AndreaS. Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 vor 3 Stunden schrieb sunshine06: Sie hat sich gefreut. Voll doll. Und wenn sie ihn nicht an hat, weil ihr das zu warm ist, dann kuschelt sie damit. Ick freu mir so! Ach, wie toll 😻 Was kann es Schöneres für eine Mam geben! Danke fürs Teilen, Alex!
sikibo Geschrieben 30. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2021 (bearbeitet) Ich spiele im Moment ein bisschen mit dem Einfasser der Gloria herum. Gar nicht so einfach, vielleicht auch, weil ich den breiteren gekauft habe, 40 mm Bandbreite. Das gibt dann schon mal Wellen in der Einfassung. Oder es wird zu kurz, also Wellen im Shirt. Oder der Stoffstreifen ist nach drei Versuchen so genervt, dass er sich unbemerkt umklappt... Hilfreich ist es auf jeden Fall, die Maschine auf dem Tisch ein Stück nach hinten zu schieben, damit der Stoff aufliegt und nicht nach unten zieht. "Abfallprodukte" sind dabei Shirts. Einmal Burda 1/2007 Modell 109 in dunkelblau (Ein Recyclingjersey. Ich bin gespannt, wie er sich trägt, er fühlt sich schön weich an). Und weil die Ärmel schön saßen (mein Dauerproblem) habe ich für den nächsten Versuch Rücken, Ärmel und vordere Armausschnitte von diesem Schnitt genommen und einen Rundhalsausschnitt draufmontiert. Das wellige Ergebnis: So sieht es besser aus. Die Farbe des Stoffes will die Kamera gar nicht abbilden. Ein etwas gedämpfter Himbeerton, nicht so magenta. Bearbeitet 30. Januar 2021 von sikibo
flocke1972 Geschrieben 30. Januar 2021 Melden Geschrieben 30. Januar 2021 (bearbeitet) Ich habe eben ein Projekt beendet was schon fast ein Jahr auf meinem Tisch lag. Klick zur Galerie. Tante Edith: Es ist ein Haarturban. Sorry zu wenig geschlafen letzte Nacht und gehe jetz auch ins Bett. Schnell genäht und endlich was von meinem Tisch weg. Die Sachen immer nur hin und her zu räumen ist ja eigentlich nicht Sinn der Sache. Und für meine Probebluse brauche ich Platz zum Zuschneiden. Ich glaube ich weiß auch was als nächstes genäht wird und dann auch auf dem Tisch verschwindet. @sikibo tolle Shirts sind das. LG flocke1972 Bearbeitet 30. Januar 2021 von flocke1972
haniah Geschrieben 30. Januar 2021 Melden Geschrieben 30. Januar 2021 Heidrun, ist die Raffung vorne in Armlochhöhe schon im Schnitt enthalten oder hast Du das eingebaut? Und wie hast Du das Wellige beim „roten“ Shirt dann beseitigt? Es sieht ja dann sehr sauber und glatt aus. Flocke, da hab ich aber nachlesen müssen, was das ist! 😊 Wäre ich nicht drauf gekommen
Junipau Geschrieben 30. Januar 2021 Melden Geschrieben 30. Januar 2021 Jetzt rätsele ich gerade auch, was @flocke1972 da gezaubert hat. Muß ich wohl auch mal gucken gehen - oder verratet Ihr es hier auch? @sikibodie Shirts sind prima; die gesmokte Partie bei dem blauen ist ja mal wirklich etwas anderes! Und das leicht verdrehte dunkelrosa Bündchen dürfte beim Tragen auch völlig unauffällig sein? Das muß man bestimmt erst einmal üben mit so einem Bandeinfasser; in den Anleitungsvideos sieht so etwas immer so unglaublich einfach und selbstverständlich aus... Ich habe meinen Corona-Blues mit einer spontanen Nähaktion zu bekämpfen versucht (momentan läuft es irgendwie nicht so rund...) und einen gestern geschenkt bekommenen Viskosejersey gleich zu einem Shirt verarbeitet. Erst wollte ich ein Kleid aus dem Stoff machen, aber dann war mir das Muster einfach doch zu wild für all-over. So habe ich nur den oberen Teil vom Kleiderschnitt verwendet. In der Galerie gibt's das Ergebnis. hier UWYH habe ich ansonsten eben für meinen nächsten Quilt gemacht und drei Meter Blusenstoff aus dem Fundus zur Rückseite umfunktioniert. Die kann ich rausrechnen aus den Vorräten, davon bleibt nicht mehr viel übrig (aber wie ich mich kenne, werde ich das dann trotzdem noch zu einem Sommertop zusammenstückeln, oder so - wegwerfen geht ja gar nicht Morgen wird die Quiltmaschine angeworfen. LG Junipau
flocke1972 Geschrieben 30. Januar 2021 Melden Geschrieben 30. Januar 2021 @Junipau Ich hab´s grade dazu geschrieben Gute Nacht
sikibo Geschrieben 31. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2021 (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb haniah: Heidrun, ist die Raffung vorne in Armlochhöhe schon im Schnitt enthalten oder hast Du das eingebaut? Ja, der Schitt ist so (mein Uraltfoto von der Schnittkopie) : Der fand damals großen Anklang, aber alle haben über den Poloverschluss gejammert. einmal habe ich den auch genäht, aber ich fand, dass das für einen dünnen Jersey dann einfach zu viele Szofflagen übereinander waren. Das war richtig dick. So habe ich mir das zu einem V-Ausschnitt umgebastelt und nähe den Schitt immer wieder mal gerne. Bearbeitet 31. Januar 2021 von sikibo
sikibo Geschrieben 31. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2021 vor 14 Stunden schrieb haniah: Und wie hast Du das Wellige beim „roten“ Shirt dann beseitigt? vor 12 Stunden schrieb Junipau: Das muß man bestimmt erst einmal üben mit so einem Bandeinfasser;.... Der Einfasser hat einen Führungsrechen, durch den das Band vor dem "Trichter" läuft: https://www.babylock.de/sites/default/files/images/produkte/zubehoer/einzelfaltschraegbinder_0.jpg Der lässt sich etwas nach vorne drehen,was meiner Meinung nach Einfluss darauf hat, wie sehr das Band gedehnt wird beim Durchlaufen. Damit habe ich dann etwas rumgespielt.
sikibo Geschrieben 31. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2021 (bearbeitet) Ganz zufrieden bin ich mit der Umbastelei von V- auf Rundausschnitt noch nicht, das Vorderteil ist oben noch etwas breit. Ich habe einen cm an den vorderen Armausschnitten weggenommen und in Verbindung mit schön aufrechter Haltung geht es jetzt. Das werde ich gleich am Schnitt ändern, denn ansonsten bin ich zufrieden. Noch säumen und ab in den Schrank damit . Bearbeitet 31. Januar 2021 von sikibo
AndreaS. Geschrieben 31. Januar 2021 Melden Geschrieben 31. Januar 2021 @sikibo Dürfte ich Dich mal um ein Foto des Schnittteils von dem gerafften Shirt bitten? Die Idee gefällt mir nämlich ausgesprochen gut. Das kann ich doch auch an meinen Shirtschnitt dranmachen oder? Im Zweifel muss ich erst einen V-Ausschnitt machen. Aber dann ...
sikibo Geschrieben 31. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2021 vor 5 Minuten schrieb AndreaS.: Dürfte ich Dich mal um ein Foto des Schnittteils von dem gerafften Shirt bitten? Kommt gleich. Fertig: 2,5 Teile im Januar ist ein guter Anfang des Nähjahres
sikibo Geschrieben 31. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2021 (bearbeitet) @AndreaS.Bitte schön: Das Schnittteil ist eigentlich komplett und nicht im Bruch. Deshalb siehst du die Raffmarkierungen doppelt und etwas versetzt (liegt nicht an deinen Augen . Es sind 5 Linien im Abstand von je 1 cm. Ich nehme dafür Nähgummi und übernähe es mit kleinem Zickzack. Wenn ich es nicht treffe , lässt es sich gut auf die vorgegebenen 5-6cm (oben weniger, unten mehr) zusammenraffen. Der Unterschied zu einem "normalen" V-Ausschnitt ist, dass der Schulterpunkt etwa 3 cm neben dem eigentlichen schon auf dem Arm liegt. Das wird durch die Raffung reingeholt. Angela /egwene hat es auch genäht: https://mysewingdreams.com/de/2016/09/28/endlich-fertig-burdastyle-12007-109a/ Bearbeitet 31. Januar 2021 von sikibo
AndreaS. Geschrieben 31. Januar 2021 Melden Geschrieben 31. Januar 2021 @sikibo Vielen Dank Das bedeutet, dass insgesamt die Schulter, auch die Schräge des V-Ausschnittes 3cm nach rechtsgestellt werden muss ... In der Höhe müsste sich doch auch etwas ändern ... Den Ausschnitt finde ich schon sehr interessant, aber ich befürchte so einfach ist das dann doch nicht nachzubauen...
Lehrling Geschrieben 31. Januar 2021 Melden Geschrieben 31. Januar 2021 vor 14 Minuten schrieb AndreaS.: @sikibo Vielen Dank Das bedeutet, dass insgesamt die Schulter, auch die Schräge des V-Ausschnittes 3cm nach rechtsgestellt werden muss ... In der Höhe müsste sich doch auch etwas ändern ... Den Ausschnitt finde ich schon sehr interessant, aber ich befürchte so einfach ist das dann doch nicht nachzubauen... Bettlakenprobeteil? ich lese auch sehr interessiert mit....
sikibo Geschrieben 1. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2021 Hmpf, die geöffnete Tafel Nervennahrung sollte keinesfalls auf dem Bügelbrett deponiert werden! Ich habe mir glatt einen Schokofleck ins neue Shirt gebügelt . Die Waschmaschine wird es hoffentlich richten.
haniah Geschrieben 1. Februar 2021 Melden Geschrieben 1. Februar 2021 Die wirkt nur, wenn man sie isst. Bügeln zerstört den Genuss-Effekt 😂
AndreaS. Geschrieben 1. Februar 2021 Melden Geschrieben 1. Februar 2021 vor 23 Minuten schrieb haniah: Die wirkt nur, wenn man sie isst. Bügeln zerstört den Genuss-Effekt 😂 You made my day 😂
sikibo Geschrieben 6. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2021 Am 1.2.2021 um 17:35 schrieb haniah: Bügeln zerstört den Genuss-Effekt Fördert den Schmelz-Effekt Mein Kalenderbild im Februar sagt: Die arme Katja musste ich leider enttäuschen, mein Anteil vom Strick reichte nicht nur für das Kleid, sondern auch noch für eine Jacke. Nur nicht mehr für einen Gürtel für ihre Jacke Rechts das Kleid, links die Jacke und oben Reste für die Blenden/Einfassungen von Jackenausschnitt und Vorderteilen - gerade lang genug. Und weil das Wetter warme Kleidung fordert, habe ich die Jacke schon mal durch die Ovi gezogen:
sunshine06 Geschrieben 6. Februar 2021 Melden Geschrieben 6. Februar 2021 Ui, es geht weiter. Ich versuche mich am Taschenklon: Gleichzeitig muss ich aber der großen Hilfe leisten. Sie näht ihren ersten Pulli und hadert noch mit der Anleitung.
sunshine06 Geschrieben 6. Februar 2021 Melden Geschrieben 6. Februar 2021 Mein Taschenklon liegt noch rum, dafür ist das Kind fertig. Ein Afrashirt (bin ich bei Andrea drüber gestolpert) in Gr. S. Ärmel verlängert und Bündchen dran. Dunkelblauer Trigemapiquée mit Elasthan. Der lässt sich ja, obwohl Wirkware, sehr dankbar verarbeiten. Außerdem habe ich nicht verraten, dass das vielleicht komplizierter sein könnte als Webware. Das hat sie ganz allein genäht. Ich musste nur Anleitung übersetzen und beim Beleg bügeln helfen. Sie ist so stolz auf sich. 🥰
Junipau Geschrieben 6. Februar 2021 Melden Geschrieben 6. Februar 2021 @sunshine06, der Apfel fällt nicht weit vom Birnbaum, oder so Wie gut, daß Du nur Stoff und Wissen teilen mußt und nicht auch noch die Nähmaschine 😅 Ich wußte gar nicht, daß es den Pikee auch mit Elasthan gibt... Habe nur ganz puristischen hier. LG Junipau
flocke1972 Geschrieben 6. Februar 2021 Melden Geschrieben 6. Februar 2021 Super. das hat sie ganz toll gemacht.
sunshine06 Geschrieben 6. Februar 2021 Melden Geschrieben 6. Februar 2021 (bearbeitet) Ja, Junipau, ab und zu gibt es den auch mal mit Elasthan. Der ist echt super. Aber den puristischen gint es m.E. häufiger. Deswegen hat sie jetzt ja eine eigene Maschine. Hat sie übrigens damit genäht, ohne Trickserei oder Hilfsmittel. Der Saum ist ein kleines bisschen wellig. Daa fällt ohr aber gar nicht auf und ist nach dem Waschen auch eh weg. Bearbeitet 6. Februar 2021 von sunshine06
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden