Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 20.9.2021 um 15:05 schrieb PaulineK:

 

Hm, Sie schreibt von "Jeder das gleiche Muster" . . . , das wäre dann doch etwas enger am Thema, wenn ich das richtig interpretiere.

Aufklappen  

Hallo, das ist nur zitiert und steht seit über 10 Jahren als Erklärung zu der ursprünglichen „Strickmotivation“ wie sie damals gestartet ist, immer noch drüber… nicht veränderbar😉 

Stricken - gemeinsam und motiviert

Socken sind das Thema. Jeder das gleiche Muster, jeder SEINE Größe und Farbe. Gemeinsam bei Problemen und anschubsend bei beginnender Lustlosigkeit lassen wir die Nadeln klappern.

  Am 20.9.2021 um 16:40 schrieb Broody:

Von welchem Muster sprechen wir denn eigentlich? 

Aufklappen  

Bislang von keinem konkreten, es werden sich noch ein paar neue für 2021 ins Netz gestellt. Man strickt einfach aus Spaß mit, wenn ein Muster gefällt, vielleicht für einen lieben Menschen, oder auch für die eigene Sockenschublade, oder auch als Spende für einen guten Zweck (da gibt es verschiedene Möglichkeiten) wichtig ist der Spaß am stricken …

  Am 20.9.2021 um 17:14 schrieb Marieken:


Oh, das habe ich tatsächlich überlesen, ich dachte egal welches Strickmuster. Dann bin ich leider raus, ich wollte die ersten Socken nach meinem Sockenstrickbuch machen.

Aufklappen  

Ja egal.

  Am 20.9.2021 um 17:28 schrieb sewingforyourlife:

Es sind verschiedene Muster (wie viele hab ich selbst keine Ahnung) von verschiedenen Leuten. Die kommen, glaub ich, so nach und nach heraus, und dann kann man anfangen zu stricken.

Aufklappen  

Genau.

  Am 20.9.2021 um 17:31 schrieb Friedenstaube:

Ich warte mal ab, für welches Muster Ihr Euch entscheidet. Habe hier noch Sockenwolle in schönen Herbstfarben liegen.

Mal sehen, ob was Passendes dafür dabei ist.

 

Wäre ja ein schönes Projekt, da ich große Sachen nicht mehr machen kann. Socken sollten funktionieren. Ich bleib mal am Thema dran.:)

Aufklappen  

Das ist doch super. 😊

Werbung:
  • Antworten 583
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Frau Krause

    98

  • AndreaS.

    60

  • Marieken

    47

  • charliebrown

    40

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
  Am 20.9.2021 um 18:25 schrieb charliebrown:

das ist nur zitiert

Aufklappen  

Also Musterfreiheit für alle, die Socken mitstricken wollen!

 

Es lebe der Socktober 2021!

 

JUHUU! Dann bin ich auch dabei!!

 

Geschrieben

@charliebrown Danke, dann bin ich doch dabei (das „ohne Gewähr“ bleibt aber :)).

Geschrieben
  Am 20.9.2021 um 18:50 schrieb PaulineK:

Also Musterfreiheit für alle, die Socken mitstricken wollen!

 

Es lebe der Socktober 2021!

 

JUHUU! Dann bin ich auch dabei!!

 

Aufklappen  

Huhu,

also wenn es kein Musterzwang gibt, dann bin ich auch dabei:classic_love:

 

liebe Grüße

Lisa

Geschrieben

Es wäre eine Idee, endlich mal wieder die Kiste mit der Sockenwolle vorzukramen. Allerdings halte ich mir die Teilnahme noch offen, bis ich die Musterauswahl sehe 😊

 

@Marieken Wenn Du noch nie Socken gestrickt hast, warum beharrst Du dann für das erste Paar auf dem Buch? 🤔 Oder jetzt einfach schon losschicken, dann kannstDu Dich im Socktober auf eine schöne Anleitung stürzen 😉

Geschrieben
  Am 21.9.2021 um 07:41 schrieb achchahai:

Wenn Du noch nie Socken gestrickt hast, warum beharrst Du dann für das erste Paar auf dem Buch? 🤔 Oder jetzt einfach schon losschicken, dann kannstDu Dich im Socktober auf eine schöne Anleitung stürzen 😉

Aufklappen  


Weil ich mir das Buch extra gekauft habe, um es zu lernen :D. Und ich glaube, es ist gut dafür geeignet. Ich schau mal, wann und wie das klappt, momentan bin ich abends viel zu müde, um noch irgendetwas Produktives zu machen. Erst Recht nicht etwas, was ich erst lernen muss.

Geschrieben

@Marieken Nur Mut, Socken Stricken ist viel einfacher als es aussieht! Die einzigen Stellen, wo man wirklich eine Anleitung braucht (Ferse und Käppchen) sind so kurz und schnell gestrickt, dass man fast keine Anleitung braucht (so man denn rechte Maschen stricken kann). Das klappt auch noch müde abends vorm Fernseher. Und das Beste an Socken: Sie gehen schnell. Weshalb sie auch so ziemlich die einzigen Stricksachen sind, die ich fertig bekomme 😊

Geschrieben

Ich glaube, diesmal mach ich auch mit - wenn auch ohne muster :classic_cool: Meine bevorzugte sockenwolle ist die im farbverlauf. Da brauch ich nicht auf muster achten, das macht die farbe ganz allein. Vor allem seit es die hundertwasserwolle auch als 4er sockenwolle gibt. Ich strick das ganz jahr über socken, im sommer weniger im winter mehr :D, da kann es im oktober super weitergehen.

 

  Am 19.9.2021 um 14:15 schrieb jadyn:

Hat jemand schon mal Wolle mit Elastan für Socken verstrickt?...

Aufklappen  

 

ja, ich auch. Und ich fand sie furchtbar. Vielleicht lag es nur an dieser einen sockenwolle, aber die wolle drumrum schob sich immer um den kern zusammen und bildete dann knubbel. Ließ sich scheußlich stricken und den rest des paketes verschenke ich auch an meine tochter (sie häkelt eher, vielleicht geht es da besser)

 

 

  Am 19.9.2021 um 23:15 schrieb PaulineK:

Ja, ich (auch). Unabsichtlich die Wolle gekauft, weil mir die Farben gefielen. Wie sie sich tragen weiß ich nicht, wurden verschenkt. Zum Stricken wars ok, mehr aber nicht.

 

 

Aufklappen  

 

Die socken tragen sich genauso wie die aus wolle ohne elasthan. Ich hab da auch irgendwie was anderes erwartet...

 

Meine socken sind alle aus farbverlaufsgarn gestrickt mit zwickel und bumerangferse :classic_wink: Falls das kein ausschlußkriterium ist, werde ich im oktober dabei sein :winke:

 

Geschrieben (bearbeitet)

@Marieken Da hat @achchahai vollkommen recht, das ist überhaupt nicht kompliziert. Ich habe mich jahrelang davor gedrückt, Socken stricken zu lernen - schon in der Schule habe ich nur schön langsam den Schaft gestrickt, bis das Schuljahr zu Ende war. :super:

 

Wenn mal der Knoten geplatzt ist geht das flott.

 

  Am 21.9.2021 um 09:15 schrieb gabi die erste:

Meine socken sind alle aus farbverlaufsgarn gestrickt mit zwickel und bumerangferse :classic_wink: Falls das kein ausschlußkriterium ist, werde ich im oktober dabei sein

Aufklappen  

Nur zu, das wird nicht so eng gesehen, glaube ich.

 

 

Da freue ich mich dann schon auf die große Sockenparade.

 

 

Bearbeitet von PaulineK
Textergänzung
Geschrieben

@achchahai und @PaulineK lieb von euch :classic_smile:! Ich hab es vor 14  Jahren in der Mutter-Kind-Kur in einer Gruppe probiert und nicht hinbekommen. Damals habe ich geschworen, dass es das war mit Sockenstricken. :D Konnte den Kurs dann aber auch nicht zu Ende machen, weil ganz klassisch für solche Kuren erst das Kind und dann die Mutter krank wurde.
 

Ich hätte halt gerne was zu tun für die Hände abends oder als Beifahrer im Auto.

Geschrieben

Ich hab grundsätzlich auch erst letztes Jahr mit Sockenstricken angefangen. Es braucht ein paar Versuche bis man ein tolles Paar strickt, aber das find ich ist das schöne am Sockenstricken, auch die etwas verhunzelten kann man immer noch problemlos tragen. Man wird auch von Socke zu Socke schneller.

Geschrieben
  Am 21.9.2021 um 11:17 schrieb Marieken:

Ich hätte halt gerne was zu tun für die Hände ... als Beifahrer im Auto.

Aufklappen  

 

Genau, dafür ist es absolut praktisch, auch weil nicht so viel Material mitzuschleppen ist. Ab und zu schauen mich mal andere Auto/Bus/Lkw-fahrer/Schiffs(Fähre)reisende komisch an, macht nix, anlächeln hilft.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.9.2021 um 11:45 schrieb PaulineK:

 

Genau, dafür ist es absolut praktisch, auch weil nicht so viel Material mitzuschleppen ist. Ab und zu schauen mich mal andere Auto/Bus/Lkw-fahrer/Schiffs(Fähre)reisende komisch an, macht nix, anlächeln hilft.

Aufklappen  

Hi, Schwestern 😅 Ich sitze auch immer mit Strickzeug im Auto, wenn ich nicht fahre, und freue mich über erstaunte Blicke... Und in Videokonferenzen oder auf dem Sofa ist es eine gute Fingerbeschäftigung, die vom Griff zur Schokolade ablenkt.🙊

@Marieken, meine Socken-Strickkarriere hat auch sehr holprig begonnen. Erste Versuche sind in Katastrophen geendet und haben mich total entmutigt, jahrelang habe ich dann lieber nur Norwegerpullover gestrickt. Und dann hat es klick gemacht, und es ist wirklich einfach 😇 

Und anders als die Norweger paßt das Sockenstrickzeug noch in das kleine Gepäck für unterwegs. Das funktioniert sonst nur mit Handschuhen oder so, selbst Schals werden schnell voluminöser.

Einfach anfangen:hug:

 

LG Junipau

Bearbeitet von Junipau
Geschrieben

Verstehe ich Euch gerade richtig, dass wir dann die Zeit bis zum Socktober noch mit dem Nähen einer „Autofahrt-Aufbewahungstasche“ nutzen sollten? 😜

Geschrieben
  Am 21.9.2021 um 12:47 schrieb achchahai:

Verstehe ich Euch gerade richtig, dass wir dann die Zeit bis zum Socktober noch mit dem Nähen einer „Autofahrt-Aufbewahungstasche“ nutzen sollten? 😜

Aufklappen  

Wenn Du noch keine hast😅

 

Ich habe Beutel für diesen Zweck, aus Lieblingsstoffen mit Zugbändel, ca.  DinA4, die lassen sich gut in die Handtasche oder den Rucksack quetschen. Sind auch bei Reisen im ÖPNV immer dabei (um hier mal ein bißchen klimaschonender zu argumentieren).😇

 

LG Junipau

Geschrieben
  Am 21.9.2021 um 13:02 schrieb Junipau:
  Am 21.9.2021 um 12:47 schrieb achchahai:

Verstehe ich Euch gerade richtig, dass wir dann die Zeit bis zum Socktober noch mit dem Nähen einer „Autofahrt-Aufbewahungstasche“ nutzen sollten? 😜

Aufklappen  

Wenn Du noch keine hast😅

 

Ich habe Beutel für diesen Zweck, aus Lieblingsstoffen mit Zugbändel, ca.  DinA4, die lassen sich gut in die Handtasche oder den Rucksack quetschen. Sind auch bei Reisen im ÖPNV immer dabei (um hier mal ein bißchen klimaschonender zu argumentieren).😇

 

LG Junipau

Aufklappen  

Tach auch aus dem Strandkorb, meine Sockenstricktasche begleitet mich quasi ständig

20210921_154304.jpg

Im Moment habe ich Ärmelbündchen am Wickel aber irgend ein kleines Projekt habe ich immer im Täschchen.

Freue mich auf den Socktober mit Euch :winke:

Geschrieben

@Nixe28, das ist natürlich die super edle Variante 😍 Dagegen kann ich nicht anstinken mit meinen Beuteln... 

 

Viel Spaß im Strandkorb!

 

LG Junipau

Geschrieben

@achchahai @sewingforyourlife und @Junipau : Mädels, das ist Druckaufbau auf die liebe Art, das wisst ihr, ne?! :lol:

 

Also gut, ich habe soeben die blöden Topflappen für die Akademie fertiggestellt und jetzt mein ganzes Sockengedöns mal um mich herum ausgebreitet. 
 

@AndreaS. kurzzeitig habe ich gedacht, jetzt müsste ich auch noch das Basteln anfangen, aber dann habe ich den großen Gockel befragt: pfiffige Sockenlineale kann man auch kaufen. Was es nicht alles gibt :kratzen:.

 

 

AD5AF73E-ABC0-4D4A-AC1F-029C09B45F0A.jpeg

Geschrieben

@Marieken, positiver Druck hilft immer wieder 😇 Und die Wolle hat eine schöne Farbe, alleine dafür lohnt es sich anzufangen 😍

 

@AndreaS. das Lineal ist klasse, das habe ich letztes Jahr gebastelt und schleppe es ständig im Beutel mit mir herum. Meine Schwester hat auch eins von mir zu Weihnachten bekommen, da muß ich glatt mal nachfragen, ob sie das auch so gerne nutzt...

 

LG Junipau

Geschrieben
  Am 21.9.2021 um 16:46 schrieb Marieken:

pfiffige Sockenlineale kann man auch kaufen. 

Aufklappen  

Das eine aus Holz hat grottige Beurteilungen, daher habe ich nach etwas anderem gesucht :D 

 

@Junipau Das ist ja gut zu wissen. Auf Papier ist es schon mal ausgedruckt. Mal schauen wie es weitergeht 😊 

 

Bei mir werden es die Socken aus dem Socktober 2020 mit der schönen „Ranke“.

Geschrieben
  Am 21.9.2021 um 17:37 schrieb AndreaS.:

@Junipau Das ist ja gut zu wissen. Auf Papier ist es schon mal ausgedruckt. Mal schauen wie es weitergeht

Aufklappen  

Ich habe die Form doppelt aus Pappe ausgeschnitten, zusammengeklebt, den Papierausdruck auf die Außenseiten geklebt und das Ganze mit selbstklebender Folie überzogen. Ist erstaunlich stabil.

Aber ich wäre neugierig, wie Du das löst! Da gibt's bestimmt noch bessere Methoden.

 

LG Junipau

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.9.2021 um 15:36 schrieb AndreaS.:

Und passend zum Monat ein Sockenlineal zum Selbermachen :D 

Aufklappen  

Wow, super, da bastel ich mir gleich auch eines, und für meine Schwester auch. :super:

Weiß jemand, ob das mit Balsaholz machbar ist?

 

https://michamade.de/wellenreiter/

 

Schöne Muster für Socken gibt es auch dort, und eine interessante Ferse zu stricken auch.

Bearbeitet von PaulineK
Textergänzung
Geschrieben

Wie so vieles kommt der Begriff Socktober und eine gute Idee dahinter aus den USA und ich habe nach Erklärungen gesucht. 

Mir ist der Begriff in „Strick-Communities“ aufgefallen, bei mir entstand zunächst die Verbindung zu dem Hintergrund, dass der Oktober häufig der Monat ist, wo man wieder Socken trägt, nach einer sockenlosen Zeit im Sommer…

 

Genauer schreibt diese Website

darüber, mit einem möglichen Aufruf für Obdachlose zu stricken und die Socken zu spenden. ( in den USA eine traditionelle Sache, dass im Herbst für obdachlose Menschen gesammelt und gespendet wird).

Noch ein link 

 

Auch im HS-Forum läuft jährlich eine große Sammlung an der sich schon sehr viele beteiligen. 

Tanja Steinbach integriert eine Aktion (grüne Socken zu stricken für Frauen mit Eierstockkrebs)

Diese Aktionen sind wunderbar und bestimmt für manche ein Anlass die Nadeln klappern zu lassen.


Bestimmt darf man auch für sich selbst, Familie oder Freunde stricken. :)
 

Die Freiheit sich sein Muster individuell auszusuchen, haben wir dabei ebenfalls. 
 

Beispiele für Möglichkeiten (neu in 2021) werden folgen.

 

Wenn jemand hiermit seinen ersten Versuch startet, bin ich sicher, dass aus dem Forum viel Unterstützung geboten wird. Also traut euch was zu, das ist zu schaffen. 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...