Zum Inhalt springen

Partner

Bionic Gear Bag, Little Foksa, Little Mynta wer näht mit mir gemeinsam?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb achchahai:

Kurze Frage an alle Foksa-Näherinnen: Passt hier ein Impfpass in Hülle rein? Sie sieht so schmal aus... 

Kann ich heute Abend ausprobieren und Dir dann Bescheid geben :D

Werbung:
  • Antworten 105
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • melly

    28

  • littledaisy

    18

  • namibia2003

    8

  • Capricorna

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@namibia2003 Das ist lieb, Danke! Wobei ich für einen ersten Versuch jetzt einfach mal 110% ausgedruckt habe. Das Außenmaß wird ja mit 12cm Breite angegeben, mein Impfpass hat 10cm. Mit 110% sollte ich 1cm gewonnen haben, also mal schauen :classic_rolleyes:

Geschrieben

@achchahai der normale, orange Impfpass passt auch ungeknickt locker in die normale Größe, hab es grade probiert.

 

ich knicke aber den Impfpass auch zur Hälfte, damit er in die Little Mynta mit reinpasst.:classic_cool:

Geschrieben

@Paula38 Danke auch Dir fürs Nachprüfen!

 

Ich habe die Little Foksa seit gestern genäht, muss aber sagen, dass ich wie immer mit den eBooks von Hansedelli nicht zurande komme. Entsprechend werde ich das Reißverschlussteil demnächst zum dritten Mal auseinandernehmen dürfen, meine Karten müssten nämlich von unten reingesteckt werden :classic_unsure: Hätte ich es mal in der ersten Version gelassen, da wäre das Reißverschlussteil zwar leer gewesen, aber die Karten hätte ich an dessen Außenwänden wenigstens reinbekommen. 

 

Mit der Myrta (Mynta?) wie auch immer hatte ich schon ähnliche Probleme, die 400 Fotos in der Anleitung verwirren mich mehr als sie helfen, zumal sie durch die Stoffauswahl für mich auch nicht aussagekräftig sind. Es wird der letzte Schnitt sein, den ich von diesem Label genäht habe, ich bleibe - wenn ich schon mal Taschen nähe - künftig bei Noodlehead, hier hatte ich noch nie Probleme. Gut möglich, dass es an mir liegt.

Geschrieben

Lustig, gerade habe ich von @Capricornaim Burda-Thread das gelesen, was ich beim Nähen der Little Foksa dachte:

 

vor 10 Stunden schrieb Capricorna:

(Weil eine Seite in Fachsprache ja viiiiel komplizierter ist als siebzig Seiten mit unverständlichen Formulierungen und  schlechten Fotos... :rolleyes:)

 

Das passt so sehr auf die Anleitung der Little Foksa! Ich habe mir an den meisten Stellen eine puristische Burda oder Ottobre Anleitung gewünscht im Sinne von: Reißverschluss rechts auf rechts auf das Vorderteil legen. Stattdessen stehen da so nette Sachen wie "mit der schönen Seite nach oben auf das umgedrehte Teil Nr. xxx", das Ganze noch weiter ausgeschmückt, dass ein Absatz mit mind. 6 Zeilen entsteht und untermalt mit ca. 7 Fotos, die farblich so schlecht gewählt sind, dass man die Details nicht mal sieht und nach Möglichkeit auch bei jedem Schritt ein anderes Modell gezeigt bekommt. Aaaaber... Ich weiß, dass es einen Hype um die Schnitte von Hansedelli gibt, insofern scheine ich da alleine auf dem Schlauch zu stehen. Macht nix, für andere passt es, für mich nicht, also nähe ich lieber etwas für mich frustfreies. Diese Foksa werde ich trotzdem wieder auftrennen, fertig nähen und Euch dann zeigen. Versprochen.

Geschrieben

@achchahai

ich kann dich gut verstehen, mir sind in einer Anleitung auch schlichte Grafiken, auf denen man gut erkennen kann lieber als Fotos mit tollen Stoffen, bei denen ich dann rate, was gemacht werden soll.

 

liebe Grüße

Lehrling

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hat noch jemand Interesse, die Bionic Gear Bag demnächst zu nähen? Ich habe schon ein paar genäht und fände es irgendwie einfach schön, mit jemandem virtuell gemeinsam nochmal eine zu nähen. Material habe ich schon parat liegen.

Jemand interessiert? :classic_smile:

Geschrieben
Am 1.10.2021 um 14:44 schrieb littledaisy:

Hat noch jemand Interesse, die Bionic Gear Bag demnächst zu nähen? 

 

Ich möchte in Kürze die Little Mynta für mich nähen, wenn Du magst können wir das gerne gemeinsam tun! :classic_biggrin:

Es ist auch möglich, dass ich sofort anfange und die laufenden Projekte "vom Tisch wische". :classic_biggrin:

Ich richte mich gerne nach Dir!

Geschrieben
Am 5.10.2021 um 10:29 schrieb melly:

Ich möchte in Kürze die Little Mynta für mich nähen, wenn Du magst können wir das gerne gemeinsam tun! :classic_biggrin:

Es ist auch möglich, dass ich sofort anfange und die laufenden Projekte "vom Tisch wische". :classic_biggrin:

Ich richte mich gerne nach Dir!

Danke für dein nettes Angebot!

Die Little Mynta sieht auch schön aus. An Geldbörsen habe ich mich bisher noch nicht rangemacht. Dazu müsste ich aber erst Material kaufen. Sag mal kann man die auch komplett aus Canvas machen, oder muss es Leder sein?

Also brauchst nix "vom Tisch wischen", da ich erst das Material bräuchte.

Allerdings wollte ich auch das bereits vorhandene Material (Stoffe und Reißverschlüsse bewusst in Kombination dafür  gekauft) für die Bionic Gear Bag nutzen und diese jetzt bald mal nähen.

 

Hat noch jemand Interesse die Bionic Gear Bag zu nähen? Wenn ja, bitte "Hallo!" rufen! :classic_smile:

 

Little Mynta wäre für mich danach aber auch ein Projekt! :classic_smile:

Geschrieben
Am 6.10.2021 um 16:56 schrieb littledaisy:

Hat noch jemand Interesse die Bionic Gear Bag zu nähen? Wenn ja, bitte "Hallo!" rufen!

Hallo! :classic_smile:

ich würde gerne die Bionic Gear Bag nähen - aber - ich habe kein Schnittmuster. Ich habe vor einiger Zeit versucht, es zu kaufen, es war nicht möglich. Inzwischen kann man es wohl nur noch mit einem Kurs kaufen und das will ich nicht.

Weiß jemand, wo man das Schnittmuster kaufen kann (und zwar nur das SM, keinen Kurs, kein Video etc.)?

Geschrieben

@maludi20 Fragen nach den Bezugsquellen gehören leider nicht hier her. Aber mit einem Mal suchen habe ich den Schnitt sofort auf einer großen, internationalen Handarbeitsplattform gefunden :classic_wink:

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb achchahai:

Fragen nach den Bezugsquellen gehören leider nicht hier her

Sorry - das wusste ich nicht.


Vielen Dank für den Tipp :banghead: - hätte ich auch drauf kommen können - probiere ich - ich war direkt bei der Dame, die das entworfen hat und da hat es einfach nicht geklappt.

 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb maludi20:

Hallo! :classic_smile:

ich würde gerne die Bionic Gear Bag nähen

:classic_smile: Super!

Hast du das Schnittmuster jetzt?

Es besteht übrigens nur aus einem einzigen Teil, der Rest sind Rechtecke.

Wann würdest du gern loslegen? Ich könnte morgen anfangen.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb littledaisy:

Hast du das Schnittmuster jetzt?

Jo - das habe ich jetzt organisiert - (Dank an achhahai :classic_biggrin:) - aber so schnell geht das bei mir leider nicht. Ich bin grade aus dem Urlaub zurück, im Büro sind vermutlich Stapel abzuarbeiten und ich habe diese Woche noch eine Hauptversammlung des Vereins, intensive Vorbereitung notwendig. Tut mir Leid - aber das klappt diese Woche wohl noch nicht. Willst Du einfach mal anfangen und ich setz mich dazu und schau Dir zu und lerne von Dir (ich habe sie noch nie genäht, nur so ein ähnliches Teil, das nie richtig schön geworden ist).

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb maludi20:

das klappt diese Woche wohl noch nicht. Willst Du einfach mal anfangen

Verstehe, ja vielleicht fang ich dann schon mal an und du fängst dann einfach an sobald du Zeit hast. Vielleicht ziehe ich aber auch einfach noch andere Projekte vor, ich habe noch genug zu nähen, ich schau mal was alles noch anliegt.

Geschrieben (bearbeitet)

So, der Zuschnitt für meine nächste Bionic Gear Bag ist fertig und die Reißverschlüsse habe ich auch schon rausgesucht.

Jetzt sieht das Ganze so aus:

Nachtrag: Ein Reißverschluss zuviel dabei, habe einen roten wieder zurückgelegt.

Zuschnitt Material Bionic Gear Bag.jpg

Bearbeitet von littledaisy
Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem alle Einlagen auf die Rückseiten aufgebügelt wurden (A kriegt ein Volumenvlies, H640 habe ich gewählt, die Teile B bis F sowie J bekommen Vlieseline G700) geht es los mit dem Nähen.

Ich beginne damit, den türkisfarbenen Reißverschluss zwischen B und C einzunähen, wobei ich jeweils die Futterstoff-Teile G unterhalb mit einnähe. Dann verfahre ich ebenso mit den anderen Teilen C bis F, wobei ich jeweils die Futterstoffteile H unternähe.

Nach jedem Reißverschluss annähen nähe ich noch einmal von oben von der rechten Seite drüber (topstitch). (So hält es schön fest und es wird verhindert, dass sich später eventuell eine lockere Stoff-Faltkante oben im Reißverschluss verfangen kann.)

 

@maludi20 Wenn du magst, kannst du ja mitmachen :classic_smile:

 

Reißverschluss zwischen B und C nähen.jpg

Bearbeitet von littledaisy
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb littledaisy:

Wenn du magst, kannst du ja mitmachen

ich schaue, ob ich das schaffe, danke fürs Erinnern. :classic_wink:

Geschrieben (bearbeitet)

Hat vielleicht sonst noch jemand Interesse die Bionic Gear Bag mit zu nähen? :classic_smile:

Bearbeitet von littledaisy
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb maludi20:

ich schaue, ob ich das schaffe, danke fürs Erinnern. :classic_wink:

Ok ich verstehe das jetzt so dass du sie erstmal wahrscheinlich doch noch nicht nähst, du hattest ja auch geschrieben dass du möglicherweise viel Arbeit hast. Manchmal ist das eben so. Ich wünsche dir dass du die viele Arbeit gut hinter dich bringst und wieder schöne Nähzeit hast. :classic_smile: Dann halte ich mich jetzt aber nicht weiter mit Fotos auf und arbeite fix weiter, denn es muss fertig werden.

Geschrieben

Bionic Gear Bag ist fertig und die nächste in herbstfarbenen Stoffen schon in Arbeit. Hab ein Bildchen in die Galerie gestellt. :classic_smile:

Geschrieben

Hallo @littledaisy,

mich würde mal interessieren wieviel Zeit man in eine solche Tasche investieren muss. Gefallen tut sie mir sehr gut, aber ich denke, dass man doch eine ganze WEile damit beschäftigt ist.

 

LG

Geschrieben

@mawentelina Ja, das ist in der Tat nicht mit dem Zeitaufwand beispielsweise einer Kosmetiktasche zu vergleichen.

Der möglichst genaue Zuschnitt und das Aufbügeln der Einlagen brauchen schon einiges an Zeit, das man schnell unterschätzen kann.

Am frickeligsten ist m.E. dabei, die Zieharmonikaseiten ordentlich an die Reißverschlusstaschen anzunähen und die dicken Stoffkanten dann auf das wattierte Ummantelungsstück anzunähen, sowie die Abschluss-Streifen an den Kanten sauber aufzunähen.

Braucht guten Transport und eine einigermaßen gute Durchstichskraft der Maschine.

Meine Pfaff damals hat dabei echt Murks gemacht, mit einer einfachen Nähmaschine im unteren Preissegment habe ich das auch bisher nicht schaffen können, meine Vintage-Singers haben damit Gott sei Dank kein Problem.  

Wenn man keine gute Maschine hat, kann es passieren, dass man an den Seitenkanten, wenn man ein ordentliches Ergebnis will, viel wieder auftrennen und neu versuchen muss (und dann vor allem ungünstigerweise ja Mini-Stiche auftrennen, weil die Maschine ja nicht gut transportiert hat).

Ich habe die Bionic Gear Bag immer über mehrere Tage verteilt genäht, deswegen weiß ich jetzt nicht, wie lange ich gebraucht habe. Falls ich mal eine in einem Stück nähen sollte, sage ich dir gern, wie lange ich gebraucht habe.

 

Vielleicht kann hier ja jemand anders etwas dazu beisteuern, wie viel Zeit man für eine komplette Bionic Gear Bag rechnen sollte? Dann bitte gern her mit den Infos.

Geschrieben

@littledaisyvielen Dank für deine ausführliche Antwort. Meine beiden Maschinen, eine Pfaff 7570 und eine Janome MC 11000 haben schon einiges gurchgenäht und ich denke, sie würden das auch schaffen. Ich denke,  ich werde sie mir irgendwann mal vornehmen.

LG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...