Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallohallo,

 

nachdem ich mir fest vorgenommen habe, dieses Jahr OHNE Nähmaschine zu kommen, möchte ich einen Nähmaschinenfreien Workshop anbieten:

Wir basteln uns einen Oberteil-Grundschnitt

... und zwar so wie hier beschrieben.

Ich hab das für mich mal hier am Nähtreffen gemacht und inzwischen auch für meine Schwester - meine eigenen Schnitte erstelle ich seither alle auf Basis dieses Schnitts, hab also schon ein bisschen Erfahrung damit. (Nur mit Ärmeln steh ich noch ein bisschen auf Kriegsfuß... aber auch das wird so langsam ;))

 

Da das Einwickeln nur schlecht alleine funktioniert, würde ich bei mehreren Teilnehmern zum paarweisen wickeln raten :) und dann natürlich beim Aufschneiden der Foliendummies mit Rat und Tat zur Seite stehen.

 

Mitzubringen wäre:

ca. ne halbe Rolle Frischhaltefolie pro Person

ca. ne halbe Rolle Paketklebeband pro Person

Schere (NICHT die gute Stoffschere)

evtl. Folien-Marker

Es empfiehlt sich, ein enges, nicht allzu wertvolles T-Shirt anzuziehen.

 

Wer ne Nähmaschine mit hat, kann zusätzlich Probestoff mitbringen, um ein Nessel zu nähen.

 

Disclaimer: ich bin weder Schneiderin noch sonst vom Fach, hab also nur mein autodidaktisch angeeignetes Wissen zum Thema und ein paar Bücher :rolleyes:

 

Wer mag?

Werbung:
  • Antworten 37
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Benedicta

    10

  • 3kids

    6

  • Natalie

    4

  • Ika

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

He - so langsam kommt hier ja richtg Leben in die Workshopbude - das klingt superinteressant - wenn es zeitlich klappt, würde ich gerne mitmachen....

 

Sabine

Geschrieben (bearbeitet)

Einwickeln werde ich mich sicher nicht von euch lassen, aber vielleicht habe ich vom Filz/Quilt-Tisch einen guten Blick auf das Geschehen, es hört sich wirklich interessant an!

Bearbeitet von Ulla
Geschrieben
  Ulla schrieb:
Einwickeln werde ich mich sicher nicht von euch lassen, aber vielleicht habe ich vom Filz/Quilt-Tisch einen guten Blick auf das Geschehen, es hört sich wirklich intressant an!

*ggggg*

 

So etwa sieht das aus:

user5637_pic262_1212355477_thumb.jpg.c71f7727e9c6b7f50cfd188f975b7ec9.jpg

 

Ich schlage jetzt mal den Samstag vor.

Die ganze Aktion (Einwickeln und Aufschneiden * 2) wird wohl zwischen 1 und 2 Stunden dauern.

 

Wer mag kann auch zusätzlich noch Baufolie oder einen großen Bogen Papier (Oberkörper-Länge * halber Umfang) mitbringen, und dann einen Grundschnitt aufzeichnen.

 

Grüße,

Benedicta

Geschrieben

Hallihallo,

 

ich möchte mit Smart-Girl Sabine auch mitmachen, wenn es bei Samstag bleibt!

 

Bis bald

 

Andrea

Geschrieben

Schade, ich kann leider nicht nach Aachen kommen. Unser Enkel wird getauft.

Ich hoffe dann mal auf das nächste Jahr. Trotzdem wünsche ich euch allen viel Spaß und viel Erfolg.

Geschrieben

Mensch Benedicta, was für eine tolle Idee!

Mal sehen, ob ich es schaffe, zu kommen, dann wäre ich "nicht uninteressiert".

 

LG Rita

Geschrieben

Hi Benedikta,

Ich hoffe ich bin am Samstag rechtzeitig da um evtl. mit-zubasteln :-)

Ich finde die Idee ja soo großartig und will wissen ob es funktioniert.

Hobbyschneider/innen sind einfach Großartig!

Da steh ich mir als Meister-Fachidiot immer nur selbst im weg!:D

Ines

Geschrieben
  Büstenmamma schrieb:
Hi Benedikta,

Ich hoffe ich bin am Samstag rechtzeitig da um evtl. mit-zubasteln :-)

Cool! Das fände ich toll. :) Ich freu mich eh schon auf dich :D

  Büstenmamma schrieb:
Ich finde die Idee ja soo großartig und will wissen ob es funktioniert.

Die Idee stammt glaub ich ursprünglich aus der Threads... und ja, für mich funktioniert es (weil man die ganzen komplizierten Messungen einfach überspringt, sich aber gleichzeitig nicht mit den magic numbers der pattern construction Methoden rumplagt, die zumindest für mich NIE passen. Sobald irgendwo steht "runden Sie diese Kurve 2 cm nach außen" oder noch besser "nehmen Sie für den Schulterabnäher 2 cm" (natürlich größenunabhängig... :eek:) gibts Probleme...).

Bisschen basteln und ein bis mehrere Probemodelle brauchts natürlich trotzdem :rolleyes:

  Büstenmamma schrieb:
Hobbyschneider/innen sind einfach Großartig!

Das auf jeden Fall :D

  Büstenmamma schrieb:
Da steh ich mir als Meister-Fachidiot immer nur selbst im weg!:D

Das würde ich so nicht sagen. Wenn ich mich nicht vorher länger mit Schnittkonstruktion beschäftigt hätte, käme ich mit der Folienmethode auch nicht so gut klar (glaub ich wenigstens). Das Wissen fließt ja mit ein :)

Es ist ein bisschen wie wenn man unter der Hochsprungstange durchläuft, statt drüber zu springen :rolleyes:

 

Grüßle,

Benedicta

Geschrieben

Das hört sich aber sehr interessant und verlockend an, was Du da anbietest. Wenn ich komme (was noch nicht sicher ist), schau ich's mir auf jeden Fall mal an.

 

Birgit

Geschrieben

Ich mag da auf jeden Fall auch mitmachen!

Mir fällt zwar jetzt spontan kein "Wickelpartner" ein, aber das wird sich notfalls dann dort noch klären, oder?

Geschrieben
  Pim schrieb:
Ich mag da auf jeden Fall auch mitmachen!

Mir fällt zwar jetzt spontan kein "Wickelpartner" ein, aber das wird sich notfalls dann dort noch klären, oder?

 

Wie wärs mit mir?

 

Sabine

Geschrieben

öööö..... muss ich schon jetzt einen Wickelpartner in petto haben? Hab' ich aber nicht :o

 

Liebe Grüße, Natalie

Geschrieben
  Pim schrieb:
Mir fällt zwar jetzt spontan kein "Wickelpartner" ein, aber das wird sich notfalls dann dort noch klären, oder?

Eigentlich ist das ganz einfach:

Erst wickelt die eine Hälfte der Teilnehmer die andere Hälfte ein, dann die anderen die einen :D

Falls die Anzahl ungerade ist wickel ich mit, sonst flitz ich rum und helfe wo nötig.

 

Sorry, falls ich das unverständlich formuliert hab :o

 

Grüßle,

Benedicta

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Au ja, Rita,

 

wir wickeln uns gegenseitig ein???? Magst Du?

 

Liebe Grüße, Natalie

Geschrieben

Gebont, grüne Socken!

Falls meine andere Option nicht klappt, würdest Du mir dann ein Bett besorgen?

Ich freue mich, Dich wiederzusehen!

 

LG Rita

Geschrieben

Hiho,

 

wie hier nachzulesen ist, findet der Workshop am Samstag von 14:00 - 16:00 statt. Ich hab die Zeit geschätzt, und ich hab natürlich auch noch länger Zeit wenn sich meine Schätzung als zu optimistisch rausstellt :p

 

Bitte bringt selbst Frischhaltefolie und Klebeband mit (von jedem ca. 1/2 Rolle pro Person) - erstens kann ich nicht soviel schleppen (kein Auto), zweitens sind wir dann flexibler (wer mit Folie und Klebeband da ist, kann wickeln ;)) und drittens entstehen dann keine Kosten, die mühsam eingesammelt werden müssen.

 

Bis jetzt hab ich als Teilnehmer notiert:

Natalie

Bineffm (vielleicht)

ajochem

smart-girl

3kids

Büstenmamma

BiZi (vielleicht)

Pim

Ika

 

Grüßle,

Benedicta

Geschrieben

Kannst Du bitte "Klebeband" mal spezifizieren?

 

Besondere Wünsche, was die Folie angeht - Fabrikat? Oder reicht Aldi/Lidl?

Wenn viele Zugfahrer dabei sind, könnte ich die Folie für mehrere kaufen und mitbringen.

 

Ich bin jetzt schon mal gespannt, wie sich dieser Shcnitt von meinen bisher genähten unterscheidet.

Ich hätte das gerne hüftlang - ich denke mal, das ist kein Problem - aber:

Kann man den Po und die Oberschenkel auch so einpacken? Das wäre noch interessanter! Zumindest für mich!

 

LG Rita

Geschrieben
  3kids schrieb:
Kannst Du bitte "Klebeband" mal spezifizieren?

Paketklebeband. Muss keine Marke sein, aber blödes billiges Klebeband das ständig reißt macht keinen Spaß *aus Erfahrung klug* :o

  3kids schrieb:
Besondere Wünsche, was die Folie angeht - Fabrikat? Oder reicht Aldi/Lidl?

Die stinknormale Frischhaltefolie (meine ist "TIP"=real-Hausmarke ;)). Im Wesentlichen dient die nur dazu, das Klebeband draufzupappen :rolleyes:

  3kids schrieb:
Ich hätte das gerne hüftlang - ich denke mal, das ist kein Problem - aber:

Nein, das ist kein Problem.

  3kids schrieb:
Kann man den Po und die Oberschenkel auch so einpacken? Das wäre noch interessanter! Zumindest für mich!

Wär nen Versuch wert. Man müsste halt ausprobieren, wie man das Klebeband an die Oberschenkel-Innenseiten kriegt bzw. für ne Hose die Schrittkurve vernünftig abformt (*grübel* vielleicht, indem man nur ein Bein einwickelt? Dann hätte man ein bisschen Spielraum...). Die Frischhaltefolie allein ist zu labbrig, die hält die Form nicht.

 

Hmmmmmmm :rolleyes: wir machen da mal ein Experiment, ok?

(ne Freundin von mir hat mit der Frischhaltefolienmethode ihren Hüftbogen für nen Rock abgeformt - der Teil funktioniert also schonmal).

 

Grüßle,

Benedicta

Geschrieben

Danke, Benedicta!

 

Paketklebeband ist dieses breite braune glänzende - richtig?

Ich glaube, sowas habe ich im Abroller - muss ich mal suchen gehen.

 

LG Rita




×
×
  • Neu erstellen...