Zum Inhalt springen

Partner

Grundschnitt nach Vivian Altmann von Makerist


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@stofftante leider war Freihandzeichnen nie meine Stärke, aber ich werde daran arbeiten.....

 

Liebe Heidi, nun habe ich einen Probeschnitt erstellt und doch noch Taillen- und Rückenabnäher von je 0,8 hinzugefügt. Beide Schultern habe ich um 1,5 vorverlegt - ist es noch zu wenig?

Leider habe ich die Seitennaht nicht durchgehend fotografieren lassen, aber ab der Hüfte scheint sie leicht nach hinten auszuschwingen.

Bei den Faltenwürfen (Schulter vorne, Seite, Rücken) kenne ich mich leider nicht aus und weiß auch nicht wie diese zu korrigieren sind. Über weitere Hilfe würde ich mich sehr freuen.

 

Lg Albion

IMG_20210213_111727.jpg

IMG-20210213-WA0003.jpg

IMG-20210213-WA0002.jpg

IMG-20210213-WA0001.jpg

IMG-20210213-WA0000.jpg

IMG-20210213-WA0000.jpg

Werbung:
  • Antworten 50
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Albion

    25

  • stofftante

    10

  • 3kids

    6

  • sewing Adam

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

na ist doch schon ganz gut. Die Rückenbreite sieht etas weit aus, aber auch hier minimal o.5 auf jeder Seite. Das rechte Armloch ein bißen tiefer schneiden so 0.7.  Das rechte Vorderteil braucht an der hohen Hüfte mehr Hüftbogen. mal nachmessen ungefähr 8 cm unter der Taille. Und etwas ganz dünnes drunter anziehen, nichts was aufträgt.

dann würde ich mal die Abnäher vorne von der Taille abwärts nach unten zum Saum zunähen mit 0.8 cm Inhalt. damit sie die Weite dort wegnehmen. Hinten das rückwärtige Halsloch kann das einen Ticken höher? Sieht für mich so aus als würde es nach hinten abfallen.

Hast Du Zug auf der Schulter (falten von Mitte Schulter auf die Achsel)? ich würde oben - Vorderschulter an der Kugel 0.5 cm mehr auflockern gegen den Hals mt Null. Kannst Du schnell stecken. Und die Einknipsschnitte am Hals wegschneiden, dann sieht man besser. Die am Armloch nach innen festtackern.

lg

heidi

Geschrieben

@stofftante  ich bin nun deinen Anweisungen gefolgt, allerdings habe ich an der Vorderschulter 1cm aufgelockert. Irrtümlich habe ich von der Taille abwärts einen langen Abnäher gemacht - ändern?

Was tun mit den Falten in der Höhe des Bauches und sollte ich die Schulter rechts noch etwas vorverlegen?

Verhältnis Taille-Hüfte - passt das?

IMG-20210214-WA0006.jpg

IMG-20210214-WA0011.jpg

IMG-20210214-WA0001.jpg

IMG-20210214-WA0004.jpg

IMG-20210214-WA0000.jpg

Geschrieben

Vergessen: Taillenabnehmer hatten 1,6 Inhalt und nicht wie ursprünglich geschrieben 0,8

Geschrieben

Das mit den Abnäher lang sollte genauso sein und Weite scheint gut. Jetzt ist natürlich etwas zuwenig weite über den Bauch hüfte Bereich, darum schiebt das Vorderteil hoch. Jetzt mußt Du an den Seitennähten raus lassen. Da sind deine Kurven - nicht in der Mitte - rechts mehr und höher unter der Taille als links. Im angehängten Bild siehst Du wie der Hals nach unten gezogen wird von der rechten Schulter.  Und der Hals muß hinten höher. Schneide unter der rechten Achsel etwas ein (so wie das, was Du weggechoben hast) dann sollte das rechte Teil hochkommen und damit der Hals. Eventuell muß die Schulter noch gehoben werden.al2.png.

 

Die Form des hinteren Armloch sieht jetzt gut aus - das vordere ist noch zu "hakenförmig". Mehr ausrunden, da ist noch "Speck" zu sehen.

lg

heidi

Geschrieben

Danke für die hilfreichen Tips.... ich werde mich in zukünfigen Näharbeiten daran orientieren....

  • 11 Monate später...
Geschrieben

 

 

Hallo liebe erfahrene Näherinnen, wieder einmal brauche ich eure Hilfe

 

Ich habe mich nun endlich an das Projekt Bluse herangewagt und versucht alle Punkte, die mir Heidi vorschlug, an einem Probestoff umzusetzen.....leider habe ich viel zu wenig Angst-NZG eingeplant.

 

An den SN nur 2,5cm und nicht 3,5, wie von Heidi vorgeschlagen, am Ärmloch 1,5 (was natürlich zuviel ist und ich die NZG an den Rundungen nicht einschnitt)

 

Als Änderung habe ich allerdings das AL um 1,5cm vertieft - ist das ok?

Die Taille um 1cm verbreitert und die Taille Abnäher um 0,5 vergrößert..!?

Den Brustabnäher musste ich um 1cm tieferlegen - warum?

Nach einigen Versuchen eine halbwegs annehmbare Huftkurve zu zeichnen ist endlich dieses Ergebnis daraus geworden

An den SN sind die ursprünglichen SN als Heftfaden erkennbar

 

Vorderer Halsausschnitt ist schlampig gesteckt und gebügelt habe ich auch nicht ordentlich, da mein Mann nun plötzlich Zeit fand mich zu fotografieren und das muss dann schnell gehen

 

An der Vorderansicht sind keine bzw weniger Falten wenn ich die Arme normal hängen lassen - Fototermin ist leider beendet - Falten am vd Armloch ev durch die große NZG von 1,5 und keine Einschnitte?

Soll die Armlochbreite anders genäht werden - waagerechter?

Liegt SN zu weit hinten?

 

Longhcovid lässt Konzentration schwinden, deshalb bin ich zZt seeeehr langsam, aber die Wellen scheinen kürzer zu werden

 

Liebe Grüße Albion

IMG-20220212-WA0007.jpg

IMG-20220212-WA0005.jpg

IMG-20220212-WA0003.jpg

IMG-20220212-WA0011.jpg

IMG-20220212-WA0009.jpg

IMG-20220212-WA0012.jpg

IMG-20220212-WA0006.jpg

IMG-20220212-WA0010.jpg

IMG-20220212-WA0008.jpg

Geschrieben

Guten Morgen an alle und kann mir ev. jemand helfen?

 

Habe die vordere Schulternähte um 0,5 angehoben gg Hals auf 0 - jetzt sind die Schrägzüge weg, allerdings spannt jetzt das Ärmlich ein wenig...?

 

Schönen Sonntag, Albion

Geschrieben

Ich finde die Seitennaht viel zu weit hinten, die soll ja den Körper teilen, optisch halbieren.

 

Der Halsausschnitt ist vorne sehr eng, wie viel NZG ist da dran? Ist der Hals denn frei, kannst du ihn gut bewegen?
Soweit ich weiß, müssen Schnitte von oben nach unten geändert werden, d.h. der Schnitt hängt an den Schultern und dann darf der Hals das freie Hängen nicht stören!

Ich habe z.B. aufgrund meiner Körperform die Breite der Halsausschnitte vorn und hinten verändert. Für mich ist der hintere etwas breiter als Standard und der vordere etwas schmaler als Standard - laut den Bilder sieht es für mich aus, als sei bei dir genau umgekehrt. Daher würde ich den HA vorn mal etwas breiter aussschneiden und dann evt noch tiefer. Ich habe an meinen Testmodellen am HA nur 1cm NZG und wenn ich mit den Schultern zufrieden bin, nähe ich als erstes den Kragen an, damit da schon mal alles "fest" ist.

 

Wenn das Armloch spannt, wegschneiden, auch hier gilt: wieviel NZG? Evt diese erst mal einschneiden oder kürzen auf 1cm (so sind meine später im fertigen Teil). Ich habe auch nach vorn drehende Schultern und daher die Bristbreite schmaler als zum Umfang passen würde.

 

Willst du das Modell als Bluse tragen? Dann wäre es mir zu eng, eine Bluse soll ja überspielen. Als Grundschnitt finde ich das Modell, nur den Stoff zu dunkel, da sind Probleme schlecht zu erkennen.

 

LG Rita

 

Geschrieben

@3kids danke für deine Antwort!

 

Nachdem ich immer relativ weite OT getragen habe, beschloss ich es einmal mit einem passgenauen OT zu versuchen. Aber ich sehe schon ein, dass so ein Modell nicht wirklich vorteilhaft für mich ist. Und wie so oft war die Schere schneller im Stoff als dass ich nachgedacht habe. Früher mit langen Haaren fiel das Körperungleichgewicht nicht so krass auf. Im schlimmsten Fall werde ich es Zuhause tragen.

 

Ad SN - die finde ich auch zuweit hinten - aber beim Nesselmodell (Bilder oben) stimmt sie lt. Heidi. Ich werde wohl nachmessen müssen!!!......und ich habe (siehe oben) kleine Änderungen vorgenommen, ob das sich so schlimm ausgewirkt hat?.wie würdest du vorgehen?

Dummerweise ist nur mehr 1cm NZG vorhanden, da kann ich wohl nicht mehr viel ändern. Einen Keil vielleicht einnähen oder, wenn noch Stoff übrig ist neu anfangen? Oder den Schlitz höher ziehen?

 

Ad Hals - hier habe ich auch schon überlegt ihn tieferzusetzen. Wie viel Verbreiterung hättest du vorgeschlagen? Etwa 0,5, ich habe an einen Stehkragen gedacht.

 

Ad AL - da sind 1,5cm NZG drin, zuviel ich weiß, aber das sind AngstNZG (nur hätte ich noch mehr an der SN gebraucht). Meinst du, dass ich das AL im unteren Drittel runder Richtung vordere Mitte ausschneiden soll?

 

Leider hatte ich keinen helleren Stoff - und ich habe im Bearbeitungsmodus nichts gefunden, um die Farbe eventuell zu invertieren.... vielleicht finde ich noch etwas

 

Ich werde wohl noch weiter darüber meditieren

 

 

LG Albion

 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Albion:

Nachdem ich immer relativ weite OT getragen habe, beschloss ich es einmal mit einem passgenauen OT zu versuchen. Aber ich sehe schon ein, dass so ein Modell nicht wirklich vorteilhaft für mich ist. Und wie so oft war die Schere schneller im Stoff als dass ich nachgedacht habe. Früher mit langen Haaren fiel das Körperungleichgewicht nicht so krass auf. Im schlimmsten Fall werde ich es Zuhause tragen.

 

Das Körpernahe braucht nur mehr Akkuratesse im Anpassen - heißt, Du lernst jetzt grad ein paar Dinge über Deinen Körper, die Du so genau eigentlich gar nicht wissen wolltest.

Aber wenn Du mit dem Lernen durch bist, hast Du gut passende körpernah sitzende Oberteile, die Dich gut aussehen lassen.

Die "weiten Säcke"  überspielen halt alles - für schnelle Erfolgserlebnisse beim nähen prima. Für die eigene positive Wahrnehmung oft weniger...

 

Btw. Sehr verhutzelt bist Du nicht. Nur nicht absolut Schaufensterpuppe.

 

Geschrieben

@SiRu ich bin froh, dass es noch humorvolle Menschen gibt. Mein Mann und ich haben über deinen letzten Satz herzhaft gelacht...

Geschrieben

*Knicks macht* Gern geschehen.

 

 

Frau guck grad wenn sie in diese Schnittanpassungen einsteigt, gerne mal völlig entsetzt auf sich selber: Hilfe! Quasimoda!

Aber weil keine und keiner absolut perfekte Idealmaße  bei absoluten Idealproportionen hat, ist das auch gar nicht schlimm. Nur menschlich-normal. Und damit genau richtig.

Gut angepasste Kleidung holt auch die Gefühlt-Quasimoda dann in den Bereich, wo andere und vorallem auch eins selber nur noch die "klasse Figur" sehen. Gut angepasste und damit gut sitzende Kleidung gleicht aus, betont die Vorteile und überspielt die weniger schokoladigen Seiten.

Nervig, anstrengend, manchmal sogar im Moment etwas deprimierend ist nur der Weg dahin, gut sitzende Kleidung zu bekommen. Aber der Weg lohnt sich. Und Du bist schon ziemlich weit. Den Rest schaffst Du auch noch.

 

 

Ach ja...  Der Blick in den Spiegel ist viel netter, als der durch die Kameralinse...

 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Albion:

Ad SN - die finde ich auch zuweit hinten - aber beim Nesselmodell (Bilder oben) stimmt sie lt. Heidi. Ich werde wohl nachmessen müssen!!!......und ich habe (siehe oben) kleine Änderungen vorgenommen, ob das sich so schlimm ausgewirkt hat?.wie würdest du vorgehen?

Dummerweise ist nur mehr 1cm NZG vorhanden, da kann ich wohl nicht mehr viel ändern. Einen Keil vielleicht einnähen oder, wenn noch Stoff übrig ist neu anfangen? Oder den Schlitz höher ziehen?

Ich finde sie auch schon beim Nesselmodell zu weit hinten, aber wenn Heidi, das gut fand und es dir gefällt, dann lass es so.

 

Ich bin mittlerweile so an Hofenbitzer gewöhnt, dass mich alles andere irritiert. Dort wird das Armloch (Maß an der breitesten Stelle zzgl 1 cm) gedrittelt. Ein Drittel ist das vordere Armloch und zwei Drittel das hintere - so ist die Seitennaht automatisch weiter vorn.

Ändern würde ich das durch das Einfügen einer Flankennaht. Das Flankenteil musst du neu zuschneiden und hast dadurch wieder alle Möglichkeiten - vorausgesetzt, du hast noch etwas Stoff übrig - in der Zeichnung das rote Teil, inwieweit du da einen Abnäher zeichnest und die Seitennaht kurvst, bleibt dir überlassen. Ich hatte mit dieses Koordinatensystem mal anhand des Hofenbitzerbuches gezeichnet um meine Werte reinzuschreiben, damit ich die beim Zeichnen immer daneben liegen habe.

Flankennaht.png

 

vor 20 Minuten schrieb Albion:

Ad Hals - hier habe ich auch schon überlegt ihn tieferzusetzen. Wie viel Verbreiterung hättest du vorgeschlagen? Etwa 0,5, ich habe an einen Stehkragen gedacht.

 

Wenn du da auch 1,5 NZG dran ist, würde ich die ein kürzen auf 1,0. Ansonsten bin ich eher der 0,25cm-Wegschneiden-Typ.

 

vor 20 Minuten schrieb Albion:

Ad AL - da sind 1,5cm NZG drin, zuviel ich weiß, aber das sind AngstNZG (nur hätte ich noch mehr an der SN gebraucht). Meinst du, dass ich das AL im unteren Drittel runder Richtung vordere Mitte ausschneiden soll?

 

Ja genau, meine Armlöcher sind immer sehr hoch unter Achsel, nur 2,5cm Abstand, dann kann man das Teil zwar schlecht anziehen, aber wenn man drin ist, klappt das Arme heben etc super. Wer nicht so rund ist wie ich, kann evt noch dichter ran. Mein Armansatz ist aich eher breit als hoch - so gar nicht Standard.

IMG_1068.JPEG

Daher sehen meine Armausschnitte auch immer komisch aus im Vergleich zu Schnitten von burda oder so.

 

LG Rita

 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb SiRu:

Ach ja...  Der Blick in den Spiegel ist viel netter, als der durch die Kameralinse...

 

Stimmt, besonders wenn ich mal ein Selfie machen will, so wie kürzlich für die neue Farbe ...

 

LG Rita

Geschrieben

@3kids  nachdem Hofenbitzer hier soviel zitiert wird, werde ich mir das Buch wohl auch einmal zulegen...

 

Ich werde mir das AL noch einmal genauer ansehen - vielleicht kann ich noch daran herumpfuschen und damit hätte ich eine guideline um die SN zu verschieben. Mit der Flankennaht werde ich es probieren, ich glaube ich habe noch ein wenig Stoff.

Das AL so auszuschneiden ist auch eine gute Idee - werde ich auch ausprobieren.

Ich werde Mal die angeführten Punkte abarbeiten....

 

Habt ihr schon einmal ein enges AL mit Keil versehen? Habe gerade im YouTube gesehen "how to Modify sleeves for better Arm Mobility" von Schewe?

Aber vielleicht kennt ihr alle das schon

 

@SiRu  Zuspruch hilft immer

 

LG Albion

Geschrieben

Die Pappe ist keim Armloch! Das ist mein Armansatz. Ich kann dir morgen mal ein Bild mit dem Schnitt dazu machen.

 

LG Rita

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb 3kids:

Die Pappe ist keim Armloch! Das ist mein Armansatz.

Wie hast Du denn Deinen Armansatz abgeformt?

Geschrieben

@Gypsy-Sun ich hatte mir einen Grundschnitt auf den Körper "kleben" lassen. Danach habe ich einen Überzug für meine Tussi genäht.  An die Stelle des Armansatzes wollte ich ein Stück Stoff einnähen. Das habe ich so ungefähr an der Puppe abgezeichnet, das Loch aus der Pappe geschnitten und so lange anprobiert, angezeichnet, nachgeschnitten, bis es zu meinem Armansatz passte. Stoff Stücke geschnitten, eingesetzt, Überzug fertig.

 

Da ich ein bisschen zugenommen habe, musste ich Jahre später noch mal nachschneiden. Auf dem Foto ist das aktuell zu meinem Arnansatz passende Loch.

 

LG Rita

 

 

Geschrieben

Naja, dieser Grundschnitt war halt ein kostenloser Workshop und den konnte ich mir doch nicht entgehen lassen - würdest du doch auch nicht, oder?

Tja und irgendwie musste das Loch am Armansatz ja zu, also Papier untergesteckt (oder Folie drauf), abgemalt und dabei erkannt, dass mein Armansatz kaum was mit dem Standard in der Form eines Oval zu tun hat.

 

Ich bin halt speziell - überall - sonst würde ich nicht nähen sondern nur von der Stange kaufen

 

LG Rita

 

PS: Foto habe ich vergessen, kommt morgen

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ein kurzes Update.

Habe die Bluse fertiggestellt - Fotos folgen wg Renovierungsarbeiten etwas später.

 

Änderungen an der Seitennähte habe ich dieses Mal doch nicht gemacht (zu faul und und zu wenig Zeit trotz Pension:classic_blink:).

 

Den Halsausschnitt habe ich vorne um 2cm vertieft und an der Seite um 0,5cm vergrößert.

Einen Stehkragen gezeichnet der nur bis zur VM verläuft und natürlich wusste ich dann nicht genau wie ich weiter nähen sollte!!:classic_dry: Nach einigem Auftrennen ist es mir doch gelungen es einigermaßen hinzukriegen.....eine Ecke wurde schön, eine leicht abgerundet......vielleicht könnt ihr mir im Nachhinein beschreiben wie es wirklich geht

Die vorderen Taillenabnäher laufen jetzt nur noch bis zur Taille und springen dann auf, die hinteren Taillenabnäher habe ich 2cm nach oben versetzt und oben verlängert, da nach Einsetzen der Ärmel eine kleine Beule an Rückenbreite entstand....

Als Ärmel habe ich eine Art Keulenärmel (wenig) konstruiert (Hilfe aus Internet, yt). Mein Hintergedanke war die doch große Hüfte auszugleichen.

 

Das Resultat ist alles andere als optimal, aber tragbar und ich bin ganz zufrieden - ich kann mich sehr gut bewegen und es zwickt nirgends. Was mich wundert ist, dass sich der für mich rel. kleine Armausschnitt wunderbar trägt, trotzdem muss ich an allem noch weiter feilen....ev. mit eurer Hilfe???

Mein Mann, der bei Kleidung immer sehr kritisch ist, hat von Anfang an gesagt zu eng (passt dir nicht) - er hätte nicht gedacht, dass ich es doch noch so tragbar hinbekäme...

 

Danke Albion

Geschrieben

ich habe es jetzt erst gesehen. Sieht sehr gut aus, das schwarze Teil. Die "Beulerei"um den Busen rum ist der zu kleine Halsauschnitt. Und die Rückenlänge könnte 0.5 - 1 cm länger sein.  Das Teil hat für einen Grundschnitt die richtige Weite, der ist eng.  Für eine Bluse würdest Du mehr Zugaben zu deinem Körpermaß geben.  Und wo die Seitenaht liegt - ob die Aufteilung 50- 50 oder 33-66 ist, das ist von der Konstruktionsmethode abhängig. Hauptsache senkrecht Das beeinflußt aber auch die Ärmelkonstruktion. - übrigens rechte Hüfte ist ein Twad stärker als links.

Übrigens:  Deine große Hüfte möcht ich haben! Hast Du einfach gut gemacht. Großes Lob

lg

heidi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...