Zippel01 Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 Wow! Das nenne ich mal tolle Knopflöcher Auf die Idee, den Raupenabstand und vor allem die Stichlänge zu erhöhen wäre ich gar nicht gekommen. Danke für den Tipp! Auch die Mitte der Knopfleiste mit einem Reihfaden zu markieren ist eine gute Idee. vielleicht ebkomme ich so meine Knopflochphobie in den Griff
elbia Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 vor einer Stunde schrieb sikibo: Und dann habe ich endlich mal die Knopflöcher in die Strickjacke genäht. Davon habe ich ein paar Fotos gemacht, das ging nämlich ganz wunderbar Und sie sehen super aus Danke fürs Zeigen Meine Erfahrung ist ja auch, dass die Knopflöcher in Strick weniger zum Wellen neigen, wenn man die Stiche weniger dicht setzt. Ich mach nur noch zusätzlich die Riegel schmaler, als das fertige Knopfloch breit ist, weil ich finde, dass sie dann unauffälliger sind Riegelbreite so ca. Mitte Raupe re./Mitte Raupe li. - der Riegel muss halt die Lücke etwas überragen
sikibo Geschrieben 8. März 2021 Autor Melden Geschrieben 8. März 2021 vor 45 Minuten schrieb elbia: Ich mach nur noch zusätzlich die Riegel schmaler Das geht auch?
elbia Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 vor 2 Minuten schrieb sikibo: Das geht auch? Bei mir ging es Das letzte Knopfloch in Strick ist schon etwas her und mein Gedächtnis ist nicht mehr das, was es mal war , aber soweit ich mich erinnern kann, habe ich jeden einzelnen Schritt ausgewählt und gespeichert. Ich habe eine "alte" Bernina (eine 1130 und eine 1530) wie das bei den "moderneren" funktioniert weiß ich leider nicht Das Knopfloch schneide ich übrigens nicht bis ganz bis zum Riegel auf. Ich lass da ca. 1-1,5mm stehen. Meist gibt das Knopfloch bei Benutzung noch ein klein wenig nach. Ansonsten kann man etwas nachschneiden. Hmmm, hatte ich das Knopfloch meiner curry-farbenen Strickjacke nicht hier schon gezeigt? Ich zeigs in der Hoffnung, dass man etwas erkennen kann, einfach nochmal Foto ist etwas aufgehellt
elbia Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 @haniah nachdem Heidrun gerade ein Foto eines Knopflochs mit Avalon drauf zeigt, kannst du dir ein besseres Bild von Avalon machen (Das Foto mit dem Knopflochschlittenfuß und Markierfaden) So ein "Fetzen" Avalon genügt auch zum Unterlegen einer Quernaht beim Covern Unterlegen heißt in diesem Fall zwischen Nähgut und Transporteur.
sikibo Geschrieben 8. März 2021 Autor Melden Geschrieben 8. März 2021 vor einer Stunde schrieb elbia: So ein "Fetzen" Avalon genügt auch zum Unterlegen einer Quernaht beim Covern Unterlegen heißt in diesem Fall zwischen Nähgut und Transporteur. Ich habe das mal probiert und das hat nicht gut funktioniert. Es gab zwar vielleicht keine Fehlstiche, aber die Naht war nicht sonderlich dehnbar. Das Differential kann mMn dann nicht so arbeiten, wie es muss, um die Naht dehnbar zu machen. Aber vielleicht habe ich es einfach nicht verstellt Bis ich die ganzen Finessen meiner/jetzt Katjas Maschine kannte, hat es gedauert. Noch einen Versuch ist es sicherlich wert.
elbia Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 vor 2 Minuten schrieb sikibo: Es gab zwar vielleicht keine Fehlstiche, aber die Naht war nicht sonderlich dehnbar. Mit der Dehnbarkeit habe ich dabei keine Probleme - zumindest nicht, wenn das Avalon raus ist. Solange das Avalon noch in der Naht steckt, ist sie natürlich nicht dehnbar Vielleicht arbeitet die Janome einfach völlig anders als meine Bernette
haniah Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 Oh, die Buchhülle ist irgendwie total an mir vorbei gegangen... Das glaube ich gern, dass ihr die gut gefällt! Und schöne Knopflöcher machst Du mal wieder. Meine nächsten sollte ich auch wieder von Dir machen lassen (oder auch von der Bernina ohne Dich, die kann das ja ) Ich bin im Übrigen keinen einzigen Schritt weiter mit der Jacke, aber das hattet Ihr sicher schon vermutet...
haniah Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 vor einer Stunde schrieb elbia: nachdem Heidrun gerade ein Foto eines Knopflochs mit Avalon drauf zeigt, kannst du dir ein besseres Bild von Avalon machen Ja, stimmt. Sieht aus wie Plastik und ich habe das bestimmt auch schon mal bei Heidrun gesehen.
akinom017 Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 vor 3 Stunden schrieb sikibo: Das geht auch? Ja sollte deine auch können und es gibt ein Jersey/Strick Knopfloch, das näht auf beiden Seiten den Doppel-Overlock Stich
sikibo Geschrieben 8. März 2021 Autor Melden Geschrieben 8. März 2021 vor 4 Minuten schrieb akinom017: Ja sollte deine auch können und es gibt ein Jersey/Strick Knopfloch, das näht auf beiden Seiten den Doppel-Overlock Stich Ich denke, den habe ich genommen. Aber das hat doch nichts mit dem Riegel zu tun. Vielleicht geht das über das 5 oder 7 Stufenknopfloch.
sikibo Geschrieben 8. März 2021 Autor Melden Geschrieben 8. März 2021 vor 1 Stunde schrieb haniah: Meine nächsten sollte ich auch wieder von Dir machen lassen (oder auch von der Bernina ohne Dich, die kann das ja Aber nur für Knöpfe, die mit dem Schlitten machbar sind . Für die anderen muss ich mich wieder einarbeiten .
akinom017 Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 @sikibo so weit ich das jetzt nachgesehen habe können unsere die breite des gesamt Knopflochs über die Stichbreite verstellen die Breite der Lücke und die Länge falls ich Dich verwirrt habe
flocke1972 Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 Tolle Knopflöcher. Ich lasse meine Maschine z.Zt. immer mal wieder arbeiten, ich muß mal Fotos machen. Gestern und heute hat sie mich aber geärgert, da haben die Stiche nicht so gehalten wie sie sollten. Entweder liegt es an der anderen Garnfarbe oder an der anderen Farbe des Spüllappens, den ich als Einlage genommen habe. LG flocke1972
sikibo Geschrieben 9. März 2021 Autor Melden Geschrieben 9. März 2021 vor 13 Stunden schrieb akinom017: @sikibo so weit ich das jetzt nachgesehen habe können unsere die breite des gesamt Knopflochs über die Stichbreite verstellen die Breite der Lücke und die Länge falls ich Dich verwirrt habe Das habe ich gemacht. Aber Elbia schrieb ja, dass sie die Riegelbreite verändert hat.
AndreaS. Geschrieben 9. März 2021 Melden Geschrieben 9. März 2021 Ergibt sich die Riegelbreite nicht automatisch, wenn die Stichbreite verändert wird?
Junipau Geschrieben 9. März 2021 Melden Geschrieben 9. März 2021 vor 2 Stunden schrieb AndreaS.: Ergibt sich die Riegelbreite nicht automatisch, wenn die Stichbreite verändert wird? Würde ich auch so annehmen... Auf jeden Fall sehen die vielen gezeigten Knopflöcher prima aus! Ich mache nur leise "piep", zuviel Leben hier. Aber immerhin hat die rote Jacke jetzt alle Vorarbeiten überstanden (bebügeln, Futter schneiden), und ich habe begonnen, sie zusammen zu nähen. Und als weiteres UWYH-Projekt liegt ein Sommertop nach dem selbst erstellten Schnitt an der Maschine, da sind immerhin auch schon alle Abnäher genäht. Als nächstes bügeln - vielleicht mache ich damit heute Abend weiter. Das war ein Stoffrest vom Kommunionkleid meiner jüngsten. War wegen etwas anderem aus dem Schrank gekommen, und dann habe ich es kurz entschlossen zerschnitten, statt es wieder hinein zu stopfen zur Wiedervorlage in einigen Jahren.😇 Dafür brauchte es noch eine zusätzliche Passe am Rücken, anders wäre es mit dem Stoff nicht ausgekommen. Fällt aber nicht unangenehm auf, nachdem ich die jetzt abgesteppt habe LG Junipau
sikibo Geschrieben 9. März 2021 Autor Melden Geschrieben 9. März 2021 vor 3 Stunden schrieb AndreaS.: Ergibt sich die Riegelbreite nicht automatisch, wenn die Stichbreite verändert wird? Irgendwie reden wir aneinander vorbei 🤣, ich zitiere noch mal @elbia vor 22 Stunden schrieb elbia: Ich mach nur noch zusätzlich die Riegel schmaler, als das fertige Knopfloch breit ist, weil ich finde, dass sie dann unauffälliger sind Ich räume gerade in meinem Nähzimmerchen rum, auch Möbel, deshalb ist es etwas schwierig, mit Muße rumzuprobieren.
elbia Geschrieben 9. März 2021 Melden Geschrieben 9. März 2021 vor 4 Stunden schrieb AndreaS.: Ergibt sich die Riegelbreite nicht automatisch, wenn die Stichbreite verändert wird? Ja, die ergibt sich eigentlich selber, ich wollte den Riegel aber schmaler haben, als das was sich ergibt Ergeben tut sich in der Regel ein Riegel, der vom äußersten Punkt der rechten Raupe bis zum äußersten Punkt der linken Raupe geht. Mein Riegel geht etwa von Mitte Raupe zu Mitte Raupe. Das ist ja aber kein Muss, sondern nur eine Anregung Ich müsste wirklich testen, ob das so funktioniert, wie ich es noch im Kopf habe - wenn ich das mal mache, dann gebe ich hier Piep, wenn gewünscht Soweit ich mich erinnern kann, habe ich jeden einzelnen Schritt separat eingestellt und gespeichert - also Riegelbreite einstellen + speichern, rechte Raupe einstellen + speichern, 2. Riegelbreite, wie den 1. Riegel + speichern, linke Raupe wie die rechte Raupe + speichern und bei den weiteren Knopflöchern das Gespeicherte ablaufen lassen.
sikibo Geschrieben 9. März 2021 Autor Melden Geschrieben 9. März 2021 vor 20 Minuten schrieb elbia: Das ist ja aber kein Muss, sondern nur eine Anregung Es sieht wirklich ein bisschen feiner aus. Ich werde es demnächst mal ausprobieren, die Knopflöcher in Einzelschritten kann meine Maschine ja auch.
AndreaS. Geschrieben 9. März 2021 Melden Geschrieben 9. März 2021 @elbia Danke noch mal für die Erklärung Heute stehe ich etwas auf der Leitung. Der Schubs tat gut.
elbia Geschrieben 9. März 2021 Melden Geschrieben 9. März 2021 vor 1 Minute schrieb AndreaS.: Heute stehe ich etwas auf der Leitung. Der Schubs tat gut. Kenne ich vor 1 Minute schrieb AndreaS.: Danke noch mal für die Erklärung Gerne
sikibo Geschrieben 13. März 2021 Autor Melden Geschrieben 13. März 2021 Die warme Strickjacke ich fertig. Da sich die Soluvliesreste rund um die Knopflöcher gut mit warmem Wasser wegtupfen ließen und keine klebrigen Stellen hinterlassen haben, darf sie gleich in den Schrank für die nächste Kälteperiode. Dass die Knöpfe auch einen dunklen Anteil haben und somit ganz gut passen, lässt sich mit der Kamera leider nicht einfangen.
haniah Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 Heidrun, die ist TOLL!!! Gefällt mir sehr, sehr gut
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden