Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@flocke1972  Ich habe noch einen Tipp für eine besonders leichte Weste:

Vorne ein ganz leichter Stoff mit den Taschen. Dito die Schulterpasse. Und den Rücken dann aus Netzstoff.

 

Gibt es auch käuflich. Beliebt bei Radfahrern.

Werbung:
  • Antworten 349
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quietscheente

    50

  • Großefüß

    46

  • achchahai

    35

  • Nixe28

    34

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Nachdem ich bisher hier still mitgelesen habe ,möchte ich noch einen Schnitt vorschlagen.

Aus der Ottobre 5/2009  die Jacke 19 

Die habe ich schon mehrmals genäht,auch ohne Ärmel als Weste.Die Kanten dann einfach mit Paspelgummi eingefaßt.

Als Stoff trage ich auch gerne Wolle,Strickwalk oder so,also noch etwas dehnbar.Bei mir ist das warm,aber die Hitze staut sich nicht so.(Ist natürlich nicht so winddicht wie Softshell)

Danke für all eure Tips hier.

Liebe Grüße

Ursula

image.jpg

Geschrieben (bearbeitet)


Hier noch ein Gratisschnitt, der ich für Sportsachen verwende: ein Kapuzenbolero

Ich habe mir so einen genäht in recht anliegend quasi statt "Armlinge", wenn ich ein Trägershirt trage, es dann aber doch noch ein bisschen kühl ist. Ich liebe es va. beim radeln.

 

@Nähbert Du schreibst: "wenn es den perfekten Fertigschnitt nicht gibt, kann man einen bewährten Shirt-, Hosen- oder Westenschnitt ab einem gewissen Kenntnisniveau auch selbst ummodellieren" - das habe ich eben nicht gemeint. Meiner Meinung nach taugt beispielsweise für ein Shirt zum Laufen oder Walken etc. jedes Shirt ohne "Modeschnickschnack". Man muss eben nichts ummodellieren - man kann das Shirt einfach aus einem Material, das einem für Sport taugt, nähen.

Ich will damit nicht sagen, dass ich recht habe und du nicht, sondern betonen, dass es für viele Zwecke gar keine eigenen Schnitte braucht.

Gerade diesen Aspekt finde ich in diesem Thread interessant und habe deshalb Schnipps gefragt, ob sich das Shirt mit den vorne gekreuzten Trägern zum Bouldern eignet - weil es sicher nicht als Sportschnitt konzipiert ist, aber super aussieht.

Was natürlich auch nicht bedeutet, dass ich der Meinung bin, hier sollen keine "normalen" Shirts empfohlen werden - nur dass das mich weniger interessiert als "taugt xy denn bei der Sportart vz".

 

@Nixe28 Tankas heissen diese Kordelstopper mit kleiner Feder drin - wenn man drauf drückt, kann man sie verstellen. JEdenfalls kenne ich sie als Tankas und habe sie auch schon unter dem Namen bestellt. Ich hoffe, das ist korrekt so.

Bearbeitet von Rumpelstilz
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Rumpelstilz:

@Nixe28 Tankas heissen diese Kordelstopper mit kleiner Feder drin - wenn man drauf drückt, kann man sie verstellen. JEdenfalls kenne ich sie als Tankas und habe sie auch schon unter dem Namen bestellt. Ich hoffe, das ist korrekt so.

Das ist so, hab ich noch nie vorher gehört, danke!

Geschrieben

@Rumpelstilz

Ich glaube, wir sind gar nicht so weit von einander entfernt... Aber korrigiere mich, wenn doch😀

 

Mein Gedanke ist: ich habe einen für mich passenden Shirtschnitt, z.B mit Rundhalsausschnitt, der noch nicht einmal speziell als Sportschnitt entworfen wurde.

Jetzt ist mir aber beim Laufen kalt an Hals und Nacken... Dann nehme ich diesen Schnitt und nähe einen Stehkragen mit RV dran... Oder verlängere die Ärmel für ein Wintershirt.

Oder beispielsweise meine o.g. Weste: ich behalte den Schnitt und ergänze die Taschen um einen RV für Schlüssel und Handy.

Oder nähe die seitlichen Teile aus Meshgewebe, für mehr Durchlüftung.

D.h. ohne neues Schnittmuster "extra für den Sport" nehme ich das, was schon erprobt ist und im Idealfall auf mich angepasst.

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Rumpelstilz:

Meiner Meinung nach taugt beispielsweise für ein Shirt zum Laufen oder Walken etc. jedes Shirt ohne "Modeschnickschnack". Man muss eben nichts ummodellieren - man kann das Shirt einfach aus einem Material, das einem für Sport taugt, nähen.

Genau so mache ich das auch. Ich habe mir letztes Jahr je zwei Shirts und Tops aus Sportlycra genäht, die trage ich zum Yoga, Nordic Walking, Wandern und Radfahren. Die T-Shirts sind das Kirsten Kimono Tee von Maria Denmark, ich habe nur eine Querteilung im Rücken ergänzt zur Hohlkreuzanpassung. Die Tops habe ich entwickelt aus dem Kleid Malia von Prachtkinder. Ich habe aus den Brustfalten Abnäher gemacht, das flache Bauchteil ohne Falten verwendet und eine überflüssige Querteilung eliminiert. Ergebnis: ein schönes figurnahes Top für alle (meine) Sportarten und Freiluft-Aktivitäten.

Die Shirts und Tops habe ich paarweise aus dem gleichen Stoff genäht, damit ich sie übereinander tragen kann und nichts farbfremdes rausschaut. So mag ich das.:super:

 

Damit bin ich eigentlich (bisher) fertig mit Sport-Oberteilen für den Sommer. Das Kibadoo Sportshirt finde ich zwar klasse, aber da müsste ich wieder von Null anfangen mit dem anpassen, deshalb nutze ich lieber bewährte Schnitte und ändere dort die Details.

Geschrieben

@Nähbert Da bin ich ganz deiner Meinung!

Es ging mir darum, klarzustellen, dass man normale Schnitte auch ohne weiss ich wie fortgeschrittene Nähkenntnisse für Sportkleidung verwenden kann.

Geschrieben

Gerade bei mir eingetrudelt ist die brandneue "burda Activewear", von der ich mir dem Titel entsprechend Schnittmuster für Activewear versprochen hatte...

Tja, Fleutschepiepen, wie die Plattdeutsche so zu sagen pflegt:

Enthalten sind 21 Schnittmuster, davon sind 4x Taschen, 1x Herrenkurzarmhemd, 1x Herrenshorts, 1x "Schlappen mit Bastsohle" und von dem was noch übrig bleibt, ist 1 Sportleggings und 1 Yogahose...

Das Herrenhemd gefällt mir, deshalb bleibt das Heft bei mir, ach und das eine Shirt gefällt mir auch, hat aber ein seltsames Geraffel am Rücken, das für Activewear auch eher untypisch ist.

Dann doch eher das Kleid mit dem Wasserfallausschnitt am Rücken, die Tunika mit Tunnelzügen oder der Maxirock mit Knopfleiste :lol:

 

Aber macht Euch mal selbst ein Bild

 

Vielleicht verstehe ja nur ich unter "Activewear" etwas völlig anderes...!?

 

Verwirrte Grüße von der Nixe, die ihren eigenen Leggingsschnitt weiter verwendet :winke:

Geschrieben

Hihihi.... ich verstehe unter Activwear auch was anderes. Ich mache weder im Kleid noch im Maxirock Sport, wobei letzterer nicht mal zum normalen Radfahren taugt. Und was bitte ist an Bastschlappen Activ🤔? Due kann man nichtmal im Fitnessstudio zum Duschen tragen (das wäre zumindest für die Kosmetiktasche eine akzeptable Begründung).
aber okay, die normalen Schnittmuster aus der Burda sind für mich Dorfkind zu 80 -90% overdressed. Vielleicht hab ich einfach ein anderes Leben.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Nixe28:

Vielleicht verstehe ja nur ich unter "Activewear" etwas völlig anderes...!?

Offenbar versteht Burda unter diesem Begriff "sportive Mode" :classic_blink:. Hat also die Anmutung 🙄 von Sportlichkeit, ist aber eher ... für's Sofa.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Paula38:

Ich mache weder im Kleid noch im Maxirock Sport

Nicht??? :clown:

vor 13 Minuten schrieb Paula38:

aber okay, die normalen Schnittmuster aus der Burda sind für mich Dorfkind zu 80 -90% overdressed. Vielleicht hab ich einfach ein anderes Leben.

...ich auch!

 

vor 12 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Offenbar versteht Burda unter diesem Begriff "sportive Mode" :classic_blink:. Hat also die Anmutung 🙄 von Sportlichkeit, ist aber eher ... für's Sofa.

"Anmutung" trifft es, denn es sieht nicht mal wirklich sportlich aus, nur weil das eine Model sich am Fahrrad festhält und das andere ne Trinkflasche vor die Shorts hält (so dass man quasi kaum noch was davon erkennen kann).

Ganz fies finde ich, dass mit dem einen Shirt eine Hose mit Fußteilen abgebildet ist, deren Schnitt natürlich nicht dabei ist...

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Nixe28:

Aber macht Euch mal selbst ein Bild

 :klatsch: 

Eine Steilvorlage für @Rumpelstilz - Burda kann halt keine Sportsachen :rolleyes:

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Paula38:

Hihihi.... ich verstehe unter Activwear auch was anderes. Ich mache weder im Kleid noch im Maxirock Sport, wobei letzterer nicht mal zum normalen Radfahren taugt.

Du bist nicht gut informiert. Maxiröcke sind sowas von Active wear. Ja, ich möchte fast sagen „sports wear“!

 

tumblr_m7yfpuMVAF1rc7mr8o3_500.jpg

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb margret99:

Du bist nicht gut informiert. Maxiröcke sind sowas von Active wear. Ja, ich möchte fast sagen „sports wear“!

:lol: you made my day!!!

Eigentlich schade, dass ich nicht Tennis spiele...

Also lasst uns alle lange Sportröcke mit Knopfleiste nähen!!!

Geschrieben

Jetzt hab ich mal dieses Activewear gegoogelt und diese super Erklärung dazu gefunden.

Das könnte original der burda Ansatz sein, allerdings haben sie den sportlichen Aspekt dabei weitestgehend ausgelassen.

 

Merke:

Activewear nicht mit Sportswear verwechseln!!

Geschrieben

Die Zeitschrift hatte ich am Mittwoch auch in den Händen, als ich nach Ewigkeiten mal wieder in einem "normalen" Supermarkt meinen Wocheneinkauf machte. Glücklicherweise habe ich vor dem Kauf reingeschaut :classic_wink:

 

Bei den Röcken zum Sporteln muss ich mich leider raushalten, da käme ich keine 10 Minuten weit ohne vom Wolf verfolgt zu werden... Obwohl, ich könnte ja noch ne Radler für drunter nähen. Aber doof, sowas fällt natürlich nicht unter "Activewear", sprich das Schnittmuster ist natürlich nicht drin in der Ausgabe :lol:

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Nixe28:

und das andere ne Trinkflasche vor die Shorts hält (so dass man quasi kaum noch was davon erkennen kann).

Das sehe ich übrigens zur Zeit überraschend häufig, dass ein Schnitt schlecht fotografiert ist. Im Mantel-Kragen-Thread hatten wir das gerade wieder beim Mantel Malu von Schnittchen. Der Schnitt ist nicht in allen Varianten und Trageweisen fotografiert, und dann hängt noch das lange wallende Haar nach vorn drüber, sodass man gleich gar nichts mehr erkennt. Schade, sowas. Bei Burda hätte ich dann erwartet, dass im Heft noch ein besseres Foto von der Hose drin ist, aber das ist scheinbar nicht der Fall? Merkwürdig. Eine technische Zeichnung hilft ja auch weiter, aber der Erkenntnisgewinn des Fotos ist dann... niedrig. 

 

Thema Rock zum Sport: Katrin von naadisnaa hat bei Nähconnection mal ein Tutorial veröffentlicht, wie sie aus Radler und Röckchen Skorts für ihre Mädchen näht. Alles keine Hexerei, kann man auch selbst drauf kommen, aber ich finde die Idee für Tobe-Mädchen voll schön und auch ihre Umsetzung ist gelungen. Wer mal schauen mag: klick  Eignet sich bestimmt auch als Radler- oder Tennis-Rock! 

Geschrieben (bearbeitet)

Bei Burda gibt es neben dem"Fashion-Foto" immer auch ein Foto des entsprechenden Kleidungsstücks "ohne Inhalt" (also auf der Puppe fotografiert und dann die Puppe wegretuschiert) von vorne und von hinten - und zusätzlich noch eine technische Zeichnung des Modells, damit man auch wirklich die Linienführung erkennen kann (die ja bei gemusterten Stoffen schon mal untergeht). Ich bräuchte jetzt nicht wirklich mehr, um zu entscheiden ob der Schnitt etwas für mich ist oder nicht...

 

Sabine

Bearbeitet von Bineffm
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Quietscheente:

wie sie aus Radler und Röckchen Skorts für ihre Mädchen näht


Dafür gibt es mittlerweile unglaublich viele Schnitte und Anleitungen. Ist ein Trend aus den USA, wo bloß keiner das Höschen sehen darf. Kann man jetzt drüber diskutieren... 

Geschrieben
Gerade eben schrieb achchahai:


Dafür gibt es mittlerweile unglaublich viele Schnitte und Anleitungen. Ist ein Trend aus den USA, wo bloß keiner das Höschen sehen darf. Kann man jetzt drüber diskutieren... 

Kommt halt auf den Einsatzzweck an. Ich fand Röckchen für kleine Mädchen immer unpraktisch, das rutscht auf dem Spielplatz hoch und dann kleben die nackten Oberschenkel/Poansatz auf der Rutsche fest. Nicht angenehm. Das gleiche beim Klettern auf Bäumen. Wenn das Mädchen aber trotzdem Röcke tragen möchte, sind Skorts eine super Lösung. 

Geschrieben

Tatsächlich hab ich mir so ein Teil auch schonmal genäht, schwarzer Rock mit schwarzer Radler, am Bund zusammen verarbeitet und zum Radfahren (ohne sportliche Ambitionen) fand ich das auch tatsächlich eine angenehme Kombi...

Geschrieben

De facto steht so eine Kombi aus Rock mit kurzer Radler aus Funktionsstoff bei mir fürs Wandern an warmen Tagen schon länger auf der Liste. Je nach Strecke, Gefälle, Gekraxel und Blickwinkel kann „man“ da nämlich auch alles unten drunter sehen. Die klassischen Wanderhosen sind mir alle zu schwitzig, eng, unangenehm.

 

Und gut aussehen kann es auch :classic_smile:.

Geschrieben

@Marieken Same here.🙂 Da das aber nicht "dringend" ist, wird es wohl noch eine Weile dauern, bis das dran ist... 

Aber was ich mich schon frage: Wird die Unterhose dann aus Jersey a la Radlerhose oder aus Webstoff? Letzteres habe ich vor langer Zeit schon mal bei Globetrotter anprobiert, war mir damals im Studium aber zu teuer. Hast du schon eine Idee, wie du das löst?

 

Für's Radfahren wäre das auch klasse, dann natürlich mit Radlerhose drunter. Oder getrennt: fahren in der Radlerhose und zum Bummeln/Sightseeing/was auch immer ein schlichter Wickelrock für drüber.

 

Habt ihr auch solche Dauer-Traum-Projekte, die es wegen wichtigerer Sachen jahrelang nicht in die Realität schaffen?:classic_blush:

Geschrieben

@Quietscheente Das kann frau auch einfacher lösen.

 

In den 90ern bin ich quasi täglich mit dem Rad 8 bis 10 km zur Arbeit gefahren. Und damals habe ich gerade im Sommer gern Röcke getragen. Da habe ich dann gerade morgens, wenn es noch etwas frisch war, die richtige Radlerhose mit Einsatz über der Feinstrumpfhose unterm Rock getragen bei weiten Röcken. Bleistiftröcke sauber gefaltet in der Tasche mitgeführt, nur in Radler gefahren. Und vor der Arbeit auf der Toilette umgezogen.

Ich würde die Radler nicht am Rock festnähen.

Geschrieben

Beides am Bund zusammen genäht hat den Vorteil, dass es nicht doppelt dick ist und wenn mans eh zusammen tragen möchte...

 

vor 39 Minuten schrieb Quietscheente:

Habt ihr auch solche Dauer-Traum-Projekte, die es wegen wichtigerer Sachen jahrelang nicht in die Realität schaffen?:classic_blush:

Nee, tatsächlich habe ich aktuell nur ein besonderes Kleidungsstück auf der Traumliste, für das ich inzwischen aber sowohl Stoff als auch Schnittmuster habe :klatsch1:

Normalerweise setze ich meine Ideen und Wünsche recht schnell um....

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...