Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@sisue Vielleicht haben die Chileninnen auch durchschnittlich mehr Oberweite, als von den deutschen Designern zugrunde gelegt wird.

Werbung:
  • Antworten 349
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quietscheente

    50

  • Großefüß

    46

  • achchahai

    35

  • Nixe28

    34

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich bin gespannt, ob jemand die Passform dieser Seite dann ausprobiert...denn sie wäre ein Eldorado für mich...so viel verschiedene  Nacht- und Unterwäsche auf einer Seite ....Danke für den Link

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb jadyn:

Ich bin gespannt, ob jemand die Passform dieser Seite dann ausprobiert

Wahrscheinlich kriegst Du das nur heraus, wenn Du selbst einen ausprobierst - Passform ist halt individuell.

Schade finde ich, dass das alles Eingrössen-Schnitte sind und dass es keine richtigen Masstabellen gibt (OW/TW/HW reicht nicht!)

 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Quälgeist:

Ich werde mal diese Radjacke in die Runde. ...

 

https://www.moldesunicose.com/

 

Toller Link; bin gerade sehr beeindruckt von den Schnittmustern. Die Auswahl alleine bei den Sport-Schnitten ist ja riesig. Und einige Schnitte - die neueren? - werden ja auch zweisprachig mit Englisch angeboten, erkennbar an den kleinen Länderflaggen in der Schnittübersicht :)

 

Wobei die Anleitungen seeehr knapp zu sein scheinen - "assemble pocket and sew with front", äh, ja.... :D

 

Mist, die Rad-Short, die mir am besten gefällt, gibts nur für Männer... aber der Schnitt gefällt mir so gut!

https://www.moldesunicose.com/otros-paises/deportes/6378-433127-deporte-calza-ciclismo-2104.html

Geschrieben

Meine Ergebnisse habe ich in der Galerie eingestellt. Ein Shirt zum Radeln und eine Jacke.

 

Passt, erfüllt seine Aufgaben und sind definitiv Einzelstücke!

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Capricorna:

 

Toller Link; bin gerade sehr beeindruckt von den Schnittmustern. Die Auswahl alleine bei den Sport-Schnitten ist ja riesig. Und einige Schnitte - die neueren? - werden ja auch zweisprachig mit Englisch angeboten, erkennbar an den kleinen Länderflaggen in der Schnittübersicht :)

 

Wobei die Anleitungen seeehr knapp zu sein scheinen - "assemble pocket and sew with front", äh, ja.... :D

 

Mist, die Rad-Short, die mir am besten gefällt, gibts nur für Männer... aber der Schnitt gefällt mir so gut!

https://www.moldesunicose.com/otros-paises/deportes/6378-433127-deporte-calza-ciclismo-2104.html

die finde ich auch schick, Kerstin 

 

Geschrieben

Hallo zusammen, ich schlüpfe hier mal mit rein. Der Thread kommt mir wie gerufen! :classic_smile: Ich brauche als nächstes dringend eine winddichte Mütze mit Schirm. Ich möchte mir eine aus Fleece nähen, da habe ich noch Reste da, und evtl. mit Coolmax füttern. Meine Coolmax-Fleece-Jacke ist angenehm winddicht. Jetzt brauche ich nur noch einen Schnitt. Mir gefällt die Faltenmütze von Erbsenprinzessin sehr gut, allerdings werden da 6 Falten (je 3 übereinander) auf eine Seite des Kopfes gelegt. Das wäre selbst mit 100er Fleece sicher zu dick. Habt ihr Ideen für eine ähnliche Umsetzung? 

 

Den verlinkten Sport-Hoodie von Kibadoo finde ich auch schon lange sehr toll! Da schaue ich gern zu, wenn du den nähst, @Marieken:classic_wink: 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Quietscheente:

Hallo zusammen, ich schlüpfe hier mal mit rein. Der Thread kommt mir wie gerufen! :classic_smile: Ich brauche als nächstes dringend eine winddichte Mütze mit Schirm. Ich möchte mir eine aus Fleece nähen, da habe ich noch Reste da, und evtl. mit Coolmax füttern. Meine Coolmax-Fleece-Jacke ist angenehm winddicht. Jetzt brauche ich nur noch einen Schnitt. Mir gefällt die Faltenmütze von Erbsenprinzessin sehr gut, allerdings werden da 6 Falten (je 3 übereinander) auf eine Seite des Kopfes gelegt. Das wäre selbst mit 100er Fleece sicher zu dick. Habt ihr Ideen für eine ähnliche Umsetzung? 

 

Den verlinkten Sport-Hoodie von Kibadoo finde ich auch schon lange sehr toll! Da schaue ich gern zu, wenn du den nähst, @Marieken:classic_wink: 

hier kannst du schon mal einen erste blick auf den genähten schnitt werden ;)

 

 

Geschrieben

@Quietscheente 🤣 Mal sehen, wann ich dazu komme. Aber ich denke, das werden einige nähen, weil es echt schön kreiert ist. Kannst ja schon mal anfangen 😉.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Marieken:

Kannst ja schon mal anfangen 😉.

Ich habe aus Zeitgründen erstmal bekannte Schnitte zu Sportshits verarbeitet. Ich habe mich an den nicht recht rangetraut, weil ich nicht weiß, wie da der Sitz und die Anpassung funktioniert, weil der Schnitt doch für Lycra und sehr körpernah gedacht ist. Wenn ich nun ein Probeteil aus BW-Jersey nähe, wie lässt sich das dann auf den Sportstoff übertragen? Außerdem hat der Schnitt glaube ich keine Seitennähte, was die Skalierung auf 1 Nr. größer im Hüftbereich etwas schwieriger macht. Deshalb habe ich den Schnitt erstmal nach hinten gestellt. Mit 2 Langarmshirts komme ich erstmal gerade so hin und muss zuerst andere dringendere Lücken im Schrank füllen, bevor ich das Kibadoo Shirt "zum Spaß" nähen kann. :classic_wink:

Geschrieben

@Quälgeist Dieser Schnitt aus deinem WIP ist gut als Radjacke abzuändern. Im Hinterteil Taschen aufsetzen, vorne teilen für den RV, Halsausschnitt kleiner und Stehkragen einsetzen. Für die Leistentaschen vorn gibt es auch Anleitungen einzeln.

Geschrieben

@Quietscheente Mach die Mütze nicht zu dick, gerade beim Sport. Sonst ist sie schnell zu warm.

 

Probestoff für das Shirt sollte die gleiche Dehnbarkeit haben. Sonst ist die Passform anders und die Anpassung aufwendig.

Geschrieben

@Quietscheente Hab mir jetzt mal deine Faltenmütze von Erbsenprinzessin angeschaut. Und ja...aus dickerem Stoff geht die wohl gar nicht. Aber ich finde sie prinzipiell nicht so geeignet, weil sie nicht lang über die Ohren zu ziehen ist. Bei kaltem Wetter also doof. 
 

Mit Schirm habe ich leider keine Alternative parat.

 

Ohne Schirm bieten sich unzählige Freebooks in doppelter Lage an., da kannst du dich beim Googeln austoben. 
 

Wenn du nich fündig wirst, schaue ich gerne nach dem Schnitt, den ich damals genäht habe :classic_smile:.

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Marieken:

@Quietscheente Hab mir jetzt mal deine Faltenmütze von Erbsenprinzessin angeschaut. Und ja...aus dickerem Stoff geht die wohl gar nicht. Aber ich finde sie prinzipiell nicht so geeignet, weil sie nicht lang über die Ohren zu ziehen ist. Bei kaltem Wetter also doof. 
 

Mit Schirm habe ich leider keine Alternative parat.

 

Ohne Schirm bieten sich unzählige Freebooks in doppelter Lage an., da kannst du dich beim Googeln austoben. 
 

Wenn du nich fündig wirst, schaue ich gerne nach dem Schnitt, den ich damals genäht habe :classic_smile:.

Da hast du Recht mit den Ohren, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Hm. Schade.

Ich glaube ich mache trotzdem mal ein Probeteil, weil die mich schon so lange anguckt. Ich wollte sowieso noch eine dünne Schirmmütze für den Alltag nähen.

 

Ja, ohne Schirm gibt's jede Menge Modelle, aber ich brauche den Schirm dringend als Sonnenblende. Früher hatte ich mal eine Ballonmütze aus Cord und die habe ich geliebt, aber für Sport ist das nicht ganz das Wahre... Und ein herkömmliches Basecap ist echt nicht mein Ding. Bisschen feminin muss es schon sein.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 42 Minuten schrieb Quietscheente:

Da hast du Recht mit den Ohren, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Hm. Schade.

Ich glaube ich mache trotzdem mal ein Probeteil, weil die mich schon so lange anguckt. Ich wollte sowieso noch eine dünne Schirmmütze für den Alltag nähen.

 

Ja, ohne Schirm gibt's jede Menge Modelle, aber ich brauche den Schirm dringend als Sonnenblende. Früher hatte ich mal eine Ballonmütze aus Cord und die habe ich geliebt, aber für Sport ist das nicht ganz das Wahre... Und ein herkömmliches Basecap ist echt nicht mein Ding. Bisschen feminin muss es schon sein.

Guck mal hiermit sollte man doch arbeiten können, oder? Den Schirm kannst Du ja entsprechend von Baby- auf Erwachsenengröße verändern...

Die Idee finde ich jedenfalls ganz witzig, vielleicht mach ich mal spaßeshalber ein Probeteil :classic_wink:

 

Oder gleich selbst einen Schirm mithilfe eines Kuchentellers zeichnen klick

 

 

Bearbeitet von Nixe28
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Nixe28:

Guck mal hiermit sollte man doch arbeiten können, oder? Den Schirm kannst Du ja entsprechend von Baby- auf Erwachsenengröße verändern...

Die Idee finde ich jedenfalls ganz witzig, vielleicht mach ich mal spaßeshalber ein Probeteil :classic_wink:

 

Oder gleich selbst einen Schirm mithilfe eines Kuchentellers zeichnen klick

 

 

Danke für den Tipp, aber Beanies mag ich eigentlich gar nicht. Dann schon lieber eine Ballonmütze. Z.B. die Käpt'n Kukka von Rabaukowitsch. Die sieht nicht allzu voluminös aus, vielleicht geht die ja mit Fleece.

 

Die Schirmmütze von Mamahoch2 wollte ich mal für meinen Sohn ausprobieren und habe abgebrochen, weil der Schirm wie eine Scheuklappe saß. Um was zu sehen, hätte er die Mütze extrem weit hinter schieben müssen und dann saß sie an der Stirn doof. Ich habe dann versucht, die Kontur vom Schirm entsprechend anzupassen und zu verbessern, aber irgendwann entnervt aufgegeben.

Geschrieben

Ich nähe seit Jahren (u.a.) Sportklamotten und erlaube mir mal, meine Erfahrungen wieder mal hier reinzuschreiben:

 

Der absolute Klassiker für mich ist der Gratisschnitt Shelby Vuokatti - eigentlich ein Langarmshirt mit kleinem Kragen. Er passt für mich (grade Schultern, kaum Oberweite, eher schmale Taille) hervorragend und ich nähe Shirts und schmale Jacken daraus.

 

Für Sportbekleidung generell ist bekannterweise Jalie eine sehr gute Adresse. Die haben sich wirklich darauf spezialisiert, die Kleidung ist funktional, das Grössenspektrum riesig und die Anleitungen sehr gut.

 

Nicht empfehlenswert ist meiner Meinung nach bei Sportbekleidung Burda. Die können Mode, aber Funktionalität bei Sportbekleidung ist irrelevant.So gab es z.B. ein Surfshirt mit Cap Sleeves - bedeutet, man kann die Arme nicht wirklich heben. Oder ein Sportbustier mit Naht schräg über die Brust. Oder legendär die Skihose aus Baumwollköper ohne Schneefang...

Natürlich lassen sich bewährte Burdaschnitte trotzdem für Sportbekleidung nutzen.

 

Interessant zum stöbern finde ich die Seite patronesymoldes. Die haben sehr viele richtig interessante Sportschnitte. Leider kauft man je nur eine Grösse und es gibt keine Anleitung. Ich habe diesen Hosenschnitt und finde ihn super! Ich habe daraus schon Kletterhosen, Homeofficehosen sowie eine Frühlingsskihose genäht.

 

Empfehlenswert finde ich auch fehrtrade - sie hat angefangen, sich eigene Sportbekleidung zu nähen, gibt ihre Erfahrung weiter und hat auch einige Schnitte entworfen. Ich finde die Seite sehr ermutigend! Sie ist eine normale. sportliche Frau, also weder ein ins Detail austrainiertes Fitnessmodel noch eine curvy Designerin (beides hat seine Berechtigung, betrifft aber nicht meine Bedürfnisse).

 

Alles nichts Neues, aber vielleicht noch nicht allen Sportklamottennäherinnen bekannt...

Geschrieben

@Rumpelstilz kannst du mir sagen wie die schnitte von patronesymoldes ausfallen?

 

um die bin ich schon ein paar mal herumgeschlichen, aber da bei den meisten sportklamottenherstellern frauen mit gr. 44 schon dick sind und eher im realen leben gr. m sind, habe ich nur bedingt lust zu experimentieren.

 

leider ist das bei den sportkleidungsschnitten das gleiche.

das von dir genannte shirt shelby geht bei mir garnicht, weil zuviel oberweite und eine FBA mache ich dafür nicht.

 

dazu kommt, daß jeder seine sportklamotten auch anders trägt. ich mag sie nicht körpernah, für andere ist das sehr wichtig.

 

aber das ist ja auch wieder einer der gründe, sie selber zu nähen ;)

 

und ja, ich habe noch mehr links zu sportkleidungsschnitten :cool:

Geschrieben

Das Shelbyshirt ist ein Herrenshirt, da ist es klar, dass es auch bei nur etwas mehr Oberweite als A nicht mehr passen kann. Auch hat die "Durchschnittsfrau" eine geringere Unterbrustweite im Verhältnis zur Taille als ich.

Sportshirts trage ich körpernah, etwas anderes funktioniert bei meinen Sportarten nicht.

 

Zur Hose von Patronesymoldes kann ich folgendes sagen:

Ich habe Grösse M gekauft. Es steht dabei: Hüfte 100cm, Länge 98 cm

Die Hose soll wohl als locker sitzend konzipiert sein. Als Material ist "microfibre with lycra" angegeben - ich würde also sagen, Webware mit Elasthan.

Meine Hüfte ist 99cm, Taille 70cm, Taille bis Boden 100cm.

Bei Burda trage ich Grösse 38, passt recht gut, Taille muss ich immer enger machen, hinten oben etwas verlängern und Oberschenkel etwas weiter.

 

Die "Homofficehose" ist aus Webware mit Elasthan, da musste ich nur die Taille etwas enger machen und hinten oben etwas verlängern, also sehr ähnlich wie bei Burda. Die Skihose ist aus einem sehr dünnen, etwas elastischen Softshell, da ist es genauso. Wenn ich den Patronesymoldesschnitt aus reiner Webware nähe, muss ich im Schritt eine Raute einsetzen (das habe ich für die Kletterhose gemacht).

 

Diese Hose fällt bei mir also sehr ähnlich wie Burda aus.

Geschrieben

danke, dann muß ich mich doch von den schnitten wieder verabschieden.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb achchahai:

@Quietscheente Was hältst Du von einem Kopftuch mit Schirm

Sehr viel!! Danke. :classic_smile: Ich habe es mir gleich gespeichert und dabei noch das vorgebundene Kopftuch Karina gefunden.  Vorgebunden gefällt mir gleich noch besser. Ich habe mir mal für warmes Wetter das Chaskee Visor Snap Cap gekauft und bin damit sehr zufrieden. Es sieht schöner aus als Mütze und funktioniert auch noch für alle Frisuren. Also danke, jetzt kann ich mir sowas auch mal selbst nähen. 

Nur funktionieren die Kopftücher leider nicht für kaltes Wetter. Aktuell suche ich ja was winddichtes, was ich bei ca. 5°C und starkem Wind tragen kann. Meine fleecegefütterte Strick-Bommelmütze wird für Sport zu warm sein, da hat @Großefüß schon Recht. 

 

@Rumpelstilz Danke für deine vielen Tipps! Die Hose sieht spannend aus. Ist das die graue Kletterhose in deinem Album? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...