Zum Inhalt springen

Partner

Meine Jeans gibt auf. Suche Tipps zur haltbaren Verarbeitung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Gallifrey:

Sind die abfärbenden Sättel von oben gefettet worden?

Ich denke nicht, bin aber nicht sicher. 

 

Ich habe mich gerade mal umgeschaut. Von Brooks gibts auch Cambium Sättel aus Naturkautschuk, der nicht abfärbt und außerdem regenfest ist. Aber ob das dann automatisch besser ist, bzw. weniger scheuert, als mein eigener Schaumstoffsattel... kann mir wahrscheinlich keiner sagen. Mein Sattel ist übrigens auch recht fest, weiche Sättel gehen für mich gar nicht. 

 

vor 3 Stunden schrieb Len83:

Sobald die Rückseite Deines Stoffes nicht schwarz ist, würde ich mit einem Auswaschen der Farbe prinzipiell rechnen.

Okay. Mein schwarzer war von beiden Seiten schwarz... 

 

vor einer Stunde schrieb Großefüß:

Für meine Tochter habe ich vorletztes Jahr schwarze Twillhosen mit der Bezeichnung "True Black" gefunden. Die färben nicht in der Wäsche aus und sind immer noch richtig schwarz.

 

Vielleicht gibt es dass auch als Stoff?

Ich hatte mal Twill-Kaufhosen und -Röcke. Glaube ich. Ich bin bei Stoffqualitäten noch nicht so bewandert. Das ist doch der Stoff mit der matten Oberfläche, wo so gern jeder noch so kleine Fussel hängen bleibt? Ist vielleicht einen Versuch wert, ich schaue mich mal um. Danke! 

Werbung:
  • Antworten 114
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quietscheente

    30

  • Gypsy-Sun

    16

  • lea

    9

  • Großefüß

    9

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Quietscheente:

Twill

Damit meine ich Hosen aus Stoff, der so gewebt ist wie Jeans, also Köper, aber einfarbig. Sind auch meist so genäht wie Jeans.

 

Ich habe eben noch auf die Hose der Tochter geschaut, sie enthält wohl einen hohen Anteil Modal.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Großefüß:

Damit meine ich Hosen aus Stoff, der so gewebt ist wie Jeans, also Köper, aber einfarbig. Sind auch meist so genäht wie Jeans.

 

Ich habe eben noch auf die Hose der Tochter geschaut, sie enthält wohl einen hohen Anteil Modal.

Ach ja, das läuft dann unter Chino, oder? Mit knappem Saum und großzügigem Schritt? 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Quietscheente:

Ach ja, das läuft dann unter Chino, oder? Mit knappem Saum und großzügigem Schritt? 

Eher nicht. Chino, die ich kenne sind eher aus leichteren Stoff, Leinenbindung. Twill ist für mich Jeansstoff, nur in einfarbig mit Schuss und Kette in der gleichen Farbe.

Geschrieben (bearbeitet)

@Quietscheente  Ich fotografier dir gleich mal eine Hose, an der ich gerade arbeitete. Dies ist eine Sommerqualität, die gibt es auch in dicker. (Der weite Schnitt der Beine liegt daran, dass sie aus den 00er Jahren stammt.)

IMG_20210331_222737430.jpg

 

IMG_20210331_222823071.jpg

Die Hose ist Gr. 50 oder 52 Damen.

Bearbeitet von Großefüß
Fotos eingefügt
Geschrieben

Nein, mein Brooks hat schon abgefärbt, bevor er dann (viel später) auch mal von oben gefettet wurde.

 

Die ersten Jahre nicht, aber irgendwann schon. Wobe ich mal im Internet rumgesucht habe und das scheint ein bekanntes Problem zu sein, bzw. als Produkteigenschaft zu betrachten... :silly:

 

Naja, für Stadtfahrten tut es der Bezug auch.

Geschrieben
30 minutes ago, Großefüß said:

@nowak Mein Sattel hat auch die ersten mind. 10 Jahre nicht abgefärbt.

Ja, könnte so die Zeitspanne gewesen sein...

Geschrieben

Aha, okay - meine zwei aktuellen Brooks sind beide noch recht jung und der Vorgänger war aus den 1960ern. 

Geschrieben
3 hours ago, Gallifrey said:

Aha, okay - meine zwei aktuellen Brooks sind beide noch recht jung und der Vorgänger war aus den 1960ern. 

Meiner mußte so so aus den frühen bis mittleren 1990ern sein.

Ein Damensattel, der kurz darauf dann aus dem Programm genommen wurde. Wobei damals glaube ich fetten von oben sogar vom Fachhandel empfohlen wurde. (Von unten könnte man ihn auch gar nicht polieren, wie es auf der Dose steht, da ist das Leder rauh und man kommt wegen des Metallgestänges nicht wirklich hin.)

 

Und seit ich den Häkelbezug habe, stört es auch nicht mehr. Mal gucken, ob ich noch mal längere Touren fahre, aber da waren die Hosen eh immer schwarz, da war es egal.

Geschrieben

@Großefüß Nochmal zu den Twill-Hosen: Da ging es ja bei deiner Empfehlung primär um die schwarze und haltbare Farbe. Abriebfester als Jeans werden die nicht unbedingt sein, oder? Hat jemand dazu Erfahrungen? 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Quietscheente:

Abriebfester als Jeans werden die nicht unbedingt sein, oder? Hat jemand dazu Erfahrungen? 

Jeder durchgefärbte Stoff ist abriebfester.

Blue Denim ist ja mit Absicht so gefertigt, dass die Farbe sich stellenweise abnutzt - fertige Jeans kann man ja sogar schon pseudo-abgenutzt kaufen :rolleyes:)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb lea:

Jeder durchgefärbte Stoff ist abriebfester.

Blue Denim ist ja mit Absicht so gefertigt, dass die Farbe sich stellenweise abnutzt - fertige Jeans kann man ja sogar schon pseudo-abgenutzt kaufen :rolleyes:)

Ja, aber ich meinte jetzt eher die mechanische Abriebfestigkeit. Bei eher sportlich gehaltenen blauen Jeans kann ich damit leben, wenn der Sitzbereich heller wird, das ist ja dann auf den Knien/Oberschenkeln auch so. 

Geschrieben (bearbeitet)

Bei Stoffen mit Scheuertouren-Angabe, also Polsterstoffen, ist die höchste Scheuerfestigheit bei Polyfasern. Baumwolle hat da stark weniger.

Bearbeitet von Großefüß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...