sisue Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 vor 2 Minuten schrieb Schnipps: Meine Überschuhe habe ich wie folgt konstruiert : inklusive Schuh einen Fuß mit Frischhaltefolie umwickelt, mit Edding die Teilungsnähte aufgemalt und das dann so aufgeschnitten. Unterm Fuß muss man leider einiges frei lassen, da hilft dann ein Gummiband, damit der Überschuh nicht nach oben abhaut. Der "Schnitt" ist so ziemlich gut abformbar, das ganze mit Neopren hält warm und schützt vor Wasser. An der Ferse seitlich muss natürlich noch ein Klettverschluss oder ein Reißverschluss rein, sonst kommt man nicht in den Schuh 😅 Wenn meine Gamaschen hin sind - ich hoffe sie halten mindestens so lange wie die alten und dann wäre das noch eine ganze Weile - könnte ich mir glatt vorstellen, das mal auszuprobieren.
Nähbert Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 @Schnipps Die Teilungsnähte liegen dann mittig über dem Spann bis zur zur Fußspitze und entlang der Sohlenkante? Guter Tipp mit der Folie, danke? Alltagsradeln hier in meiner Stadt muss man echt wollen... Wir sind Auto- und Autobahnland und gewinnen immer wieder die "rostige Speiche"-Auszeichnung vom ADFC. Aber es tut sich langsam was!
Großefüß Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 Solche Neopren Überschuhe konnte ich beim Radsportversand kaufen. Und eine Regenstoff-Version auch. Aber ich kriege für schlanke Damenfüße in 45 keine Radschuhe. Radhandschuhe ist schwierig, lange schmale Finger und dto. auch die Handfläche. Und seit ich jetzt nach der Menopause mehr Bauch und weniger Tallie habe, passen auch Kauf-Radhosen nicht mehr. Trikots ist eh ein Problem. Erstens bin ich 181 cm groß und habe dann Schulter 46 und Hüfte 50. (Kauftrikots gibt es vereinzelt in 50 Damen, aber die sind dann zu kurz und haben höchstens eine kleine RV-Tasche) Ich möchte die 3er Taschen von Renntrikots. Ich komme von Radreisen, Radtagestouren und Alltagsradeln. Eher auf befestigen Strecken. Ich war früher auch Radtourenführerin beim ADFC. Aber seit der Geburt unserer Tochter vor 17 Jahren ist alles sehr weniger geworden. Mein Mann kommt seit vielen Jahren nur noch selten mit. Mein Arbeitsplatz wurde umgezogen, statt 7 km pro Weg über schöne Strecke habe ich jetzt 11 km eher öde bis nervige Strecke. Und mir fehlt seit vorigem Frühjahr das Fitnessstudio und das Schwimmen.
Schnipps Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 @Nähbertja genau am Spann ist dann eine Naht. Der Vorteil des Abformens.. Erstmal passt der Schuh wirklich und wenn ich ehrlich bin war ich nicht bereit 50€ für so was zu bezahlen und dann schloddert es auch noch. In dem Album sind noch ein paar Fotos vom ersten Prototyp in blau und den fertigen Schuhen in schwarz. Hatte da nicht die schönste Verarbeitung.. Ehrlich gesagt hab ich gedacht die halten nicht.. Da lag ich falsch, ich fahr die seit drei Jahren 😂 @Großefüß Probier vielleicht mal was von Scott, die waren sehr schmal. Ich fahr erstaunlich gut mit Standard Shimano Klickies mit Boaverschluss. Die ziehe ich einfach richtig gut zu und gut ist. 👍👍
Quälgeist Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 Was ich hier im Strang vermisse, was aber ein wichtiges Thema ist und ich weiß, das habe ich im Forum schon mal gelesen: die Pflege der Funktionsstoffe. Ja, ich bilde mir ein, daß ich irgendwo hier in einem der Stränge las, daß es dafür ein extra Pflegemittel gibt. Wie ist Eure Erfahrung damit? Habt Ihr da spezielle Tipps? Auf der Seite von Trigema gibt es ein paar Hinweise zur Pfelge von verschiedenen Funktionsmaterialien: https://www.trigema.de/magazin/waschmittel-funktionskleidung/
Nixe28 Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 vor 4 Minuten schrieb Quälgeist: Ja, ich bilde mir ein, daß ich irgendwo hier in einem der Stränge las, daß es dafür ein extra Pflegemittel gibt. Wie ist Eure Erfahrung damit? Habt Ihr da spezielle Tipps? Im Nixenhaus wohnt tatsächlich extra Waschmittel für Funktionsstoffe, hier im Pott nehme ich mein übliches Flüssigwaschmittel für Feines und verzichte lediglich auf Weichspüler und Trockner. Pflegeleichtwaschprogramm 30° C mit 1200 Schleudertouren, Dauer 1 Std. muss das Zeug aushalten
Quälgeist Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 vor 3 Minuten schrieb Nixe28: Im Nixenhaus wohnt tatsächlich extra Waschmittel für Funktionsstoffe, hier im Pott nehme ich mein übliches Flüssigwaschmittel für Feines und verzichte lediglich auf Weichspüler und Trockner. Pflegeleichtwaschprogramm 30° C mit 1200 Schleudertouren, Dauer 1 Std. muss das Zeug aushalten feinwaschmittel nehme ich auch, ABER... es hilft nur oberflächlich da, wo wenig Schweiß war/ ist. Aber der Schweiß im Achselbereich wird davon nicht aufgelöst und wenn ich bei einigen Funktionsstoffen lese, daß sie mit der Hand gewaschen werden sollen, dann ist das ja noch schwieriger. Das Schweißthema habe ich sowohl mit den gekauften wie auch mit den selbstgenähten Shirts.
lea Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 Funktionsstoff ist ja nicht gleich Funktionsstoff - die Zusammenstellung von Trigema ist da schon sinnvoll. "Sonderwaschmittel" gibt es bei uns hier nur je eins für Wolle, Goretexjacken und Daunensachen, alles andere wird mit Pulver gewaschen (enzymfreies Feinwaschmittel für Feinwäsche, Vollwaschmittel für 60°-Wäsche). Weichspüler gibt es gar nicht und Feinwäsche kommt nicht in den Trockner. vor 8 Minuten schrieb Quälgeist: Aber der Schweiß im Achselbereich wird davon nicht aufgelöst Meinst Du damit, dass es Flecke/Ringe gibt oder bleibt der Geruch? Grüsse, Lea
Nixe28 Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 vor 11 Minuten schrieb Quälgeist: Aber der Schweiß im Achselbereich wird davon nicht aufgelöst und wenn ich bei einigen Funktionsstoffen lese, daß sie mit der Hand gewaschen werden sollen, dann ist das ja noch schwieriger. Ah, verstehe, da hab ich keine Probleme, ich wasche mit dem eigenen Flüssigwaschmittel von Rossmann und hab keine Rückstände. Vielleicht bewege ich mich aber auch nur zu langsam und schweissarm
Quälgeist Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 Gerade eben schrieb Nixe28: Ah, verstehe, da hab ich keine Probleme, ich wasche mit dem eigenen Flüssigwaschmittel von Rossmann und hab keine Rückstände. Vielleicht bewege ich mich aber auch nur zu langsam und schweissarm rossmann hat sowas? dann werde ich da mal schauen. danke dir.
Marieken Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 (bearbeitet) @Quälgeist Ich wasche seit 20 Jahren sämtliche Laufkleidung entweder mit der normalen 40-Grad-Wäsche (flüssiges Colourwaschmittel) oder im 3kg-30-Grad-Waschgang mit dem gleichen Waschmittel. Wenn es nicht nur 3 Teile sind, kommen die auch in den Trockner. Weichspüler benutze ich nie. Es gab noch nie Probleme mit Geruch oder allzu früher Auflösung. Dabei sind 2 Laufjacken von Odlo, die echte 20 Jahre auf dem Buckel und viele, viele Gänge durch beide Maschinen gemacht haben. Auch der öfter mal angesprochene Verlust des Schweißabtransportes konnten wir nicht feststellen. Ich muss dazu sagen, dass ich früher echt viel und fiesen Schweiß entwickelt habe. Insofern wäre alles andere für mich nur Zeit-und Geldverschwenung. Etwas anderes ist das aber bei beschichteten Materialien, wie z. B. Regenjacken. Wobei....die sind die letzten Jahre auch so gewaschen worden, trocknen aber auf dem Bügel. Bearbeitet 11. April 2021 von Marieken
Quälgeist Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 das ist doch toll, @Marieken , daß Du das Problem nicht hast. Ich habe es und kenne noch ein paar mehr, die das Thema kennen. Egal wie preiswert oder teuer das Material oder das Kleidungsstück war/ ist. Wenn ich mich hinsetze und mir ein für mich passendes Shirt nähe, dann möchte ich lange was davon habe und nicht wg unschönem Eigengeruch gemieden werden oder die Kleidung wegschmeissen müssen
Nixe28 Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 vor 7 Minuten schrieb Quälgeist: rossmann hat sowas? dann werde ich da mal schauen. danke dir. Ja, in diversen Ausführungen, gut und preiswert außerdem
Nixe28 Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 vor 1 Minute schrieb Quälgeist: Wenn ich mich hinsetze und mir ein für mich passendes Shirt nähe, dann möchte ich lange was davon habe und nicht wg unschönem Eigengeruch gemieden werden oder die Kleidung wegschmeissen müssen Das wäre auch mehr als ärgerlich
lea Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 Geruch, der beim Waschen aus Synthetik nicht rausgeht, hatte ich noch nie, da kann ich nichts dazu beitragen. Falls es von "bakterieller Besiedlung" kommen sollte, könntest Du mal einen Hygienespüler versuchen. Baumwoll-T-Shirts nehmen manchmal einen Geruch wie nach fauligem Wasser an; der verschwindet bei einer 60°-Wäsche.
Schnipps Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 (bearbeitet) @Quälgeist ich kenne s Problem. Gerade weil die Klamotten oft nur bei 30 Grad gewaschen werden sollten. Meine Lösung ist Hygienewachmittel, dass anstatt Weichspüler dazu kommt. Seitdem sind meine Klamotten völlig neutral wenn sie aus der Wäsche kommen. Meine Tanztrainingsklamotten haben ohne die Behandlung sonst auch immer noch richtig gemieft. Seit ich einen Rollentrainer besitze, habe ich eine völlig neue Dimension Schwitzen kennengelernt 😱😱. Ich muss ein bis anderthalb Liter Flüssigkeit pro Stunde trinken. Mit dem Hygienewaschmittel wird alles wieder gut 👍 Bearbeitet 11. April 2021 von Schnipps
sunshine06 Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 Natron hilft auch gegen Geruch. Ich kann nur nicht sagen, ob das bei allen Funktionsstoffen sinnvoll ist. Pubertierchens Baumwoll- oder Viskosesachen, gern bedruckt und daher bitte nur 30 Grad, werden damit geruchsfrei unter den Achseln.
Marieken Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 @Quälgeist Na, das verstehe ich ja . Sogar sehr. Deshalb habe ich ja geantwortet...weil du es vielleicht mal mit normalem Waschmittel probieren könntest statt Feinwaschmittel.
Marieken Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 vor 1 Minute schrieb sunshine06: Natron hilft auch gegen Geruch. Ich kann nur nicht sagen, ob das bei allen Funktionsstoffen sinnvoll ist. Pubertierchens Baumwoll- oder Viskosesachen, gern bedruckt und daher bitte nur 30 Grad, werden damit geruchsfrei unter den Achseln. Natron ist ein Supermittel gegen den Geruch. Allerdings überdeckt es nur denselben, die Verursacher stecken dann noch in der Kleidung. Besser wäre es, sie werden weggewaschen.
sunshine06 Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb Marieken: Natron ist ein Supermittel gegen den Geruch. Allerdings überdeckt es nur denselben, die Verursacher stecken dann noch in der Kleidung. Besser wäre es, sie werden weggewaschen. Da Natron sepbst geruchslos ist, kann es Geruch nicht überdecken. Außerdem kommt es nicht jedes Mal in den Waschgang und der Geruch taucht trotzdem nicht wieder auf (bis Pubertier die getragenen und beschwitzten Klamotten auf dem Haufen geknüllt im Zimmer vergräbt). Daher ist meine Erfahrung anders. Und es ist mir gefühlt sympathischer als Hygienespüler. Der hilft aber in jedem Fall. Kommt bei uns aber nur selten zum Einsatz, weil der doch ziemlich parfümiert hat und das Pubertierchen sehr empfindliche Haut hat. Aber vielleicht hab ich da nur noch nicht den richtigen. Bearbeitet 11. April 2021 von sunshine06
Quälgeist Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 vor 12 Minuten schrieb Schnipps: @Quälgeist ich kenne s Problem. Gerade weil die Klamotten oft nur bei 30 Grad gewaschen werden sollten. Meine Lösung ist Hygienewachmittel, dass anstatt Weichspüler dazu kommt. Seitdem sind meine Klamotten völlig neutral wenn sie aus der Wäsche kommen. Meine Tanztrainingsklamotten haben ohne die Behandlung sonst auch immer noch richtig gemieft. Seit ich einen Rollentrainer besitze, habe ich eine völlig neue Dimension Schwitzen kennengelernt 😱😱. Ich muss ein bis anderthalb Liter Flüssigkeit pro Stunde trinken. Mit dem Hygienewaschmittel wird alles wieder gut 👍 Danke @Schnipps. Das werde ich ausprobieren. Rollentrainer? Können wir darüber reden? Ich bin gerade auf der Suche nach einem, allerdings macht das in dem Strang hier keinen Sinn. Darf ich die dazu eine PN schicken?
Großefüß Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 Ich wasche die Funktionssportshirts und -hosen usw. mit Compact-Colorwaschmittel zusammen mit anderer 30° Wäsche, Pflegeleichtprogramm. Wie alles mit erhöhtem Wasserstand und Extraspülen, damit keine Waschmittelreste drin bleiben. Einige Teile Sportshirts vom Discounter hatte, ich die müffeltn sehr schnell stark. Lag aber am Stoff und ging in der o.a. Wäsche auch wieder raus. Kurzwäsche oder Handwäsche löst den Schweiß oft nicht genug.
Quälgeist Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 vor 11 Minuten schrieb Marieken: @Quälgeist Na, das verstehe ich ja . Sogar sehr. Deshalb habe ich ja geantwortet...weil du es vielleicht mal mit normalem Waschmittel probieren könntest statt Feinwaschmittel. alles schon ausprobiert
Großefüß Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 vor 3 Minuten schrieb Quälgeist: Rollentrainer? Können wir darüber reden? Ich bin gerade auf der Suche nach einem, allerdings macht das in dem Strang hier keinen Sinn. Darf ich die dazu eine PN schicken? Macht doch ein Extra-Thema. Mich interessiert das auch sehr.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden