ickemixe Geschrieben 9. Januar 2021 Melden Geschrieben 9. Januar 2021 (bearbeitet) Hallo, ich habe von Pattydoo einen Lynn-Hoodie genäht, der mir auch gut gefällt. Nun habe ich bei Nike einen Hoodie gesehen, der es mir angetan hat. https://www.freshnessmag.com/.image/c_limit%2Ccs_srgb%2Cq_auto:good%2Cw_570/MTM3OTI3MjA4ODQ1NDUzMTY0/nike-sportswear-tech-fleece-collection---fallholiday-2013---10.webp Da ich mich mit Schnittmustern (noch) nicht gut auskenne und auch nicht weiß, wie man sie anpasst, hier meine Fragen: Wie müsste ich vorgehen, um aus Lynn so ein Modell abzuwandeln? Zudem suche ich nach Hoodie-Schnittmustern und Modellen, die außergewöhnlicher sind. Habt Ihr Schnittmuster-Vorschläge? Vielen Dank! Bearbeitet 10. Januar 2021 von ickemixe Bildrechte achten. Fremdes Bild gegen Link zum Bild ausgetauscht.
lea Geschrieben 9. Januar 2021 Melden Geschrieben 9. Januar 2021 Hier sind einige Fotos davon: https://news.nike.com/news/nike-tech-pack-tech-fleece (durchschieben - es handelt sich aber um verschiedene Modelle!). Um welche Details geht es Dir denn? Nur die Saumlinie? Grüsse, Lea
ickemixe Geschrieben 9. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2021 @leaDas Bild wurde (berechtigterweise) rausgenommen. Genau, mir geht es um die "Vokuhila"-Saumlinie, auch der Einsatz der Reißverschlüsse gefällt mir.
lea Geschrieben 10. Januar 2021 Melden Geschrieben 10. Januar 2021 vor 11 Stunden schrieb ickemixe: Wie müsste ich vorgehen, um aus Lynn so ein Modell abzuwandeln? Wenn Du Dir den Bund an der Lynn wegdenkst, könnte die Weite hinkommen, oder? Ich würde sie mal anziehen und dann mit Stecknadeln markieren, wie vorn in der Mitte die Länge sein soll und wie der Bogen des Saums in etwa verlaufen soll. An dem Foto, das Du verlinkt hast, kann man prima ausmessen, wie die Längenverhältnisse sind und in welchem Winkel zur Senkrechten die Saumkante von hinten zur Seite verläuft. So geschätzt würde ich sagen, der Abstand von der höchsten vorderen Saumrundung bis zur "Schwanzspitze" ist etwa halb so gross wie die Vorderlänge. Dann klebst (oder legst - mit Beschwerungen) Du die Schnitteile an den Seitennähten im unteren Bereich aneinander und markierst Dir am Vorderteil auf der VM die gewünschte Länge und probehalber den Bogen, den Du Dir vorher mit Stecknadeln auf dem Hoodie markiert hast. Das Rückenteil soll ja länger werden, deshalb klebst Du dir da einen Papierbogen unten dran und verlängerst die HM. "Schwanzende" dort einzeichnen. Jetzt kannst Du DIr eine "schöne" Saumlinie einzeichnen (erst mal dünn, Du willst später vielleicht noch korrigieren). An der VM mit einem rechten Winkel beginnen, sonst wird es kein schöner Bogen. Mit dem Kurvenlineal einen Bogen bis zur Seitennaht zeichnen und von da aus zum Schwanzende. Diese Linie ist wahrscheinlich gerade oder nur leicht gekrümmt. An der Seitennnaht muss es einen schönen Übergang geben. (Ich sehe gerade, die Lynn hat eine vorverlegte Seitennaht - die kannst Du lassen oder jetzt gerade zeichnen. Wie Du willst) Zuschneiden mit reichlich Zugabe, so dass Du bei Bedarf die Saumlinie noch korrigieren kannst. Die endgültige Unterkante kannst Du einfassen wie bei dem Nike-Hoodie; bei einem Saum muss man sich Gedanken machen, wie man das an der Spitze macht. Die RV-Taschen wären dann ein zweites Thema. Grüsse, Lea
ickemixe Geschrieben 10. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2021 Lea, das ist enorm hilfreich, herzlichen Dank!
lea Geschrieben 10. Januar 2021 Melden Geschrieben 10. Januar 2021 (bearbeitet) @ickemixe Kommando zurück - inzwischen habe ich herausgefunden, dass das Teil "Nike Tech Fleece Cape" heisst und hier sind auch Fotos von hinten drin: https://www.freshnessmag.com/2013/08/26/nike-sportswear-tech-fleece-collection-fall-holiday-2013 Da sieht man, dass hinten mitnichten eine Spitze ist, sondern eine Rundung! Das ändert aber nichts am prinzipiellen Vorgehen - nur geht es von der Seitennaht in einem Bogen zur HM und dort muss man wieder in einem rechten Winkel landen. Und man sieht auch, was es mit dem kurzen RV in der hinteren Mitte auf sich hat, den man auf Deinem verlinkten Bild erahnen kann. (Mir macht das auch Spass, besondere Konfektionsteile nachzubauen ) Grüsse, Lea Bearbeitet 10. Januar 2021 von lea
donnerkeil Geschrieben 10. Januar 2021 Melden Geschrieben 10. Januar 2021 Ich finde, das Nike-Shirt sieht sieht toll aus! Ich habe mir die Bilder angeschaut und denke, dass du nicht nur das Schnittmuster entsprechend den bereits genannten Tipps anpassen solltest, sondern dir auch Gedanken um den richtigen Stoff machen musst. Normaler Sweat wird ganz anders fallen als der Originalstoff. Da scheint es sich um einen relativ stabilen Funktionsstoff zu handeln, der kastiger fällt und somit die Schnittführung erst richtig betont. Ich freue mich, wenn du uns ein Bild des fertigen Hoodies zeigst. Für meine Tochter käme der auch in Frage. Viel Erfolg Tina
ickemixe Geschrieben 10. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2021 (bearbeitet) @lea, das Prinzip bleibt ja ähnlich, ob Spitze oder Rundung. Ich stehe noch ziemlich am Anfang mit Kleidung nähen und v.a. dem Nachbauen von Konfektionsteilen, aber das Thema interessiert mich wirklich und ich möchte mich tiefer reinfuchsen (vorher waren es eher Homedeko-Objekte und Taschen). Gibt es hier eigentlich einen Thread dazu? ("Nachbauen / Anpassen ...") @donnerkeilJa, genau das habe ich auch gedacht. Was meinst Du - wäre Softshell eine gute Idee? Ich probiere es gerade mit einem Feincordstoff als "Muster" aus. Da darf auch mal was schief gehen Bearbeitet 10. Januar 2021 von ickemixe
Nixe28 Geschrieben 10. Januar 2021 Melden Geschrieben 10. Januar 2021 vor 3 Minuten schrieb ickemixe: Was meinst Du - wäre Softshell eine gute Idee? Ich probiere es gerade mit einem Feincordstoff als "Muster" aus. Da darf auch mal was schief gehen Scuba ist die Materialbezeichnung u.a Softshell sollte aber einen ähnlichen Effekt haben. Spannendes Projekt! Die Optik gefällt mir gut.
ickemixe Geschrieben 10. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2021 Scuba? Noch nie gehört! Hach, es macht Spaß mit Euch, da kann ich so viel lernen
Nixe28 Geschrieben 10. Januar 2021 Melden Geschrieben 10. Januar 2021 vor 2 Minuten schrieb ickemixe: Scuba? Noch nie gehört! Hach, es macht Spaß mit Euch, da kann ich so viel lernen Scuba ist quasi Neopren für den Laufsteg
ickemixe Geschrieben 10. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2021 Dachte ich mir schon, so als Scuba Diverin
lea Geschrieben 10. Januar 2021 Melden Geschrieben 10. Januar 2021 vor 34 Minuten schrieb ickemixe: Gibt es hier eigentlich einen Thread dazu? ("Nachbauen / Anpassen ...") Glaube ich nicht, denn das ist ja in jedem einzelnen Fall anders. Es hilft auf jeden Fall ungemein, wenn man verstanden hat, wie Schnittmuster überhaupt funktionieren. Dazu werde ich nicht müde, das alte Singer-Buch "The Perfect Fit" zu empfehlen (nur antiquarisch, manchmal spottbillig, manchmal sehr teuer). Das Thema gehört eigentlich ins Unterforum "Fragen zu Schnitten". Nimm Dir Zeit, dort ein bisschen zu stöbern! Im Gegensatz zu den im Moment üblichen Nähcafé-Threads, UWYHs usw. findet man dort auch was wieder, weil die Threads themenorientiert sind. Das ist eine wahre Fundgrube und über die Jahre hat sich dort ganz viel Nützliches angesammelt. Ich habe dort viel gelernt, vor allem durch die Beiträge von @stofftanteund von @rightguy, der sehr zu meinem Leidwesen hier nicht mehr mitschreibt. Grüsse, Lea
ickemixe Geschrieben 10. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2021 Danke für den Thread- und Buchtipp! Allerdings muss ich vorher den Bücherstapel durcharbeiten, den ich mir zu Weihnachten gegönnt habe. Die Bücher habe ich einer Modedesign-Absolventin abgekauft, da sind sicherlich gute Anleitungen zu Schnittmuster-Erstellung und -Abwandlung dabei ... An wen wende ich mich, um den Thread zu verschieben?
elbia Geschrieben 10. Januar 2021 Melden Geschrieben 10. Januar 2021 vor 1 Minute schrieb ickemixe: An wen wende ich mich, um den Thread zu verschieben? Du klickst rechts oben auf die 3 Punkte und wählst "Melden" aus und trägst dort dein Anliegen vor z.B. bitte in Forum "Fragen zu Schnitten" verschieben
trimedi Geschrieben 18. Januar 2021 Melden Geschrieben 18. Januar 2021 Hallo Ickemixe, ich bin ganz verwundert. Ich habe gestern genau den Hoodie Lynn von Pattydoo fertig genäht und war geschockt wie schlecht er passt. Ich brauche Gr.40 und habe diese auch gewählt. Unterhalb vom Kragen viel zu weit und bollerig. Falten, sieht gruselig aus. Ohne Kragen saß er noch gut. Dann habe ich den Kragen bzw. Kapuze angenäht. Horror. Und auch die Kapuze kann man nicht mal richtig drappieren wenn man den Hoodie angezogen hat. Sieht völlig blöd aus. Wieder Stoff für die Tonne. Nun gut. 2 andere Schnitte von Pattydoo waren gut. Dieser wieder nicht. Man kann anscheinend keinem Anbieter vertrauen. Nun hoffe ich einen gut passenden Schnitt für eine Sweatjacke zu finden ohne dieses böse Erwachen. Der dafür schöne und etwas teurere Stoff liegt schon parat. Hat da jemand einen Tip für mich welcher Schnitt gut ist?
SiRu Geschrieben 18. Januar 2021 Melden Geschrieben 18. Januar 2021 Such Dir einen Schnittersteller, der Dir einigermaßen passt, und dann guck, wo Du Änderungen und in welchem Umfang bräuchtest. Und dann machst Du bei jedem Schnitt erst die Änderungen. Das setzt natürlich gleichbleibende Konstruktion voraus - die findet sich am ehesten bei den großen kommerziellen Anbietern. Aber auch bei den Indy-Labeln gibt's das. Und vielleicht hast Du einfach die "falsche" Stoff-Schnitt-Kombi. Oder - Gr. 40 ist ja nix genormtes - vielleicht die falsche Größe gewählt. Irgendwas beim abkopieren, auf den Stoff übertragen oder nähen vermurkst. Pattydoo ist von den Indielabeln eines der besseren. Aber das heißt nicht, das dort optimal für Dich konstruiert wird.
lea Geschrieben 18. Januar 2021 Melden Geschrieben 18. Januar 2021 vor 2 Stunden schrieb trimedi: Ohne Kragen saß er noch gut. Dann habe ich den Kragen bzw. Kapuze angenäht. Horror. Dann mach mal die Kapuze wieder ab. Wenn er vorher gepasst hat, ist das ja schon mal gut - möglicherweise hast Du beim Annähen den Ausschnitt ausgedehnt. Übrigens heisst es noch lange nicht, dass der Schnitt nicht "gut" ist, bloss weil er einem persönlich nicht passt. Grüsse, Lea
trimedi Geschrieben 18. Januar 2021 Melden Geschrieben 18. Januar 2021 Die Schwere von der Kapuze drückt den Stoff nach unten, schlägt Falten. Sieht man ja schon auf den Fotos von ickepix. Von nähen her gab es keine Probleme. Hab auch nix falsch gemacht. Drapoueren läßt sich die Kapuze auch schlecht.
Capricorna Geschrieben 18. Januar 2021 Melden Geschrieben 18. Januar 2021 Bei unbekannten Schnitten und teuren Stoffen empfiehlt es sich, erstmal ein Probemodell zu machen und die Passform zu kontrollieren. - Das heißt natürlich nicht, dass dann automatisch alles gut geht, denn: Auf den Modellfotos der Lynn sehe ich keine Falten unterhalb des Hoodie-Ausschnitts. Möglicherweise sind die Stoffe, die ihr beide verwendet habt, also einfach nicht so hundertprozentig die richtigen für diesen Schnitt. Da kann pattydoo dann nichts dafür. Da beim Erstellen eines Modell-Schnittes üblicherweise vom immer gleichen Grundmodell ausgegangen wird, spielen die individuellen körperlichen Eigenheiten desjenigen, der das Teil später tragen soll, hier in der Regel die größere Rolle. Das heißt nicht, dass die Qualität des Schnittes schlecht ist. Passform, also das Schneidern, ist beim Nähen leider der schwierigste Teil, neben der richtigen Stoff-Schnitt-Kombi.
Ulrike1969 Geschrieben 18. Januar 2021 Melden Geschrieben 18. Januar 2021 @trimedi Wie sitzen Hoodies im Allgemeinen bei dir? Es kommt auch auf die Schulterform und dem Hals an, wie es sitzt. Zeig doch mal ein Tragefoto des verunglückten Teils, dann könnte man evtl. Sehen, wo es hakt. Ich finde Kapuzen auch oft zu schwer / groß und dann lassen sie sich selten gut drapieren. Siehe dem Schnitt Käthes Schwester, bei mir sitzt es gruselig.
trimedi Geschrieben 18. Januar 2021 Melden Geschrieben 18. Januar 2021 vor 4 Stunden schrieb Capricorna: Bei unbekannten Schnitten und teuren Stoffen empfiehlt es sich, erstmal ein Probemodell zu machen und die Passform zu kontrollieren. - Das heißt natürlich nicht, dass dann automatisch alles gut geht, denn: Auf den Modellfotos der Lynn sehe ich keine Falten unterhalb des Hoodie-Ausschnitts. Möglicherweise sind die Stoffe, die ihr beide verwendet habt, also einfach nicht so hundertprozentig die richtigen für diesen Schnitt. Da kann pattydoo dann nichts dafür. Da beim Erstellen eines Modell-Schnittes üblicherweise vom immer gleichen Grundmodell ausgegangen wird, spielen die individuellen körperlichen Eigenheiten desjenigen, der das Teil später tragen soll, hier in der Regel die größere Rolle. Das heißt nicht, dass die Qualität des Schnittes schlecht ist. Passform, also das Schneidern, ist beim Nähen leider der schwierigste Teil, neben der richtigen Stoff-Schnitt-Kombi. Ich möchte damit Pattydoo ja auch nicht schlecht reden. Stoff ist ein Sommersweat, kann nicht falsch sein. Auf allen Fotos egal was man kauft, wird grundsätzlich alles so hergerichtet das es gut aussieht.
trimedi Geschrieben 18. Januar 2021 Melden Geschrieben 18. Januar 2021 vor 3 Stunden schrieb Ulrike1969: @trimedi Wie sitzen Hoodies im Allgemeinen bei dir? Es kommt auch auf die Schulterform und dem Hals an, wie es sitzt. Zeig doch mal ein Tragefoto des verunglückten Teils, dann könnte man evtl. Sehen, wo es hakt. Ich finde Kapuzen auch oft zu schwer / groß und dann lassen sie sich selten gut drapieren. Siehe dem Schnitt Käthes Schwester, bei mir sitzt es gruselig. Ja so ist es. FOTO geht nicht mehr, habe gerettet was zu retten war (anderer Ausschnitt ohne Kapuze). Ich finde der Ausschnitt ist für die Kapuze zu tief und breit. Ein Hoddie von Lillesol und pelle sitzt bei mir perfekt, ist aber ganz anders vom Schnitt her. Danke Dir
Ulrike1969 Geschrieben 18. Januar 2021 Melden Geschrieben 18. Januar 2021 (bearbeitet) Hast du bedacht, dass dieser Schnitt für voluminöse Stoffe konstruiert ist? Es steht ein Hinweis dort, dass das Modell aus dünneren Stoffen größer ausfällt. Wenn ich das Foto am Schnitt anschaue: da kann die Kapuze aus dünnerem Stoff nicht genauso schön sitzen. Ich glaube, da sind deine Erwartungen nicht realistisch. ABER es ist gut, dass du den Hoodie retten könntest. Bearbeitet 18. Januar 2021 von Ulrike1969
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden