Zippel01 Geschrieben 19. April 2021 Melden Geschrieben 19. April 2021 @sikibo Was für ein schöner Tisch *hachmach* Und dadurch, das die Maschine durch den Lift ein wenig tiefer steht, kommt ja auch der Kniehebel etwas runter. Ich muss nämlich immer das Bein anheben, um den Kniehebel bedienen zu können @flocke1972Das ist ja ärgerlich. Aber du bekommst das ganz sicher hin
sikibo Geschrieben 19. April 2021 Autor Melden Geschrieben 19. April 2021 vor 25 Minuten schrieb Zippel01: Ich muss nämlich immer das Bein anheben, um den Kniehebel bedienen zu können Entschuldigung, ich hab da gerade so abschweifende Gedanken..... Das Problem hatte ich nie, ich hatte ja den kleinen Rauschenberger Tisch Aber auf Dauer war das zu eng, die B580 passte noch prima, aber das 7er Modell ist zu groß um wirklich bequem zu sitzen.
Kiwiblüte Geschrieben 19. April 2021 Melden Geschrieben 19. April 2021 @sikibo Dann hat es doch noch gut geklappt mit dem Multi great. Viel Spass damit.
sikibo Geschrieben 25. April 2021 Autor Melden Geschrieben 25. April 2021 Der Tischläufer ist fertig. Eine kurze Beschriebung ist in der Galerie. Der Sreifen Bindung, der vom Bargello übrig geblieben ist, hat so eben eben gereicht, das ist der Rest: Schief war der Steifen auch igendwie, aber das ließ sich tricken. Ist halt ein Teil nur 3-lagig. Damit beim Annähen auf der Rückseite (per Hand) nichts verrutscht, habe ich den Teil mit einem Heftfaden gesichert. So kann frau sich behelfen, wenn der Stoff fürs Binding etwas knapp ausfällt. Das Quilten mit den Rulern macht Spaß.
Zippel01 Geschrieben 25. April 2021 Melden Geschrieben 25. April 2021 Das nenne ich mal perfekte Resteverwertung Und wie ist das Sitzgefühl am neuen Tisch?
haniah Geschrieben 25. April 2021 Melden Geschrieben 25. April 2021 Heidrun, ich hab schon in der Galerie kommentiert - ist der sooooo schöööön! Bei mir liegen ja immer noch die T-Shirts auf dem Zuschneidetisch, alle mit Bündchen aber nicht zusammengenäht. Dafür habe ich gestern den Garten gewässert, den kaputten Gartentisch mit dem Bruder in die Garage gestellt (damit der Mann ihn reparieren kann, wenn er Zeit hat) und den Alten aus dem Garten nach oben getragen, den alten Tisch mit diversen Geräten aus des Mannes Garage abgeschliffen und neu gestrichen, einen Buchs beschnitten und die Terrasse gefegt. Man könnte jetzt ganz stilvoll dort sitzen, wenn es nicht so saumäßig kalt da wäre Aber die Fitness-Uhr hat abends über 16.000 Schritte gemeldet. Ich frage mich, wieso
sikibo Geschrieben 26. April 2021 Autor Melden Geschrieben 26. April 2021 vor 21 Stunden schrieb Zippel01: Und wie ist das Sitzgefühl am neuen Tisch? Gut. Ich kann durchaus die Arme bequem auflümmeln beim Nähen . Und kam dann, weil es so gemütlich war, beim Rulern vom Wege ab 🤣. Inzwischen habe ich alle Positionen mal probiert, also auch Maschine versenkt („auf jeden Fall erst die Abdeckung abnehmen, sonst kann Ihnen Schaden an der Maschine entstehen“) und den Tisch hochgestellt zum zuschneiden. Nur für die große Schneidematte habe ich keinen Dauerplatz mehr, die muss jetzt zwischen Schrank und Wand wohnen, bis sie gebraucht wird. Und ich bräuchte noch was zum schnellen Ablegen von Utensilien, @haniah/Katja, hattest du da nicht was? Ein Mulitfunktionstisch ist nur so lange schön, wie keine Sachen draufliegen, die dann im Wege sind. vor 20 Stunden schrieb haniah: ist der sooooo schöööön Danke. Du warst ja fleißig! Ich habs noch nicht so mit Garten, mir ist es zu kalt.
haniah Geschrieben 26. April 2021 Melden Geschrieben 26. April 2021 Ja, Heidrun, diese Lochplatte von Ikea mit verschiedenen Teilen zum Einhängen Skadis. Da gibt es auch sehr praktische Schalen zum Einhängen. Die mag ich bei meiner Platte am liebsten
StinaEinzelstück Geschrieben 28. April 2021 Melden Geschrieben 28. April 2021 @haniah magst Du für mich an Skadis mal einen Magneten ranhalten und sagen ob er richtig gut hält? Das wäre super lieb ... ich überlege gerade, ob ich darauf dann auch genähte Patchworkblöcke befestigen kann.
Marieken Geschrieben 28. April 2021 Melden Geschrieben 28. April 2021 @StinaEinzelstück Die Lochplatte selbst ist aus Kunststoff. Bliebe evt. die Möglichkeit, an dort angebrachte Behälter Magnete zu befestigen, die sind nämlich aus Metall. 🤷🏻♀️
StinaEinzelstück Geschrieben 28. April 2021 Melden Geschrieben 28. April 2021 @Marieken Danke 😊 ... ne, dann suche ich weiter - ich war von beschichtetem Metall ausgegangen.
birgit2611 Geschrieben 28. April 2021 Melden Geschrieben 28. April 2021 @StinaEinzelstück Hallo Stina, die Lochplatte ist nicht magnetisch, es gibt aber im gleichen Format eine Metalltafel, die funktioniert mit Magneten. lg birgit
StinaEinzelstück Geschrieben 28. April 2021 Melden Geschrieben 28. April 2021 @birgit2611 Super 👍🏻 ... Danke
flocke1972 Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 (bearbeitet) Ich hab mal einen kleinen Zwischenstand von meinem Tischläufer für euch. Es wird in dieser Hinsicht keine Widerholung geben. Was bedeutet ich werde nicht noch mal einen Tischläufer bestehend aus lauter großen Stickdateien nähen. Die Bilder an sich sind jedes sehr schön, aber in der Mitte hat sich das immer zusammengesogen. Darauf wurde bei der Erklärung auch hingewiesen und es wurden Tips gegeben um das zu verhindern. Die haben bei mir leider nicht geklappt oder ich war zu doof dafür. . Egal, mir fallen die Fehler immer auf, aber trotzdem erfreue ich mich am Gesamtergebnis. Außer mir wird das in meinem Umfeld nämlich keinem auffallen. Hier habe ich erstmal ausprobiert welchen Stich ich zwischen die einzelnen Bilder haben möchte. Geworden ist es der zweite von rechts. Und so sieht das vom Bett aus fotografiert aus. Der Läufer hat eine Länge von ca. 1,80m. Ich habe jetzt den Rückseitenstoff untergelegt, das Ganze gesteckt und immer zwischen den einzelnen Motiven den Zierstich aufgebracht. Die einzelnen Motive an sich kann ich nicht mehr quilten. Ich hoffe das reicht so. Obwohl der Läufer eher nicht in der Wama landet, da ich eine durchsichtige plastik Decke drüber habe. Ich kann Flecken auf Tischdecken nicht leiden und irgendwie gibt es die immer bei uns. LG flocke1972 Bearbeitet 3. Mai 2021 von flocke1972 Rechtschreibung
sikibo Geschrieben 3. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2021 vor 2 Stunden schrieb flocke1972: , aber trotzdem erfreue ich mich am Gesamtergebnis. Außer mir wird das in meinem Umfeld nämlich keinem auffallen Bestimmt nicht. Es kommt vermutlich noch ein Binding drum, das wird es noch „glätten“.
flocke1972 Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 vor einer Stunde schrieb sikibo: Es kommt vermutlich noch ein Binding drum Ja, genau. Ich weiß allerdings noch nicht ob ich das Binding in einer Farbe machen soll oder immer passend zu der jeweiligen Farbe. Also blau, grün und gelborange. LG flocke1972
sikibo Geschrieben 8. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2021 (bearbeitet) Ich habe zum ersten Mal mit dem Maxi-Hoop gestickt, boah ist der riesig: Ich hatte ja Bedenken, ob der Stoff schön straff gespannt bleibt: Tat er. Und der Klickverschluss ist genial. Nur das Geräusch bei langsamem Vor-und-Zurück ist grausig, das "kreischt" irgendwie. Das kenne ich von den kleineren Rahmen nicht. Herausgekommen ist ein Untersetzer für Tochters Kaffeemaschine, den hatte ich ihr schon vor einem Jahr vrsprochen. Das Quilting wird ihr nicht so zusagen, mir allerdings auch nicht. Ich hätte Schlaufen zwischen den "Kaffeebohnen" nähen sollen, nicht nur Linien. Naja, hinerher ist man immer schlauer. Aber das Rulerquilten hat mir sehr viel mehr zugesagt, als das Freemotion mit dem BSR-Fuß. Das finde ich viel geruhsamer. Bearbeitet 8. Mai 2021 von sikibo
Marieken Geschrieben 8. Mai 2021 Melden Geschrieben 8. Mai 2021 @sikibo Sieht total schön aus, schade dass wohl die Maschine auf der Stickerei stehen wird . Und der Maxihoop ist wirklich riesig, toll, dass du den hast und nun auch eingeweiht...
sikibo Geschrieben 8. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2021 vor 26 Minuten schrieb Marieken: Sieht total schön aus, schade dass wohl die Maschine auf der Stickerei stehen wird Danke. Die auch, Andrea. Die Maschine ist eine Nepresso, die macht sich schmal.
haniah Geschrieben 8. Mai 2021 Melden Geschrieben 8. Mai 2021 Am 3.5.2021 um 14:22 schrieb flocke1972: Und so sieht das vom Bett aus fotografiert aus. Das wird doch, Flocke! Auf jeden Fall sehr schöne Farben, macht irgendwie fröhlich. vor 5 Stunden schrieb sikibo: Das Quilting wird ihr nicht so zusagen, mir allerdings auch nicht. Dann braucht das vielleicht einen zweiten Anlauf und der hier wird dann woanders eingesetzt? Mir gefällt die Stickdatei aber gut. Viele Grüße, Katja
flocke1972 Geschrieben 8. Mai 2021 Melden Geschrieben 8. Mai 2021 Ich habe fertig. klick in die Galerie. Er gefällt mir wirklich gut. Wenn ihr nochmal größere Bilder sehen wollt gebt laut. Jetzt kommt erst Mal Hosenkürzen und Flickwäsche dran. @sikibo Toller Untersetzer. LG flocke1972
Gypsy-Sun Geschrieben 8. Mai 2021 Melden Geschrieben 8. Mai 2021 @flocke1972 Ja, bitte größere Bilder.
Gypsy-Sun Geschrieben 8. Mai 2021 Melden Geschrieben 8. Mai 2021 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Marieken: schade dass wohl die Maschine auf der Stickerei stehen wird Das finde ich auch. Vielleicht ergibt sich eine Alternativverwendung, dass der Betrachter die Stickerei sehen kann. Bearbeitet 8. Mai 2021 von Gypsy-Sun
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden