ickemixe Geschrieben 23. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Wow @Nähbert da sind so viele fantastische Kreationen dabei! Ich kann mich da kaum satt sehen daran. Die Kinderkostüme sind herzallerliebst,die Hosen super, ach, wie überhaupt so vieles. "Wenn ich mal groß bin, möchte ich ein Nähbert werden
ickemixe Geschrieben 23. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2021 @Luthien Find ich super, dass Du Material sinnvoll wiederverwendest. Ich hab z.B. die guten Teile alter Wachstischdecken als Innenfutter für Taschen und Utensilos genommen. Oder auch mal Reste des Malervlieses im Sandwich zwischen die Taschenstoffe eingenäht.
Nähbert Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 (bearbeitet) @ickemixe Ach... Zu viel des Lobes! Erleichtert wird das Recycling alter Kleider, wenn es große Größen sind. Da kann man dann aus Hosenbeinen oder Oberhemden ganze Schnittteile draus ausschneiden, ohne zu stückeln (gilt v.a. für Kinderkleidung aus recycleten Stoffen) Wobei das Stückeln ja auch ein kreativer Prozess ist. Ich puzzle sowieso oft. Das kommt meist daher, dass ich viel zu gerne Reststücke aus dem Schnäppchenkorb kaufe, die dann leider für Projekt xy zu klein sind. Und ja Hemdenstoff für Taschenbeutel, das nehme ich auch. Bearbeitet 23. Mai 2021 von Nähbert
charliebrown Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 vor 3 Stunden schrieb charliebrown: Mit dem Thread gibt es eine neue Motivation. ich werde mal Bilder suchen... Tja, das ist leider nicht so einfach, ich mache zu selten Bilder, bzw. Sind sie dann immer nicht so leicht zu verlinken. Jedenfalls die hier schon von anderen gezeigte „Chobe Bag“ von ellepuls Klick habe ich auch genäht. Aus vielen Karo-Hemden und einem alten Bettlaken ist ein Quilt entstanden. Ebenfalls aus Jeans habe ich ein Walkissen genäht. Der Schnitt stammte aus der burda. Eine YouTube-Inspiration kann ich noch empfehlen. „How to slay Omas Kleiderschrank“ viele der Videos von Kathi sind sehr inspirierend in Second Hand-Kleidung eine Material-Grundlage zu sehen. Ich habe mich da noch nicht rangewagt, hoffe das bald mal zu tun.
Eva-Maria Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Bei mir spielt Recycling und Resteverwertung auch eine große Rolle. In dem Kellerraum, in dem ich nähe, stehen zwei halbhohe Schiebetürenschränke aus dem Haushalt meiner Eltern, dazu zwei alte Küchenunterschränke , außerdem ein Wandregal aus der Kücheneinrichtung, die wir mit diesem Haus gekauft haben. Zum Zuschneiden habe ich in einem anderen Kellerraum den ersten Tisch meiner Eltern (Ausziehtisch mit Linoleumbelag von 1952) sowie ihren ersten Couchtisch aus den 60ern (mit Polyesterlack - das hat meinen Wortschatz als Zehnjährige erweitert). Außerdem kann ich seit dem Auszug meines Sohnes auf dem Wickeltisch zuschneiden, den mein Vater vor vierzig Jahren für ihn gebaut hat: höhenverstellbar! Abgelegte Kleidung, Haushaltswäsche, Taschen usw. habe ich auch in größeren Mengen zur Wiederverwertung liegen ... abgesehen von abgetrennten Knöpfen, gebrauchten Reißverschlüssen, Schnallen, BH-Zubehör usw.
Eva-Maria Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 (bearbeitet) Hier ein paar Taschen, bei denen ich Dinge neu genutzt habe: "Hosentasche" Kaffeetütentasche Umhängetasche dunkelrot Ledertasche Alles, was materialmäßig geeignet ist und zu klein für andere Einsatzzwecke, wird zu Putzlappen - häufig mit der Overlock umrandet. Viele Einkaufsbeutel sind auch aus gebrauchtem Material entstanden - Duschvorhänge eignen sich zum Beispiel ganz gut oder wasserabweisende Mantelstoffe. Blusenteile werden zu Innentaschen, manche sogar zu Kragen oder Manschetten. Aus Shirts mit Elasthan kann man Bündchen schneiden ... Und voriges Jahr sind aus alten Tischdecken, Bettwäsche, Hemden u.ä. Masken geworden. Bearbeitet 23. Mai 2021 von Eva-Maria Ergänzung
Nähbert Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 In einer Arte-Doku kam mal die frz Designerin Anais Dautsis Warmel vor, die ein Label "Les Récuperables" gegründet hat und mit abgelegter Kleidung und Stoffen Neues kreiiert. Inzwischen näht ihre Firma die Kleidung wohl aus B-Ware und Rollenendstücken der Stoffproduktion, also kein reines Recycling mehr, wenn ich das richtig erfasst habe. Es gibt einen frz. Marie Claire-Beitrag über sie: https://www.marieclaire.fr/anais-dautais-warmel-creatrice-des-recuperables,1304124.asp Und ein Interview mit ihr in einem Podcast: https://www.nouveaumodelepodcast.com/les-recuperables Sorry, nicht auf englisch oder deutsch...
mopigb Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 (bearbeitet) Hallo, schön, diesen Thread habe ich schon lange gesucht/vermisst. Bei mir sind es auch Jeans ... mal als Rückseite für Kissenhüllen oder auch für die Kissen im WoWi als Rückseite. Hab die ganze Sitzgruppe "obenrum" fertig ... Sitzflächen, sollen dann aus alten Jeans werden ... Strapazierfähig halt und schon geht ein Stück "Spiessigkeit" aus dem WoWa :-) Kinderkleidung hab ich früher auch oft aus "alten Sachen" genäht ... aber das Pubertier steht da gar nicht mehr drauf ... Die Rückseite des Sofakissens im Hintergrund ist übrigens auch auch Jeans ... Das komische gestreifte Dingens unter den Kissen sind die "Spiesserbezüge" ... sind sehr dunkel und gediegen ... Also, passten so gar nicht zu uns ... waren aber noch gut - nach 2 Jahren mussten aber neue Bezüge her ... Bearbeitet 23. Mai 2021 von mopigb
Eva-Maria Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Apropos Kissen: Als Sofakissenfüllung habe ich Teile unserer alten Schafwoll-Einziehdecken verarbeitet, als Inlett dafür alte Biberbettwäsche.
Eva-Maria Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Apropos Kissen: Als Sofakissenfüllung habe ich Teile unserer alten Schafwoll-Einziehdecken verarbeitet, als Inlett dafür alte Biberbettwäsche. Die Stütze für die Arbeitsplatte, auf der zwei meiner Maschinen stehen, ist ein Balken"rest" vom Carport an unserem ersten Haus.
ickemixe Geschrieben 23. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2021 (bearbeitet) @Nähbert Allein der Name "Les Recuperables" ist großartig - und die Mode erst recht. Gefällt mir sehr gut und ist auch tragbar. Bei Upcycling-Kleidung ist es oft so, dass ich zwar das wilde (Patchwork-)Design liebe, aber nicht so rumlaufen würde. Vor 20 J. vielleicht, aber jetzt sähe ich einfach wie eine alte Lumpensammlerin darin aus Schnäppchenkorb? @charliebrown "How to slay Omas Kleiderschrank" kenne ich auch, super Channel und eine tolle, junge Frau. Es macht richtig Spaß, Kati bei den Verwandlungen zuzuschauen. Wer so hübsch ist, ist klar im Vorteil - an ihr sieht wirklich jedes Kleidungsstück schick aus ... @Eva-MariaPuh, bei den Taschen hast Du Dir sehr anspruchsvolles Material ausgesucht. Dass die dennoch so schön und sauber geworden sind - Respekt! Reissen Kaffeetüten nicht gnadenlos ein? @mopigbSchöne Kissen! Hast Du auch das Patchwork selbst gemacht? Ist schon etwas einschüchternd mit Euch, wie kriegt Ihr das alles nur so akkurat hin? Bearbeitet 23. Mai 2021 von ickemixe
Luthien Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb sewing Adam: Luthien, Das mit den Taschenbeuteln ist ne tolle Idee - warum bin ich da noch nicht drauf gekommen? Danke für die Idee LG Adam Gerade die dickeren Fischgratstoffe vom Maßkonfektionär (soweit ich weiß, arbeitest Du ja bei einem) geben eine schöne Premiumhoseninnenausstattung P.S.: Ach, und unsere Staublappen sind aus Kaschmir (nobel geht die Welt zugrunde) Das war ein völlig verschlissener Pullover, der wirklich zu sonst Nichts mehr zu gebrauchen war. Bearbeitet 23. Mai 2021 von Luthien
ickemixe Geschrieben 23. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2021 ... meinen Wischmop aus Muschelseide musste ich leider kürzlich entsorgen
Devil's Dance Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 vor 13 Minuten schrieb Luthien: Ach, und unsere Staublappen sind aus Kaschmir ...jo, mit nx kriegt man mehr Glanz in ein Pferd - nach dem Striegeln und Putzen mit dem ollen Kaschmitpullover drüber - super!
mopigb Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 @ickemixe das ist mein "statt Chips " Sofa Patchwork... Normalerweise stricke ich, aber so viele Socken kriege ich nirgendwo mehr los ... Hier liegen gerade ca. 20 Paare aus Resten, die dann im Herbst in ein Kaffee mit dem Namen "WUT" warm und trocken- geliefert werden. Wenn mein jetziges Sofa Projekt abgeschlossen ist, geht's mit den stoffresten und dem poc weiter (Patchwork of crosses) - da hatte ich einen sehr langen hänger-ca. 20 Socken lang
Capricorna Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 vor 13 Stunden schrieb Gypsy-Sun: Meine Güte, sind die jungen Frauen, Psychologiestudentinnen, vom Anfang der Reportage repräsentativ für ihre Generation? Kaufen von Kleidung als Selbstzweck. Leben große Teile unserer Gesellschaft tatsächlich derart oberflächlich? Ich glaube nicht, dass wir die Umweltfolgen dieses Konsumwahns in den Griff bekommen werden. Ich schätze, die meisten sind so; sonst würden H&M & Co. ja nicht so erfolgreich sein. Ich habe aber auch viele andere junge Menschen in meinem Bekanntenkreis, die völlig anders drauf sind. Die bewegen sich generell in ganz anderen Kreisen als der Durchschnitt der Bevölkerung; sind also nicht die Mehrheit. Sonst würde die Welt anders aussehen... Und wenn ich mal so anschaue, was ich selbst so konsumiere, nicht bei Kaufkleidung, aber bei anderen Themen... da darf ich auch nicht drüber nachdenken. Tue ich ja auch meist nicht, sonst hätte ich noch weniger Schlaf...
elbia Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 vor 21 Minuten schrieb mopigb: Normalerweise stricke ich, aber so viele Socken kriege ich nirgendwo mehr los ... Du weißt aber schon, dass es hier jährlich eine Aktion gibt : warme Füße für Obdachlose
Floriane-Lilian Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Hier gibt es auch noch Ideen: https://www.youtube.com/channel/UCt6TrHzWjxHcmL8YRmr6YNA/videos Für mich immer wieder erstaunlich, dass in diesen Videos (sei es hier oder bei "How to slay Omas Kleiderschrank) einfach geschnitten wird, ohne groß abzumessen. Fällt dann sogar mir schon auf, dass das nicht immer 100% sitzt hinterher. Aber die Ideen sind einfach klasse. Auf sowas käme ich nie!
Mama näht Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 @Gabriella1 und @Eva-Maria eure Taschen sind klasse. Das dauert noch, bis ich so etwas schaffe. @Ulrike1969 der Latzrock ist auch ganz besonders. Da ist bestimmt ein Mädchen ganz stolz drauf. @mopigb die Kissen sind sehr schön! In meinem Nähzimmer steht auch eine alte Waschtischkommode von meiner Oma und vom Flohmarkt ein Zuschneidetisch, der mal in einem Architektenbüro ein Zeichentisch war, ein großes extrem schweres Teil. Das war eine Arbeit, bis der im Dachgeschoss und aufgebaut war! Die Nähmaschinen stehen auf einem Schreibtisch, d.h. im Moment nur die Ovi, die andere steht im EG auf einem Klapptisch. Mein Nähkästchen ist auch noch von meiner Oma. Meins (ein unpraktisches Plastikteil) habe ich entsorgt. Durch Erbschaft sind auch einige Scheren bei mir gelandet, wobei ich die alle mal zu einem Scherenschleifer bringen müsste. @ickemixedieses crazy patchwork ist mein erstes Patchwork und vermutlich die einzige Art, mit der ich klar komme. So exakte Zuschnitte und Nähte, wie bei den Quilts, die man hier im Forum sehen kann, werde ich wohl nicht mehr hin bekommen. Aber mit dieser "verrückten" Art kann man wirklich kleinste Fitzelchen verarbeiten, also alles was groß genug ist, dass man es nach dem Vernähen noch sieht Viele Grüße Brita
ickemixe Geschrieben 24. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2021 vor 8 Stunden schrieb Floriane-Lilian: Hier gibt es auch noch Ideen: https://www.youtube.com/channel/UCt6TrHzWjxHcmL8YRmr6YNA/videos Für mich immer wieder erstaunlich, dass in diesen Videos (sei es hier oder bei "How to slay Omas Kleiderschrank) einfach geschnitten wird, ohne groß abzumessen. Fällt dann sogar mir schon auf, dass das nicht immer 100% sitzt hinterher. Aber die Ideen sind einfach klasse. Auf sowas käme ich nie! Hier ein Link zu einem ähnlichen YT-Chanel: DIY edigna Ob Krawatten, Regenschirme, Mäntel, Hemden ... - sie upcycelt alles. Viel abgemessen wird da auch nicht, dafür richtig gute Methoden und Tricks gezeigt. Und jetzt eine Kopfnuss für Euch. Was verbirgt sich dahinter? "Werfen Sie den entkleideten Süden nicht weg."
KiraMG Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 vor 2 Stunden schrieb ickemixe: Hier ein Link zu einem ähnlichen YT-Chanel: DIY edigna Ob Krawatten,.... Der Channel ist ja genial, vielen Dank für den Link!!! GöGa sitzt ja fast nur noch im Homeoffice und hat letztens den überwiegenden Teil seiner Kravatten aussortiert. JETZT weiß ich was ich daraus mache: die Tasche aus dem Channel
ickemixe Geschrieben 24. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2021 (bearbeitet) Sehe gerade meinen Vertipper "YT-Chanel". Passt irgendwie auch Trifft sich ja gut mit den Krawatten. Freu mich schon auf Deine Fotos Ich habe eben meinen Kleiderschrank gesichtet. Da hängt noch so viel schöne Business-Kleidung (Blazer, Kostümchen, Hosenanzüge), die mir nicht mehr passt. Und es fällt mir echt schwer, mich von ihr zu trennen - oder sie aufzutrennen. Es scheint mir auch so fern, dass ich sie je wieder tragen kann. Was soll ich nun damit machen? Habt Ihr vielleicht gute Ideen? Bearbeitet 24. Mai 2021 von ickemixe
Ulrike1969 Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 @ickemixe Wirklich gute Kleidungsstücke verkaufe oder vertausche ich oder gebe es in die Kleiderkammer. Bei div. Businesskleidung meinerseits musste ich mich auch mal schweren Herzens trennen. Ich habe einige Jahre etwas anderes gearbeitet und die Sachen nicht mehr getragen. Vermutlich durch die Wechseljahre hat sich bei gleichem Gewicht die Statur verändert - fast alle Blusen und Jacken waren am Busen zu eng geworden. (Meine BH natürlich auch, hatte ich jedoch schon der Reihe nach ausgewechselt) Die Aussicht, dass sich jemand über die neuwertigen Sachen freut, stimmte mich versöhnlich. LG ulrike
ickemixe Geschrieben 24. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2021 Das habe ich mit einigen Sachen bereits gemacht, diese sind die "handverlesenen", die ich (noch?) nicht weggeben kann. Ist aber auch illusorisch darauf zu hoffen, dass ich irgendwann die Fähigkeiten eines ausgebildeten Schneiders habe. Das wäre wahrscheinlich nötig, um z.B. einen Hosenanzug auf meinen (ebenfalls wechseljahrgeformten) Körper anzupassen bzw. maßzuschneidern.
Ulrike1969 Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 @ickemixe Diese Arbeit würde ich mir nie machen - das ist sehr aufwändig und wenn Kleidung zu eng ist fast unmöglich. Es fehlt ja Stoff! Man müsste alles komplett auftrennen. Denk dran: Irgendwann sind auch Business Anzüge unmodern, wenn man sie weder trägt oder tragen lässt 😉 dann bleibt nicht mehr viel.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden