Zum Inhalt springen

Partner

Anpassung Armloch bei einem Pullover - Bitte um Hilfe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, hier der neueste Stand.

Ich habe die FBA um 1,3 cm größer gemacht, sind jetzt 3,7 cm. Die Schrägzüge hinten sind weg, aber das Vorderteil hängt immer noch nicht gerade meine ich und hier gibt es auch immer noch Schrägzüge. Ich finde die FBA hat fast zu viel Weite gebracht. Mehr als 5 cm. Ich finde das im Rücken jetzt zu viel Stoff ist. Wie seht ihr das?

Ich mache morgen noch mal eine Gegenüberstellung zum Stand vorher.

Soll ich einfach die Breite des Abnähers vergrößern? So 1 cm? Was mache ich gegen die Menge an Stoff im Rücken?

Die Ärmel finde ich eigentlich gut so.

Danke euch fürs Dabei bleiben und weiterhin gute Ratschläge geben :bussi:

PXL_20210311_210607919.jpg

PXL_20210311_210550913~2.jpg

PXL_20210311_210554575~2.jpg

PXL_20210311_210626488~2.jpg

PXL_20210311_210531241~2.jpg

PXL_20210311_210806999~2.jpg

Werbung:
  • Antworten 76
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Grüner Faden

    27

  • elbia

    13

  • sewing Adam

    11

  • SiRu

    8

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich kann dir keinen echten Rat geben, aber ich nenne mal, was mir auffällt: 

 

Das Vorderteil zieht in der Mitte nach oben. Vielleicht braucht die FBA noch mehr Länge? Oder muss das so und man begradigt jetzt nur noch den Saum? 

Der Ärmel sieht am Oberarm etwas eng aus, v.a. auf dem Foto von vorn. In den oberen 2/3 der Armkugel. Fühlt sich das auch eng an? 

Ich persönlich mag das senkrecht fallende Rückenteil nicht und würde das noch etwas auf Figur bringen wollen. Aber das ist wohl Geschmackssache. 

 

Wenn du einen Modalsweat hast, könnte das klappen mit dem Einhalten. Ich habe sowas auch schon mal vernäht und der war besonders weich und dehnbar. 

Geschrieben

Hallo,

 

Ich habe mich ja nie groß mit der FBA beschäftigt aber ich finde das Ergebnis schlechter als vorher und das Schnittteil sieht auch sehr... seltsam aus.

Ich hätte einfach die Balance verändert, also am Rückenteil einen Betrag wegnehmen (parallel an Schulter und Halsloch) und diesen Betrag vorne dazugeben (parallel an Schulter und Halsloch). Die Schrägzüge im Vorderteil deuten die fehlende vordere Länge an und der Rücken hat zu viel Länge, deswegen liegt er auf dem Gesäß auf. Du scheinst sehr aufrecht zu stehen (was nichts schlechtes ist).

 

Anbei mal eine kleine Skizze zum Verständnis.

20210311_234826.jpg

Wichtig: Der Schulterknips zum Ärmeleinsetzen verändert sich nicht! Die Abnäherspitze muss gegebenenfalls angepasst werden wobei die bei dir sowieso recht hoch sitzt.

 

Gruß

Adam

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb sewing Adam:

Wichtig: Der Schulterknips zum Ärmeleinsetzen verändert sich nicht!

 

Meinst du damit: Der Schulterknips des Ärmels sitzt dann x cm vor der Schulternaht? Du verlegst also die Schulternaht nach hinten? Was erreichst du damit? 

 

Oder meinst du, dass der Knips mitgenommen wird auf die neue Schulternaht und sich faktisch der Ärmel dreht? 

Bearbeitet von Quietscheente
Geschrieben (bearbeitet)
vor 50 Minuten schrieb Quietscheente:

 

Meinst du damit: Der Schulterknips des Ärmels sitzt dann x cm vor der Schulternaht? Ja, genau.

 

Du verlegst also die Schulternaht nach hinten? Was erreichst du damit? Da das Halsloch sich mit verlegt verliert der Rücken Länge und das Vorderteil erhält Länge dazu. Man dreht quasi das Shirt am Körper.

 

Oder meinst du, dass der Knips mitgenommen wird auf die neue Schulternaht und sich faktisch der Ärmel dreht? Da ich in meinem Fall nicht will das der Ärmel sich dreht  - Nein, das meine ich nicht. Die Gesamtlänge des Armlochs ändert sich ja nicht. Man kann natürlich auch Alternativ den Schulterpunkt am Ärmel um den Betrag der Änderung nach hinten verlegen.

 

Ich hatte das Problem bei meinen Shirts nach einer Zunahme: Im Vorderteil Schrägzüge zur Brust, im Rücken staute es sich auf dem Po. Ich hab dann einfach mal das Rückenteil ohne Nahtzugabe an der Schulter und am Halsloch zugeschnitten, im Vorderteil dafür die doppelte Nahtzugabe dazugegeben. Also im Grunde den Rücken 1 cm kürzer, das Vorderteil 1 cm länger. Dann saß es wieder. 

 

Gruß

Adam

Bearbeitet von sewing Adam
Geschrieben

Es fehlt im Vorderteil auf jeden Fall noch etwas Länge.

Schau mal hier FBA . Anne erklärt super gut wie es geht und welche Regeln wichtig sind.

Es zieht auch die Seitennaht etwas nach hinten durch die fehlende Länge.

Ich würde jetzt erstmal die FBA richtig fertig machen und erst danach mit Rücken und anderen Änderungen weiter machen.

Immer nur eine Änderung nach der anderen!

Geschrieben

Danke euch für die Antworten!

 

@hobbytaenzer
ich habe eigentlich genau die Anleitung verwendet. Der einzige Unterschied den ich gemacht habe, ich habe keinen Taille Abnäher gemacht, sondern die entstandene Mehrweite an der Seitennähte wieder weggenommen. Damit habe ich ab dem Brustabnäher angefangen und dann nach unten Weite weggenommen. Könntest du mal einen Blick auf mein Schnittmuster werfen? Hab ich es falsch gemacht?

Das Schnittmuster ist weiter oben als Bild eingefügt

 

Wobei ich das was Sewing Adam schreibt ganz schlüssig finde. Ich habe das Vorderteil ja extra lang gelassen. Es zieht aber trotzdem nach oben. Ist das nicht ein Hinweis, dass die Länge über der  Brust fehlt? @sewing Adam

Geschrieben

Aber die Länge hast Du unten anhängen lassen,oder? Länge einfügen, heißt ja im rechten Winkel die vordere Mitte verlängern. Das kann ich in Deinem Schnitt nicht richtig sehen.

Du hast die Schnittteile auseinandergezogen und danach vorne den Unterschied aufgefüllt?

Wie Anne das unter b. Länge zugeben gezeigt hat? lege den Schnitt mal mit dem Saum und der vorderen Mitte auf das Raster Deiner Matte. Ist das wirklich im rechten Winkel? Für mich sieht es nämlich nicht so aus.

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Grüner Faden:

Danke euch für die Antworten!

 

Wobei ich das was Sewing Adam schreibt ganz schlüssig finde. Ich habe das Vorderteil ja extra lang gelassen. Es zieht aber trotzdem nach oben. Ist das nicht ein Hinweis, dass die Länge über der  Brust fehlt? @sewing Adam

 

Meiner Meinung und meiner Erfahrung nach Ja. 

Als ich dein allererstes Bild sah dachte ich das der Pullover über die Brust sehr schön sitzt. Warum da noch Weite zufügen und Basteln? FBA ist meines Wissens nach dafür da um den Schnitt auf einen größeren Cup anzupassen. Das ist aber m.M. nach, unter Berücksichtigung deiner Stoffbeschreibung, gar nicht nötig. Der Rücken ist zu lang, das Vorderteil zu kurz.

 

Gruß

Adam

Geschrieben

Du kannst dir mal Testweise am Rücken parallel über die Schulterblätter eine Falte abstecken oder abheften, Inhalt ca. 1,5 cm, dann sollte man schone eine Verbesserung sehen können. Evtl. sogar bis ins VT.

 

Gruß

Adam

Geschrieben

@hobbytaenzer Das Vorderteil ist durch die größere FBA noch mal 2,6 cm länger geworden. Der Saum ist leicht gerundet, aber ansonsten gerade. Ich habe ein Bild angehängt.

 

@sewing Adam Das werde ich mal mit der ersten Version des Vorderteils machen.

PXL_20210312_095512530~2.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Grüner Faden:

sondern die entstandene Mehrweite an der Seitennähte wieder weggenommen.

 

Das produziert leider gleich wieder Schrägzüge.

 

Da unten noch einiges an Länge übersteht, würde ich da ganz pragmatisch noch 1-2 cm "in den Abnäher hineinschieben". Also die Seitennaht nach oben schieben. Dabei die obere Abnähernaht so lassen und die untere von der Spitze an etwas mehr nach unten laufen lassen. 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

Also jetzt habe ich mir den Schnitt nochmal richtig angeschaut. Der hat ursprünglich keine Abnäher, oder?

Du möchtest aber aus dem relativ legeren Schnitt einen doch recht anliegenden taillierten Schnitt machen?

Wie Du ja siehst funktioniert es nicht gut die Mehrweite im Taillenbereich nur an der Seite zu entfernen!

Also ich würde, wenn es anliegend sein soll den entstehenden senkrechten Abnäher in einen Princess Naht statt Abnäher verändern. Da hast Du dann eine Naht und könntest sogar eine Taschenlösung einbauen und es sieht aus wie beabsichtigt und wäre viel leichter anzupassen!

Geschrieben

Oder Du probierst es mal mit einem Gratis-Maßschnitt für ein Shirt mit oder ohne Abnäher:

Diejenigen, die das ausprobiert und sich hier gemeldet haben, waren eigentlich ganz angetan (ich auch ;))

Grüsse, Lea

Geschrieben

Hab ich das bisher falsch gemacht? Die zusätzliche Weite, die durch die FBA entsteht habe ich immer durch Einschnitte und Zusammenschieben im mittleren Bereich des Vorderteils wieder entfernt. Der Gedanke dahinter ist : dort wurde Weite eingefügt und dort muss sie wieder weg, weil sie unten nicht gebraucht wird. Verändert sich nicht auch die gesamte Lage des Vorderteils, wenn ich an der Seite nur unterhalb des Busens etwas abschneide? Und wie ist es mit der Länge der Seitennaht?

Kann es sein, daß du das Shirt zu weit nach hinten gezogen hast? Der Abnäher sitzt anders als vorher....Vielleicht ist das auch ohne Ärmel besser zu sehen?

Liebe Grüße

Geschrieben

Was die Schrägzüge vom Brustpunkt schräg zur Seitennaht angeht, würde ich mich Heidrun @sikibo anschließen. Den Abnäher ein bisschen mehr abnähen. Ich schließe mich Heidrun auch an, dass der obere Abnäherschenkel verbleiben sollte und der untere Abnäherschenkel - vom Abnäherende aus zur Seitennaht hin - tiefer darf. So kommt die Seitennaht im unteren Bereich ein wenig höher und sollte eigentlich die Schrägzüge eliminieren.

 

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe noch nicht aufgegeben.

 

@hobbytaenzer: Der Schnitt hat im Original keine Abnäher. Ich wollte ihn aber nicht körpernäher machen, als er ist. Ich hatte nur wegen meiner Oberweite solche Schrägzüge, dass ich mich für eine FBA entschieden habe. Die Weiten sind im wesentlichen wie im Schnittmuster. Princess Nähte bei einem Hoodie möchte ich erst mal vermeiden. Ich finde das passt nicht so richtig. Oder kennst du hier einen schönen Schnitt?

 

@elbia Ich habe den Abnäher jetzt noch um einen cm mehr abgesteckt. Ist allerdings nur mit Nadeln geheftet.

Die Schrägzüge werden besser, gehen aber nicht ganz weg. Ich habe auch 2 cm versucht, da ist es dann schon in die Gegenrichtung gekippt.

 

Ich muss allerdings sagen, wenn ich mir die Bilder vor der größeren FBA und danach anschaue, dann finde ich da ist in Summe zu viel Weite drin. Was meint ihr?

 

Als nächstes werde ich noch mal den Vorschlag von Sewing Adam ausprobieren und die Balance verschieben.

210315_Pulli nähen Vergleich.jpg

210315_Pulli nähen Vergleich 2.jpg

210315_Pulli nähen Vergleich 4.jpg

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Grüner Faden:

... wenn ich mir die Bilder vor der größeren FBA und danach anschaue, dann finde ich da ist in Summe zu viel Weite drin. Was meint ihr?

 

Wenn du ein körpernaheres Ergebnis bevorzugen würdest, dann gebe ich dir wohl Recht.

Das Rückenteil holt sich wohl Weite vom Vorderteil.

Den vergrößerten Abnäher finde ich eigentlich gut. Wegen der noch vorhandenen Schrägzüge könntest du einfach mal das VT etwas nach oben versetzen - also so, dass am Armloch das VT etwas übersteht. Geschätzt 1-1,5cm.

Wegen der Weite, die dir wohl nunetwas zu viel ist, könntest du mehr Taillierung versuchen.

 

Mal "doof" gefragt, sitzt das Teil denn jetzt schon besser als Kaufshirts?

Geschrieben

Ja, da die meistens keinen Abnäher haben und daher erhebliche Schrägzüge.

Vor allem versuche ich dazu zu lernen 🙂

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Grüner Faden:

Ja, da die meistens keinen Abnäher haben und daher erhebliche Schrägzüge.

Vor allem versuche ich dazu zu lernen

 

Prima :super:  Wenn es jetzt schon besser ist, dann ist doch schon viel geschafft und es ist dann wohl auch noch Motivation da ;)

Von einem 100% perfekten Ergebnis wirst du dich vermutlich verabschieden müssen, der Sitz ist immer eine Momentaufnahme. Ich finde man kann zufrieden sein, wenn es deutlich besser sitzt, als Kaufware :classic_smile:

 

Solche Probeteile, wo man alles mal ausprobieen kann, können durchaus erleuchtend sein - was passiert, wenn ich hier wegnehme, oder da dazugebe oder hier ein wenig verschiebe ....

Du bist auf einem guten Weg - das wird :classic_smile:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

nach längerer Pause, mit frischer Energie und frischem Blick bin ich den Pulli wieder angegangen.

Ich habe das Vorderteil mit der ersten, kleineren FBA (2,5 cm) genommen und den Tipp von @sewing Adam ausprobiert. Dazu habe ich das Vorderteil um 1 cm verlängert (hier angestückelt, da ich noch nicht neu zuschneiden wollte) und das Rückenteil um einen cm verkürzt. Die Position des Ärmels ist so geblieben, wie sie war.

 

Beim Vorder- und Rückteil bin ich jetzt zufrieden mit dem Ergebnis - freue mich aber trotzdem, falls jemanden noch was auffällt. Das kommt dann in die nächste Version :-). Ich werde das Vorderteil noch mal neu und länger zuschneiden. Und die Ärmel etwas weiter machen und dann den Pulli fertig nähen - endlich :-).

 

@elbia, @SiRu, @sewing Adam und alle anderen - danke euch vielmals für die Hilfe! Ich bin total happy.

 

Viele Grüße

Nikola

 

 

PXL_20210429_132211843.jpg

PXL_20210429_132219056.jpg

PXL_20210429_132225742.jpg

PXL_20210429_132232561.jpg

PXL_20210429_132239484.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Das sieht doch fein aus!

Das einzige, was mir auffällt: der Saum steigt nach vorn stark an und steht vorn ein bisschen ab:

PXL_20210429_132225742.thumb.jpg.bf3bca6087e7235e257a0ab7cf1a44db.jpg

 

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Das ist mir auch aufgefallen. Aber ich weiß nicht wie ich es ändere, ohne den Rest zu verschlechtern. Daher werde ich das Vorderteil erst mal einfach verlängern. Unten soll eh ein engeres Bündchen hin.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...