gabi die erste Geschrieben 3. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2021 Heute abend könnte es vorwärts gehen Jetzt scheint zwar die sonne, dafür ist alles naß. Also kein gartenwetter. Was habe ich also in den letzten tagen und stunden gemacht? Das äußere teil an drei seiten angenäht (die vierte muß gestückelt werden...) Ein rechteck annähen, fand ich gefahrloser als ein korrekt zugeschnittenes teil zu verwenden. So konnte ich dann exakt die schräge abschneiden Ein hoch an meinen schwager, der mir zu diesem schönen langen lineal verholfen hat Das vierte teil mußte bis jetzt warten, weil es noch diverse einzelteile brauchte. Und zusammengenäht und gebügelt... ist es fertig zum annähen. Somit sind alle viertel fertig und harren der dinge, die da kommen werden.
gabi die erste Geschrieben 3. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2021 Vorweg möchte ich mal sagen, daß ich hinreichend schlampig genug genäht habe, um mich zu ärgern, daß ich nicht genauer genäht habe. Andererseits habe ich hinreichend exakt genug genäht, um mich an dem gesamtbild wirklich zu erfreuen. Nachdem ich mein bügelbrett getröstet habe - das kam sich vorhin wirklich klein vor - habe ich zu vermelden: Das top ist fertig Ich freu mich schon riesig, muß jetzt nur sehen, wo ich dieses riesenteil ausgelegt bekomme, um es mit seiner rückseite vermählen zu können.
StinaEinzelstück Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 9 Stunden schrieb gabi die erste: daß ich hinreichend schlampig genug genäht habe, um mich zu ärgern, daß ich nicht genauer genäht habe. Andererseits habe ich hinreichend exakt genug genäht, um mich an dem gesamtbild wirklich zu erfreuen. 😊 ... ist dies nicht das klassische Quilterinnendilemma? ... mir kommt es jedenfalls unendlich bekannt vor. Toll ist er geworden und ich bin schon sehr gespannt auf die nächsten Schritte. 👍🏻
Lalleweer Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 @gabi die erste was für ein Traum das Top nehm ich
gabi die erste Geschrieben 5. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2021 Am 4.5.2021 um 06:12 schrieb StinaEinzelstück: 😊 ... ist dies nicht das klassische Quilterinnendilemma? ... mir kommt es jedenfalls unendlich bekannt vor. Toll ist er geworden und ich bin schon sehr gespannt auf die nächsten Schritte. 👍🏻 Ehrlich, da bin ich jetzt beruhigt Am 4.5.2021 um 06:54 schrieb Lalleweer: @gabi die erste was für ein Traum das Top nehm ich Tja, (leider) ist das schon vergeben Die nächsten schritte sind ja erst mal unspektakulär - vorbereiten rückseite und binding. Der rückseitenstoff muß so halbiert werden, daß er zusammengenäht auf 3x3m fläche kommt. Also erstmal zwei ordentlich haufen. Ein wenig habe ich gehofft, daß das muster ohne bruch weitergeführt werden kann. Nur hingelegt, ergab sich eine leichte musterfortsetzung nur mit änderung der strichrichtung Da es die rückseite werden wird und "nur" zum kuscheln gut sein soll, wird das so genäht: Der wechsel der strichrichtung ist ja gut sichtbar, was solls Und das binding wird zweifarbig und ca 12m lang, also schöne lange streifen ... schneiden, nähen und hoffentlich ordentlich bügeln Ich bin selbst gespannt wie das im endeffekt aussehen wird. Morgen komme ich erstmal zum heften des ganzen und dann muß ich mir noch gedanken über das quilten machen.
gabi die erste Geschrieben 26. August 2021 Autor Melden Geschrieben 26. August 2021 Das "morgen heften" hat geklappt und dann war da erst mal nix mehr. Das leben hat manchmal ziemlich zeitfressende ideen... Heute melde ich mich dann mal zurück mit den nächsten schritten. Der ganze schöne haufen auf meiner arbeitsfläche - so paßt er definitiv nicht unter das nähmafüßchen. In den letzten wochen war zwar keine zeit zum nähen, dafür zeit, um quiltideen wälzen zu können. Entschieden habe ich mich letztendlich für ein 'nachmalen' der sternenzacken. Zum glück hat meine nähma eine fadenabschneidfunktion... Also in der mitte anfangen und versuchen, diesen ganzen stoffhaufen zu bändigen und die naht ordentlich nähen. Soweit ist es jetzt. Es soll wirklich kein ufo werden, daher hoffe ich, daß ich die nächsten tage weiter komme. Jetzt ist es ja nicht mehr sooo viel
Ibohiga Geschrieben 26. August 2021 Melden Geschrieben 26. August 2021 Dann wünsch ich Dir frohes Schaffen Ich will morgen den ersten meiner beiden Quilts reihen. LG hilde
Lehrling Geschrieben 26. August 2021 Melden Geschrieben 26. August 2021 @gabi die erste ganz doll die Daumen drücke, daß alles nach Wunsch klappt!
PaulineK Geschrieben 26. August 2021 Melden Geschrieben 26. August 2021 vor 45 Minuten schrieb gabi die erste: Es soll wirklich kein ufo werden Da schiebe ich dir ganz viel Energie rüber, damit der Quilt fertig wird. Wäre doch jammerschade, wenn daraus ein Ufo entstünde.
gabi die erste Geschrieben 28. August 2021 Autor Melden Geschrieben 28. August 2021 Ich danke euch sehr für die lieben wünsche Am 26.8.2021 um 22:29 schrieb Ibohiga: Dann wünsch ich Dir frohes Schaffen Ich will morgen den ersten meiner beiden Quilts reihen. LG hilde Und - hast du es geschafft? (im fred steht ja noch nichts davon ) Das wetter hat ja auch mitgemacht und zwei regentage geschickt. Als hobbyschneider mit so einem projekt kann ich dem wetter nur dafür danken, denn es ist tatsache vollbracht Der reihe nach: Den stern selber konnte ich ja im nahtschatten nähen, die blaue universumsfläche drumrum dann nicht mehr. Ganz eng quilten wollte ich nicht und das braucht diese decke auch nicht, also habe ich mich für ein "zackennachmalen" im 13cm abstand entschieden. Dieses komische maß entstand durch den abstand der zacken zueinander und der abstand zum rand. Meine nähma hat aber so ein langes kantenlineal nicht. Also heißt es etwas basteln, bzw erst mal was finden, was in dieses kleine löchlein des nähmafußes paßt. Das war gar nicht einfach und fündig wurde ich erst, als ich an den blumendraht im garten dachte . Der paßt da tatsache hin: und zeigt den abstand auch schön deutlich an: Leider habe ich dunkelblau auf dunkelblau genäht, das ist einfach nichts für meine kamera. Davon gibts also erstmal kein bild. Mittlerweile war ja genug zeit, und so hat mich mein wirklich schlampig genähter kern immer mehr genervt. Also mußte eine lösung zum verdecken her: Das sieht schon mal ganz gut aus, aber schön abgesteppt, geht es noch ein wenig besser: Und dann war ich so im nähen drin, daß ich die fotos vom bindingannähen ganz vergessen habe. Dafür liegt der quilt jetzt schon mal an seinem bestimmungsort: Einfach wow. So schön - ein bild zum immer wieder mal vorbeigehen und ansehen Jetzt warte ich einfach darauf, daß der wetterbericht mal wieder recht hat und nächste woche wirklich trockeneres wetter schickt, dann gibt es nämlich ein bild vom quilt auf dem rasen mit hoffentlich einzelbildern vom quilting und dem binding.
Lehrling Geschrieben 28. August 2021 Melden Geschrieben 28. August 2021 superschön, dieser Quilt - den würde ich auch immer wieder ansehen gehen. Du hast da ein ganz wunderschönes Teil geschaffen liebe Grüße Lehrling
schnittmonsterkiki Geschrieben 28. August 2021 Melden Geschrieben 28. August 2021 Wirklich ein ganz toller Anblick.
Ibohiga Geschrieben 28. August 2021 Melden Geschrieben 28. August 2021 Wunderschön geworden - die reinste Supernova Die Lösung mit dem applizierten Stern ist genial. Und den Blumendraht als Abstandshalter merk ich mir vor 2 Stunden schrieb gabi die erste: Und - hast du es geschafft? (im fred steht ja noch nichts davon ) .... der erste ist gereiht .... aber mit dem Quilten kann es noch nicht losgehen ..... das richtige Garn ist nicht mehr da
2athenaa Geschrieben 28. August 2021 Melden Geschrieben 28. August 2021 Ein toller Quilt und Respekt vor der Größeg. Ich glaube nicht , dass ich das schaffen würde. Ich finde ihn wirklich superschön und beneide Dich darum.
violaine Geschrieben 28. August 2021 Melden Geschrieben 28. August 2021 Boa. ist der toll geworden. Ich bin ganz verliebt. Wo wohnst Du nochmal und wie ist das Haus gesichert?
Großefüß Geschrieben 28. August 2021 Melden Geschrieben 28. August 2021 vor 41 Minuten schrieb 2athenaa: Ich glaube nicht , dass ich das schaffen würde. Hast du schon probiert? Ob du es schaffen wirst, liegt doch daran, ob du es schaffen willst. Versuch doch einfach was kleineres, ein Deckchen, eine Kissenhülle, ein Tischset, ein kleiner Wandbehang ... Anleitung und Hilfe findest du auch hier im Forum.
gabi die erste Geschrieben 29. August 2021 Autor Melden Geschrieben 29. August 2021 Danke euch vor 7 Stunden schrieb 2athenaa: Ein toller Quilt und Respekt vor der Größeg. Ich glaube nicht , dass ich das schaffen würde. Ich finde ihn wirklich superschön und beneide Dich darum. Nachahmung soll ja die schönste art der anerkennung sein, warum also nicht machen? Und "schaffen" ist sehr subjektiv - in meinem eingangspost habe ich dazu ja geschrieben, was ich für vorkenntnisse habe , es geht also alles, wenn man will vor 7 Stunden schrieb violaine: Boa. ist der toll geworden. Ich bin ganz verliebt. Wo wohnst Du nochmal und wie ist das Haus gesichert? Danke sehr (ich aber auch ) Einbruch ist nicht wirklich eine lösung - ich wohne in einem 23etagigen hochhaus in rostock MIT hausempfang! Der ist sehr gut drauf und kriegt wirklich alles mit (aber jetzt weist du schon mal, wo ich wohne ) vor 6 Stunden schrieb Großefüß: Hast du schon probiert? Ob du es schaffen wirst, liegt doch daran, ob du es schaffen willst. Versuch doch einfach was kleineres, ein Deckchen, eine Kissenhülle, ein Tischset, ein kleiner Wandbehang ... Anleitung und Hilfe findest du auch hier im Forum. Und natürlich nicht so viel respekt vor solchen teilen anhäufen! Bei mir war es halt so, daß ich das unbedingt haben wollte, also macht man sich genug gedanken, liest alles dazu, was erreichbar ist und tut es einfach Z.b. war eines meiner ersten teile in patchwork ein windmühlenbeutel: Diese beutel waren eine ganze weile ein total beliebtes nähgut und eine freundin ist totaler katzenfan. Also die neugierde im bereich pw in einen beutel gepackt. Voilá, die ersten patchworkerfahrungen gemacht.
Großefüß Geschrieben 29. August 2021 Melden Geschrieben 29. August 2021 @gabi die erste Ich habe deinen langen Beitrag von gestern gar nicht wahrgenommen, sorry. Irgendwie dachte ich, das sei noch das Foto von heften. Ich finde deinen Quilt ganz toll. Das ist so schön mit den tollen Stern in der Mitte und der schönen blauen Umgebung. Sieht soooo klasse aus. Ich bewundere Patchwork schon seit vielen Jahren . Ich traue mir auch zu, dass zu nähen. Muss ja nicht gleich das komplizierteste Muster sein. Aber: Ich habe soviel an Kleidung zu nähen und eine mehrjährige Warteliste. Ich habe derzeit keine Zeit dafür. Und benötigen tue ich eine Patchdecke auch nicht. Vielleicht mal später.
violaine Geschrieben 29. August 2021 Melden Geschrieben 29. August 2021 vor 8 Stunden schrieb gabi die erste: Einbruch ist nicht wirklich eine lösung - ich wohne in einem 23etagigen hochhaus in rostock MIT hausempfang! Der ist sehr gut drauf und kriegt wirklich alles mit (aber jetzt weist du schon mal, wo ich wohne ) Ooookay, das sind ein paar gute Argumente. Allein Rostock bedeutet glatt mal 1000 km Sicherheitsabstand. Dann lass ich das lieber (obwohl der Quilt einen Versuch durchaus wert wäre. )
gabi die erste Geschrieben 29. August 2021 Autor Melden Geschrieben 29. August 2021 vor 5 Stunden schrieb Großefüß: Aber: Ich habe soviel an Kleidung zu nähen und eine mehrjährige Warteliste. Ich habe derzeit keine Zeit dafür. Und benötigen tue ich eine Patchdecke auch nicht. Vielleicht mal später. Danke sehr Das mit der mehrjährigen warteliste kenne ich auch - seit einem jahr habe ich aber etwas mehr luft - die kinder sind alle ausgezogen . Das war der grund, warum ich endlich mit dieser decke anfangen konnte. Ansonsten wäre es auch ein "vielleicht mal später" geworden... vor 3 Stunden schrieb violaine: Ooookay, das sind ein paar gute Argumente. Allein Rostock bedeutet glatt mal 1000 km Sicherheitsabstand. Dann lass ich das lieber (obwohl der Quilt einen Versuch durchaus wert wäre. ) So ähnlich äußerte sich meine schwester auch - und die wohnt in markdorf am bodensee Dadurch weiß ich genau, was du meinst, denn die 1000km wollen erst mal gefahren werden. Trotzdem bringe ich meiner schwester den quilt noch lange nicht mit
stof66 Geschrieben 29. August 2021 Melden Geschrieben 29. August 2021 Wow, Dein Quillt ist der Hammer. Wunderschöne Farbauswahl. Der leuchtet richtig. Gratuliere Dir zum Meisterstück ☺️👍
MOC Geschrieben 29. August 2021 Melden Geschrieben 29. August 2021 Die Decke ist so wunderschön. Da steckt so viel Arbeit und Liebe drin. Meine Hochachtung davor. Für mich Anfänger, der gerade Quadrate und Dreiecke zusammenfügen kann ist es unvorstellbar, so etwas zu machen. Ich gratuliere dir auch zu der tollen Decke LG Monika
gabi die erste Geschrieben 8. September 2021 Autor Melden Geschrieben 8. September 2021 Ja, der haben-wollen-effekt hat bei diesem muster sehr intensiv zugeschlagen. Für den abschluß des freds hier habe ich euch noch ein paar bilder versprochen und dank des tollen sonnenwetters der letzten tage konnten diese fotos auch entstehen: Wie schon geschrieben habe ich die decke im blauen drumrum nur grob gequiltet. Da auch mit sonne die quiltlinien nicht gut zu sehen sind, habe ich sie mal nachgezeichnet: Ganz simpel den stern nachgenäht... Das binding wurde wie angekündigt ein zweifarbiges. Aufgrund der breite des randstreifens habe ich ihn doppelt auf dem gelb abgesteppt. Auf der wiese ganz ausgelegt könnte man meinen, daß der innere streifen doch fehlen könnte. Zum glück liegt die decke hier nicht in ihrer ganzen größe glatt auf dem boden. Ach ja - die größe ist doch nicht ganz korrekt geworden, es sind "nur" 277x280cm Dieses ziel ist somit erreicht. Wir sind glücklich über eine wirklich schöne decke . Das heißt also jetzt: auf zum nächsten projekt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden