Minou Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 So sieht es gerade bei mir aus. Als sich unser letztes Enkelkind vor 5 Jahren ankündigte, bin ich in einen wahren Kaufrausch geraten, so sehr habe ich mich gefreut. Jetzt ist er so groß, dass die Stoffe nicht mehr passend sind, sowohl vom Muster als auch von der Größe. Das macht mich irgendwie traurig. Ich habe so viel Geld in die Stoffe gesteckt und nun finden sie nicht mehr die entsprechende Verwendung. Weitere Enkelkinder sind nicht mehr zu erwarten.
StinaEinzelstück Geschrieben 2. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2021 @Minou oh sind die schön 🥰 … aber Schlafanzüge und T-Shirts müssten doch noch gut gehen für ein Kindergartenkind? Meine drei Kleinen (2, 4 und 6 Jahre) würden das alles noch tragen.
fabric Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 (bearbeitet) Gestreift, gepunktet und uni gehen doch immer. Die Motivstoffe kannst du verkaufen, tauschen oder mit Kombistoffen z.B. zu Schlafanzügen für die Enkel verarbeiten. Bearbeitet 2. Juli 2021 von fabric
Kitkath Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 @Minou also die Igel sind ja zu niedlich. Mein fast fünfjähriger ist mit solchen Stoffen eindeutig noch Happy - und sei es für Schlafanzüge bei den niedlich-Motiven. Hört das etwa bald auf? Gut, dass ich noch das Tochterkind habe... Danke für die guten Anregungen hier: schnippschnapp gegen die Verlustangst. Wenn ich erstmal schneide, gibt mir das ja meist ein Hochgefühl, aber Überwindung kostet es fast immer
Andrietta Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 @Minou Bist du sicher? Wenn du die Motive mit Uni oder Streifen kombinierst, sollte das für Fünfjährige schon noch gehen.
Andrietta Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 So wie beim Shirt oder so ähnlich. Da hat der Stoff exakt noch gereicht.
Minou Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 Ich schlafe noch einmal drüber. Dann zeige ich die Stoffe der Mama, und die soll entscheiden. Wenn alles nicht gewünscht, werde ich sie verkaufen.
nowak Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 vor 20 Minuten schrieb Minou: Ich schlafe noch einmal drüber. Dann zeige ich die Stoffe der Mama, und die soll entscheiden. Wenn alles nicht gewünscht, werde ich sie verkaufen. Das kann ja noch mal das nächste Problem sein... Mama gefällt es nicht, dann ist das Kind ggf. irrelevant.
Minou Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 Marion, du triffst es auf den Punkt genau. Das ist es vermutlich, was mich abhält, einfach anzufangen. Ich habe die Stoffe und die Schnitte mit Liebe und Begeisterung ausgesucht und finde sie immer noch sehr schön. Eine kleine Anregung für zukünftige Großmütter: Macht langsam, auch wenn man so euphorisch über das zu erwartende Enkelkind ist.
nowak Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 vor 35 Minuten schrieb Minou: Eine kleine Anregung für zukünftige Großmütter: Macht langsam, auch wenn man so euphorisch über das zu erwartende Enkelkind ist. Das gilt auch für Tanten, beste Freundinnen der Mutter und sonstige... immer vorher mit den Eltern reden und zwar nicht unbedingt mit dem Elternteil, mit dem man selber verwandt ist, sondern mit beiden bzw. dem für die Kleidung relevanten. Und wenn man keinen gemeinsamen Nenner findet, spart man sich die Zeit fürs Nähen von Sachen, die das Kind nie trägt, lebt damit, dass das Kind Sachen trägt, die man selber grauenhaft findet und zeigt dem Kind seine Liebe auf andere Weise. Und wer weiß... wenn es eine eigene Meinung zur Kleidung entwickelt oder ein besonderes Faschingskostüm will, kommt der Moment vielleicht noch. Nur etwas später.
Capricorna Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 Mama fragen ist ok, aber die sollte dann den Geschmack des Kindes kennen und als Maßstab nehmen, nicht ihren eigenen. Aber ich weiß, dass diese Haltung nicht überall so populär ist… Und Kinder können ihre Meinung ja auch noch von jetzt auf gleich ändern. Manchmal kommt es nur auf den richtigen Augenblick an. Meine letzte Kreation hatte ich mir auch vorher von der Mama im Sinne des Kindes absegnen lassen und die kam dann zum Glück auch gut an.
sunshine06 Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 vor 6 Stunden schrieb fabric: Gestreift, gepunktet und uni gehen doch immer. Steile These. Gepunktet ging bei meinem Sohn nicht mehr, seit er seine Meinung zum Thema Kleidung ausdrücken konnte, was ja doch recht früh gegeben ist. Gestreift ab etwa 3 Jahren nur noch für Schlafanzüge. Ab etwa 5 Jahren auf gar keinen Fall mehr. Am beiden Ansichten hat sich seither auch nichts mehr geändert. Die lieben Kleinen wissen oft sehr früh sehr genau, was sie nicht mögen. Was nicht heißt, dass sie zwingend wissen, was sie mögen.
nowak Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 vor einer Stunde schrieb Capricorna: aber die sollte dann den Geschmack des Kindes kennen Bei vor der Geburt gekauften Stoffen ist das glaube ich noch nicht so relevant...
Luthien Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 Bei einem Kleid nach einem Kaufschnittmuster bremsen mich mich gerade so bekloppte Vorstellungen, dass ich ja evtl. in 5-10 Jahren in die Wechseljahre kommen könnte und mein Körper sich dann verändern könnte und ich mir die Arbeit an dem extrem figurbetonten Kleid umsonst gemacht hätte, bzw. nur für 5 Jahre passend Irgendeine bekloppte Ausrede findet man immer Ich habe einfach wahnsinnige Angst vor Konfektionsschnitten, die ich nicht selbst konstruiert habe. Bei meinen eigenen Schnitten weiß ich genau wie sie aufgebaut sind.
Bineffm Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 8 minutes ago, Luthien said: Bei einem Kleid nach einem Kaufschnittmuster bremsen mich mich gerade so bekloppte Vorstellungen, dass ich ja evtl. in 5-10 Jahren in die Wechseljahre kommen könnte und mein Körper sich dann verändern könnte und ich mir die Arbeit an dem extrem figurbetonten Kleid umsonst gemacht hätte, bzw. nur für 5 Jahre passend Irgendeine bekloppte Ausrede findet man immer Ich habe einfach wahnsinnige Angst vor Konfektionsschnitten, die ich nicht selbst konstruiert habe. Bei meinen eigenen Schnitten weiß ich genau wie sie aufgebaut sind. Dann mach Dir doch die Arbeit und konstruiere das Kleid nach - vielleicht nähst Du es dann? Sabine
achchahai Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 @Luthien Na aber! Hier kommt mal ein Tritt in den Allerwertesten! Erstens sind fünf Jahre eine lange Zeit, wenn Du das Kleid bis dahin regelmäßig trägst wird es dann eh Zeit, Dir mal wieder was Neues zu gönnen. Zweitens ist es gar nicht gesagt, dass Deine Figur sich verändern wird, ich kenne ebenso viele Frauen, wo das nicht der Fall war wie umgekehrt. Und zu guter Letzt: Da ist bestimmt was bei, wo Du von lernen kannst, bestenfalls im Guten, schlimmstenfalls, wie Du es nicht mehr machen willst. Also marsch, marsch!
Capricorna Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 Da ich jetzt selbst in der Prämeno bin, rate ich dir: Näh dir die geilen Kleider jetzt, bevor es zu spät ist... Besser so, als später zu bereuen, sie gar nicht gehabt zu haben.
Luthien Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 (bearbeitet) @Capricorna Du machst mir Angst Ist das wirklich so eine krasse Veränderung? Darf ich fragen wie alt Du bist (wenn Du darauf im Internet nicht antworten möchtest, habe ich Verständnis)? @Bineffm An nachkonstruieren habe ich ernsthaft schon gedacht, weil ich eh einen komplizierten Körperbau habe, der mit Konfektion (also auch Konfektionsschnittmustern) nicht kompatibel ist. Erst nähe ich jetzt meine Kurzarmbluse zu Ende, dann habe ich meinem Mann eine Herbsthose versprochen (und eine aus demselben Stoff für mich) und dann wage ich mich vielleicht an das Kleid..., versprochen...obwohl: Ich brauche ja noch eine Sweatjacke, einen weißen Rock, langärmelige Blusen... @achchahai Das mit dem regelmäßig Tragen dieses Kleides wird auch so eine Sache: Es ist kurzärmelig, und wann hat man schonmal Kurzarmwetter? Ihr seht, die Ausreden gehen nie aus Bearbeitet 8. Juli 2021 von Luthien
Großefüß Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 vor einer Stunde schrieb Luthien: Das mit dem regelmäßig Tragen dieses Kleides wird auch so eine Sache: Es ist kurzärmelig, und wann hat man schonmal Kurzarmwetter? Ihr seht, die Ausreden gehen nie aus Dann ziehst du halt eine Strickjacke, Jeansjacke, Sweatjacke usw. drüber. Eine Jornalistin hat mal ein ganzes Jahe lang das gleiche Kleid unterschiedlich variert getragen, incl. zum Skifahren. Ich habe das damals im Internet nachgelesen. Später hat sie übrigens bei Günther Jauch eine Million gewonnen und davon eine Weltreise gemacht. Meine Figur hat sich nach der Menopose auch verändert: Mehr Busen, mehr Bauch und weniger Oberschenkel.
Luthien Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 Etwas drüberziehen ist bei dem speziellen Kleid unmöglich. Gerade deshalb gefällt es mir so gut, weil es mal nicht Standard ist. Ich möchte das schon nähen, weiß nur noch nicht, wie ich das technisch angehe. Eientlicb sollte der Stoff mal das Teatime-Kleid von Lena Hoschek werden, aber da ich durch den Hausbaustress noch dünner geworden bin, finde ich es nicht mehr vorteilhaft, ein komplett freiliegendes Dekolletee zu haben. Jetzt soll es halt ein "Dior"-Kleid werden.
Isis Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 Nicht jede Frau verändert sich durch die Menopause so radikal. Mir hat man das auch prophezeit, weil alle Frauen in unserer Familie zugelegt haben. Jetzt bin ich 63 und wiege 5 Kilo weniger als vor den Wechseljahren . Also nur Mut, näh dir das Kleid!
Luthien Geschrieben 9. Juli 2021 Melden Geschrieben 9. Juli 2021 (bearbeitet) @Großefüß Mehr Busen? Das hätte ich genau umgekehrt (weniger Busen) vermutet, wenn Östrogen wegfällt @Isis Danke fürs Mutmachen! Ich würde das Kleid schon gern nähen, traue mich aber an die Anpassungen nicht so recht heran. Aber irgendwann muß ich ja mal Etwas wagen. Beim Selbstkonstruieren bin ich zu langsam, um Alles von Grund auf selbst erstellen zu können, wenn ich wirklich Abwechslung will...und die wird jetzt wohl hier von mir erwartet P.S.: Stilistisch wäre das Kleid für mich ideal, weil es optisch die Schultern verbreitert und die Brust nicht im Vordergrund steht sondern vom gerafften Kragen verdeckt wird. Bearbeitet 9. Juli 2021 von Luthien
Gypsy-Sun Geschrieben 9. Juli 2021 Melden Geschrieben 9. Juli 2021 (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb Luthien: Du machst mir Angst Ist das wirklich so eine krasse Veränderung? Darf ich fragen wie alt Du bist (wenn Du darauf im Internet nicht antworten möchtest, habe ich Verständnis)? Also, ich hab die Sache komplett durch: Es ist von Frau zu Frau TOTAL unterschiedlich! Mein Körper hat sich gar nicht verändert. Meine Maße sind über die letzten 30 Jahre gleich geblieben, ich trage auch noch die alten Kleidungsstücke. Das war bei meiner Ma auch schon so, daher wundert es mich nur gelinde. Gucke in Deiner eigenen Familie und Du könntest einen Hinweis auf Deine Entwicklung haben. Bearbeitet 9. Juli 2021 von Gypsy-Sun
Gypsy-Sun Geschrieben 9. Juli 2021 Melden Geschrieben 9. Juli 2021 @Minou Was für eine Mischung ist der Igeljersey und wie groß ist er? Falls Du ihn verkaufen möchtest, habe ich Interesse.
Devil's Dance Geschrieben 9. Juli 2021 Melden Geschrieben 9. Juli 2021 vor 52 Minuten schrieb Luthien: Mehr Busen? Das hätte ich genau umgekehrt (weniger Busen) vermutet, wenn Östrogen wegfällt Der weibliche Zyklus wird im wesentlichen durch das Wechselspiel von zwei Hormongruppen gesteuert: Östrogene und Gestagene. Östrogene werden vom reifenden Follikel produziert und bewirken (sorry ) Paarungsbereitschaft. Nach der Ovulation bildet sich in der Follikelgrube der Gelbkörper und produziert das Gestagen Progesteron. Gestagene sind Hormone, die die Trächtigkeit/Schwangeschaft erhalten und somit auch die Milchdrüsen beeinflussen. In der Menopause gibt's dann keine Östogene mehr, so dass die Gestagene, die auch in der Nebennierenrinde produziert werden, die Oberhand gewinnen. Da kann es schon mal sein, dass die Brust zulegt ... Aber das Leben ist bunt - bei der einen so - bei der anderen anders !
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden