Zum Inhalt springen

Partner

UWYH 2021 - AndreaS.


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 1,3Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • AndreaS.

    523

  • Nixe28

    85

  • schnittmonsterkiki

    79

  • achchahai

    57

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Geschafft, Schweiß von der Stirn wisch! Also vorerst geschafft. Die langen Seiten links und rechst sind noch nicht gequiltet. Wie sagt man da? Auch Sashing? Einfassung meine ich, dass was zwischen Blöcken und Binding ist :D Ich hatte ja die Wellen von oben bis unten gemacht gequiltet. Also oben und unten in das "Sashing" rein. Das muss ich jetzt mal ne Weile auf mich wirken lassen, ob ich das so haben will. Die Alternative ist den Bereich wieder auftrennen und die Wellen von links nach rechts  laufen zu lassen und an den Ecken oben und unten mit links und rechts zu überkreuzen. Versteht das noch jemand? Und auf alle Fälle in Gelb im Ober- und Unterfaden! 

 

Was empfehlt Ihr mir denn da? Erst das Quilting auch am Rand abzuschließen und dann zu beschneiden? Oder könnt ich auch jetzt schon beschneiden, das Binding machen und ganz zum Schluss den Rand zu quilten? Das Binding muss ich auch noch machen.

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb AndreaS.:

Versteht das noch jemand?

Jo, ich kann Dir noch folgen!

Ich glaub, ich würde es bei Wellen in Längsrichtung belassen, habe aber keine wirkliche Ahnung vom Quilten und bin gespannt, was die Fachleute hier dazu sagen...!?

 

Glückwunsch jedenfalls für die geschaffte Arbeit :bier:

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb AndreaS.:

Die langen Seiten links und rechst sind noch nicht gequiltet. Wie sagt man da? Auch Sashing?

 

Border/Rahmen soweit ich weiß. 

Das in Quer hätte was. Musst du dir nur überlegen, ob du soviel trennen willst. 

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Du die fehlenden Ränder in der gleichen Richtung quilten willst wie den Rest - dann würde ich schauen, dass die Schlangenlinien an einigen Stellen in die bunten Quadrate reingehen....

 

Sabine

Bearbeitet von Bineffm
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Bineffm:

Wenn Du die fehlenden Ränder in der gleichen Richtung quilten willst wie den Rest - dann würde ich schauen, dass die Schlangenlinien an einigen Stellen in die bunten Quadrate reingehen....

Da ich den Rahmen ja in reingelb quilten wollte, meinst Du trotzdem in die bunten Quadrate reinlaufen lassen? Oben und unten wollte ich die Wellen :clown:  nicht in der gleichen Richtung laufen lassen. Wenn der ganze Quilt vertikal gequiltet ist, dann sollte der Rahmen oben und unten horizontal gequiltet werden. An den Ecken überlappen sich die Wellen.

 

vor 22 Minuten schrieb Nixe28:

Jo, ich kann Dir noch folgen!

Ich glaub, ich würde es bei Wellen in Längsrichtung belassen, habe aber keine wirkliche Ahnung vom Quilten und bin gespannt, was die Fachleute hier dazu sagen...!?

 

Glückwunsch jedenfalls für die geschaffte Arbeit :bier:

Danke schön Anja :hug: 

 

vor 14 Minuten schrieb sikibo:

 

Border/Rahmen soweit ich weiß. 

Das in Quer hätte was. Musst du dir nur überlegen, ob du soviel trennen willst. 

Danke für die neue Vokabel, Heidrun :hug:  Das ist ja gar nicht so viel zu trennen

IMG_3570.JPG

Ich lass das nochmal auf mich wirken.  Es eilt ja nicht :D  Aber Zuschnitt und Binding erst, wenn der Rahmen auch fertig gequiltet ist, oder?

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb schnittmonsterkiki:

@AndreaS. Wenn du das jetzt alles trennst, wie machst du das dann mit vernähen?:kratzen:

Wieso, da ist doch genug Faden, um sie nach innen zu ziehen? Oder seh ich da was falsch?

Geschrieben (bearbeitet)

@AndreaS. D.h., du musst dann jede Welle oben und unten vernähen, habe ich das richtig verstanden. Beim quilten bis zum Rand spare ich mir die Versäuberungen sondern verriegele nur hin und her und schneide dann ab. Ich bin da wohl etwas schlampiger.:classic_wink:

 

Allerdings sehen meine Rückseiten auch nicht so toll aus wie deine.

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben

@schnittmonsterkiki Naja, das Vernähen ist ja jetzt nur dem Umstand geschuldet, dass ich in dem Rahmen etwas anderes haben will, als jetzt da ist und ich mir vorher darüber keine Gedanken gemacht habe. Ob Du deswegen jetzt schlampiger arbeitest, kann ich nicht beurteilen :p Was ich beurteilen kann ist, dass ich mehr Arbeit durch meine Entscheidung jetzt habe.

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb AndreaS.:

  Aber Zuschnitt und Binding erst, wenn der Rahmen auch fertig gequiltet ist, oder?

 

Ja

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb sikibo:
vor 38 Minuten schrieb AndreaS.:

  Aber Zuschnitt und Binding erst, wenn der Rahmen auch fertig gequiltet ist, oder?

 

Ja

Ich habs befürchtet! Dann nehm ich den Quilt heute Abend mit auf die Couch. Ich muss tatsächlich auch ein paar mal vernähen, weil ich den Unterfadenwächter ein paar mal ignoriert hatte :rolley: Aber da kann ich gleich prüfen wie das wird mit den Fäden verwahren. Und ganz ehrlich, wenn das auf der Rückseite ist ... sieht das kein Mensch mehr :D 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich verknote die Fäden und ziehe sie dann zwischen die Schichten. Der Knoten flutscht oft noch unter den Stoff, so dass gar nichts davon zu sehen ist. 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

Das mit "Wellen in die Quadrate reinlaufen lassen" war als Ansatz, wenn Du nicht trenne willst und das bisherige Quiltmuster einfach an den Seiten noch weiterlaufen lassen willst. Wenn Du trennt und den Rahmen komplett separat quiltest -dann würde ich da die Linien tatsächlich nicht in die Quadrate laufen lassen.

 

Sabine

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb AndreaS.:

. Und ganz ehrlich, wenn das auf der Rückseite ist ... sieht das kein Mensch mehr :D 

Mein Reden :classic_biggrin:

Geschrieben

Kurzer Zwischenstand: Die Ränder sind aufgetrennt.

 

Jetzt muss ich nur noch alle Fäden auf die Rückseite ziehen, verknoten und verwahren. Wochen später… :clown: 

Geschrieben

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen oder so... Mal schauen wann ich mit dem Fäden verwahren fertig bin. Denn das restliche Quilten sollte relativ fix gehen.

 

Gerade im UWYH, in dem sich auch Heidrun tummelt über ihre Aussage: Wenns mal was Schnelles zwischendurch sein muss, dann Shirt oder BH, gestolpert. Ihr Argument kann ich durchaus folgen, noch fehlt mir die Erfahrung einen BH mal eben schnell zwischendurch zu nähen :D 

Nichtsdestotrotz stehen BHS bei mir an, wenn der Quilt fertig ist. Da muss ich aber dann dran bleiben. Zu mindest bei den ersten, sonst weiß ich nicht mehr wo ich aufgehört habe, oder ich notiere mir das zur Abwechslung dazu :lol: 

BHs sind im Moment das einzige von dem ich Mangel im Kleiderschrank habe. Meine Lieblings-Kauf-BHs geben so langsam aber sicher ihren Geist auf. Die 3, die ich genäht hatte sind tragbar, aber könnten Optimierung vertragen. 

 

Zu Anfang werde ich mir noch  mal den Bella vornehmen, und noch mal den Thread von - wie heißt unsere BH-Queen hier nochmal?  Egal ich find den schon. Hab ich auch abgespeichert. Denke ich :D Größeres Körbchen, kürzere Seiten- und Rückenteile. 

 

Doch zuvor ... der Quilt ... der Quilt ... das nicht endenwollende Kind :clown: 

 

 

Geschrieben

Geschafft! Alle Fäden sind verwahrt. Die letzten heute Nachmittag auf der Terasse beim Kaffee mit einer lieben Hobbyschneiderin 😊

 

Nun kann ich anfangen die Ränder zu quilten. Morgen soll das Wetter ja wieder bescheiden werden. Vllt kann ich mich dann dazu aufraffen. Im Moment ist bei mir ein wenig die Luft raus. Aber der Anschiebetisch ist noch nicht weggeräumt. Ein Versuch mich selbst auszutricksen :clown: 

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb AndreaS.:

Aber der Anschiebetisch ist noch nicht weggeräumt. Ein Versuch mich selbst auszutricksen :clown: 

Du schaffst das auch noch!!

 

Geschrieben

@AndreaS. Du schaffst es!!!

Es ist wirklich ein tolles Gefühl, mit dem ersten eigenen Quilt zu kuscheln 🤩

Geschrieben

@AndreaS. Jetzt auf der Zielgeraden kommt aufhören überhaupt nicht in Frage. Du schaffst das. Und wir wollen doch alle deinen fertigen Quilt sehen. (Und du möchtest ihn nicht unfertig irgendwo verstauen müssen...auf dem Sofa kuschelt er mit dir :classic_love:!).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...