Zum Inhalt springen

Partner

Gemeinsam produktiv auch im Mai 2021


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Am Pfingstwochenende hatte ich auch mal wieder einen Ticken Zeit für unser gemeinsames Hobby. Inspiriert durch @Nixe28s Impfpasshülle in ihrem Thread und ein paar anstehenden Geburtstagen habe ich den USB-Stick mal wieder mit ein paar Stickdateien gefüttert. Zu Anfang wurde der neue Bezug eines Seitenschläferkissens bestickt, das zeige ich Euch, wenn er auch genäht ist. Da mir dann die Zeit ausgegangen ist, reichte es noch nicht für die geplanten Hüllen, aber immerhin noch für ein neues Gästehandtuch. 
 

D827ED8E-DD1A-405C-9F6F-6AF052FCCCD6.jpeg
 

Die Stickdatei war, wenn ich mich richtig erinnere, ein Freebie von UT (ansonsten war es Emblibrary, die gehören ja zusammen). Das Handtuch darf die Woche noch eine Runde in der Waschmaschine drehen, um die Reste vom Avalon wegzuspülen, danach freue ich mich dann im eigenen Bad darüber. Meine schönen Handtücher haben nämlich alle Herbst- oder Wintermotive (ob wohl jemand merkt, was für ein Typ ich bin?!), da muss ich mal für Nachschub sorgen, gerne auch „jahreszeitneutral“ wie dieses. Die Farbe des Motivs ist den Zierfliesen in meinem Bad angepasst. 

 

Nichts Besonderes also, aber es hat gut getan, auch im Kleinen mal wieder produktiv zu werden. Und die Hüllen kommen dann in den nächsten Tagen dran, so lange die Maschine noch auf Sticken eingerichtet ist. Kissen werden auch noch benötigt, denn ratet mal, welche Motive meine selbstgenähten Hüllen haben :clown:

Werbung:
  • Antworten 147
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Großefüß

    23

  • Kiwiblüte

    20

  • Carlista

    16

  • achchahai

    15

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Am 10.5.2021 um 06:42 schrieb StinaEinzelstück:

@Kiwiblüte sehr schönes Nachthemd, der Stoff würde mir auch super gefallen 😊

Nicht nur Dir Stina! Das passt auch noch perfekt in mein Schlafzimmer :lol: 

 

Am 10.5.2021 um 23:43 schrieb Andrietta:

Das interessanteste Detail an Schnitt seht ihr hier.

IMG_20210504_163911.jpg

Andrietta dürfte ich Dich mal bitten ein Foto der Schnitteile zu machen, die von einem "normalen" Shirtschnitt abweichen? Ich vermute mal das ist das VT und die halbe Passe. Das RT ist wieder normal, oder?
Das Shirt gefällt mir nämlich mega! Der Stoff natürlich auch, aber vermutlich müsste ich mit @Marieken kämpfen :lol: 

Geschrieben

Hi, Die Stickdatei war von UT und ich habe mal gerade geschaut. Es gibt die Datei immer noch kostenlos.

Gute Umsetzung. Die Kombi gefällt mir.

 

Ich setze mich bei Stickdateien weiterhin gekonnt auf die Hände. Meine neue Maschine zieht erst im Juli hier ein und so lange kann ich nicht sticken. Mit Hand kann ich das nämlich erst recht nicht und meine Maschine kann auch nicht mehr, da muss ich mich mit Vorfreude begnügen. Nur das Stickmodul würde gerne noch treue Dienste leisten. Aber mal sehen vielleicht findet sich noch jemand.

Genäht wurde bei mir auch dieses Wochenende nicht viel. Eine Hose zugeschnitten und anschließend Bund bebügelt und die vorderen Taschen genäht und ein Bein geschlossen und anprobiert. Anpassungen scheinen gut zu sein. Lässt sich aber erst am Ende endgültig bewerten.

Bei mir ist die Frühjahrsmüdigkeit ausgebrochen....

 

Allen noch einen schönen Restfeiertag

Carlista

Geschrieben

So ihr Lieben,

das Leinentop ist fertig. Ich hab es mit dem schrägen Schnitt doch unnötig kompliziert gemacht. Zwischendurch hab ich es bereut, dass ich mit zwei Farben und dann noch schräg geschnitten genäht habe. Der Stoff ist so extrem dünn und dehnbar, dass er schon beim fest Anschauen ausgeleiert ist. Auf das Doppeln hab ich verzichtet, weil es ja für heiße Tage sein soll. Fürs Einfassen von Hals- und Armloch habe ich einen 3cm breiten Streifen vom Stoff geschnitten und den Saum auch ganz schmal gehalten und von Hand "angehext".

 

Viele Grüße Brita

 

 

Einfassung2032.jpg

Leinenhemd2031.jpg

Saum2033.jpg

Geschrieben

@Mama näht  ich habe es ja schon im Prokrastinations-Fred gesehen. Ich finde du hast es sehr gut gelöst! Das Teil ist toll geworden, Gratuliere :) 

 

LG

Adam

Geschrieben
Gerade eben schrieb sewing Adam:

@Mama näht  ich habe es ja schon im Prokrastinations-Fred gesehen. Ich finde du hast es sehr gut gelöst! Das Teil ist toll geworden, Gratuliere :) 

 

LG

Adam

Danke dir! Aber diese Art Stoff werde ich nicht mehr so schnell verarbeiten. :classic_biggrin:

 

LG Brita

Geschrieben
Gerade eben schrieb Mama näht:

Danke dir! Aber diese Art Stoff werde ich nicht mehr so schnell verarbeiten. :classic_biggrin:

 

LG Brita

 

Das verstehe ich total, ich liebe die Optik dieser Stoffe aber beim Nähen können sie einen zur Verzweiflung treiben :lol:

 

LG

Adam

Geschrieben
Gerade eben schrieb sewing Adam:

 

Das verstehe ich total, ich liebe die Optik dieser Stoffe aber beim Nähen können sie einen zur Verzweiflung treiben :lol:

 

LG

Adam

Nicht nur die Optik ist toll, er fühlt sich auch toll an und trägt sich sehr angenehm.

 

LG Brita

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin gerade eher mit Upcycling beschäftigt als mit Nähen. Kommt aber wieder. Ich hab ein Kinderballonkleid mit rosa Bündchen in ein Longshirt mit türkisen Bündchen umgenäht. Und bin gerade noch dabei, einem heißgeliebten Wolljäckchen eine neue Umrandung zu spendieren, die alte war wirklich nicht mehr vertretbar… Das  mache ich per Hand, Himmel, das dauert!

 

@AndreaS. Ich hab's gelesen und nicht vergessen, aber ich lese gerade meistens in Foto-ungünstigen-Situationen… also Fotos reiche ich nach, wenn's klappt, heute Abend.
Das Rückenteil ist normal. Das Vorderteil besteht aus zwei Teilen, einer oberen Passe, die man auf dem zitierten Foto auch halbwegs sieht. Das wirkt auf mich wie »von einem normalen Vorderteil abgeschnitten«. Das übrige Vorderteil hat da, wo die Passe angenäht wird, drei Falten. Und ich vermute, durch diese Falten kommen die Asymmetrien im Vorderteil zustande. Die kann ich tatsächlich nicht so gut beschrieben. Aber Foto soll folgen… 

 

Ja, der Stoff ist super, oder? Ich mag tatsächlich kräftig bunt, ohne es zu übertreiben, da sind geometrische Muster nicht schlecht. Ich würde euch gerne verraten, wo man den kriegt, aber ich hab ihn vor ca. 2 Jahren bei einer privaten Stofflagerreduzierung hier in der Gegend gekauft – daher weiß ich leider selbst nicht, wer den hergestellt hat. Hab schon mal online gesucht, war aber leider ohne Erfolg.

Geschrieben

Liebe @AndreaS. und alle Interessierten,

hier ist ein Foto des Vorderteils. Sieht leider etwas wild aus, da das mein erster Versuch eine FBA war. Nun ja. Ich hoffe, man erkennt halbwegs die fraglichen Punkte. Drei Falten oben hab ich nochmal markiert, die anderen Linien sind da, wo dann bei mir kein Papier/Schnitt war.

IMG_20210319_233434~2.jpg

Geschrieben

Hallo Ihr,

 

ich habe es vorhin endlich geschafft, die Maschinenarbeit zum Ändern meines Rocks zu erledigen, und zwar, weil ich dringend eine Kleinigkeit zwischendurch zu erledigen hatte, aber keine Lust, ständig die Maschine umzufädeln. Jetzt habe ich beides geschafft, aber am Rock fehlt noch einiges an Handarbeit.

Geschrieben

@Eva-Maria Der Motivationstrick ist gut. (Aus solchen Grund habe ich letztens meine alte Maschine benutzt.)

Geschrieben

Die habe ich immer noch für Maskennäherei eingerichtet - sollte ich wohl langsam mal abbauen.

 

Geschrieben

@Eva-Maria  Vielleicht dürfen wir demnächst ja wieder mit Stoffmasken ... - glücklicherweise reicht hier in der Öffentlichkeit wieder medizinische Maske. Die OP-Masken sitzen bei mir besser in Verbindung mit der Brille als FFP 2.

 

Ich bin gerade gefrustet, weil ich keinen passenden Nähfuß für meine Aufgabe habe. Musste deswegen trennen und habe die Ärmelverlängerung für die Strickjacke nicht fertig. Wo doch die Jacke morgen mit in die Wäsche sollte. 

 

Ich möchte an einer etwas dickeren Kante langnähen. Von der Sohle ist nur der Noppenfuß dafür gut. Aber der hat zwei Bögen vorn, die verschieben die Kante immer. Der erste Ärmel wurde daher etwas zackelig in der Naht. Beim zweiten habe ich den schmalen RV-Fuß versucht. Von oben sah es gut aus, aber unten hat er mir den Stoff aus dem Nahtbereich geschoben - obwohl geheftet war. Den hab ich jetzt teils getrennt, teil geschnitten. Dann meinem Schatz mein Leid geklagt, er will jetzt versuchen, die Bögen abzufeilen.

Geschrieben

@Großefüß Ich brauche Masken ja meistens nur zum Einkaufen, also nicht über mehrere Stunden. Deshalb "maskiere" ich mich doppelt - hautnah die Evolon-Maske nach Wins Schnitt, die sehr gut sitzt, darüber eine blaue OP-Maske; die klipse ich mit kleinen Haarklammern zusammen. Wir hatten, als es Vorschrift wurde, mal 'ne 50er-Packung OP-Masken gekauft, ohne zu ahnen, daß die solo getragen nicht richtig abschließen.

 

Viel Erfolg für Deine Strickjacke!

Geschrieben

@Eva-Maria 

vor 4 Minuten schrieb Eva-Maria:

Viel Erfolg für Deine Strickjacke!

Danke . Das Strickjacke schiebe ich sei  2 Jahren , weil ich nicht so das Material zur Verlängerung gefunden habe, das ich gerne hätte.

 

Jetzt verstehe ich dein Maskennähen. Aber das Risiko ist ja glücklicherweise stark gesunken.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

Ich hoffe Ihr konntet das schöne Wetter nutzen.

Ich habe ein wenig weiter genäht und die aktuell in Arbeit befindliche Hose hat jetzt einen Reißverschluss nach dieser Flip flap video Methode bekommen. Überraschend angenehm zu nähen und ich glaube das nimmt auch die Angst vor weiteren Hosen.

Mit meinem Capsule Wardrobe-Plänen bin ich auch weiter gekommen und war gestern im Baumarktund habe mir ein paar Farbmuster geholt. Da so ein Plan auch eine gute Verpackung braucht, habe ich mir ein Notizbuch bestellt, in dem das ganze dann strukturiert eingetragen werden kann, was habe ich was brauche ich und mit welchem Schnittmuster sollen fehlende Teile erstellt oder ersetzt werden. 

Da meine Hände schmerzen, gibt es heute keine Fotos, wäre ja auch kam was zu zeigen

LG

Carlista

Bearbeitet von Carlista
Geschrieben (bearbeitet)
Am 29.5.2021 um 00:21 schrieb Großefüß:

Ich bin gerade gefrustet, weil ich keinen passenden Nähfuß für meine Aufgabe habe. Musste deswegen trennen und habe die Ärmelverlängerung für die Strickjacke nicht fertig.

So, das Problem ist auch gelöst, gleich am Samstag. Mein Mann und ich haben das Füßchen geändert, abgeschliffen. Das Füßchen mit besonders viel Bodenfreiheit (Noppenfuß) hatte zwischen den Kufen vorn so Bögen, die mich wiederholt an dicken Kanten massiv behinderten. Mein Mann hat das abgefeilt mit so kleinen Bohrervorsätzen, und ich habe es mit 320er und 600er Schleifpapier nachpoliert.

 

Danach ging das Nähen damit gut.  Hier ein Foto von der Jacke mitsamt dem Füßchen. IMG_20210531_202954801.jpg

Bearbeitet von Großefüß
Foto eingefügt
Geschrieben

 @Großefüß Solche Hilfe ist durch nichts zu ersetzen!

 

Ich habe es heute endlich geschafft, die Änderung des Blaudruckrocks über die Bühne zu bringen, allerdings auch mit Nachbesserungen: Alles fertig, meinte ich, dann habe ich das gute Stück gebügelt, weil es bei der Näherei  einige Knicke abbekommen hatte, und wollte es in den Schrank hängen, da merkte ich, daß ich die abgetrennten und sorgfältig beiseitegelegten Aufhänger vergessen hatte! Das Festnähen per Hand hat dann noch ein Weilchen gedauert, aber jetzt ist alles erledigt!

 

 

Geschrieben

Auch im Juni geht es gemeinsam weiter, hier entlang:

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...