Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Glückwunsch zur neuen Wanderhose! Und nun weißt Du ja, was Du an der Nächsten noch verbessern könntest, damit der Knopf nicht mehr „auf Kante genäht“ werden muss :classic_wink: Ich hingegen werde jetzt nach imprägnierten Stretch-Polyamid suchen...

Werbung:
  • Antworten 349
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quietscheente

    50

  • Großefüß

    46

  • achchahai

    35

  • Nixe28

    34

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Auch von mir ein :super: für die Traumhose!

Super, dass Du sie Dir nach deinen Bedürfnissen auf den Leib geschneidert hast!

Geschrieben

Vielen Dank ihr Lieben! :classic_smile: Ich freue mich auch sehr, dass das Projekt endlich fertig ist, und trage die Hose sehr gern. 

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich war seit Frühling immer noch auf der Suche nach einem Schnitt für eine Sportmütze und hab's im Oktober endlich geschafft.

 

Meine Anforderungen waren: 

-ganzer Kopf bedeckt (kein Stirnband)

-mit Schirm

-aus Fleece nähbar

-neu seit Herbst: muss über hochgesteckte Haare passen

 

Ich trug viele Jahre im Winterhalbjahr einen Bob, jetzt lasse ich die Haare wieder lang wachsen, trage sie zum Sport immer hochgesteckt und das passt unter keine normale Mütze. Und da ich im Herbst noch immer keine Mütze zum Nordic Walking hatte, musste ich mit einem Buff alias Piratentuch auskommen und das hat mich auf den richtigen Weg gebracht. Ich hab mir dann quick and dirty einen Schnitt selbst gebastelt - wenig quick (alles in allem doch über zwei Stunden), viel dirty. So bin ich vorgegangen: 

  1. Aus einem Stoffrest einen Schlauch passend zum Kopfumfang nähen, aufsetzen
  2. Mit einem Haargummi das offene Schlauchende hinten über der Frisur zusammenbinden
  3. Die Falten am Kopf mit Nadeln zu Abnähern zustecken
  4. Das Ganze abnehmen, Überstand über dem Haargummi abschneiden und "Abnäherinhalt" über den Stecknadeln abschneiden
  5. Nadeln rausziehen und aus den Löchern symmetrische Abnäher machen
  6. Probeteil nähen: zuerst die Abnäher schließen, zum Schluss die rückwärtige Mittelnaht. 
  7. Finetuning: Abnäher ggf. anpassen, den Überstand, der sich im Nacken sammelt, rund ausschneiden, so ergibt sich eine Kurve für die Ohren. Änderungen auf den Schnitt übertragen. 
  8. Fertig nähen und Schild dran. 

Ich zeige euch das Ergebnis und wie der fertige Schnitt aussieht. Optisch ist es kein modischer Hingucker geworden,  von hinten sieht es leider etwas aus wie Omas geraffte Badekappe. :classic_ninja: Aber die Mütze war kurzfristig umsetzbar und sie FUNKTIONIERT - das war für mich die Hauptsache. Außerdem bin ich beim Sporteln sowieso allein und da höre ich bei 90% der Lösung auf. 

 

Sportmütze (1).jpg   Sportmütze (2).jpg Sportmütze (3).jpg                     

Hier der Schnitt. Rechts ist vordere Mitte/Stoffbruch. 

 

Sportmütze (4).jpg

 

Ich habe die Mütze ein- oder zweimal getragen und war zufrieden. Seit Herbst war ich leider nicht mehr sportfähig - falls das noch was wird diesen Winter, werde ich den Schnitt mit dickerem Fleece wiederholen und dann schauen, ob ich die Rückseite noch irgendwie schöner hinkriege. Der letzte Abnäher hat ungleich lange Seiten, dadurch ergibt sich ein Loch, das ich auf die Schnelle mit Längsnaht geschlossen habe - würden sich alle Spitzen sternförmig treffen, wäre das schon besser. 

Bearbeitet von Quietscheente
Geschrieben

Danke für das letzte Bild von hinten und das Schnittmusterbild.

Allein vom Text her hätte ich rs noch nicht kapiert.

Es sieht trotz Deiner Einwände bzgl "Muttis Badekappe" für mich sehr stimmig aus.

Geschrieben

Mir gefällt sie auch sehr gut, und wie Du selber schreibst: Am wichtigsten ist ihre Funktion!

Geschrieben

Also echt, eine richtig schöne Mütze!

Ich finde die sehr inspirierend, falls ich die nachbaue, stell ich hier ein Bild rein, so was könnte ich tatsächlich auch brauchen.

Wirklich toll!

Geschrieben

Ich bin ganz baff ob eurer zahlreichen Komplimente zu diesem Pfusch! :D Ich danke euch. 

 

Ehrlich gesagt finde ich es sehr verwunderlich, dass es auf dem Markt keine guten Mützen(-schnitte) für hochgesteckte Haare gibt. Ich bin schließlich nicht die einzige Frau mit der Frisur. Die zwei Lösungen, die ich bisher sehe, sind Mütze mit Loch oder alles was sich Beanie nennt und am Hinterkopf schlumpfig herumhängt. Beides sieht meiner Meinung nach viel schlimmer aus als meine eigene Bastelei. 

Geschrieben

Trag sie mit Stolz. Schick, praktisch und ein Unikat.

 

(Warum haben so viele eine negative Einstellung zu Kopfbedeckungen?)

Geschrieben

Danke auch dir. :-)

 

vor 11 Minuten schrieb Großefüß:

(Warum haben so viele eine negative Einstellung zu Kopfbedeckungen?)

 

Findest du? 

 

Ich finde nur meine Assoziation mit den Oma-Badekappen in Raffoptik negativ... ansonsten bin ich überzeugte Mützenträgerin. Wenn es kalt ist. Leider schadet das etwas der Frisur, aber Wärme geht vor. Ich staune über die vielen Frauen auf den Straßen, die auch bei Frost mützenfrei unterwegs sind. Dafür natürlich mit tadelloser Frisur. 

Geschrieben

Die gerafften Badekappen waren doch die eleganten und teuren. Häßlich wsretn die aus luftpolsterartigen Gummi. Und ganz schlimm, die mit Plastikbümchen drauf.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ein neues Teil in meinem Sportkleidungsfundus:

Mir wird im Winter beim Joggen in Tights immer kalt um Hüfte und Po.

Eine zeitlang hatte ich dort üble Muskelverspannungen und da war Kälte Gift. Sport u Massagen haben geholfen.

Jetzt hab ich mir aus einer alten, zerscheuerten Lauftights meiner besseren Hälfte einen kurzen Überziehrock bzw Hüftwärmer genäht.

Das Material nennt sich offenbar Powerstretch (innen rauh, außen glatt) und trägt sich wunderbar über einer Lauftights.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Sehr schick, @Nähbert

Ich habe mir zwecks Wärme, aber auch, um eine Lauftight oder Hauslegging schnell etwas "salonfähiger" zu machen (z.B. einkaufen gehen ohne sich groß umzuziehen),  aus einem liegengeliebenen Strickstoff den Wickelrock aus der Ottobre 2/2012 (Modell 11) genäht. Einfach mit Wirkfutter verstürzt.

 

wickelrock Ottobre 2-2012-11 (1).jpeg

 

wickelrock Ottobre 2-2012-11 (4).jpeg

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

@sikibo

Danke für den Tipp! Ein schöner Rock.

Zu der Zeit habe ich noch keine Ottobre Woman gekauft, das Heft also nicht zu Hause.

Aber wenn ich die Schnittübersicht sehe, sollte es kein Hexenwerk sein, so einen Rock nachzubauen: je zwei Abnäher vorne und hinten, kein Bund, hüftiger Sitz und überlappendes Vorderteil.

 

Dafür hätten meine Uwyh-Jogginghosenteile allerdings nicht gereicht.

Geschrieben

@sikibo @Nähbert Super Idee, denn auch mein Moers ist immer kalt. Aktuell wollte ich mir für wärmere Temperaturen eine Weste nähen, aber vielleicht kann ich die doch einfach kaufen, wenn ich keine mehr brauche, die bis über den Po geht? 😊

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Nähbert:

Aber wenn ich die Schnittübersicht sehe, sollte es kein Hexenwerk sein, so einen Rock nachzubauen: je zwei Abnäher vorne und hinten, kein Bund, hüftiger Sitz und überlappendes Vorderteil.

 

Genau so. 😂

Bzw die zwei Vorderteile sind gleich. 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Nähbert:

Mir wird im Winter beim Joggen in Tights immer kalt um Hüfte und Po.

 

Vielleicht ein blöde Frage, aber könnte man da nicht einfach eine Legging in Radlerlänge drunter ziehen ? :classic_blush:

Geschrieben (bearbeitet)

@elbia

Ja, könnte man sicherlich.

Ich hatte so einen Rock, den es im Handel für Outdoor/Trekking gibt, allerdings an einer Freundin gesehen, die ihn beim Joggen trug. Das hatte mich inspiriert.

Ich denke, er könnte auch beim Radfahren über einer normalen Hose gute Dienste leisten, weil er zusätzlich noch die Nieren wärmt.

Ich bin eine Ganzjahresradlerin im Stadtverkehr.

 

Bearbeitet von Nähbert
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Nähbert:

... Das hatte mich inspiriert.

Ich denke, er könnte auch beim Radfahren über einer normalen Hose gute Dienste leisten, weil er zusätzlich noch die Nieren wärmt.

 

Also sozusagen ein praktisches Vielzweckteil, das aufgrund von vorhandenem Material jetzt eine Chance bekommen hat sich bewähren zu dürfen :super:

 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Nähbert:

denke, er könnte auch beim Radfahren über einer normalen Hose gute Dienste leisten, weil er zusätzlich noch die Nieren wärmt.

 

Das ist überhaupt die Idee! Ich trage sonst Leggings unter den Jeans, aber die müsste ich im Büro ja erst ausziehen. Aus dem Rock schlüpfen ist ja viel einfacher!

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Nähbert:

weil er zusätzlich noch die Nieren wärmt.


Die Nieren? Wie weit geht Dein Rock hoch?

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb achchahai:

Die Nieren? Wie weit geht Dein Rock hoch?

 

Hast Du das Bild gesehen?

Der Rippstrickbund ist sehr hoch, ca 9 cm, und man kann den Rock dadurch flexibel hochziehen.

Na ja, vielleicht nicht bis zu den Nieren, aber er überbrückt den Spalt zwischen Hosenbund und dem manchmal hochrutschendem Unterhemd und Shirt, wo es kalt reinzieht.

Geschrieben

@Nähbert  Dein Rock ist schön geworden! :super: Tolles Recyclingprojekt. :)

 

@sikibo Danke für das Foto! Der Rock sieht auch sehr interessant aus, um "mal eben schnell ausgehfein" zu werden. :super:

 

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich verlinke hier mal meinen neuen Thread zum Thema Schnittmuster für Badekappe. Gehört ja auch zu Sportkleidung. :classic_wink:

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...