rotschopf5 Geschrieben 27. Mai 2021 Melden Geschrieben 27. Mai 2021 Ich würde mir gerne ein Motiv auf Kunstleder ca. 1 mm dick vom Stoffmarkt sticken. Bei einem Probeteil wurde es doch ein wenig wellig. Läßt sich daß überhaupt vermeiden? Benutzt habe ich 75er Ledersticknadeln, Klebevlies 2fach, Isacord 40. Die Stickqualität sieht in Natura deutlich besser aus. Da gibt es nix zu meckern. Aber ich stelle mir vor, aus diesem Material vielleicht eine Tasche zu nähen und das würde mich, ehrlich gesagt, nicht wirklich glücklich machen. Liegt es nur an der Stickdichte? Ich habe schon Vollstickdateien gesehen, die besser ausgesehen haben.
Grüner Faden Geschrieben 27. Mai 2021 Melden Geschrieben 27. Mai 2021 (bearbeitet) Ich habe noch nie Kunstleder bestickt. Aber bisher hat beim Sticken immer stabileres Vlies geholfen, wenn es wellig wurde. Hast du noch Stabiles Vlies zum Wegschneiden da? Dann könntest du eine Lage Klebevlies und eine Lage des anderen Vlieses versuchen. Dass klappt bei mir meist sehr gut. Bearbeitet 27. Mai 2021 von Grüner Faden
Hinterländerin Geschrieben 27. Mai 2021 Melden Geschrieben 27. Mai 2021 Wenn du eine Tasche davon machen möchtest, dann probiere doch , ob du decovil light gleich drunter bügelst, vor dem Sticken. Das wäre doch schon steifer, und das Leder würde sich nicht auseinander ziehen. Und Die Fadenspannung evtl. Etwas reduzieren. Das könnte ich mir vorstellen.
schnittmonsterkiki Geschrieben 27. Mai 2021 Melden Geschrieben 27. Mai 2021 Also mit normalem Ausreißvlies scheint es nicht so zu funktionieren, auch wenn man die Stichdichte verringert. Rate mal woher ich das weiß, Vor ein paar Tagen gestickt:
rotschopf5 Geschrieben 27. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2021 (bearbeitet) Ihr seid ja schneller als der Schall @Grüner Faden Schneidvlies nicht, aber zum Reißen. Das ist ein Versuch wert. Danke. @Hinterländerin Decovil ist auch eine gute Idee. Und die reduzierte Fadenspannung auch. Meine Idee ist folgende: Ich möchte die Filztasche Christa nähen. Auf der Vorderseite schneide ich ein Viereck aus dem Filz und möchte es gerne mit diesem bestickten Leder "hinternähen", also das Kunstleder mit der Dame von hinten auf das Filz legen und mit einem Zierstich festnähen. So sieht die Tasche wie ein Rahmen aus. Natürlich wird sie noch gefüttert. @schnittmonsterkiki Das sieht doch gar nicht so schlecht aus. Der steht bei mir von Stickzebra nämlich auch noch auf dem Programm. Meine Dame hat die Stickmaße von 15 x 20 cm. Da kam ich auch erst auf die Idee, die Stickdichte zu reduzieren. Vorbereitet habe ich das schon. Aber dafür muß ich erst noch Kunstleder kaufen. Da ich jetzt dieses Teil schon fertig gestickt habe und es nicht wegschmeißen möchte, bin ich auf die Idee gekommen, das Stück mit Buchbinderleim auf einen Karton zu kleben, soviel Leder überstehen zu lassen, daß ich es noch annähen kann. Bearbeitet 27. Mai 2021 von rotschopf5
schnittmonsterkiki Geschrieben 27. Mai 2021 Melden Geschrieben 27. Mai 2021 @rotschopf5 Na ja, richtig zufrieden bin ich nicht. Aber bei dem Teil ist mir das egal.
rotschopf5 Geschrieben 27. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2021 @schnittmonsterkiki Kann ich ja verstehen. Ich sehe bei facebook auch so viele Kunstledertaschen usw., die bestickt total toll geworden sind. Ich muß sowieso noch Vlieseline usw. bei Freudenberg kaufen, da bestelle ich dann direkt decovil light mit und probiere es aus.
flocke1972 Geschrieben 27. Mai 2021 Melden Geschrieben 27. Mai 2021 Also ich habe auch schon Kunstleder bestickt. Ich habe das Kunstleder mit Sprühzeitkleber auf Ausreißvlies geklebt, eine ganz normale 75er oder auch mal 90er Sticknadel von Organ genommen und das Garn das ich wollte. Also sowohl Stickgarn Marathon Rayon, als auch ganz normales Nähgarn. Das hat bisher immer geklappt. LG flocke1972
namibia2003 Geschrieben 27. Mai 2021 Melden Geschrieben 27. Mai 2021 Hast Du das Kunstleder evtl. beim aufkleben ein wenig gedehnt? Ich lege das Kunstleder einfach auf das eingespannte Vlies und befestige es max. mit Sprühzeitkleber. Mit dem Klebevlies komme ich eh nicht so wirklich zurecht.
Nixe28 Geschrieben 27. Mai 2021 Melden Geschrieben 27. Mai 2021 Bei Kunstleder gibt es ziemliche Unterschiede bei der Dehnbarkeit. Ich habe gerade einiges bestickt und das stark dehnbare habe ich gut mit Sprühzeitkleber eingesprüht auf festes, nicht ausreissbares Vlies geklebt, das hat recht gut geklappt.
rotschopf5 Geschrieben 28. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2021 @flocke1972 und @namibia2003 Ich hatte halt doppeltes Klebevlies genommen. Und gedehnt habe ich es auf gar keinen Fall. Ich habe es nur aufgelegt und festgedrückt. Beim Sticken konnte ich dann zusehen, wie die Wellen kamen. @Nixe28 Du hast recht. Ich habe direkt nachgeschaut. Mein Kunstleder ist tatsächlich in der Breite dehnbar. Und so wie es ausschaut, kommen die Wellen aus der Breite. Aber macht Sprühzeitkleber so einen Unterschied zu Klebevlies? Ich bestelle morgen Decovil light und bügelbares Stickvlies. Dann wird durchgetestet. Und für Kunstledernachschub muß ich auch sorgen. Wir haben einen Baumarkt in der Nähe, der auch Stoffe, Kunstleder und Filz haben soll. Da werde ich mir mal einen schönen Tag machen . Ich halte Euch auf dem Laufenden. Geplant sind noch diese Vorhaben: Mal schauen, wie das wird.
Gypsy-Sun Geschrieben 28. Mai 2021 Melden Geschrieben 28. Mai 2021 vor 4 Minuten schrieb rotschopf5: bügelbares Stickvlies. Kannst Du das Kunstleder denn (be)bügeln?
rotschopf5 Geschrieben 29. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2021 @Gypsy-Sun Ich habe das Probestück mit einem Baumwolltuch bedeckt und dann sogar mit etwas Dampf gebügelt. Es ist alles heil geblieben. Daher werde ich es das nächste mal mit Stickvlies bebügeln.
Myrin Geschrieben 29. Mai 2021 Melden Geschrieben 29. Mai 2021 Ledernadeln haben eine Schneidspitze, ich nehme an, dass ist bei Ledersticknadeln nicht anders (mir ist noch keine solche untergekommen ). Du könntest damit die Stickerei beschädigen. Sieh Dir die Stickerei daraufhin nochmal an. Gruß Myrin
rotschopf5 Geschrieben 29. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2021 @Myrin Die Stickerei ist meiner Meinung nach perfekt geworden. Es ist nichts ausgerissen. Die Ränder sind gestochen scharf. Meinst Du, ich sollte es mal mit einer normalen 80er Nadel probieren?
Schnuckiputz Geschrieben 29. Mai 2021 Melden Geschrieben 29. Mai 2021 Ich sticke seit Jahren wie in verschiedenen Embroidery Library Anleitungen. Fabrics 101 : Embroidering on Vinyl or Oilcloth.
rotschopf5 Geschrieben 30. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2021 In der letzten Nacht fiel mir so ein, daß ich noch ein Vlies mal in den Kleinanzeigen gekauft hatte und es erst einmal (keine Ahnung mehr, wofür) benutzt hatte. Es fühlt sich an wie Baumwollstoff, aber sehr steif. Das habe ich jetzt mal auf die Rückseite gebügelt und siehe da: Ich finde, daß kann sich ganz ohne Schamgedanken sehen lassen. Wem die Stickerei zu unscharf ist: Es liegt nicht an der Stickerei. Ich denke, ich werde die Frau mal mit diesem aufgebügelten Vlies sticken und sehen, was passiert. @Schnuckiputz Diese Seite ist echt der Hammer und wurde schon abgespeichert. Ich habe sogar eine Seite für Kunstleder gefunden: Embroidery on faux leather. Dort spannt sie sogar das Kunstleder in den Rahmen.
Hinterländerin Geschrieben 30. Mai 2021 Melden Geschrieben 30. Mai 2021 Das sieht doch toll aus! Damit wird deine Tasche ein Knaller
Grüner Faden Geschrieben 30. Mai 2021 Melden Geschrieben 30. Mai 2021 Wow, ist das toll geworden. Sieht super aus!
rotschopf5 Geschrieben 30. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2021 (bearbeitet) Danke für das Lob @Grüner Faden und @Hinterländerin . Ich bin mit dem Ergebnis auch sehr zufrieden. Am Dienstag fahre ich nach Tedox, um ein bischen Kunstleder zu kaufen, dann kann ich noch ein bischen ausprobieren. Ich habe ein kleines Notizbuch, da wird alles Wichtige notiert. Und geplant ist ein Ordner mit einem Ausdruck der Stickdatei, wo alles notiert wird, von Nadel, Stickvlies, Material und Garn. Dann brauche ich für das nächste Mal einfach nur nachschauen. Ich habe gerade mal nachgeschaut, bei wem ich dieses Klebevlies gekauft hatte, aber diese Adresse gibt es leider nicht mehr. Ich hätte mir vielleicht noch einen kleinen Vorrat angelegt. Bearbeitet 30. Mai 2021 von rotschopf5
Nixe28 Geschrieben 30. Mai 2021 Melden Geschrieben 30. Mai 2021 vor 32 Minuten schrieb rotschopf5: Ich bin mit dem Ergebnis auch sehr zufrieden. Na das kannst Du wohl auch sein, sieht toll aus
Schnuckiputz Geschrieben 30. Mai 2021 Melden Geschrieben 30. Mai 2021 2 hours ago, rotschopf5 said: In der letzten Nacht fiel mir so ein, daß ich noch ein Vlies mal in den Kleinanzeigen gekauft hatte und es erst einmal (keine Ahnung mehr, wofür) benutzt hatte. Es fühlt sich an wie Baumwollstoff, aber sehr steif. Das habe ich jetzt mal auf die Rückseite gebügelt und siehe da:
Rosenliebe2012 Geschrieben 30. Mai 2021 Melden Geschrieben 30. Mai 2021 Hilfreich ist auch Stickdichte reduzieren und Avalon auf das Leder zu legen. Ich nehme Ausreissvlies doppelt, dann Kunstleder drauflegen und dann Avalon doppelt.
rotschopf5 Geschrieben 31. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2021 Danke @Nixe28 und @Schnuckiputz . @Rosenliebe2012 Ich habe diese Datei auch schon mit veränderter Stickdichte abgespeichert. Avalon werde ich dann auch ausprobieren. Folie oder Vlies?
rotschopf5 Geschrieben 31. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2021 Ich habe mich an die Dame gewagt. Erst habe ich das Stickvlies aufgebügelt, dann extra reißfestes Vlies in den Stickrahmen eingespannt und mit Sprühzeitkleber eingesprüht, dann das Kunstleder drauf. Der Körper ist wunderbar geworden, aber bei der Blüte hat es wieder gekrumpelt. Das gefiel mir überhaupt nicht. Es war nicht ganz so schlimm, wie bei dem grünen Kunstleder, aber trotzdem. Mit Avalon habe ich es noch nicht versucht, da ich dieses Herausporkeln aus den kleinen Lücken vermeiden möchte. Und ob das Kunstleder Wasser verträgt, möchte ich auch erst ausprobieren. Die Stickdichte hier zu verändern, ist, glaube ich, nicht nötig, da die Käufer diese Datei viel auf Kunstleder sticken und es funktioniert. Ich habe es jetzt erst mal gebügelt und unter einem Stapel Bücher gesteckt. Sollte es danach zufriedenstellend sein, prima, wenn nicht, werde ich wieder zur ersten Variante des nachträglichen Aufbügelns gehen. Fotos kommen später.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden