähig. Statt Tippen hätte ich jetzt schon wieder weiter stricken können LG Junipau
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden