Zum Inhalt springen

Partner

ich will einen feathered star queen quilt mithilfe ripless fpp nähen


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 102
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • gabi die erste

    38

  • Ibohiga

    14

  • PaulineK

    11

  • rotschopf5

    8

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
  Am 11.4.2021 um 17:32 schrieb PaulineK:

Das ist so fantastisch! Ich bin hingerissen. :klatschen:

Aufklappen  

 

Danke sehr :hug: (ich aber auch :classic_biggrin:) Bis auf:

 

Kommt schon langeweile auf, im hinblick auf die verarbeitung?

Ganz ist mensch nicht vor fehlern gefeit. Es passiert doch noch mal:

 

63.jpg

 

Seht ihr es? Der graue ist an der falschen seite vom blauen dran, so daß die obere kante einen knick macht, den sie nicht machen soll.

Das ist dann wieder der nachteil von kettennähen, wenn einer falsch ist, sind es die anderen auch. Zum glück ist es ja nur eine kurze naht...

Geschrieben (bearbeitet)

Der anfang des vorletzten einzelblockes fehlt ja noch:

 

62.jpg

 

Und so sieht er nach der vollendung aus:

 

64.jpg

 

Ein verregneter sonntag bringt so viel zeit mit, da geht der letzte einzelblock auch noch. Außerdem ist dieser der kleinste der ganzen blöcke mit nur 3 teilen. Und dank Kirstin :hug: konnte ich den noch im "original"stoff fertigstellen.

 

65.jpg

 

Die kleinteileblöcke sind jetzt vollständig :freu: :jump: :freu:.

Morgen schnapp ich mir dann den puzzleplan und die vielen einzelteile und puzzle mal alle zusammen. Das wird spannend :classic_cool:

 

Bearbeitet von gabi die erste
Geschrieben

@gabi die erste Heute ist morgen und ich bin schon ganz gespannt auf das Puzzleergebnis. Ich puzzle auch gerade, aber mehr mit Grundriß einer Garage und aus Karton geschnittenen Möbelmaßen, damit auch alles hineinpaßt, was Hobby so mit bringt.

Geschrieben
  Am 12.4.2021 um 11:36 schrieb rotschopf5:

@gabi die erste Heute ist morgen und ich bin schon ganz gespannt auf das Puzzleergebnis.

Aufklappen  

 

Stimmt genau :classic_biggrin: und hier gibts die puzzelei in einzelschritten, wenn es recht ist :hug:

 

Alle einzelteile in kleinen blöcken:

 

67.jpg

 

Nur der puzzleplan fehlt auf dem bild. Allerdings war der wirklich notwendig, ohne den plan hatte ich echt probleme die einzelteile zuzuordnen. Nur noch nicht beim inneren stern, der legt sich ja ziemlich von allein.

 

68.jpg

 

Dann kamen die spitzen

 

69.jpg

 

und hier kam ich dann doch ins grübeln. Die spitzen konnte ich ja alle aus dem ursprünglich gedachten stoff nähen, nur sind das eben vier andere spitzen als die dazu gehörigen flammen. Inzwischen hatte ich ein paar minuten zeit zum überlegen. Und ich denke, ich werde diese vier spitzen mit dem anderen stoff noch mal nähen.

 

Danach ging es weiter :classic_wink:

 

71.jpg

 

und weiter

 

72.jpg

 

Und dann entfuhr mit ein jubelndes "oh, wie geil"

 

73.jpg

 

Das sieht so fantastisch aus. Ich bin fasziniert :classic_love:

 

Danach kam noch ein wenig sport, um die achtel zusammenzunadeln. Weil die außenteile unterschiedlich sind, habe ich die achtel noch fein beschriftet:

 

75.jpg

 

Jetzt feier ich ein bischen diesen zwischenstand :klatsch1: :bier:

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.4.2021 um 17:22 schrieb gabi die erste:

Jetzt feier ich ein bischen diesen zwischenstand

Aufklappen  

Da feiere ich doch sofort mit: ein dreifaches Hurra, Hurra, Hurra!

 

Mein Tipp war richtig: ich habe getippt, dass die Spitzen, die mit dem ersten Stoff genäht sind, nochmals mit dem zweiten Stoff genäht und dann ausgetauscht werden. ;) Wobei es so auf den ersten Blick überhaupt nicht auffällt. Das Gesamtbild ist eben wunderschön.

Bearbeitet von PaulineK
Textergänzung
Geschrieben (bearbeitet)

 

Text weg, also noch mal neu im nächsten fenster, hier ließ sich nichts ändern :kratzen:

 

 

Bearbeitet von gabi die erste
Geschrieben
  Am 12.4.2021 um 17:45 schrieb PaulineK:

Mein Tipp war richtig: ich habe getippt, dass die Spitzen, die mit dem ersten Stoff genäht sind, nochmals mit dem zweiten Stoff genäht und dann ausgetauscht werden. ;) Wobei es so auf den ersten Blick überhaupt nicht auffällt. Das Gesamtbild ist eben wunderschön.

Aufklappen  

 

Die kandidatin bekommt 100 punkte :bier:

 

Da der text plötzlich weg war (und ich hab inzwischen nichts anderes gemacht), kommt jetzt alles noch mal:

 

Die spitzen habe ich inzwischen auch genäht, aber nicht geknipst. Ist nicht weiter schlimm, die kommen ja eh jetzt immer wieder dran.

 

Es geht also mit den achteln los. So als gekrüscheltes päckchen paßt das gut auf meinen arbeitsplatz:

 

81.jpg

 

Das ausgelegte achtel hat da schon deutlich mehr platzbedarf und zeigt noch deutlicher, daß er eine schöne mittige Y-naht haben will:

76.jpg

 

Also mit dem winkel anfangen und mit dem außenteil weitermachen. Und ignorieren, daß da doch leider ein fehler in der paßgenauigkeit passiert ist. Inzwischen konnt ich darüber sinnieren und habe entschieden, daß das jetzt so bleibt, basta:

 

78.jpg

 

Als ganzes achtel strahlt der schon mal aus:

 

79.jpg

 

Da jetzt die anderen auch auf vollendung warten, darf dieses teil schön zusammengelegt auf weitere verarbeitung warten:

 

80.jpg

 

So werde ich mich also langsam um die anderen kümmern...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der garten ruft ganz deutlich und das wetter macht auch mit, deswegen geht es noch etwas langsamer weiter:winke:

Ich finde es immer wieder erstaunlich, daß ein umweg manchmal schneller ist als der direkte weg. So weit die einführung.

Drei der acht spitzen habe ich so gemacht, wie oben gezeigt. Mit der dritten hatte ich aber richtig probleme mit der paßform. ich habe die spitze einfach nicht schön eingenäht bekommen. Echt gruselig.

82.jpg

Deswegen habe ich überlegt, einen anderen weg zu gehen als den mit der großen Y-naht.

Das sieht jetzt etwas komisch aus - weil zwei der nähte nur halb gefertigt werden. Aber die teile passen viiiiel besser zusammen. Als erstes kommt halt die spitze mit der Y-naht dran und dann alle anderen wie patchwork eben...

84.jpg

Jetzt überlege ich doch ernsthaft, ob ich die ersten drei achtel wieder auftrenne... Denn der jetzt so genähte, sieht viel schöner aus.

86.jpg

Geschrieben

Ich vermelde, sechs der achtel sind fertig.

 

88.jpg

 

Mit der zweiten methode klappt das viel entspannter und flotter.

Am donnerstag soll es regnen, mal sehen, was dann alles gehen könnte

Geschrieben
  Am 27.4.2021 um 22:30 schrieb PaulineK:

So schön!

Mir fehlen die Worte.

Aufklappen  

Ja, schön ist auch schon das stückwerk :classic_biggrin:, da stimme ich dir zu.

Jetzt habe ich alle acht größeren teile fertig :freu:. Fürs zusammenlegen brauch ich dann unbedingt das bett, deswegen kommt das erst morgen dran. Denn schon beim ersten auslegen war ja fast die gesamt "oberfläche" voll. Deswegen habe ich mir gedacht, vielleicht doch keinen zwischenstreifen mehr einzufügen :kratzen: (siehe erstes bild).

Also mal probiert, wie es ohne diesen kleinen streifen aussieht:

 

89.png

 

Das binding würde ich auf jeden fall zweifarbig machen und ein wenig breiter. Die seiten hängen ja eh nur am bett runter...

Geschrieben

Auf der anderen seite rahmt der gelbe streifen den stern schön ein.

Immer diese entscheidungen :silly:

Geschrieben

Wahnsinn. Also mir gefällts ohne gelben Rahmen besser.

Aber toll wird er auf jeden Fall.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben
  Am 28.4.2021 um 18:52 schrieb gabi die erste:

Also mal probiert, wie es ohne diesen kleinen streifen aussieht:

 

Aufklappen  

einfach toll!!!

warum eine Supernova durch einen gelben Rahmen einengen?

Geschrieben

Ich bin auch für ohne. :classic_ninja:

 

Das zweifarbige Bindung außen ist super, mehr braucht der Stern nicht, um Aufmerksamkeit zu bekommen.

Geschrieben

Wenn gelber Streifen - dann nicht direkt an die Sternspitzen angesetzt - ich finde das "quetscht" den Stern dann so ein...

 

Sabine

Geschrieben

Erst mal Auslegen und mit etwas Abstand anschauen. 

Aber toll aussehen wird es so oder so :klatsch1:

LG hilde

Geschrieben
  Am 28.4.2021 um 19:13 schrieb Lehrling:

einfach toll!!!

warum eine Supernova durch einen gelben Rahmen einengen?

Aufklappen  

 

DAS ist mal ein gutes argument :classic_biggrin:

 

  Am 28.4.2021 um 20:35 schrieb Ibohiga:

Erst mal Auslegen und mit etwas Abstand anschauen. 

Aber toll aussehen wird es so oder so :klatsch1:

Aufklappen  

 

Und da kommt die auslage und das mit abstand anschauen:

 

89.jpg

 

Und ja, ich glaube das teil braucht keinen inneren rahmen, der würde direkt an der kante sitzen und irgendwie deplatziert wirken. Dann kann jetzt also der rest des hintergrundhimmels angenäht und das binding vorbereitet werden. Das "jahrhundertprojekt" nähert sich einer tollen vollendung :classic_wink:

Geschrieben

Guten morgen @gabi die erste

 

das sieht ja traumhaft aus :classic_love:

 

Geschrieben

Ich bin ja nicht der patchworker und habe in meiner bisherigen näherei erst fünf und eine halbe patchworkdecke/quilts genäht. Diese fünf waren alle recht übersichtlich und der stoffbedarf war recht einfach auszurechnen, da rechteckige teile verwendet wurden.

Bei diesem stern hier sieht das anders aus - viele kleine teile und dann auch noch schräg und schief und .... Jetzt weiß ich, wenn noch so ein projekt ansteht, dann lieber einen meter stoff mehr kaufen, als neuen kompatiblen stoff zu suchen oder wie jetzt - stückeln müssen :silly: :mad:

 

91.jpg

 

Der sternenstoff reicht ohne stückelei nur für 3 der seiten, die vierte wird halt stückelei.

Das einzig gute daran ist, das eine seite ja am kopfende des bettes runterhängt und daneben kommt nur die wand - es ist also nicht wirklich sichtbar.

Die drei seiten sind also schon dran und jetzt paßt das viertel der decke nicht mehr auf meine arbeitsfläche :classic_ohmy:

Es sei denn, es ist ein haufen stoff

 

92.jpg

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...