Akelei Geschrieben 2. Oktober 2021 Melden Geschrieben 2. Oktober 2021 Hallo liebe Sockenstrickerinnen, ich lass euch auch mal den Anfang meiner Socken da. Liebe Grüße Ursula
charliebrown Geschrieben 2. Oktober 2021 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2021 vor einer Stunde schrieb akinom017: und wenn nicht alle Welt erzählen würde die Ferse sei schwierig ... sie ist es nicht mal abgesehen von all den interessanten Varianten die es da noch gibt Nach Jahren „Fersenstrick-Erfahrung“ sage ich das auch. Mein Bammel den ich immer hatte, hat sich mit der „Wiedereinstiegs-Ferse“ (Jojo) sehr schnell gelegt … Frei nach Seneca: Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. Du schaffst es. Ich habe das Muster gestern ausgedruckt und werde heute das Garn aussuchen, dann geht mein socktober los…😉 vor 50 Minuten schrieb Marieken: Wünsche allen einen schönen Samstag mit ein paar Runden !
Marieken Geschrieben 2. Oktober 2021 Melden Geschrieben 2. Oktober 2021 vor 22 Minuten schrieb charliebrown: Wiedereinstiegs-Ferse“ (Jojo) sehr schnell gelegt … Gerade beim gockeln nach der Ferse gelernt: Jojo- und Bumerangferse sind das selbe. Die habe ich auch im Auge 👀. Da wäre es aber gut, wenn ich die tagsüber angehe beim ersten Mal. Ich kenn mich ja abends 😂.
achchahai Geschrieben 2. Oktober 2021 Melden Geschrieben 2. Oktober 2021 An alle Neulinge: Traut Euch, habt weder Angst noch lasst Euch feiern. Schaut Euch das Zitat in meiner Unterschrift an und seid stolz, wenn Ihr die erste Socke in der Hand haltet! Der Weg ist das Ziel und wenn Ihr Euch auf dem ganzen Weg vor dem bösen Wolf fürchtet... Wie oft ist der Euch bislang im Wald begegnet? Eben! Ich für meinen Teil freue mich gerade, dass ich durch die Socktober-Motivation gleich Neues lerne. Gleich oben am Bündchen stricke ich schon anders wie vorher, und es ist das erste Mal, dass ich Socken nach Strickschrift stricke. Und ärgere mich gerade, dass mein Adventskalender noch nicht ganz fertig ist, die Motivation Socken zu stricken ist nämlich gerade viel, viel größer als das, was fertig werden muss. U.a. auch noch ein paar Sachen für die Tochter, die dringend für die Herbstferien benötigt werden...
AndreaS. Geschrieben 2. Oktober 2021 Melden Geschrieben 2. Oktober 2021 @Marieken Käppchenferse ist etwas was für mein Hirn nicht funktioniert Bumerangferse funktioniert hervorragend! Seitdem ich diese Anleitung gefunden habe (sorry sind 4 Videoteile) klappt die Bumerangferse auch ohne Löcher bei mir Ich gestehe allerdings, dass ich mir diese Anleitung jedesmal wieder anschaue, und eine Strichliste mache (!), da ich bei den Fersen schon das Abenteuerlichste fabriziert habe
Junipau Geschrieben 2. Oktober 2021 Melden Geschrieben 2. Oktober 2021 @Akelei das sieht auch schon sehr hübsch aus! Sagt mal bitte, die Ihr das aktuelle Socktober-Muster strickt: Entstehen bei Euch auch kleine Löcher bei der Aufnahme der Masche aus dem Querfaden? Irgendwie bin ich mir nicht ganz klar, was da "verschränkt" bedeutet, den Querfaden kann ich ja schlecht verschränken, oder? Dankeschön! LG Junipau
lea Geschrieben 2. Oktober 2021 Melden Geschrieben 2. Oktober 2021 vor 11 Minuten schrieb Junipau: den Querfaden kann ich ja schlecht verschränken, oder? Doch - abstricken wie eine rechts verschränkte Masche, so dass er hinterher "überkreuzt" liegt.
Junipau Geschrieben 2. Oktober 2021 Melden Geschrieben 2. Oktober 2021 vor 10 Minuten schrieb lea: Doch - abstricken wie eine rechts verschränkte Masche, so dass er hinterher "überkreuzt" liegt. Danke, Lea! Das heißt, ich steche nicht einfach ein und hole den Faden durch, sondern muß das Ding erst irgendwie auf die Nadel holen und dann abstricken... Ich werde es ausprobieren, aber da fürchte ich, daß das schiefgeht mit dem dünnen Fuzzelzeug🙊 Dann probiere ich das Muster in "richtig" besser mit Nadelstärke 4 und mache jetzt weiter als Lochmuster 😇 LG Junipau
lea Geschrieben 2. Oktober 2021 Melden Geschrieben 2. Oktober 2021 vor 2 Minuten schrieb Junipau: Das heißt, ich steche nicht einfach ein und hole den Faden durch, sondern muß das Ding erst irgendwie auf die Nadel holen und dann abstricken... Genau! Mit der linken Nadel den Querfaden holen und dann so abstricken, dass er hinterher verdreht ist. Du hast doch schon viel gestrickt - das ist doch auch die ganz normale Methode, um Maschen im Strickstück zuzunehmen; wie machst Du das denn sonst?
akinom017 Geschrieben 2. Oktober 2021 Melden Geschrieben 2. Oktober 2021 vor 5 Stunden schrieb Marieken: Vielen Dank für deinen Link, aber ich werde es erst mal nach meinem Buch machen. Ja klar gut strick, war ja auch nur als Ausblick gedacht
Lehrling Geschrieben 2. Oktober 2021 Melden Geschrieben 2. Oktober 2021 vor 3 Stunden schrieb AndreaS.: Käppchenferse ist etwas was für mein Hirn nicht funktioniert Käppchenferse ist einen 90° Abnäher stricken
Junipau Geschrieben 2. Oktober 2021 Melden Geschrieben 2. Oktober 2021 vor 1 Stunde schrieb lea: Genau! Mit der linken Nadel den Querfaden holen und dann so abstricken, dass er hinterher verdreht ist. Du hast doch schon viel gestrickt - das ist doch auch die ganz normale Methode, um Maschen im Strickstück zuzunehmen; wie machst Du das denn sonst? 😳 Ich stricke die aus der Masche heraus, eine von vorne, eine von hinten... Aber ich habe es mir zurecht gefriemelt, irgendwie geht's. Allerdings könnte man sich das bestimmt leichter machen mit einem Umschlag in der Runde davor? Zwischen rechten Maschen ist es ok, vor einer linken Masche finde ich es noch gar nicht lustig. Kommt aber zum Glück nur in Runde 10 vor😅 Ohne Löcher ist das Muster aber schöner, also kämpfe ich mal weiter. Jetzt geht's aber erstmal in eine Ausstellung. LG Junipau
lea Geschrieben 2. Oktober 2021 Melden Geschrieben 2. Oktober 2021 vor 56 Minuten schrieb Junipau: Allerdings könnte man sich das bestimmt leichter machen mit einem Umschlag in der Runde davor? Kommt darauf an, worum es geht - ein Muster? Oder an bestimmtem Stellen die Lochbildung verhindern (dann nicht)? Ggf. einfach probieren!
Frau Krause Geschrieben 2. Oktober 2021 Melden Geschrieben 2. Oktober 2021 @Marieken Zitat vor 11 Stunden schrieb Marieken: wir schaffen das! Tschakka!!!! Gleich werde ich mir mal die Videos zur Jojo Ferse ansehen. Als Jugendliche habe ich viele Socken gestrickt, alles ging gut. Nach ewig langer Pause habe ich die Ferse nicht mehr hinbekommen, sie ist immer irgendwie löchrig geworden. Seitdem kaufe ich mir meine Socken auf Basaren oder ich lasse mich bestricken Aber jetzt will ich es wissen...das muss doch klappen....
Frau Krause Geschrieben 2. Oktober 2021 Melden Geschrieben 2. Oktober 2021 @Junipau Zitat vor 6 Stunden schrieb Junipau: Entstehen bei Euch auch kleine Löcher bei der Aufnahme der Masche aus dem Querfaden? Ja, die entstehen bei mir auch, allerdings zieht sich das Strickstück so zusammen, dass es nicht auffällt. Allerdings frage ich mich auch, warum man nicht mit kfb zunimmt, das ist viel einfacher und es entstehen keine Löcher
Lehrling Geschrieben 2. Oktober 2021 Melden Geschrieben 2. Oktober 2021 vor 8 Minuten schrieb Frau Krause: Allerdings frage ich mich auch, warum man nicht mit kfb zunimmt, das ist viel einfacher und es entstehen keine Löcher mach doch einfach ! Anleitungen sind Vorschläge, wie mensch es machen kann......
Frau Krause Geschrieben 2. Oktober 2021 Melden Geschrieben 2. Oktober 2021 Zitat vor einer Stunde schrieb Lehrling: mach doch einfach ! Anleitungen sind Vorschläge, wie mensch es machen kann...... Die erste Socke werde ich genau nach Anleitung machen, die 2. mit kfb und die Ergebnisse hinterher vergleichen. Vielleicht ist die Methode von TS dehnbarer?
Junipau Geschrieben 2. Oktober 2021 Melden Geschrieben 2. Oktober 2021 Was heißt kfb? Mühsam nährt sich das Eichhörnchen 🐿️... Aber immerhin kann ich mein Muster erkennen. Und 14 Knäuel von der Wolle sind jetzt bestellt, um mit Nadelstärke 5 zu einer Strickjacke verarbeitet zu werden. Die geht dann bestimmt schneller als die Socken 😇 LG Junipau
Nixe28 Geschrieben 2. Oktober 2021 Melden Geschrieben 2. Oktober 2021 vor 23 Minuten schrieb Junipau: Was heißt kfb? knit front back Also das, was Du sowieso beim Zunehmen strickst
PaulineK Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 Bei der Sockenstrickerei, vor allem bei der Ferse und der Spitze, haben mir die Bambusnadeln sehr gute Dienste geleistet. Ich hatte nur die Metallnadeln, und da rutschten mir öfters die Maschen von der Nadel. Diese dann wieder richtig auf die Nadel zu hieven war für mich aussichtslos, hieß also, dieses Stück aufribbeln. Ist nicht lustig, wenn das Abrutschen dann gleich wieder passiert. Die Bambusnadeln halten die Maschen besser. Und die Maschen sind lockerer - die können so fest gestrickt werden, dass zum Einstechen kein Platz bleibt. Rutschen dafür auch nicht von der Nadel. So oder so nicht. Ihr seid schon fleißig am Socken stricken, ich habe ein Ufo hervorgekramt, um die Finger wieder an Stricknadeln und Wolle zu gewöhnen. Anschließend gehe ich Wolle sortieren.
schnittmonsterkiki Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 Ich habe gestern auch seit Langem mal wieder ein paar Socken begonnen. Da ich aber zwei Jahre nicht stricken konnte, habe ich jetzt nix wildes Mustermäßiges begonnen sondern nehme das Muster aus dem Knäuel
brilleschielmal Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 Passend zum Socktober hatte ich Ende September ein paar Socken angeschlagen. Bild siehe unten. Habe mir vorgenommen jetzt öfter wieder Socken zu stricken. Werden dieses Jahr auch wieder Socken für Obdachlose gestrickt? Lg
brilleschielmal Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 Am 2.10.2021 um 08:58 schrieb Akelei: Hallo liebe Sockenstrickerinnen, ich lass euch auch mal den Anfang meiner Socken da. Liebe Grüße Ursula Sehr schick.
brilleschielmal Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 Am 2.10.2021 um 07:56 schrieb akinom017: @Marieken sieht gut aus und wenn nicht alle Welt erzählen würde die Ferse sei schwierig ... sie ist es nicht mal abgesehen von all den interessanten Varianten die es da noch gibt hier zum Beispiel wird in der hinteren Mitte zugenommen, dann nur das Käppchen gestrickt und der Rest der überzähligen Maschen abgenommen https://www.ravelry.com/patterns/library/whisper-of-spring-sock Auch ein schönes Muster. Ich kann übrigens auch nur die Käppchenferse. Lg brille
froggy Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 @brilleschielmal lustiges Muster, sieht so nach Tigerkatze aus 😊
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden