elbia Geschrieben 29. Mai 2021 Melden Geschrieben 29. Mai 2021 vor 11 Minuten schrieb Lui.71: so dass ich seit einem Jahr ein Kleingewerbe habe Herzlich Willkommen! Du bist neu hier, kannst es also nicht wissen - ich habe mal gemeldet, dass du eine Kennzeichnung für "gewerblich tätig" bekommst und bis das geklärt ist, deine Homepage-Adresse gesternt
Floriane-Lilian Geschrieben 29. Mai 2021 Melden Geschrieben 29. Mai 2021 (bearbeitet) gelöscht doppelter Post Bearbeitet 29. Mai 2021 von Floriane-Lilian
Lui.71 Geschrieben 29. Mai 2021 Melden Geschrieben 29. Mai 2021 vor 4 Minuten schrieb elbia: Herzlich Willkommen! Du bist neu hier, kannst es also nicht wissen - ich habe mal gemeldet, dass du eine Kennzeichnung für "gewerblich tätig" bekommst und bis das geklärt ist, deine Homepage-Adresse gesternt Oh sorry. Danke.
Floriane-Lilian Geschrieben 29. Mai 2021 Melden Geschrieben 29. Mai 2021 @Luthien, Ja das hätte was... in meiner Handtasche sind immer noch zwei leichte Stofftüten zum Mitwachsen... Heißt also der Stretchanteil in den Jeans verzieht die Tasche?
ickemixe Geschrieben 29. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2021 (bearbeitet) Deine Taschen sind ganz nach meinem Geschmack @Lui.71 Willkommen und vielen Dank fürs Posten, schön, dass Du dabei bist! Ich wollte auch mal mit LKW-Planen arbeiten, allerdings wollten meine Nähmaschinen nicht so recht mitmachen. Wie lässt sich Segel verarbeiten? Hast Du eine Industrienähmaschine dafür? Und (wie) malst Du die Zahlen etc. auf? Auf jeden Fall bin ich ganz begeistert, ich könnte Dir gar nicht sagen, welche Tasche ich am "coolsten" finde Bearbeitet 29. Mai 2021 von ickemixe
Nähbert Geschrieben 29. Mai 2021 Melden Geschrieben 29. Mai 2021 vor 20 Stunden schrieb Floriane-Lilian: Warum? Weil der Stoff nicht so viel Stand hat? Ich finde es schwierig, einen elasthanhaltigen Stoff mit einer steifmachenden Büheleinlage zu verheiraten. Ohne Einlage würde sich die dehnbare Jeans bei einer Taschenverwendung verziehen.
charliebrown Geschrieben 29. Mai 2021 Melden Geschrieben 29. Mai 2021 In meiner Chobebag stecken unterschiedliche Jeansstücke. Da mittlerweile nur noch wenige reine 100% Denim-Jeans in den Läden hängen (der Trend kommt erst allmählich wieder zurück), sind auch elastische Jeans dabei. Ich habe mit vlieseline verstärkt und bin mit dem Ergebnis nicht unzufrieden. Die Nutzung der Tasche ist für mich ok. Der Wal hat auch Jeans mit leichtem stretchanteil drin.
Indianernessel Geschrieben 29. Mai 2021 Melden Geschrieben 29. Mai 2021 @Lui.71 deine Taschen sind ja der Hammer! Super toll @charliebrown Der Wal ist Klasse! Hast du da ein Schnittmuster?
charliebrown Geschrieben 29. Mai 2021 Melden Geschrieben 29. Mai 2021 @Indianernessel der Wal war in einer burda Klick man kann den Schnitt auch bei burda bestellen. Beim link steht, dass der Wal aus Jersey genäht wird. Ich habe damals nur an ein „Jeans-Upcyling“ gedacht und hatte kein Problem mit dem „anderen“ Material.
Lui.71 Geschrieben 30. Mai 2021 Melden Geschrieben 30. Mai 2021 @ickemixe Vielen Dank, dass Dir meine Taschen gefallen. Ich nähe alle meine Taschen aus Segel, Plane und Kunstleder auf meiner Sailrite. Durch den Walking Foot verschiebt sich da nix. Für Feinheiten nehme ich meine Bernina B 540 ergänzend dazu. Das Nähen der dicken Materialien ist unproblematisch, lediglich beim Wenden wird es manchmal heikel. Die Applikationen sticke ich meistens. Die Stickdateien entwirft mir mein Mann auf der Bernina V8 Software. Die ganz großen Motive (Zahlen und zb. Norwegen-Flagge) habe ich mit Acrylfarbe aufgetragen. Auf Segel klappt das prima. Bin schon mit Wasser und Bürste drüber... hält! Für Kunstleder und Plane ist Acryl natürlich nicht geeignet.
Lui.71 Geschrieben 30. Mai 2021 Melden Geschrieben 30. Mai 2021 vor 12 Stunden schrieb Indianernessel: @Lui.71 deine Taschen sind ja der Hammer! Super toll Liebsten Dank !!!
Floriane-Lilian Geschrieben 30. Mai 2021 Melden Geschrieben 30. Mai 2021 @Nähbert Danke, na dann werde ich mal schauen, welche Jeans ich hier überhaupt verwerten kann, bevor es kompliziert wird. Wir haben meist Superstretch-Jeans, da wird es dann wohl schwierig. Bleibe da aber dran...
Nähbert Geschrieben 30. Mai 2021 Melden Geschrieben 30. Mai 2021 @Floriane-Lilian Wenn ein paar Posts weiter oben liest, so geht es offenbar auch mit Stretchjeans.
Devil's Dance Geschrieben 30. Mai 2021 Melden Geschrieben 30. Mai 2021 vor 2 Stunden schrieb Floriane-Lilian: @Nähbert Danke, na dann werde ich mal schauen, welche Jeans ich hier überhaupt verwerten kann, bevor es kompliziert wird. Wir haben meist Superstretch-Jeans, da wird es dann wohl schwierig. Bleibe da aber dran... ... wenn die wirklich sehr stretchy sind, verwende sie doch einfach für Projekte, bei denen Stretch gebraucht wird !
charliebrown Geschrieben 5. Juni 2021 Melden Geschrieben 5. Juni 2021 Hallo liebe Recycling-begeisterte, in den letzten 2 Tagen habe ich mein Zimmer in dem ich nähe (bis es ein „nähzimmer“ wird, muss noch viel verändert werden) etwas aufgeräumt und diverse „Schätzchen“ sortiert und einer Prüfung unterzogen. Ich bin damit noch nicht fertig, es ist viel zu tun. Von meiner Oma (Jahrgang 1908) gibt es noch diverse Utensilien, bei denen ich endlich einen Teil entsorgt habe... (finde das emotional nicht einfach) da muss definitiv noch mehr weg. Auch meine Mama hat genäht und ich habe ihre „ Handarbeits-Reste“ und Nähmaschine übernommen. Ja und meine „Handarbeits-Vergangenheit“ währt auch schon Jahrzehnte Es gibt sehr alte UFOs die ich vielleicht gehen lassen sollte und (alte) Stoffe plus „re-Use-Kleidung“ die viel Platz einnehmen. Ich denke man kommt hier schnell in die Situation, dass man „Zuviel“ von allem hat und die Kreativität erlahmt. Im Moment geht es mir damit jedenfalls so. Wieviel Zeit gebt ihr euren UFOs? Wann ist ein Stoff zu alt um ihn noch aufzubewahren? Wird aus dem Trench von Papa (Beispiel) wirklich noch was neues und tragbares? Die Menge, die hier zur Verfügung steht, wäre was für ein Recycling-Team Mir allein ist das sicher Zuviel. Wie geht es euch so?
Floriane-Lilian Geschrieben 5. Juni 2021 Melden Geschrieben 5. Juni 2021 Mein Männe hat mich gestern völlig erstaunt angeschaut als ich ein kaputtes Hemd von ihm aussortiert habe, um den Stoff für ein Tabletkissen zweckzuentfremden. Grins, hatte keinen passenden Stoff zum "schönen" Stoff, also kurzerhand in seinem Schrank nachgeschaut und fündig geworden. Sein Kommentar war: "Aber doch nicht in Coronazeiten ein Hemd zerschneiden, ich kann das nicht so leicht nachkaufen." Ja ja, natürlich, aber mit kaputtem Hemdkragen kann man auch nicht rumlaufen. Also schnipp, schapp ...gemeine Frau...
ickemixe Geschrieben 5. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2021 Hallo @charliebrown, ich habe gerade Urlaub und etwas Zeit, mich Sortierarbeiten zu widmen. Mein Nähzimmer ist die härteste Nuss, die zu knacken ist. In jeder Kleinigkeit sehe ich den (Recycling-)Wert und hab direkt eine Idee, was ich damit machen könnte. Nur frage ich mich nie, ob ich das je umsetzen werde. Ein anderes Problem sind die ganzen Sachen, die doppelt und dreifach vorliegen. Da nun in der Familie zwei mit dem Nähen angefangen haben, verschenke ich allerhand Doppeltes. Mein Kleiderschrank ist vollgestopft mit Kleidung, die mir zu klein ist. Es fällt mir schwer, mir einzugestehen, dass ich da nie wieder mehr reinpassen werde. Und alles vergrößern und auf mich maßschneidern ist ja auch illusorisch. Noch habe ich nichts konkret rausgeworfen, aber vieles in Säcken aussortiert (oder verschenkt). Bei manchen Kleidungsstücken habe ich Reissverschlüsse und schöne Knöpfe entfernt, einige Blusen mit besonderen Mustern in Patchwork-Stücke geschnitten und ein paar Jeans in Streifen gerissen. Ich möchte es aber überschaubar halten. Mal sehen, wie es weiter geht. Was mach ich z.B. mit dem Taucheranzug?
charliebrown Geschrieben 5. Juni 2021 Melden Geschrieben 5. Juni 2021 vor 39 Minuten schrieb ickemixe: Was mach ich z.B. mit dem Taucheranzug? @ickemixe das ist eine harte Nuss. Ist das denn so ein dickerer Neopren-Anzug? Ich ich habe für meinen Sohn, der Radler ist eine "Werkzeugtasche" aus ausrangierten Fahrrad-Schläuchen genäht... (Meine Maschine hat ziemlich gestöhnt). Das wäre jetzt so das einzige was mir bei "Neopren" einfallen würde, dass man Mäppchen für Stifte oder ähnliches daraus nähen könnte.
Lehrling Geschrieben 5. Juni 2021 Melden Geschrieben 5. Juni 2021 vor 1 Stunde schrieb ickemixe: Was mach ich z.B. mit dem Taucheranzug? wenn er heil ist, verkaufen. Wenn er nicht mehr heil ist trotzdem zum Kauf anbieten mit Hinweis auf den Defekt - vielleicht hat jemand andres eine gute Idee und greift zu. Ich hab auch noch genug Vorrat für ein zweites Leben, deswegen geb ich mir ab und zu einen Ruck und geb was weg, in die Container für Bethel oder - wenn wieder auf - in die kleiderstuben. liebe Grüße Lehrling
Großefüß Geschrieben 5. Juni 2021 Melden Geschrieben 5. Juni 2021 @charliebrown Kommt mir sehr bekannt vor. Allerdings habe ich nix von meiner Oma. Ich habe einen geräumigen Dachboden, dennoch sortiere ich immer mal was aus für den sozialen Kleiderladen oder den Container, je nach Zustand. Ufos bleiben, solange ich die Hoffnung habe, das wird noch was.
charliebrown Geschrieben 5. Juni 2021 Melden Geschrieben 5. Juni 2021 Container geht natürlich für nicht mehr passende aber noch tragbare Teile in jedem Fall. Eine andere Abgabe-Möglichkeit habe ich hier in der Nähe nicht. Was machen die Kleiderstuben damit? Oder ist Second-Hand gemeint? Ich habe gelesen, dass die gemeinnützigen Einrichtungen in „Kleider“-Spenden derzeit ertrinken. Weil nix weggeht, sondern nur abgegeben wird. Viele haben wohl deshalb auch Annahme-Stopp. Hier gibt es UFOs, deren Zweck sich verflüchtigt hat, oder deren Größe nicht mehr stimmt. Die werden jetzt entsorgt.
Lehrling Geschrieben 5. Juni 2021 Melden Geschrieben 5. Juni 2021 vor 17 Minuten schrieb charliebrown: Was machen die Kleiderstuben damit? die geben hier - wenn wieder zugelassen - an Bedürftige gegen kleines Geld ab. Und du hast recht, wenn nichts rausgeht, nur abgegeben wird, stossen die an ihre Lagergrenzen. liebe Grüße Lehrling
ickemixe Geschrieben 5. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2021 Davon habe ich auch gehört @charliebrown Es werden zudem immer mehr ungetragene, neue Kleider (inkl. Etikett) entsorgt. Wenn meine Kleidung eine Chance auf Weiterverwertung haben soll, muss sie wenigstens neuwertig und am besten noch ein Markenartikel sein. Oder irgendein Retro-Kleiderstück, das sich weiterverkaufen lässt. Passend zum Thema: Gebrauchte Klamotten sinnvoll spenden (utopia.de)
Ulrike1969 Geschrieben 5. Juni 2021 Melden Geschrieben 5. Juni 2021 Ich räume 2 x jährlich meinen Kleiderschrank um, da werfe ich Altes mit raus. Momentan habe ich einen Stapel zu groß gewordene Hosen, die bleiben noch ein paar Jahre da - meine Erfahrung ist leider so, dass ich die irgendwann doch wieder brauche 😂 Zu enge Kleidung habe ich nicht, falls das vorkäme würde ich schnell weg tun - zu frustrierend für mich. Die paar wenigen Sachen die ich selten anziehe und deswegen lange aufbewahre - da dauert es dann ziemlich lange, bis ich mich davon trenne. Das letzte große Tabula Rasa war 2019, da flog sogar div. Abendkleidung raus. Einen Tauchanzug würde ich inserieren. Sowas wird gezielt gesucht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden