Marieken Geschrieben 13. März 2021 Autor Melden Geschrieben 13. März 2021 @Prallinchen20 Na, auf dein Set bin ich gespannt! Meine Jacke hatte,ich weiter oben verlinkt. Du kannst sie aber auch über den Link zu meinem Album in meiner Signatur finden. Mein Nachthemd ist fertig und wenn der Elan bis zum Nähzimmer reicht, werde ich mit dem LA-Shirt anfangen. Der Elan muss aber erst mit dem Kaffeelasso eingefangen werden. Dieses Sturmtief zieht mich irgendwie auch...tief, also runter . Gut, dass heute Samstag ist, da kann man sich auch extremcouchen erlauben .
Gypsy-Sun Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 Mein aktuelles UWYH trocknet gerade vor dem nächsten Nähschritt. Deshalb möchte ich einen Kaufschlauchschal abketteln. Er ist aus dünnem Poly-Material und einfach stumpf abgeschnitten. Sieht halt nicht schön aus. Ich habe nur eine Nähmaschine keine Ovi. Würdet Ihr einen normalen Zickzack nehmen oder eher den dreigeteilten?
Großefüß Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 vor 42 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Ich habe nur eine Nähmaschine keine Ovi. Würdet Ihr einen normalen Zickzack nehmen oder eher den dreigeteilten? Nein, den dreigeteilten nicht. Hast du noch andere Stiche. Z. B. den: ein oder zwei Geradstiche und dann win odet zwei Stiche nach rechts und zurück? Lutterloh hatte ich mal im Teleshopping bestellt. Stand aber nirgendwo, von welcher Größe die ausgingen. Ich bin aber ca. 1,81m gross. Wenn ich da den gezeichneten Schnitt noch in div. Versuchen auf meine Länge anpassen muss - für einen Kaufpreis von deutlich über 100 €, da habe ich ihn zurück geschickt.
Mama näht Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 Nachdem ich mich durch eure vielen Beiträge durchgelesen habe, bin ich auf den Namen Lutterloh gestoßen und hab mal gegoogelt. Irgendwie hört sich das schon verführerisch an, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass mit nur zwei Maßen alles gleich passt. Wie weiß der Schnitt, das System oder was auch immer, wie breit mein Rücken ist, oder wie dick mein Hals, oder wie breit meine Schulter??? Wenn ich krumm gewachsen bin, dann hilft kein goldener Schnitt oder? Und wie der Herr in einem der YouTube-Videos ja auch erklärt hat, muss man dann doch auch die Rückenlänge wieder anpassen. Wie man das Maß nimmt und nach welcher Länge die Schnitte sind, hat er aber nicht verraten. Steht so Zeug dann in den Unterlagen, die bei den Schnitten dabei sind, wenn man das System kauft? Ich hab gestern mal wieder zwei Schlüppis zugeschnitten. Da mach ich mich jetzt dran, - aber erst noch Wäsche aufhängen. Bis später! Viele Grüße Brita
Gypsy-Sun Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 @Großefüß Sie hat diverse ausgewiesene Elastikstiche. Ich finde sie alle nicht sehr geeignet, da der Garneintrag den Stoff unschön dehnt. In diesem Fall soll es gut aussehen und leider kann ich nicht viel probieren, da ich natürlich keine Reststücke habe. Leider auch kein ähnliches Material.
lea Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 vor 59 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Mein aktuelles UWYH trocknet gerade vor dem nächsten Nähschritt. Deshalb möchte ich einen Kaufschlauchschal abketteln. Er ist aus dünnem Poly-Material und einfach stumpf abgeschnitten. Sieht halt nicht schön aus. Ich habe nur eine Nähmaschine keine Ovi. Würdet Ihr einen normalen Zickzack nehmen oder eher den dreigeteilten? Weder noch Das sieht noch schlechter aus als offenkantig. Hast Du zu Deiner Nähmaschine einen Rollsaumfuss?
Gypsy-Sun Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 (bearbeitet) @lea Ja, ich kann mit ihm aber nicht umgehen. Hab ihn mal für ein Abendkleid angeschafft und dann dort Capricornas Chiffonsaum verwendet. Bearbeitet 13. März 2021 von Gypsy-Sun
SiRu Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 @Großefüß Ähm... Lutterloh hat gar keine Größen. in den Längen sind die bei so ungefähr 168 cm, in den Weiten: anhand dessen, was Du gemessen hast. (Da steckt auch die Hohenstein-Reihenmessung letztlich hinter.) (Da die proportional gradieren, Du kriegst ja verkleinerte Schnitte geliefert... es gibt inzwischen für mehr Masse rundum auch extra Schnitte, um das bei strikt proportionaler Vergrößerung auftretende Phänomen der exorbitanten Längenzuwächse wieder einzuschmelzen. ich weiß, das ist nicht Dein problem. Aber vielleicht eins von wem anders.) ... reine Längenänderungen sind in der Regel kein großer Aufwand. Und proportional genau auf Dich angepasste Langgrößen-Schnitte kriegtst Du selbst bei Eigenkonstruktion nicht direkt raus. Wobei ich zugeben muss, ich hab nur alte LLs. Von ca. 1940, 1948/49 und ca. 1953 ...
margret99 Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 vor einer Stunde schrieb Gypsy-Sun: Mein aktuelles UWYH trocknet gerade vor dem nächsten Nähschritt. Deshalb möchte ich einen Kaufschlauchschal abketteln. Er ist aus dünnem Poly-Material und einfach stumpf abgeschnitten. Sieht halt nicht schön aus. Ich habe nur eine Nähmaschine keine Ovi. Würdet Ihr einen normalen Zickzack nehmen oder eher den dreigeteilten? Ich habe auch gleich an den Rollsaum gedacht. Aber ich gebe zu: Ich kann damit auch nicht richtig umgehen. Allerdings würde ich dann den dreigeteilten Zickzack dem normalen vorziehen. Mit dem normalen gibt es bei mir immer Geschrumpel.
Gypsy-Sun Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 @margret99 Ja, das geht mir genauso. Vielleicht lass ich's dann offenkantig.
lea Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 Natürlich könnte man die Kanten auch von Hand rollieren, aber das wäre schon ein bisschen Overkill an einem Loop
Gypsy-Sun Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 @lea Ja und das Ding muss sehr elastisch bleiben. Ich muss es ja noch über den Kopf ziehen. Och, Mensch ☹.
jadyn Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 vor 2 Stunden schrieb Gypsy-Sun: Mein aktuelles UWYH trocknet gerade vor dem nächsten Nähschritt. Deshalb möchte ich einen Kaufschlauchschal abketteln. Er ist aus dünnem Poly-Material und einfach stumpf abgeschnitten. Sieht halt nicht schön aus. Ich habe nur eine Nähmaschine keine Ovi. Würdet Ihr einen normalen Zickzack nehmen oder eher den dreigeteilten? Als ich noch keine Ovi hatte, hat mir eine Schneiderin einen schmalen Saum wie einen Rollsaum mit der OVI gezeigt...und zwar, den dünnen Stoff einmal umschlagen und die Kante mit einem schmalen ZZ benähen(Satinstich)....z.B. Stichbreite 2,0 und Stichlänge 0.5....dann vorsichtig den überstehenden eingeschlagenen Stoff abschneiden...
Prallinchen20 Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 @Marieken super deine Jacke, jetzt kannst du sie ja noch mal gebracuhen bei diesen Temperaturen die wir gerade haben. Meine halbfertige Jacke habe ich auch schon mal weiter vorne eingestellt. Pulli (T-Shirt) wird ganz normal. Gestern wäre mir fast was passiert, da hätte ich sie dann in die Tonne schmeißen müssen, beim versäubern hätte ich fast ein Stück Ärmel unter Messer bekommen. Wie sagt man hier, oum letzte Schnäbberli gmärkt .GsD.
Kiwiblüte Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Großefüß: Lutterloh hatte ich mal im Teleshopping bestellt. Stand aber nirgendwo, von welcher Größe die ausgingen. Ich bin aber ca. 1,81m gross. vor 1 Stunde schrieb Mama näht: Wie man das Maß nimmt und nach welcher Länge die Schnitte sind, hat er aber nicht verraten Nach dem Lutterloh-System hab ich meine hier gezeigte Weste genäht. Man kauft ja nicht nur die Hefte, sondern man benötitgt auch das Maßband und die Lineale, das Alles ist dabei. Ich hab nur bisher die Weste fertigt genäht und bin zufrieden. t Ich hab genau nach Anleitung den Schnitt erstellt, es hat bei mir gut geklappt. Es ist wie ein Maßschnitt. Ich bin 1,79 m und für etwas fülligere Menschen nimmt man die Schnitte die mit der Schneiderpuppe gekennzeichnet sind. Bearbeitet 13. März 2021 von Kiwiblüte Link gelöscht, bin unsicher
SiRu Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 (Wenn der Link direkt zur Lutterloh-Seite ging, müsste der okay sein. Die sind ja nicht nur der Händler, sondern auch der Hersteller. Und Links zum Hersteller dürfen...)
Gypsy-Sun Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 (bearbeitet) @jadyn Das werde ich morgen einfach mal ausprobieren. Erstmal drüber schlafen! Bearbeitet 13. März 2021 von Gypsy-Sun
Kiwiblüte Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 vor 2 Minuten schrieb SiRu: (Wenn der Link direkt zur Lutterloh-Seite ging, müsste der okay sein. Die sind ja nicht nur der Händler, sondern auch der Hersteller. Und Links zum Hersteller dürfen...) Danke SiRu. Ich setze ihn dann von der Lutterlohseite nach. https://lutterloh-system.de/videoanleitung/
achchahai Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 @Gypsy-Sun Mal ganz unabhängig davon, dass Du mit dem Rollsaumfuß auf Kriegsfuß stehst: Damit würde ich auch im Leben keinen elastischen Stoff bearbeiten, es sei denn, der Rollsaum soll hinterher Wellen schlagen. Bei Webware hingegen ist der Fuß Gold und alle Zeit der Welt mit ihm zu üben wert. Seide, leichte Viskose oder auch dünne Baumwolle säume ich gar nicht mehr anders. Ist aber wie gesagt ein anderes Thema. Schau doch mal, ob Deine Maschine den Pseudo-Overlock-Stich hat. Alternativ ginge auch ein Applikationsstich am Rand. Meine gekauften Merino-Schals, die ich zum Wandern und Walken trage (schwitze schnell und viel) sind allesamt auch ungesäumt, da sind welche für 30 Euro das Stück dabei wie vom Discounter für 8 Euro. Ich glaube, an diesen Schals würde mich eine Naht tatsächlich auf der Haut eher stören (Reibung) als mir optisch gefallen. Welcher Art ist denn Dein Schal?
Kiwiblüte Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb Gypsy-Sun: @jadyn Das werde ich morgen einfach mal ausprobieren. Erstmal drüber schlafen! Rollsaum läßt sich auch mit der Hand machen, in jungen Jahren hab ich meine Batiktücher aus Seide so gesäumt, war aufwedig, aber sah gut aus. Bearbeitet 13. März 2021 von Kiwiblüte
Kiwiblüte Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 vor 33 Minuten schrieb Prallinchen20: Wie sagt man hier, oum letzte Schnäbberli gmärkt .GsD. Glück gehabt.
Gypsy-Sun Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 @achchahai Die Reibung stört mich nicht. Sie hat den Fake-Ovi-Stich, ich finde ihn allerdings nicht schön. Die Deko-Stiche sind die letzte Möglichkeit. Ich werde morgen mal gucken. Heute bin ich schon zu müde. @Großefüß@lea@margret99@jadyn @Kiwiblüte Danke für Eure Vorschläge. Ich schlafe drüber und gucke dann morgen frisch, welche Lösung am esten passt.
Gypsy-Sun Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 (bearbeitet) Na gut. Das mit "bis morgen warten" hat nicht geklappt. Ich werde wohl den Tricotstich ausprobieren. Bearbeitet 13. März 2021 von Gypsy-Sun
Kiwiblüte Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 vor 14 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Na gut. Das mit "bis morgen warten" hat nicht geklappt. Ich werde wohl den Tricotstich ausprobieren. Gutes Gelingen.
lea Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 vor 13 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Ich werde wohl den Tricotstich ausprobieren. Probier ihn vorher wenigstensan einem anderen (Jersey-)Stoff. Du könntest ja auch 0,7cm umbügeln und dann mit Zickzack oder einem anderen elastischen Stich drübersteppen; dann hättest Du eine doppelte Stofflage und bekommst einen schönen Rand. Grüsse, Lea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden