Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Salut à tous

nach jahrelanger Abstinenz krieche ich aus dem online Nirwana hervor und beglücke Euch 🤓
mit der Dokumentation eines konkreten Vorhabens.

Ausgangslage

Die turbulenten letzten Jahre haben dazu geführt, dass ich tonnenweise UFOs, ein unendliches Lager 
und den Überblick verloren habe.

Das ist mir bewusst geworden, als ich während des ersten lock-down diverse Zimmer und Möbel ausgetauscht 
und dabei entmistet und aufgeräumt habe (nebenbei haben wir auch den kompletten Tempel gestrichen: 156 qm 🤪)

Ausserdem kommt erschwerend hinzu, dass ich queen of procrastination bin - 
die Abgrenzung zum Trödeln bei Tante Wiki triftt auf mich zu 100% zu.
 
Das Vorhaben - die (un-)endliche to do List - nicht ausschliesslich Nähprojekte

BEVOR ich irgend etwas neues anfange, MÜSSEN folgende Sachen erledigt sein, 
das Material ist ziemlich sperrig im Schrank.

 
Yogamattentasche 
(Modell: https://www.youtube.com/watch?v=_zTjpHCKhzQ)

Retro-Häkeldecke (Modell Drops Summer Joy, https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=6564&cid=9)
- begonnen 2014 als physiotherapeutische Massnahme, um Motorik verunfallter Hand zu verbessern.
  Häkeln? Ich? Zu dem Zeitpunkt offensichtlich zu hohe Dosis Morphium....

Schal freestyle, ähnlich wie mein fertiger Schal 
- S-Bahnfahrprojekt, begonnen 2016, als ich noch in Winterthur gearbeitet habe..... 
  (seit 2017 arbeite ich wieder in Zürich)

Traveller‘s Notebooks fertigstellen 
- angefangen 2018 in Euphorie nach Prototyp- Workshop

geerbte Bettwäsche fertig batiken 
- geerbt und angefangen 2014

Seidenbluse 
- vermutlich 2014 pder 2015 angefangen, hängt seither auf Puppe... passt die überhaupt noch 🤭

Babypulli 
- begonnen 2008 im Geburtsjahr des Junior .... - inzwischen ein wenig klein 😜

Reisetaschtasche 
Packung gekauft 2005/06 - vermutlich

Puschen filzen 
Filzwolle gekauft vermutlich 2010, Platzfresser par  excellence

Espadrilles 
- begonnen 2016

Shorts 
- angefangen Juni 2020 - der Rookie quasi



 

realisiert bisher

👍 Stoffschrank innen verkleidet 

👍 Filzpuschen für meinen Mitarbeiter 
(sollte er 2020 im Januar zum Geburtstag bekommen, hat mit Verspätung 2021 geklappt)

👍 gefühlt Millionen von Fröbelsternen an Weihnachten

Edit: 👍 3 Taschentücherboxen

 

Vorgehen
Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt 😅
Deshalb deklariere ich als Etappenziel Februar zwei UFOs

Häkeldecke
Status:
Anfang Februar: 22 Blumen
17.02.2021: 69 Blumen
Prognose: ich schaffe das!.... Eintrittswahscheinlichkeit 90%, wenn ich mein bisheriges Tempo halte
 



Status
15.02.21 Zuschnitt komplett, kein passendes Gurtband vorhanden
16.02.21 genäht bis zu dem Punkt, an dem das Gurtband in die Seitennaht und den Boden rein muss.
Notgedrungen (!) bei Buttinette gesurft, fündig geworden und nettes Makraméseil in senfgelb gefunden....
daraus würde sich prima eine Ampel im Wohnzimmer machen, das harmonisiert prima mit dem knallgelben USM-Möbeli.....
Bin ich eigentlich gaga? Im Warenkorb das Makramé-Gedöhns wieder entfernt und Wirklich nur bestellt, 
was ich brauche. Bin stolz auf mich 🕺🏼


Bilder folgen, mein iPad mag gerade keine hochladen

 

jetzt guck ich Nachrichten und häkle nebenbei - tschakka

 

 

Bearbeitet von Jana
Mehr geschafft
Werbung:
  • Antworten 265
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Jana

    149

  • Gypsy-Sun

    25

  • Großefüß

    19

  • StinaEinzelstück

    9

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Aus der erledigt-Fraktion: mein Schrankinnenleben

(die Reste werden in der Yogamattentasche verarbeitet)

18B695BB-C1B3-417D-891A-7DD81150BC2D.jpeg

204AF88B-890A-4DD3-AC5A-2F155EF26DB2.jpeg

0873BE89-1070-4D8F-8718-9B6590EAA1E5.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Von den Filzpuschen gibt es leider kein Bild, aber ich habe aus den Resten vom Schrank ein paar Kleenexspenderboxen fabriziert, die ergänze ich auf der erledigt-Liste

 

243E8C27-C4B6-44EC-8EF9-C11EFC7E231C.jpeg

Bearbeitet von Jana
Geschrieben

UFO 1 im Februar: Yogamattentasche - aus Resten.

Es geht weiter, wenn das Gurtband un die Riegel da sind.

D1F242DB-D71F-4398-9B55-349F03CFB029.jpeg

Geschrieben

UFO 2 im Februar: Drops Summer Joy 

Eben merke ich, dass es ziemlich unpassend ist, im Februar eine Summer Joy Decke zu häkeln. Wurscht, das Ding ziehe ich jetzt durch.

2FAAEB13-A1C5-4F32-BB98-E0A7D5FDCDC6.jpeg

Geschrieben

Du hast eine riesige Liste!

 

An den Affenstoff kann ich mich gut erinnern, so 2012 / 2013 etwa? Und 2018 habe ich den nochmal als Restposten gekauft 😁 aber nix mehr da.

 

Gutes Gelingen!

Geschrieben
  Am 18.2.2021 um 08:42 schrieb Ulrike1969:

Du hast eine riesige Liste!

 

An den Affenstoff kann ich mich gut erinnern, so 2012 / 2013 etwa? Und 2018 habe ich den nochmal als Restposten gekauft 😁 aber nix mehr da.

 

Gutes Gelingen!

Aufklappen  

Damit die riesige Liste sich mininiert, rufe ich jeweils 2 UFOs pro Monat aus und zwinge mich hier zum Statusrqpport. Ich hatte den Stoff aus  🇺🇸 Oder  🇬🇧 importiert. Eben fällt mir ein’ dass da noch ein zweiter beschichteter Stoff zur Verarbeitung als Regenmantel wartet. Die Rolle steht in der Ecke neben den Schrank. Aus den Augen’ aus dem Sinn.... auch eine Verdrängungsstrategie. . Oder halt noch ein Punkt für die to dôListe 😳

4EF6E3E6-4F2A-4D51-8763-9FDD265EBE6E.jpeg

Geschrieben

Damit ich den Überblick behalte, mache ich pro UFO einen Post und erstelle den Status jeweils als Antwort.

Geschrieben (bearbeitet)

UFO 1 Yogamattentasche

Anleitung nach YouTube 


Status 15.02.21

Zuschnitt komplett, kein passendes Gurtband vorhanden

16.02.21

genäht bis zu dem Punkt, an dem das Gurtband in die Seitennaht und den Boden rein muss. Notgedrungen (!) bei Buttinette gesurft, fündig geworden und nettes Makraméseil in senfgelb gefunden.... daraus würde sich prima eine Ampel im Wohnzimmer machen, das harmonisiert prima mit dem knallgelben USM-Möbeli.....

Bin ich eigentlich gaga? Im Warenkorb das Makramé-Gedöhns wieder entfernt und wirklich nur bestellt, was ich brauche. 
Bin stolz auf mich 🕺🏼

 

D1F242DB-D71F-4398-9B55-349F03CFB029.jpeg

 

Bearbeitet von Jana
Geschrieben (bearbeitet)

UFO 3 Bettwäsche batiken 

 

Dieses  UFO hat eine Vorgeschichte. Ursprünglich hatte ich 2014

x Garnituren weiße Bettwäsche aus der Aussteuer meiner Mutter geerbt. Original verpackt. Wunderschön, aber nicht verwendbar, weil wir eine Doppeldecke und Schweizer Kopfkissen mit anderen Massen haben (der Nachlass ist 🇩🇪). Zusammennähen finde ich nicht so prall, die Nähte hätten mich optisch und haptisch gestört.... also der Abdruck morgens auf der Wange 🤪 Also habe ich bis auf zwei Garnituren alle verschenkt.
Der Junior hat ein Kopfkissen mit deutschem Mass und ein Duvet, auf das der Anzug passt. Da soll die Omawäsche zum Einsatz kommen. Aber weiss ist nicht spannend in einem Kinderzimmer, also inzwischen einem Teenagerreich.

Also habe ich die beiden Garnituren in der Maschine grün gefärbt. Vor einem Jahr. Als ersten Waschgang in der neuen Wama. Die alte hatte direkt mit Beginn des lock-down im März den Geist aufgegeben (deshalb kann ich die Geschichte des UFOs zeitlich einordnen). Das FOH (Familienoberhaupt) war mässig begeistert. Ohne Grund, denn die Wama hat keinerlei bleibenden Verfärbungen.
Ich war allerdings auch weniger begeistert, weil die Färbung nicht gleichmässig war. Anstatt nun einfach ein zweites Mal in der gleichen Farbe zu färben, habe ich mich an meine Batikerfahrungen in der 3. Klasse erinnert. Also fest abschnüren und dunkel drüber färben. Wunderbar, prima, individuell. 

 

So. Das war vor ungefähr 11 Monaten.

Es hat bis letzten Samstag gedauert, dass ich in der Drogerie daran gedacht habe, dunkelblaue Farbe mitzunehmen.

Es geht nun also „nur“ noch um feste Schnürung des Stoffes, an den Stellen, wo keine blaue Farbe sein soll. Das fällt mir aufgrund der unfallbedingt dauerhaft fehlenden Kraft in der rechten Hand schwer. Ich hätte täglich drei bis vier Schnürungen geschafft. Also habe ich das FOH ein wenig ausgetrickst mit einer einfachen Strategie: die Bettwäsche und die Schnur sowie eine Schere habe ich am Samstag auf einem Stuhl im Esszimmer deponiert. Im Wissen, dass ihn das nervt......früher oder später.

Später war heute :-) 
Er: „Was soll eigentlich die Bettwäsche hier im Esszimmer?“
Ich:“ Da müssen Schnürungen rein“
Er:“Wozu?“
Ich:“zum Batiken.“
Er:“aha“
Andere Themen werden besprochen, irgendwann kommt er auf die Bettwäsche zurück:“was funktioniert Batiken?“
Ich erkläre es ihm.
Er:“Du machst das aber nicht wieder in der Waschmaschine?“
(Woher die Befürchtung kommt, dass die Wama Schaden nehmen könnte, ist mir schleierhaft.)
Ich:“nein, im Spaghettitopf aus Edelstahl“

(Nicht wegen der WaschMaschine, sondern weil ich befürchte, dass dann keine grünen Streifen übrig bleiben, weil die mechanische Wirkung deutlich höher ist als manuell)
Er:“aha. Wann machst Du das?“
Ich:“Wenn die Schnürungen drin sind“
Er:“aha. Heute noch?“
Ich:“jeden Tag ein paar, mehr schaffe ich nicht“
Er:“Soll ich das machen?“
Ich:“Das wäre natürlich prima“
Er:“Dann sag das doch gleich“

 

😇 Ich gehe davon aus, dass die Bettwäsche heute Abend färbebereit ist. 

Status

 

Unerwartetes 3. Februarprojekt.
Im Endspurt quasi - dank des familiären Supports.
Ich werde berichten.

BF9B5E3D-28CA-42E1-A855-2EE76B6469A6.jpeg

Bearbeitet von Jana
Typo
Geschrieben

@Jana  Ich habe mit der neuen Heitmanns Simplicoll intensiv gefärbt in Kochtopf. ist aber sehr marmoriert geworden in mehreren Versuchen. Kleinere Sachen wie Shirts und leichte Sommernachthemden.

Geschrieben
  Am 18.2.2021 um 15:46 schrieb Großefüß:

@Jana  Ich habe mit der neuen Heitmanns Simplicoll intensiv gefärbt in Kochtopf. ist aber sehr marmoriert geworden in mehreren Versuchen. Kleinere Sachen wie Shirts und leichte Sommernachthemden.

Aufklappen  

Sollte ich den Batikversuch also doch in der Maschine machen?

Oder eine Garnitur manuell, eine maschinell?

Dann brauche ich noch mal Mittel 🤭

Und laufe Gefahr, dass eine Garnitur noch ein Jahr rumliegt, bis sie gefärbt wird.


Allerdings  habe ich keine Ahnung, ob man Simplicol mit dem hiesigen Ideal von Eswacolor vergleichen kann. Mit einem Päckli Grün hatte ich zwei Garnituren ziemlich intensiv grün gefärbt.

C8643B5C-AC78-4A5F-A7A5-BA60B0345732.jpeg

Geschrieben

Schau auf die Packung. Simplicol gibt ein Trockengewicht an, für das ein Päckchen reichen soll.

 

Aber später immer separat waschen.

 

Ich hatte Handtücher eingefärbt und die bluten heute noch aus. Das dunkelgrün ist mittlerweile zu einem hellen gelbgrün geworden.

 

Auch der Simplicol Fixierer hat da nicht geholfen.

Geschrieben
  Am 18.2.2021 um 16:58 schrieb NadelEule:

Schau auf die Packung. Simplicol gibt ein Trockengewicht an, für das ein Päckchen reichen soll.

 

Aber später immer separat waschen.

 

Ich hatte Handtücher eingefärbt und die bluten heute noch aus. Das dunkelgrün ist mittlerweile zu einem hellen gelbgrün geworden.

 

Auch der Simplicol Fixierer hat da nicht geholfen.

Aufklappen  


Sorge mache ich mir weder um die Farb-Intensität, noch um ein allfälliges Ausbluten - das tut Ideal bisher nicht.
Was mir Sorge macht, ist die Frage, ob die Schnürungen die Maschine überstehen und ich die gewünschten grünen Kreise bekomme. Bei der Handfärbung bin ich mir unsicher, ob das Ergebnis gleichmässig wird und wie ich die Temperatur auf 40 Grad über längere Zeit hinbekommen soll. Ich habe nur 6 Stufen, keine Temperaturregelung und nicht wirklich Lust, eine Stunde am Herd zu stehen und dauernd das Thermometer reinzuhalten.

Übrigens: das FOH ist fertig mit Verschnüren, die Anzüge liegen parat.
Er plädiert nun für die Maschine, wenn es nicht funktioniert, dann ist das halt so.
(Woher der Sinneswandel kommt, ist mir nicht klar :-))

In ca. 2 Stunden wissen wir mehr.
 

green.jpg

Geschrieben

Oh bei Dir sichere ich  mir auch noch ein Plätzchen. Das hört sich alles spannend an. Und vllt nehm ich mir Dich als Vorbild. So strukturiert wie Du vorgehen willst, wäre ja auch etwas für mich :clown:  Ich lasse mich viel zu sehr treiben ... von einer Idee zur nächsten :D 

Geschrieben
  Am 18.2.2021 um 17:48 schrieb AndreaS.:

Und vllt nehm ich mir Dich als Vorbild. So strukturiert wie Du vorgehen willst, wäre ja auch etwas für mich :clown:  Ich lasse mich viel zu sehr treiben ... von einer Idee zur nächsten :D 

Aufklappen  

Berufskrankheit - aber halt leider im privaten genau das Gegenteil......

Geschrieben
  Am 18.2.2021 um 17:44 schrieb Jana:

Übrigens: das FOH ist fertig mit Verschnüren, die Anzüge liegen parat.
Er plädiert nun für die Maschine, wenn es nicht funktioniert, dann ist das halt so.
(Woher der Sinneswandel kommt, ist mir nicht klar :-))

Aufklappen  

Er hat Angst vor grünen Spaghetti :D

Geschrieben

Ich drück dir die Daumen, dass es schön wird. Die Menge hätte ich auch lieber in der Waschmaschine gefärbt.

 

  Am 18.2.2021 um 17:44 schrieb Jana:

wie ich die Temperatur auf 40 Grad über längere Zeit hinbekommen soll. Ich habe nur 6 Stufen, keine Temperaturregelung und nicht wirklich Lust, eine Stunde am Herd zu stehen und dauernd das Thermometer reinzuhalten.

Aufklappen  

Auf dem Induktionsherd mit 17 Stufen geht das Temperaturhalten gut. Mit Thermometer habe ich schon zwei Varianten erfolgreich. Ich habe schon lange eine Alkoholthermometer im Glasröhrchen. Das habe ich mit einem gelochten Kochlöffel, der quer über den Topf gelegt wird, gehalten. Und dann habe ich jetzt ein Edelstahl_Fleischthermometer miT Spitze, das habe ich auf etwas geschlossenzelligen Schaumstoff schweimmen lasse. Das zweite ist besser abzulesen und stört weniger beim Umrühren.

 

Deine Farbe ist anders und kann schon etwas anders funktionieren.

Geschrieben
  Am 18.2.2021 um 17:44 schrieb Jana:

In ca. 2 Stunden wissen wir mehr.
 

 

Aufklappen  

Korrigenda:
ich taste mich ran und lasse jetzt die Garnituren ohne Waschmittel im Kurzgang schön feucht werden.
Dann weiss ich schon mal, ob die Schnürungen halten.
eigentlich ein no brainer und vollkommen LOGISCH - Versuch macht kluch.......
.......
20 Minuten können wirklich lang sein......
Sollte ich den Klappstuhl vor der WaMa aufstellen und beim Warten auf das Ende des Waschgangs häkeln?
Also parallel an zwei UFOs arbeiten?....

Geschrieben
  Am 17.2.2021 um 20:50 schrieb Jana:

UFO 2 im Februar: Drops Summer Joy 

Eben merke ich, dass es ziemlich unpassend ist, im Februar eine Summer Joy Decke zu häkeln. Wurscht, das Ding ziehe ich jetzt durch.

2FAAEB13-A1C5-4F32-BB98-E0A7D5FDCDC6.jpeg

Aufklappen  

Aber wenn die Decke fertig ist, ist Sommer - also doch eine Sommerdecke :D

Bei mir wäre das jedenfalls so :classic_blush:

 

Ich hock' mich mal dazu. Ich habe zwar kaum Ufos vorzuweisen aber dafür einen mehr als prall gefüllten Stoffschrank, und Stoffe in allen möglichen und unmöglichen Ecken.

Dein entschlossenes Vorgehen finde ich großartig und hoffe, dass es ein wenig auf mich abfärbt :)

Geschrieben
  Am 18.2.2021 um 18:06 schrieb Jana:

Korrigenda:
ich taste mich ran und lasse jetzt die Garnituren ohne Waschmittel im Kurzgang schön feucht werden.
Dann weiss ich schon mal, ob die Schnürungen halten.
eigentlich ein no brainer und vollkommen LOGISCH - Versuch macht kluch.......

Aufklappen  

🤬🤬🤬🤬

nicht zur Strafe, nur zur Übung: Schnürung hält wie

Befürchtet  nicht....

oder die Kraft des FOH hat nachgelassen.....

oder er hatte nicht wirklich Lust und zu locker geschnürt.

 

Ich mache jetzt erst mal Znacht, dann sehen wir weiter

 

 

B6307E3A-FF22-4F20-BA06-4018D8242892.jpeg

Geschrieben
  Am 18.2.2021 um 18:39 schrieb NadelEule:

 

 

Nimm' dickere Gummibänder ;)

Aufklappen  

 

Habe ich nicht im Fundus.

ich glaube, es liegt an der Schnur: kein Naturfaserpaketband sondern Plastik, das vom feuchten Stoff rutscht. Mal gucken, ob ich das FOH noch mal motiviert kriege......

Geschrieben (bearbeitet)

Die Männer haben YB gegen Leverkusen geguckt - da kann man nicht (wie weibliche Wesen) parallel alles ! noch einmal nachschnüren.

Ich habe das alleine gemacht. Wama läuft jetzt, meine Pfote schmerzt und ich habe eine fette Blase von der Schnur am Zeigefinger 😩.

In 2:35 wissen wir mehr😝 

Bearbeitet von Jana
Typo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...