Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Capricorna  Da verstehe ich, dass du eine große Portion Motivation brauchtest , um da ranzugehen.

Fürs Weiter- und Fertigmachen schick ich dir einen großen Becher Motivation  :durstig:

Werbung:
  • Antworten 638
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sewing Adam

    87

  • Viola2001

    70

  • Großefüß

    64

  • Capricorna

    50

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Madelaine1683 das kann ich verstehen, Kräuselungen krieg ich auch nie so hin das ich zufrieden bin. Finde aber es sieht gut aus :) 

 

@Capricorna Kerstin, fast genau so hatte ich sie mir vorgestellt. Rein optisch finde ich aber nicht das sie näher zum Hals muss. Das ist aber auch Gefühlssache. Auf jeden Fall freue ich mich auf das Ergebnis.

 

Ich geh´ jetzt mal an meinen Rosa Pulli :D 

 

LG

Adam

Geschrieben (bearbeitet)

Ein weiteres Teil, welches ich vor mich hingeschoben habe,,ist die Restedecke für Junior.

 

Das Top.ist fertig und nun bin ich ratlos.

Ich bin ja kein Patchworker...

Das Top ist Jersey und die Rückseite ein echt dicker Fleece.

 

Ich hatte noch Polyestervlies da, welches ich nehmen wollte.

 

Das ist aber dann komplett, für mein Empfinden,  zu dick.

Spricht etwas dagegen, die Decke nur zweilagig zu quilten?

 

 

 

 

16182378943643779373057022130548.jpg

Bearbeitet von Viola2001
Geschrieben

@Viola2001 

 

Toller Quilt

Hast du den Jersey verstärkt?

hab ich bei einem Quilt - allerdings mit Baumwollstoff - mit dicker Fleece Rückseite auch schon das Vlies weggelassen ...

Ist trotzdem sehr kuschelig und nicht zuuuuu warm.

Vielleicht wird es zu wabbelig bei Jersey ... Kann ich aber nicht genau sagen ...

 

Letztendlich muss Junior entscheiden ... Ich fand Fleece Rückseite und Vlies innendrin zu viel.

Geschrieben

@mopigb danke🥰

 

Ich habe den Jersey nur mit Sprühstärke gebügelt.

Das hilft mir schon weiter, wenn du sagst, dass du das schon gemacht hast.

Ich überlege ja, mit der Hand zu quilten...🤔

Mal sehen, vielleicht mische ich auch.Erst mal grob mit der Maschine und dann noch etwas mit der Hand.

Geschrieben

@Capricorna vielen Dank, das werde ich bei Gelegenheit auch einmal testen...

 

Jetzt muss ich nur noch den Saum nähen..... wenn nur nicht die innere Perfektionistin wäre :classic_rolleyes: Aber diese Woche hat die Uni wieder angefangen, also wird es wohl noch eine Weile dauern..... naja, noch ist es sowieso zu kalt für das Kleid

Geschrieben

Das HäkelUFO ist fertig. 
Das war so eine Aktion, die ich dreimal im Leben mache: das erste, einzige und letzte Mal. Aus der vielen Restwolle werden Ostereier. Ungeplant, aber ich kann die Wollreste nicht einfach wegschmeissen. 
Habe heftig prokrastiniert, indem ich die geerbten Bilder meiner Ma mal probegehängt habe. Da fiel auf, dass es neue Passepartout braucht. Da es sich um Originallithographien handelt, habe ich in professionelle Passepartout investiert, die hoffentlich heute geliefert werden. Mit dem neuen Notebook. Das war auch so ein ProkrastinationsThema, bis die Auswahl getroffen und eine Entscheidung gefallen war. 

Geschrieben
Am 12.4.2021 um 16:31 schrieb Viola2001:

Ein weiteres Teil, welches ich vor mich hingeschoben habe,,ist die Restedecke für Junior.

 

Das Top.ist fertig und nun bin ich ratlos.

Ich bin ja kein Patchworker...

Das Top ist Jersey und die Rückseite ein echt dicker Fleece.

 

Ich hatte noch Polyestervlies da, welches ich nehmen wollte.

 

Das ist aber dann komplett, für mein Empfinden,  zu dick.

Spricht etwas dagegen, die Decke nur zweilagig zu quilten?

 

 

 

 

16182378943643779373057022130548.jpg

Habe vor gefühlten Jahrzehnten auch mal Badevorleger mit Fleecerücken gemacht. Ich habe einfach nur dünne Gewebeeinlage draufgebügelt, das ging.

Hast du Stoff über? Wenn ja, empfehle ich einen Test - Versuch macht kluch 

 

Geschrieben
Am 12.4.2021 um 16:24 schrieb sewing Adam:

@Capricorna Kerstin, fast genau so hatte ich sie mir vorgestellt. Rein optisch finde ich aber nicht das sie näher zum Hals muss. Das ist aber auch Gefühlssache. Auf jeden Fall freue ich mich auf das Ergebnis.

 

Nee, soll auch nicht weiter zum Hals, im Gegenteil - der Ausschnitt sitzt mir zu nah am Hals und den schneide ich vielleicht noch etwas weiter aus, mal sehen.

 

Beim Auftrennen und Anschauen der Teile ist mir eine weitere Ursache ins Auge gefallen, weswegen das Teil ein Ufo geworden ist - ich hatte die Ärmelflügel mit hautfarbener G785 bebügelt. Weil der Hemdenstoff aber soooo dünn ist, verfärbt das die Teile leicht, aber trotzdem von Nahem sichtbar, ins Gelbliche. Die werde ich also auch komplett neu machen müssen mit weißer Einlage. Ist dann zwar auch sichtbar, weil weniger durchscheinend als der Rest, aber jedenfalls nicht so deutlich anders im Farbton. Ich hoffe, meine Stoffreste reichen noch aus, langsam wird es knapp... :rolleyes:

Geschrieben

Nach einigen Flickarbeiten habe ich endlich auch mal wieder ein lange geplantes Projekt fertiggestellt. Zum einen habe ich mir ein Bügelei genäht. Ich hab es mit gesammelten Stoff- und Garnresten (Abfällen) gestopft und mich gewundert, wie viel da in dem Teil verschwindet.

Dann habe ich heute einen neuen Klammerbeutel genäht. Der alte bestand aus einer alten Stofftasche, was etwas umständlich war, wenn man da schnell eine Klammer rausgreifen wollte. Ich hatte einige Modelle aus dem Internet gesammelt, samt Schnittmuster, jetzt aber doch selbst einen Schnitt gemalt, mit Rücksicht auf den vorhandenen Reststoff, denn ich dazu verwenden wollte. Es ist ein fester Baumwoll-Dekostoff, den ich vor Jahren mal bei IKEA gekauft hatte, weil meine Tochter damit ihren alten Kleiderschrank damit aufpimpen wollte. Der Schrank wurde nicht beklebt, er hat auch inzwischen bei der letzten größeren Räumaktion das Zeitliche gesegnet, also konnte ich den Stoff anderweitig verwenden. Den größten Teil davon hatte ich letztes Jahr zu Platzdeckchen verarbeitet, die jetzt den Tisch vom Sohn in Dänemark zieren. Es sind jetzt immer noch Reststücke da, vielleicht reicht es noch eine Tasche, aber dafür lass ich mir Zeit. Ich muss erst noch andere Stoffe verarbeiten. Jedenfalls bin ich froh, dass ich hinter das Bügelei und den Klammerbeutel einen Haken machen kann. :ja:

Viele Grüße Brita

Geschrieben

@Mama näht Toll, wenn so was endlich fertig ist?

 

Son Bügelei könnte ich auch noch gebrauchen. Aber ich hab gar nicht viele Stoffreste zum Füllen. :verwirrt:

Geschrieben

Du kannst es mit Kleintierstreu füllen. Das trocknet auch besser.

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb hobbytaenzer:

Du kannst es mit Kleintierstreu füllen. Das trocknet auch besser.

Das hab ich auch schon mal wo gelesen, aber was ist das für Material, sind das Holzspäne, oder ist das Stroh? Es kommt ja drauf an, was man unter "Kleintier" versteht. Da gibt es doch sicher unterschiedliche Möglichkeiten. Dann hab ich überlegt, wie grob oder fein die Holzspäne (?) sein sollen/dürfen. Zu fein bindet möglicherweise auch wieder mehr Feuchtigkeit und bildet dann auch vielleicht Schimmel? Andererseits sagt man ja gewissen Hölzern nach, dass sie natürliche Mittel gegen Pilze und andere Keime beinhalten. Ich hatte jedenfalls das Bügelei spontan genäht und zum Füllen kein anderes Material als die Stoff-/Garnreste zur Hand. Wenn's nicht gut funktioniert oder schnell müffelt, mach ich mir halt ein neues.

 

VG Brita

Geschrieben

Äh ja, super, mein komplett geschriebener Text war jetzt weg, nachdem ich das Bild geändert hatte... argh! Also nochmal:

 

Statt der Bluse habe ich mir als schnelles Zwischendurch-Erfolgs-Projekt ein Kindershirt genommen. Da hatte ich neulich diesen coolen Superhelden-Stoff eingetauscht, aber mir fehlte ein passender Kombipartner. Deswegen wanderte das halb zugeschnittene Teil erstmal wieder in den Schrank.

 

Jetzt habe ich mich endlich mal aufgerafft, einen passenden Uni-Stoff zu bestellen. Ein Hoch auf den Stoffladen um die Ecke mit Click & Collect! :D

 

Diese Kindersachen sind ja extrem dankbar, jedenfalls, wenn man einfach die Größe aus der Packung näht. So flott... Nur den Saum muss ich noch covern.

 

Ich fürchte, meinem Bonuskind ist das Teil schon wieder zu klein, für mehr als Größe 110 hat der Stoff leider nicht gereicht. Aber ich fand das so cool, ich wollte das unbedingt machen mit dem Stoff. Der Schnitt ist Mateo von Farbenmix.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Capricorna:

Äh ja, super, mein komplett geschriebener Text war jetzt weg, nachdem ich das Bild geändert hatte... argh!

 

 Dabei ist das Bild nicht mal sichtbar ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Seit zwei Jahren wurde die zerfleddernde Gasgrillhülle immer wieder mit Tape geflickt. Mein Gatte hätte bestimmt weitergemacht, bis die Hülle nur noch aus Tape besteht. Der optische Albtraum ist vorbei, seit heute hat der Outdoor Chef Grill einen neuen fröhlichen Regenmantel aus ausrangierter Wachstischdecke. War wirklich überfällig....

Bearbeitet von Jana
Link
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Capricorna:

Das Bild sollte im Beitrag davor sichtbar sein, oder nicht...?

 

Nein, es ist nicht sichtbar

 

Das ist alles, was man sieht :

 

Am 18.4.2021 um 21:13 schrieb Capricorna:

5793F970-F303-4D34-A466-ED94B0917F72.jpeg

 

Geschrieben

Ja, den fand ich auch so toll, deswegen habe ich den Schnitt gewählt. Es gibt so wenig interessante Schnitt-Abwandlungen für Jungen, da stach der positiv heraus :)

Geschrieben

Ich finde es auch schwierig für Jungs zu nähen.

Bei den Mädchen war es viel einfacher.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...