Myrin Geschrieben 23. Juli 2021 Melden Geschrieben 23. Juli 2021 Ich finde es sehr gelungen! Vielleicht sind ja noch schöne "alte" Erinnerungen mit dem Stoff verbunden. Gruß Myrin
ickemixe Geschrieben 3. August 2021 Autor Melden Geschrieben 3. August 2021 Am 22.7.2021 um 16:38 schrieb Antigone33: Aber nun: Antigone proudly presents: Die Tunika des Schreckens! Deine Tunika ist schrecklich schön Im Ernst: Sie ist richtig toll geworden, sieht besser aus als vorher! Daumen hoch
Mama näht Geschrieben 8. August 2021 Melden Geschrieben 8. August 2021 Hallo ihr Lieben, gestern und heute habe ich recyclet und aus einem alten, aber fast nie getragenen T-Shirt ein neues T-Shirt als Probeshirt für meine Tochter genäht. Ich habe die Säume an Ärmeln und unten vom alten Shirt übernommen und den Halsausschnitt mit einem schmalen Streifen aus dem übrigen Stoff versäubert. Das Bild vom Shirt - allerdings noch ohne die Versäuberung am Halsausschnitt - kann man im Nähcafé "werkeln im August" sehen. Ich hoffe, ich komme in der nächsten Zeit wieder öfter zum Nähen. Euch allen hier wünsche ich einen schönen Sonntagabend! Viele Grüße Brita
charliebrown Geschrieben 9. August 2021 Melden Geschrieben 9. August 2021 Ich habe einen Stapel sehr gebrauchte Handtücher... Ich bin noch unsicher, ob ich daraus noch was zusammentacker...
Eva-Maria Geschrieben 9. August 2021 Melden Geschrieben 9. August 2021 Sowas nehm ich immer für Putzlappen - ein- oder zweimal mit der Overlock 'rum, dann geht das, ohne daß es später dauernd fusselt. Anschließend bei (mindestens) 60° mit in die Waschmaschine, bis sie zu fleckig sind oder Löcher haben.
Mama näht Geschrieben 9. August 2021 Melden Geschrieben 9. August 2021 vor 7 Stunden schrieb charliebrown: Ich habe einen Stapel sehr gebrauchte Handtücher... Ich bin noch unsicher, ob ich daraus noch was zusammentacker... Ich empfehle auch Putz- und Spüllappen zu machen. Die sind gut saugfähig. Von "besseren" Ecken hab ich auch schon mal Waschlappen genäht. Viele Grüße Brita
charliebrown Geschrieben 9. August 2021 Melden Geschrieben 9. August 2021 Habe nun 5 Stück „Spül-Lappen“ mit Overlock-Umrandung in doppelter Lage gemacht. Dazu werden sie sicher taugen.
Devil's Dance Geschrieben 9. August 2021 Melden Geschrieben 9. August 2021 vor 43 Minuten schrieb Mama näht: Von "besseren" Ecken hab ich auch schon mal Waschlappen genäht. ...ich auch - und benutze die - einfach ge"overlocked" - viel lieber als als gekauften mit dickem Saum ...
ickemixe Geschrieben 23. August 2021 Autor Melden Geschrieben 23. August 2021 (bearbeitet) Gestern war wieder unsere süße Nichte zu Besuch. Ich würde ihr gerne etwas Hübsches nähen und dachte, dass ich das mit Upcycling verbinden kann. Ist nur die Frage, ob ihre Eltern mitziehen ... Sind alte Kittelschürzen, Gardinen oder Bettlaken wirklich so geeignet? In diesem Bericht habe ich ein paar schöne Sachen gesehen, aber manche Muster fand ich zu altbacken .... Oder ist das tatsächlich "trendy" genug? (Diese Hosen mit Räubertaschen würde ich gerne nachnähen:) Kindermode aus alten Stoffen (Beitrag von © MDR Einfach genial) Annas Ansatz fand ich ganz gut, vielleicht nehme ich ja Mamas und Papas aussortierte Kleidung dafür: Babyset aus aussortierter Kleidung (© Anna von einfach-nähen.com) Bearbeitet 23. August 2021 von ickemixe
Ulrike1969 Geschrieben 23. August 2021 Melden Geschrieben 23. August 2021 @ickemixe Im Video wird die kommende Sommerkollektion 2012 erwähnt - der Bericht ist also schon fast 10 Jahre alt. Damals waren diese Muster Trend, es wurden sogar solche Muster neu produziert- im Erwachsenenbereich gibt's auch nach wie vor (dezente) Retromuster. Mehrere Bekannte nähten damals bzw. bis vor ein paar Jahren solche Retrokleidung für kleine Kinder zum Verkauf - alle machen inzwischen was anderes. Ich würde mich am Geschmack des Kindes orientieren, besonders wenn es kein Kleinkind mehr ist. Z.b. das soeben 4 Jahre gewordene Nachbarskind trägt ausschließlich Kleider. Da nützt eine noch so liebevoll genähte Hose nix. LG Ulrike
ickemixe Geschrieben 23. August 2021 Autor Melden Geschrieben 23. August 2021 (bearbeitet) @Ulrike1969 Das stimmt, der Bericht ist alt. Aber die Moden kommen im immer schnelldrehenderen Turnus wieder ... Daher die Frage, ob es z.Zt. (wieder) "trendy". Danke für das Update Du hast recht, Kinder haben ihren ganz eigenen Stil und Geschmack, nach dem man sich richten sollte. Die Kleine ist allerdings noch zu jung dafür, da entscheiden die Eltern Bearbeitet 23. August 2021 von ickemixe
charliebrown Geschrieben 23. August 2021 Melden Geschrieben 23. August 2021 Ich konnte den Bericht noch nicht ansehen, aber dass Kinder eigene Vorlieben haben, kenne ich sehr wohl. In deinem speziellen Fall, wo du die Hose erst nähen müsstest, müsste es vor allem den Eltern gefallen. Manche Eltern sind bei solchen Dingen tatsächlich pro, aber ich habe auch schon die andere Sorte erlebt, die vor allem Marke kaufen (auch mal gebraucht am Basar), aber sicher nichts selbstgenähtes.
Luthien Geschrieben 23. August 2021 Melden Geschrieben 23. August 2021 @ickemixe Alte Gardinen würde ich auf keinen Fall zu Kinderkleidung verarbeiten. Dekostoffe sind oft chemisch behandelt, z.B. als Flammschutz. Bei sehr alten Kittelschürzen hätte ich auch wegen der Chemikalien, die zum Färben benutzt wurden, bedenken. Von meiner Schwiegermutter habe ich z.B. alte Geschirrtücher bekommen (nicht zum Nähen, sondern tatsächlich für die Küche). Auf denen stand "Indanthren". Solche Farben sind zwar sehr haltbar auf Stoff, können aber Allergien auslösen. Gerade bei solchen Haushaltssachen, wie Kittelschürzen, war man früher wohl recht schmerzfrei was Schadstoffe anbelangt.
ickemixe Geschrieben 23. August 2021 Autor Melden Geschrieben 23. August 2021 @charliebrown Die liegen irgendwo dazwischen. Am Besten, ich gehe Schnittmuster und Stoffe mit ihnen durch ... @Luthien Oh, das ist ein wichtiger Hinweis! Ich hab hier einen süßen Gardinenstoff aus den 1970ern liegen, den ich schon für ein Jäckchen oder Kleidchen in Betracht gezogen habe. Das lasse ich jetzt sein. Ich werde sehr wahrscheinlich auf Jeans zurückgreifen und mit bunten Applikationen arbeiten ...
Lehrling Geschrieben 23. August 2021 Melden Geschrieben 23. August 2021 Indanthren wurde für Bettwäsche ( auch für Babys), Handtücher und auch Bekleidungsstoffe verwendet. Damals wurde das extra gekennzeichnet als Qualitätsmerkmal der Ware. Ich vermute, es wird heute immer noch verwendet. Von Allergien darauf habe ich nie gehört oder gelesen.
Ulrike1969 Geschrieben 23. August 2021 Melden Geschrieben 23. August 2021 Ich würde in jahr(zehnte)lang getragenen und gewaschenen Textilien keine echte Gefahr sehen. Ich hätte mehr Bedenken bei z.b. Ikea Stoffen.
Mama näht Geschrieben 23. August 2021 Melden Geschrieben 23. August 2021 Ich glaube auch, dass wenn die Kittelschürzen viel getragen und gewaschen wurden, man heute wegen der Farben keine Bedenken mehr haben muss. Dass Indanthren gefärbte Textilien Allergien auslösen sollen, höre ich hier auch zum ersten Mal. Ich verbinde mit Indanthren vor allem bunte Bettwäsche, die nicht ausbleicht, wo also die Farbe fest in der Faser haftet. Und wenn sie da haftet, geht sie auch nicht raus in die Haut. Da würde ich auch - wie @Ulrike1969- eher bei billigen Stoffen aus dem Ausland Bedenken haben. Ich habe gestern aus zwei alten Bettbezügen 4 Bezüge fürs Hundebett genäht. Die Bezüge waren noch von meiner Oma (Jahrgang 1887), die auf die heutigen 2m-Betten eh nicht mehr passen. An einer Seite jeweils, war ja schon die Kopfleiste vorhanden, aber auf dem zweiten Teil musste ich welche nähen. Dabei ist mir aufgefallen, dass meine Maschine beim Wäscheknopfloch streikt bzw. konfus reagiert, während sie das Standardknopfloch anstandslos und super genäht hat. War sich die Diva zu fein für Wäscheknopflöcher? Viele Grüße Brita
lea Geschrieben 23. August 2021 Melden Geschrieben 23. August 2021 vor 10 Stunden schrieb ickemixe: Gestern war wieder unsere süße Nichte zu Besuch. Ich würde ihr gerne etwas Hübsches nähen und dachte, dass ich das mit Upcycling verbinden kann. Ist nur die Frage, ob ihre Eltern mitziehen ... Man muss die Eltern schon sehr gut kennen, um beurteilen zu können, ob sie Selbstgenähtes schätzen oder wenigstens OK finden und dann auch noch aus "gebrauchten" Stoffen. Ich fürchte, da gibt es auch welche, die das als Affront betrachten würden
Mama näht Geschrieben 23. August 2021 Melden Geschrieben 23. August 2021 vor 25 Minuten schrieb lea: Man muss die Eltern schon sehr gut kennen, um beurteilen zu können, ob sie Selbstgenähtes schätzen oder wenigstens OK finden und dann auch noch aus "gebrauchten" Stoffen. Ich fürchte, da gibt es auch welche, die das als Affront betrachten würden Ja, das sollte unbedingt erst geklärt werden. Ich habe da auch so meine Erfahrung gemacht mit einer Babymütze, die ich über die Großmutter geleitet habe. Von den Eltern kam nie eine Reaktion, also war es damit klar, dass sie keine selbstgenähten Sachen mögen. Die Großmutter hatte von mir auch Schnitte erbeten und auf Nachfrage, ob sie schon genäht hat, ist sie ausgewichen. Die Mütze war aus neuem Stoff, kein Recycling.
ickemixe Geschrieben 23. August 2021 Autor Melden Geschrieben 23. August 2021 (bearbeitet) Grundsätzlich sollte jede(r) auf die Farbstoffe achten, ob alte oder neue Stoffe. Bevor ich Kleidung und Bettwäsche nutze, wird erstmal alles mind. 4 x gewaschen. Ich hab nach @Luthien s Hinweis ein bisschen gegoogelt. Idanthron, der blaue Anthrachinonfarbstoff, steht wohl im Verdacht, krebserregend zu sein. Nun weiß ich nicht, ob das mit Idanthren gleichzusetzen ist? @Mama näht @lea Ähnliche Erfahrungen habe ich auch schon gemacht. Ich schenke nur sehr vertrauten Personen, die Handarbeit zu schätzen wissen, Selbstgenähtes. Die Eltern mögen eigene Kreationen gerne, diese sollten allerdings neu und "industriell" aussehen. Wie sie auf Recycling-Kleidung reagieren, kann ich noch gar nicht richtig einschätzen. Bearbeitet 23. August 2021 von ickemixe
Mama näht Geschrieben 23. August 2021 Melden Geschrieben 23. August 2021 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb ickemixe: Indanthron das hat wohl heute mit Indanthren nicht mehr viel zu tun. Wenn man nach Indanthren googelt kann man nachlesen, dass es eine Bezeichnung für Farben ist, die "echt" sind, d.h. nicht durch Waschen, Bleichen, Entfärben usw. entfernt werden können, weil fasergefärbt und mit Farbstoffen, die stabil bleiben. Es sind damit (Indanthren) also keine bestimmten Farben gemeint, sondern die Eigenschaft der Farben. Der Name Indanthren stamm zwar vom ersten Küpenfarbstoff "Indanthron" ab, aber es ist inzwischen eine Bezeichnung für alle Farben, die vergleichbar resistent gegen bleichen, entfärben, waschen usw. sind. Also kann man die Verträglichkeit/Giftigkeit von Indanthron nicht auf alle Indanthren-Farben übertragen. Vielleicht weiß jemand mehr? Ich wüsste inzwischen gerne mehr darüber. Ist eine spannende Geschichte. Bearbeitet 23. August 2021 von Mama näht
ickemixe Geschrieben 23. August 2021 Autor Melden Geschrieben 23. August 2021 Wäre wirklich spannend, mehr darüber zu erfahren ... Apropos: Ich wollte ältere Shirts farblich mit Simplicol auffrischen (wie Großefüß vorgeschlagen hatte). Wie sieht es da mit Schadstoffen etc. aus?
Mama näht Geschrieben 23. August 2021 Melden Geschrieben 23. August 2021 vor 3 Minuten schrieb ickemixe: Wäre wirklich spannend, mehr darüber zu erfahren ... Apropos: Ich wollte ältere Shirts farblich mit Simplicol auffrischen (wie Großefüß vorgeschlagen hatte). Wie sieht es da mit Schadstoffen etc. aus? Da habe ich auch keine Ahnung. Auch wie die ganzen Batikfarbstoffe mit Schweiß usw. reagieren und ob sie Allergien auslösen können.
Mama näht Geschrieben 23. August 2021 Melden Geschrieben 23. August 2021 Soweit ich mit meiner Recherche gekommen bin und wenn ich es richtig verstanden habe, ist zwar der Farbstoff Indanthron an sich als Chemikalie giftig, soll aber beim Färben der Pflanzenfaser (Zellulose) in eine stabile Form oxidieren, die dann nicht weiter reagiert, also auch nicht mehr giftig ist....?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden