Zum Inhalt springen

Partner

Zusammen produktiv im März :)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@lea Ich werde auf jeden Fall je einen Saum machen! Das war von Anfang an meine Vorstellung. Gute Idee, mal sehen, welcher Jersey dem an nächsten kommt.

Werbung:
  • Antworten 497
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kiwiblüte

    104

  • Gypsy-Sun

    60

  • Großefüß

    55

  • Marieken

    44

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Ich werde wohl den Tricotstich ausprobieren.

 

Den Trikotstich finde ich für Säume in Jersey schön und gut :classic_smile: 

Der ist meist meine Wahl, wenn ich Jersey ohne Cover säumen will ;)

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Ich werde auf jeden Fall je einen Saum machen! Das war von Anfang an meine Vorstellung.

Nachdem Du am Anfang was von "abketteln" geschrieben hattest, dachte ich, Du möchtest die Kante nur versäubern :cool:

Geschrieben

@lea Oh, sorry. Es war falsch formuliert. Hatte schon das Winterlager aufgeklart und war offenbar nicht mehr so richtig zurechnungsfähig.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb SiRu:

Und proportional genau auf Dich angepasste Langgrößen-Schnitte kriegtst Du selbst bei Eigenkonstruktion nicht direkt raus.

Wieso nicht? Meine Methode ist Schnitt abnehmen von vorhandener Kleidung und anpassen durch ausprobieren. Das passt dann gut.

 

Ich mache aber keine Berechnungen als Schnitterstellung, falls du das meinst.

Geschrieben

Genau das, erst messen, dann rechnen, dann zeichnen hatte ich gemeint.

Nicht Schnitt von Fertigkleidung abnehmen und nachbearbeiten.

 

Wobei ich ehrlich nicht seh, wo der Aufwandsunterschied zwischen Lutterloh anpassen und Deinem Schnitt abnehmen + bearbeiten sein soll.

Zeitlich - und Auswahlmäßig - dürfte LL deutlich netter sein, sobald Du das System einmal intus hast.

(Und das ist im Grunde echt simpel. Selbst mit den - ich sag mal, rudimentären - Anleitungen dazu von Mitte letztes Jahrhundert ist das locker hinzukriegen. Man muss sich nur drauf einlassen...

Btw. Nähanleitungen hatten die früher nicht - heut schon.)

Geschrieben

@SiRu Ich stand damals, muss gewesen sein, bevor ich im Forum war, also vor 2007, da und wusste nicht, wie ich das teure Set händeln sollte. da habe ich es sicherheitshalber damals in der Zweiwochenfrist zurück geschickt.

Geschrieben

Mein Kleid ist nun soweit, daß ich mich mit dem Futter befassen kann...die Ärmel sind geheftet bzw. gesteckt, ein bißchen Nahtband und Versärkungspunkte habe ich eingebügelt...Die Taschen sind auch keine Beutel...ich habe einfach eine Falte abgenäht und nur an der Seitennaht ausgeschnitten. Das Karo an den Seiten und den Ärmeln anzupassen, habe ich aufgegeben...da war ich überfordert...

Als Nähanleitung nehme ich das Etuikleid von Inge S. (Pingelige) bei Makerist. Die Anleitung ist für mich sehr lehrreich....

Stacey.jpg

 

 

 

 

 

Geschrieben

:super: das sieht toll aus, gefällt mir gut, wie du das hingekriegt hast mit den Taschen und den Ärmeln! Und was ich da an Seitennaht vom Ärmel sehe paßt doch auch gut zusammen.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben (bearbeitet)

@jadyn Aber vorne mittig passt doch schon super zusammen!
 

Ich weiß schon, warum ich bestimmte Muster meide...ich hab’s mal versucht mit einem, das viel einfacher war als dein Karo und bin schon verzweifelt. War bestimmt bis dahin schon genug Denken und Probieren für dich.

 

Das ist schön 👍.

Bearbeitet von Marieken
Geschrieben

@jadyn Klasse geworden! :super: Ich liebe Karos, egal ob schräg oder gerade, und in der Farbe ist der Stoff der Hammer! Inges Videos sind absolut spitze, bis auf zwei habe ich auch alle von ihr, alleine deshalb, weil man dort so viel lernen kann, selbst wenn man den Schnitt nie nachnähen wird

Geschrieben

@jadyndas ist ja mal ein tolles Kleid! Die Naht vorne muss man direkt suchen, ebenso die Taschen. Das hast du super hinbekommen. Ich wäre da dran gescheitert. Es muss ein ganz prima Gefühl sein, wenn man so ein Teil vollendet hat. Gratuliere! :ja:

 

Ich hab ja gestern an meinen Schlüppis gearbeitet. Dabei habe ich zum ersten Mal Zierband an den Beinausschnitten verwendet, das ich bei einem kleinen Stoffgeschäft in der Kreisstadt gekauft hatte. Ich hatte die Länge abgemessen und das Band dann mit Zickzack so angenäht,  dass wenn man es nach links umklappt, die kleinen Zacken hervorblitzen. Als ich dann gerade beim zweiten Beinausschnitt loslegen wollte, ist mir aufgefallen, dass dieses Ziergummi eigentlich ein Falzgummi ist :klatsch: Wenn ich überlege, wie oft ich das schon in der Hand hatte und es nicht bemerkte. Ich hatte in dem Geschäft auch weißes Falzgummi gekauft, da war ja gleich klar, dass es um die Kante muss.

 

Zum Glück nun, hatte ich beim ersten Beinausschnitt einen Zickzackstich verwendet und zwar keinen zu kleinen, so dass das Trennen schnell und einfach ging. Jetzt sind die Beinausschnittgummis so festgenäht, wie es vorgesehen ist. :classic_smile:

 

Im Überschwang hab ich dann die Seitennähte des Schlüppis geschlossen, schön drauf geachtet, dass die beiden Gummienden gut mitgefasst werden und es sauber aussieht. Jetzt ist mir eingefallen, dass ich ja den Bundgummi auch besser annähe, wenn eine Seitennaht noch offen ist.

 

Ich werde also morgen, falls ich dran komme, die Seitennaht an einer Seite oben wieder trennen. Für den zweiten Schlüppi reicht das Ziergummiband nicht. Ich habe deshalb etwas Saumzugabe dran geschnitten um die Gummis wie bei meinen vorherigen Schlüppis einzunähen.

 

Schönen Sonntagabend wünsche ich euch allen!

 

Liebe Grüße

Brita

Geschrieben

@jadyn Sieht klasse aus.

 

vor einer Stunde schrieb Mama näht:

Ziergummi eigentlich ein Falzgummi ist

Ich glaube, solches habe ich auch. Ich denke, frau kann es auf beide Weisen verwenden.

 

vor einer Stunde schrieb Mama näht:

Jetzt ist mir eingefallen, dass ich ja den Bundgummi auch besser annähe, wenn eine Seitennaht noch offen ist.

 

Ich werde also morgen, falls ich dran komme, die Seitennaht an einer Seite oben wieder trennen.

Muss aber nicht. Ich nähe erst die Enden vom Gummi ca. 2 cm flach doppelt links auf rechts. Dann nähe ich den Ring an, wobei die Nahtstelle in die hintere Mitte kommt. Das ist dann schön flach. Keine auftragenden Nahtzugaben in der Seitennaht. Zudem habe ich auch Schlauchware, also ohne Seitennaht.

 

Geschrieben

Ich habe jetzt zwar ein Foto von meinem neuen Rock, aber heute abend keine Lust mehr, und für morgen zeichnen sich auch unvorhergesehene Dinge ab - Probleme mit meinen neuen Hörgeräten. Zwischendurch habe ich nur noch eine Reihe Verlängerungsbänder für medizinische Masken genäht, damit ich die oberhalb der Ohren entlangführen kann - nervig, aber notwendig.

Geschrieben

Ich wünsche Euch allen einen guten Morgen,
ich hoffe es geht euch gut.🍀

Am Wochenende war mehr Familienzeit und endlich mal wieder ein treffen mit Freunden. Deshalb war die Maschine weggepackt. Nun soll es aber wieder weiter gehen. Keine Ahnung..ich habe  zu Zeit einfach nicht so die Lust zu nähen. Hoffe das kommt bald wieder, habe ja so viele Pläne und Sachen welche ich gerne nähen würde. Doch ich schaffe es irgendwie nicht an die Maschine.😞


@jadyn
Das Kleid sieht so toll aus. Hochachtung für die toller Verarbeitung des Karostoffes.👍🏻

Kommt gut in die Woche, viele Grüße Michaela

Geschrieben

@schokostern Mach Dir nichts draus, mir geht es ganz genauso. Aaaaber... Nähen ist unser Hobby und kein Pflichtprogramm!!! Ich für meinen Teil mache mir jedenfalls kein schlechtes Gewissen, die Lust wird schon wieder kommen. Zumal ich gerade gestern wieder bei der Aktion zugeschlagen und 5 neue Schnittmuster mein eigen nennen kann :classic_blush: 

 

Allerdings macht mein neuer Zuschneidetisch gerade Fortschritte, der erste Teil wurde geliefert und aufgebaut, damit ich den zweiten Teil dann passgenau bestellen konnte. Dadurch mag ich gerade aber auch gar nichts Großartiges machen, denn auch wenn der bisher genutzte Campingtisch quasi noch über die erste Kommode gestülpt werden konnte, liegt da jetzt einiges drauf, was zuerst irgendwo untergebracht werden muss. Es steht also zu allererst mal Aufräumen an - ich fürchte, meine akute Nähunlust könnte etwas damit zu tun haben :classic_rolleyes: Nächstes Wochenende ist kinderfrei, da muss ich zumindest das dann machen... Und bis dahin kann ich ja schon mal drucken und im Wohnzimmer kleben und schneiden. Fotos vom Zuschneidetisch kommen dann in meinem ursprünglichen Thread, den ich letztes Jahr mal zwecks Ideensammlung geöffnet hatte, aber erst, wenn dann alles steht

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Eva-Maria:

Probleme mit meinen neuen Hörgeräten.

Och nö ...

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Großefüß:

@jadyn Sieht klasse aus.

 

Ich glaube, solches habe ich auch. Ich denke, frau kann es auf beide Weisen verwenden.

 

Muss aber nicht. Ich nähe erst die Enden vom Gummi ca. 2 cm flach doppelt links auf rechts. Dann nähe ich den Ring an, wobei die Nahtstelle in die hintere Mitte kommt. Das ist dann schön flach. Keine auftragenden Nahtzugaben in der Seitennaht. Zudem habe ich auch Schlauchware, also ohne Seitennaht.

 

Danke @Großefüß für den Tipp :super:

Eine Frage zur Schlauchware: wie schneidest du die dann zu? klebst du das vordere Schnitteil ans hintere und legst das dann auf? Ich hab nämlich auch noch Schlauchware rumliegen. Hab die mal für meine Tochter gekauft (vor über 20 Jahren :classic_blush:) mit Pferdchen drauf :classic_biggrin:, aber untendrunter ist das ja egal.

 

Gibt es bei Schlauchware verschiedene Breiten? Wo beziehst du deine Schlauchware für die Unterwäsche?

 

Liebe Grüße

Brita

Geschrieben

@jadynOh so ein tolles Kleid. Passt doch vorne super:super: An den Seitennähten finde ich es nicht mal so schlimm bei dem schräg verlaufenden Karo. Nur waagerecht, wäre ein NoGo. aber schau dir mal die Sachen von der Industrie an.

@Großefüßich nähe den Bundgummi, auch an Beinausschnitt rund an. So wie Mama-näht. Viertle den Gummi und stecke ihn an. An den Beinausschnitten wird er hinten oder vorne???? etwas fester gezogen, das weiß ich nicht mehr so genau, müsste nachschauen.

vor 16 Stunden schrieb Eva-Maria:

Probleme mit meinen neuen Hörgeräten.

Eine Gutbekannte hatte bei den Masken ausziehen sogar ein Hörgerät verloren und nicht mehr gefunden. :klatsch: viel Geld verloren.

Geschrieben

@Mama näht

Ich habe einen selbst abgenommenen Schnitt. Den habe ich dann umgezeichnet. Er geht um die Seite von vorderer Mitte zur hinteren Mitte. Der Schlauchstoff liegt dann doppelt und wird so zugeschnitten

 

Zu den Feinheiten schau mal im Bereich "Nähcafe" in das Thema "wir nähen gemeinsam Slips", ich glaube das war auf Seite 8 des Themas.

 

Schlauchmaterial sind bei mir einige Unterhenden, die als Hemd nicht passen. Teilweise auch extra günstig gekauft beim Discounter.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Mama näht:

Gibt es bei Schlauchware verschiedene Breiten? Wo beziehst du deine Schlauchware für die Unterwäsche?

Die gibt es bei den Versendern für Dessousbedarf in verschiedenen Breiten; der Fachausdruck ist wohl "Leibweite", das kannst Du auch als Suchbrgriff nehmen.

Grüsse, Lea

Geschrieben (bearbeitet)

@schokostern

Ich hab im Moment auch keine große 

Lust zum Nähen.😊

 

Wünsche Allen eine gute Woche.

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Kiwiblüte:

Ich hab im Moment auch keine große 

Lust zum Nähen.😊

 

Ich möchte am liebsten hundert Sachen gleichzeitig fertig haben. Leider dauert alles seine Zeit.

Geschrieben
Am 14.3.2021 um 16:16 schrieb jadyn:

Mein Kleid ist nun soweit, daß ich mich mit dem Futter befassen kann...die Ärmel sind geheftet bzw. gesteckt, ein bißchen Nahtband und Versärkungspunkte habe ich eingebügelt...Die Taschen sind auch keine Beutel...ich habe einfach eine Falte abgenäht und nur an der Seitennaht ausgeschnitten. Das Karo an den Seiten und den Ärmeln anzupassen, habe ich aufgegeben...da war ich überfordert...

Als Nähanleitung nehme ich das Etuikleid von Inge S. (Pingelige) bei Makerist. Die Anleitung ist für mich sehr lehrreich....

Stacey.jpg

 

 

 

 

 

Toll geworden , hast Du gut gemacht mit dem Muster  in der Teilungsnaht

👍😊. Bei den Ärmel geht das eh nur selten. Kommt auf das Muster an.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...