Prallinchen20 Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 @sikiboWow, wunderschöne Jacke, wie immer perfekt genäht. Das muss ich jetzt auch probieren mit den Knopflöchern, den ich nähe gerade ein Twinset und muss auch Knoplöcher nähen, habe da immer ein wenig Bauchweh, aber das mit dem wasserlöslichen Garn, tolle Option, das mit Avalon und Soulovlies kannte ich. Danke für den Tipp
elbia Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 vor 2 Stunden schrieb sikibo: Die warme Strickjacke ich fertig. Und ist ein wunderbares, schönes Universal-Jäckchen geworden Ich wage die Behauptung, dass du es lieben wirst
AndreaS. Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 @sikibo Was ein feines, edles Strickjäckchen
Marieken Geschrieben 14. März 2021 Melden Geschrieben 14. März 2021 @sikibo Die ist aber sehr schön geworden! Wirklich toll akkurat! Welchen Stoff hast du verwendet? Ich würde mir auch gerne die nächste nähen, aber diesmal nicht aus einem eher minderwertigen Stück aus der Restekiste.
sikibo Geschrieben 14. März 2021 Autor Melden Geschrieben 14. März 2021 vor 1 Stunde schrieb Marieken: @sikibo Die ist aber sehr schön geworden! Wirklich toll akkurat! Welchen Stoff hast du verwendet? Ich würde mir auch gerne die nächste nähen, aber diesmal nicht aus einem eher minderwertigen Stück aus der Restekiste. Danke. Das ist ein Merinostrick, der sich wunderbar verarbeiten lässt. Kam knapp 40€ der Meter, lohnt aber.
Kiwiblüte Geschrieben 14. März 2021 Melden Geschrieben 14. März 2021 Am 13.3.2021 um 11:02 schrieb sikibo: Die warme Strickjacke ich fertig. Da sich die Soluvliesreste rund um die Knopflöcher gut mit warmem Wasser wegtupfen ließen und keine klebrigen Stellen hinterlassen haben, darf sie gleich in den Schrank für die nächste Kälteperiode. Dass die Knöpfe auch einen dunklen Anteil haben und somit ganz gut passen, lässt sich mit der Kamera leider nicht einfangen. Sehr schöne Jacke und die Knopflöcher sind Spitze, ich mache es auch so wie Du mit dem Soluvlies. Wenn man es näher zoomt sieht man es bei den Knöpfen doch, die passen sehr gut.
Marieken Geschrieben 14. März 2021 Melden Geschrieben 14. März 2021 @sikibo Dankeschön für deine Antwort. Man sah es ihm fast an .
Junipau Geschrieben 18. März 2021 Melden Geschrieben 18. März 2021 @sikibo Tolle Jacke, hoffentlich darf ich sie irgendwann auch live bewundern! Was ist das nächste Projekt? Ich habe es tatsächlich geschafft, mein dummes kleines Top ist endlich fertig. Ich habe ganz unperfektionistisch die Ausschnitte einfach mit der Overlock versäubert und knapp nach innem gesteppt, die Stickerei auf dem Stoff ist furchtbar knubbelig. Mal schauen, was nach der ersten Wäsche übrig ist - wenn es schief geht, muß ich doch mit Schrägband einfassen. Nur gut, daß weiß keine besonders komplizierte Farbe ist. Das letzte Reststück wird jetzt noch zu zwei Beuteln, für Wolle oder Strickzeug kann man die ja immer brauchen. Und dann ist das Kommunionkleid der Jüngsten wirklich Geschichte... LG Junipau
sikibo Geschrieben 18. März 2021 Autor Melden Geschrieben 18. März 2021 @JunipauDas sieht ja schon sehr sommerlich aus. Hat das Verlängern des oberen Rückens gut geklappt? Hast du dafür auch den besticken Stoff genommen? vor 12 Minuten schrieb Junipau: Was ist das nächste Projekt? Bei der hellblauen Jacke die Ärmel kürzen, die sind tatsächlich immer noch zu lang 😱. Lust dazu? Null!
haniah Geschrieben 18. März 2021 Melden Geschrieben 18. März 2021 Oh, das ist aber niedlich mit der Stickerei! Sieht man gar nicht, dass das mal ein Kommunionkleiderstoff war
Junipau Geschrieben 18. März 2021 Melden Geschrieben 18. März 2021 (bearbeitet) Dankeschön 😘 Der Sommer kommt ja hoffentlich, dann bin ich vorbereitet Ja, das Ansetzen hat gut geklappt, die Passe ist auch aus dem Stoff. Von der Menge war der noch üppig, lag halt nur blöd. Aber so bin ich jetzt zufrieden, ich mache Euch auch gerne noch ein Bild von der Rückseite. Ich bin vor allem auf den Tragetest gespannt, ob der Schnitt jetzt wirklich so gut sitzt, wie ich es mir erhoffe. Zwei Beutel mit ca 30*40cm sind auch noch daraus geworden, jetzt ist's gut. Müssen noch befüllt werden. Morgen darf ich nochmals zum Nähkurs, dann geht's an der roten Jacke weiter. Der zweite Ärmel ist schon eingesteckt. LG Junipau Bearbeitet 18. März 2021 von Junipau Noch schnell den Rücken fotografiert
flocke1972 Geschrieben 18. März 2021 Melden Geschrieben 18. März 2021 Schön sommerlich dein Top. Hier ist es gerade wieder kälter geworden. Ich müßte unbedingt mal Fotos für euch machen, dabei kann ich auch überlegen wie ich das alles zusammennähen möchte.... LG flocke1972
haniah Geschrieben 19. März 2021 Melden Geschrieben 19. März 2021 Ihr werdet es nicht für möglich halten, aber die ursprüngliche Probejacke ist fertig, gewaschen und - tadaa - fotografiert! (ich hätte sie ja gern mit Vorschau hier eingebunden, aber das kriege ich gerade nicht hin ) klick zur GalerieM6996 Nun wäre es ganz nett, wäre es etwas wärmer. Die ist momentan wirklich zu dünn zum Anziehen...
elbia Geschrieben 19. März 2021 Melden Geschrieben 19. März 2021 vor 5 Minuten schrieb haniah: Ihr werdet es nicht für möglich halten, aber die ursprüngliche Probejacke ist fertig, gewaschen und - tadaa - fotografiert! Ich finde das ist toll geworden Darf ich aushelfen ?
haniah Geschrieben 19. März 2021 Melden Geschrieben 19. März 2021 (bearbeitet) Vielen Dank, elbia! Nach dem Waschen krumpelt dieser Jersey genau in der richtigen Art und Weise, um nicht zu brav auszusehen. Ich finde, das macht auch einen Teil des Reizes der Deko aus. Gesteppt ist übrigens mit einem Farbverlaufsgarn, das konnte die Kamera aber nicht so recht abbilden. Auf dem Detailbild sieht man dafür ganz gut, wie die Jacke die Färbeversuche angenommen hat, denn die Quadrate zeigen die ursprüngliche, leicht verwaschene Sommerfarbe. Bearbeitet 19. März 2021 von haniah
sikibo Geschrieben 19. März 2021 Autor Melden Geschrieben 19. März 2021 vor 12 Minuten schrieb haniah: Nun wäre es ganz nett, wäre es etwas wärmer. Die ist momentan wirklich zu dünn zum Anziehen... Langarmshirt drunter?
haniah Geschrieben 19. März 2021 Melden Geschrieben 19. März 2021 Das reicht im Büro nicht, da ist es mitunter recht kühl, weil ich regelmäßig das Fenster aufreiße...und im HomeOffice ist es noch frischer. Da hocke ich meist mit Fleecejacke und Decke über den Beinen. Die Wärmepumpe ist eben für die Heizkörper im OG nicht so ideal. Wenn man dort schläft oder sich bewegt, wie im Nähzimmer, ist das in Ordnung - aber still sitzen und konzentriert arbeiten, das ist ohne Winterklamotten im Moment zu frisch.
Junipau Geschrieben 19. März 2021 Melden Geschrieben 19. März 2021 @haniahKlasse! Freut mich, daß die Jacke jetzt nicht in der Tonne landet, sondern ein echter Hingucker geworden ist! Und es wird auch bestimmt wieder wärmer😅 Dann ziehe ich mein Top an, und Du Deine Jacke😘 Meine rote Jacke hat gute Fortschritte gemacht, Ärmel und Besatz sind fertig, im Futter fehlt noch ein Ärmel. Dann kann ich beide auch schon verheiraten. LG Junipau
haniah Geschrieben 20. März 2021 Melden Geschrieben 20. März 2021 vor 14 Stunden schrieb Junipau: Dann ziehe ich mein Top an, und Du Deine Jacke Das machen wir so, Junipau! Ich habe heute Morgen die Autos gesäubert, aber nur innen. War echt nötig. Die Sonne scheint und zeigt jeden kleinen Flusen, dabei ist es bitterlich kalt. Der Nachbar kam vorbei und wollte kurz plaudern, da haben wir uns ein windgeschütztes Eckchen vor der Garage gesucht und sind dort in der Sonne gestanden. Das war gut auszuhalten.
violaine Geschrieben 20. März 2021 Melden Geschrieben 20. März 2021 Prima gelöst Wäre echt schade um die Jacke gewesen.
flocke1972 Geschrieben 21. März 2021 Melden Geschrieben 21. März 2021 @haniah Das hast du toll gelöst an deiner Jacke. Es wäre einfach zu schade gewesen, um sie weg zu geben. ich habe versprochene Fotos für euch und bräuchte mal ein bißchen Input. Es soll ein Tischläufer werden. Die einzelnen Segmente sind mit der Maschine gestickt. Jetzt will ich sie zusammennähen. dbei sind mir erst Mal zwei Varianten sofort in den Sinn gekommen: Bitte nicht über die unterschiedlichen Größen wundern, die sind noch nicht zurecht geschnitten. Variante 1 Variante 2: Und hier habt ihr noch ein Detailfoto: Ehrlich gesgat habe ich einen Favoriten, aber ich bin mal gespannt was ihr sagt. Vllt habt ihr ja noch eine andere Idee der Anordnung? LG flocke1972
violaine Geschrieben 21. März 2021 Melden Geschrieben 21. März 2021 Ich stimme für Variante 1. Die wirkt ruhiger und was mir besonders gefällt: dann schauen die beiden Hälften jeweils wie eine zusammenhängende Wasserfläche aus. Die Idee mit den zwei Stoffen als Unterlage ist echt prima, sieht klasse aus!
haniah Geschrieben 21. März 2021 Melden Geschrieben 21. März 2021 Danke Euch! Flöckchen, schwierig für mich, ich bin ja nicht so der Patcher...die erste Variante wirkt in der Tat ruhiger, die zweite ist ein wenig wild. Vielleicht wäre es aber auch eine Option, nicht ganz so regelmäßig zu verteilen? Also mal zwei Blaue, ein Oranges...?
haniah Geschrieben 28. März 2021 Melden Geschrieben 28. März 2021 Ich darf hier etwas ganz Tolles zeigen. Das habe ich zwar nicht selbst gemacht, aber es wurde für mich gemacht - das geltet ja auch, ja? Den haben Alex, Heidrun und Junipau für mich genäht und ich liebe ihn heiß und innig. Ich habe einige Zeilen dazu geschrieben, hier
Zippel01 Geschrieben 28. März 2021 Melden Geschrieben 28. März 2021 Ich bin ganz hin und weg! Sowohl von dem Quilt als auch von dem, für was er steht. Mädels - ihr seid großartig
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden