Zum Inhalt springen

Partner

UWYH 2021 - AndreaS.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir gefallen beide Shirts, aber ich finde auch, die Passform am Grünen ziemlich perfekt. Und die Bluse - ich könnte gerade neidisch werden auf diese Passform.:classic_love:

Werbung:
  • Antworten 1,3Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • AndreaS.

    523

  • Nixe28

    85

  • schnittmonsterkiki

    79

  • achchahai

    57

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Trotzdem sehr schön. Ich glaube die muss ich mir mal näher anschauen.

Geschrieben

@AndreaS. In der Beschreibung der Bluse steht ....mit verkürztem Brustabnäher. Was bedeutet das? In der technischen Zeichnung sehe ich keinen Abnäher.:verwirrt:

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb schnittmonsterkiki:

@AndreaS. In der Beschreibung der Bluse steht ....mit verkürztem Brustabnäher. Was bedeutet das? In der technischen Zeichnung sehe ich keinen Abnäher.:verwirrt:

Ich habe keine Ahnung was das bedeuten soll! :nix: Vielleicht, dass der Abnäher nicht so lang ist wie bei anderen Blusen in Webware, weil Jersey ja noch nachgibt? Im Schnitt sind definitiv Abnäher drin, die ich in den ersten beiden auch genäht habe. Die, die ich jetzt in Arbeit habe ist nach meinem T-Shirt-Grundschnitt und hat keine Abnäher.

Geschrieben (bearbeitet)

@AndreaS. Danke, das war mir wichtig mit den Abnähern sonst müsste ich erst wieder basteln.

Ich werde mal in mich gehen, ob ich das probieren will.

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben

Oh, wie gut, dass du es noch einmal schreibst. Ich hatte den Überblick verloren.

Und danke für den Link! :hug:

 

Oh, das Shirt ist toll. Jetzt bin ich hin und hergerissen. Ich drucke und klebe doch so ungern. :o

Geschrieben

Ich mag das Tupfen-Shirt lieber - trotz des zu-viel-Stoff. Meine Überlegung gerade beim Anblick von der Seite  war: Stimmt die Länge bis zum Brustpunkt?

 

Und die Umeko sieht am Kragen jetzt gut aus, also für mich. Die ist bestimmt bald fertig. Und das mit dem Ärmeln ist doch nicht so schlimm - wirste halt Krempler :D 

Geschrieben

Mir gefallen alle 3 Teile. Deine Beharrlichkeit bei der Paßformoptimierung ist bewundernswert. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Broody:

Mir gefallen alle 3 Teile. Deine Beharrlichkeit bei der Paßformoptimierung ist bewundernswert. 


Dem kann ich mich nur anschließen!!!

Geschrieben

Danke schön Ihr Lieben 😊

 

@cadieno Ich bin mir da nicht so recht sicher, weil bei beiden Shirts die Balance nicht stimmt. Sie rutschen immer nach hinten. Daher werde ich erstmal die Schulteränderung machen, und dann schauen wir weiter. Sehr gerne mit Deiner Hilfe 😊

Geschrieben

Nachdem ich heute Nachmittag ein Schläfchen gehalten habe und eben lecker esse, fühle ich mich richtig fit, so dass ich heute Abend die Umeko fertigstellen möchte. Mal schauen, ob das klappt. Evtl. bleiben die Druckknöpfe für morgen :engel: 

Geschrieben

Die Druckknöpfe fehlen immer noch, weil sie nicht dranbleiben! :fetch::fetch::fetch: 

 

Für heute lass ich das. 1. hab ich nicht so viele Jerseydruckknöpfe  mehr. 2. hab ich schon 3 versemmelt...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AndreaS.:

Die Druckknöpfe fehlen immer noch, weil sie nicht dranbleiben! :fetch::fetch::fetch: 

 

Für heute lass ich das. 1. hab ich nicht so viele Jerseydruckknöpfe  mehr. 2. hab ich schon 3 versemmelt...

Bäh, wie sind die denn drauf :traurig:

Miese kleine Sch...Dinger!

Geschrieben

Oh Mann das ist ja ein dreckmistdoofer das mit den Druckknöpfen :ups: Da musste ich jetzt mal Deine Worte nutzen, weils so gut gepasst hat :hug:

Kann ich Dir vielleicht helfen bei den Druckknöpfen ? Wo liegt denn Dein Problem ?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb namibia2003:

Kann ich Dir vielleicht helfen bei den Druckknöpfen ? Wo liegt denn Dein Problem ?

Petra, das Problem ist, dass die Zähnchen irgendwie nicht durch den Stoff kommen und damit sich natürlich auch nicht im Gegenstück festkrallen können, sondern sich schon vorher verbiegen. Hmpf. :beleidigt 

Ich schau noch mal, ob ich ein Erklärvideo finde. Das sind übrigens die Jersey-Druckknöpfe von Prym.

 

Tante Edit sagt: Es hilft den Hammer wirklich ganz gerade von oben draufzuschlagen, und die Zähnchen vorher durch den Stoff zu friemeln. Dann muss man nur noch schauen, dass man die Gegenseite auch wirklich gerade trifft. Pfffft. Zu minderst habe ich jetzt eine Idee wie es werden könnte. Dann friemel ich mal die, die wieder nicht richtig die zacken getroffen haben rein, und versuche es auch noch einmal mit der Prym-Zange.

Bearbeitet von AndreaS.
Geschrieben

@AndreaS. Die Zange finde ich bei den Jersey Drückern sehr hilfreich l den Tip, die Zähnchen zuerst händisch durch den Stoff zu drücken, hast Du ja schon. Nur Mut, das wird! Ansonsten gibt’s gerne am Wochenende einen Kaffee im Garten ins wir Suppen das gemeinsam! :hug:

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb achchahai:

@AndreaS. Die Zange finde ich bei den Jersey Drückern sehr hilfreich l den Tip, die Zähnchen zuerst händisch durch den Stoff zu drücken, hast Du ja schon. Nur Mut, das wird! Ansonsten gibt’s gerne am Wochenende einen Kaffee im Garten ins wir Suppen das gemeinsam! :hug:

Danke für das Angebot, Nane, aber die nächsten Wochenenden bin ich echt total verplant :silly: Da muss ich alleine durch...

Was ich nicht verstehe warum ich dieses mal so ein Problem habe! Bei der roten Bluse hatte es doch auch funktioniert...

Geschrieben

Ist dieser Stoff dicker, dichter gewebt, steifer oder sonstwie anders strukturiert als der rote?

Ich kann mir vorstellen, dass er Dichter gewebt ist und die Zähnchen dadurch andere Wege als die gewünschten nehmen...

Es hilft wohl nur, die Zähnchen vor dem Zusammenpressen sorgfältig Stück für Stück durch den Stoff zu fummeln :silly:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten schrieb Nixe28:

Es hilft wohl nur, die Zähnchen vor dem Zusammenpressen sorgfältig Stück für Stück durch den Stoff zu fummeln :silly:

 

Muss man das nicht so machen?  Habe ich jedenfalls immer, für die Anorakdrücker muss man ja auch erst Löcher beißen ;). Und dann mit der Zange zusammendrücken. 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sikibo:

 

Muss man das nicht so machen?  Habe ich jedenfalls immer, für die Anorakdrücker muss man ja auch erst Löcher beißen ;). Und dann mit der Zange zusammendrücken. 

Besser isses wohl. Ich mag diese Druckknöpfe mit Zähnchen nicht und habe wirkliche Erfahrung nur mit Kamsnaps. Da bohre ich immer vor und stecke den Dorn wirklich bis zum Anschlag durch...

Geschrieben

So habe ich das bei den Jerseydruckern auch immer gemacht. Mich vorgebohrt, aber alle Zähnchen so weit wie möglich durchgebohrt. Dann hielten sie auch. 

Geschrieben

Ich benutze recht häufig die Jerseydrücker von Prym ... in meinen Augen ist die Zange fast unerlässlich - inzwischen gibt es sie auch noch in tollen Farben 😂

... und wirklich, erst die Zähnchen durch den Stoff drücken, sonst verbiegen sie sich schnell mal in die falsche Richtung, an falscher Stelle.

Wenn es arg dick (z.B. bei mit Bündchen eingefasstem Ausschnitt oder Kanten), dann erst einmal mit dem Hammer flach klopfen. 😆

Geschrieben

Aha, diese Druckknöpfe sind das, sorry mit denen habe ich überhaupt keine Erfahrung, weil bei mir nicht vorhanden aber Du hast ja schon hilfreiche Tipps bekommen :hug: Und ich weiß Du schaffst das :super:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...