3kids Geschrieben 25. September 2021 Autor Melden Geschrieben 25. September 2021 (bearbeitet) meine Idee war, immer einen Streifen in lila, einen in grau und einen in türkis, wobei sich jeweils hell und dunkler abwechseln sollten, dann ergibt sich dies (3 Bilder untereinander evt mit Streifen Wiederholungen) - Idee 01 Bearbeitet 25. September 2021 von 3kids
3kids Geschrieben 25. September 2021 Autor Melden Geschrieben 25. September 2021 (bearbeitet) Die vom Laden meinte, ich sollte von hell nach dunkel sortieren - Idee 02: Bearbeitet 25. September 2021 von 3kids
3kids Geschrieben 25. September 2021 Autor Melden Geschrieben 25. September 2021 (bearbeitet) Fand ich recht fad - also ein weiterer Versuch - gegenläufig also oben türkis in hell und grau in dunkel, dazwischen die lila, von denen ich ja jeweils 3 habe - Idee 03 Bearbeitet 25. September 2021 von 3kids
3kids Geschrieben 25. September 2021 Autor Melden Geschrieben 25. September 2021 (bearbeitet) finde ich oben gut und unten auch - dazwischen aber zu fad - hier sind die in lial anders sortiert, so dass auch in der Mitte was auffälliges ist - Idee 04 Bearbeitet 25. September 2021 von 3kids
3kids Geschrieben 25. September 2021 Autor Melden Geschrieben 25. September 2021 und dann noch ein bisschen rumsortiert für Idee 05 - die gegenäifige Verteilung grau und türkis ist geblieben, nur die neuen hellen Streifen (3 gleiche) habe ich aus der Reihenfolge genommen, es bleiben 11 in türkis und 9 in grau, diese jeweils mit 5 gruppiert und in die Lücken zwischen den Gruppen jeweils ein heller grauer und 4 in lila - also von den 5 Farben, von denen ich jeweils 20cm gekauft und in 3 Streifen geschnitten habe, jeweils eine.
3kids Geschrieben 25. September 2021 Autor Melden Geschrieben 25. September 2021 So und jetzt sagt mir mal, was ihr davon haltet. Durch das Schneiden und Verschieben gegeneinander sieht das dann sicher noch mal ganz anders aus. So ganz weg von der ersten Idee bin ich noch nicht, evt sortiere ich das noch mal leicht an. aktuell liegen die Streifen auf dem Zuschneide-Tisch so wie auf dem letzten Foto. Eigentlich ist das Muster so gedacht, dass die Reihe rechts mit der Farbe endet, mit der die nächste Reihe wieder beginnt, deshalb fang ich die Idee der stetigen Wechsel lila, grau, türkis so gut, das ist nie grau an grau, lila an lila oder türkis an türkis. Das wäre bei Idee 5 nicht so. daher ist das evt nicht so eine gute Idee. LG RIta
Marie-Arlette Geschrieben 25. September 2021 Melden Geschrieben 25. September 2021 Hallo Rita, Nr. 2 find ich nicht fad, mir gefällt es sehr gut. Nr. 5 gefällt mir aber auch. Wie würde es aussehen, wenn du nach Farbengruppen anordnest?
3kids Geschrieben 25. September 2021 Autor Melden Geschrieben 25. September 2021 vor 12 Minuten schrieb Marie-Arlette: Wie würde es aussehen, wenn du nach Farbengruppen anordnest? Wie meinst du das? Farbgruppen? mehrere in türkis, mehrere in grau, dann mehrere in lila? ob das bei dem Muster dann gut aussieht? Ausprobieren ist da schwierig, weil geschnitten ist geschnitten. Wenn ich dich falsch verstanden habe, schreib doch mal, wie du dir das vorstellst. LG Rita
Marie-Arlette Geschrieben 25. September 2021 Melden Geschrieben 25. September 2021 Hallo Rita, ja, genau so meine ich es. Ev. weiss oder neutrale Farben als Trennlinie für die jeweilige Farbgruppe, weil du ja die Farben paarweise möchtest, bzw. dass sie nacheinander folgen. Ich weiss nicht, wie es am Ende aussehen würde, aber die ungefähre Wirkung müsste eine Blockbildung sein. Farbfolge z.B. türkis, grau, lila, beige oder türkis, grau, beige, lila.
Ulrike1969 Geschrieben 26. September 2021 Melden Geschrieben 26. September 2021 Hallo Rita, Mir gefällt Nr. 1 am besten, als nächstes die Nr. 5. Ich mag es unruhig Liebe Grüße Ulrike
akinom017 Geschrieben 26. September 2021 Melden Geschrieben 26. September 2021 Ich bin auch für Streifenfolge 1
AndreaS. Geschrieben 26. September 2021 Melden Geschrieben 26. September 2021 Mir gefallen jetzt die Beigetöne dazwischen nicht Ich bin aber auch für die Idee Nr. 1.
3kids Geschrieben 26. September 2021 Autor Melden Geschrieben 26. September 2021 Die 1 ist der klare Favorit. Ich habe eben alle Streifen wieder eingesammelt und schon überlegt, die Variante 1 noch mal leicht verändert zu legen. Aber mit der gleichen Grund-Idee. @AndreaS. beige? Damit meinst du die 3 gleichen, die ich zugekauft habe? Im Laden wirkten die grauer und die beiden hellsten Streifen aus der JellyRoll haben definitiv einen Stich ins beige. Auf den Bildern wirkt es anders. @Ulrike1969 Ja, bunt soll es sein und auf keinen Fall brav! vor 12 Stunden schrieb Marie-Arlette: ja, genau so meine ich es. Ev. weiss oder neutrale Farben als Trennlinie für die jeweilige Farbgruppe, weil du ja die Farben paarweise möchtest, bzw. dass sie nacheinander folgen. Ich weiss nicht, wie es am Ende aussehen würde, aber die ungefähre Wirkung müsste eine Blockbildung sein. Farbfolge z.B. türkis, grau, lila, beige oder türkis, grau, beige, lila. Aber das hat dann nichts mehr mit dem Muster zu tun, das ich ausgesucht hatte, oder verstehe ich das falsch? Durch den Versatz würden die Blöcke doch wieder zerstört. Was du vorschlägst, hatte ich überlegt als ich noch das Rail Fence Muster im Sinn hatte, türkis, grau, lila, immer 3 Streifen aneinander und dann als Quadrate geschnitten. Aber durch die vielen Nähte bei so einem Muster bräuchte ich noch viel mehr Stoff, den ich aber an sich nicht kaufen will. Am liebsten wäre mit ein "no waste" Projekt, besser gesagt, eines ohne Reste. oder zumindest so wenige, dass sie noch in meine Patchworksammlung passen, aus der ich mug rugs nähe. @all Eine Frage noch zum Nähen: Erst die Streifen zusammen setzen und dann paarweise zusammen nähe. Jeweils aus zwei Paaren 4er Platten nähen und immer so weiter? Ist das das richtige Vorgehen und die NZG der Streifen immer in die selbe Richtung bügeln? Ich sortiere mal um und melde mich dann wieder Danke Rita
laquelle Geschrieben 26. September 2021 Melden Geschrieben 26. September 2021 (bearbeitet) Ich quilte und patche nicht, kann nur labern. Mir gefällt die Idee Nr. 5 am besten, aber ich würde die Farben noch mehr bündeln, also das Türkis nicht zum Beige, sondern eher zum Grün. Allerdings sehe ich die Farben nur auf dem Bildschirm, also kann das die größte Schnapsidee sein. Aber ich bin mir sicher, dass es sehr schön wird. Am wenigsten gefällt mir die Idee der Frau vom Laden (Version 2), die ist für mich unausgewogen. Bearbeitet 26. September 2021 von laquelle
akinom017 Geschrieben 26. September 2021 Melden Geschrieben 26. September 2021 vor 22 Minuten schrieb 3kids: Eine Frage noch zum Nähen: Erst die Streifen zusammen setzen und dann paarweise zusammen nähe. Jeweils aus zwei Paaren 4er Platten nähen und immer so weiter? Ist das das richtige Vorgehen und die NZG der Streifen immer in die selbe Richtung bügeln? Welche Vorlage wird es denn jetzt, wenn es der Lasagne oder eine Variation dazu wird Streifen verlängern, auf die Breite abschneiden, nächste Reihe verlängern ablängen usw.
SiRu Geschrieben 26. September 2021 Melden Geschrieben 26. September 2021 vor 29 Minuten schrieb 3kids: @all Eine Frage noch zum Nähen: Erst die Streifen zusammen setzen und dann paarweise zusammen nähe. Jeweils aus zwei Paaren 4er Platten nähen und immer so weiter? Ist das das richtige Vorgehen und die NZG der Streifen immer in die selbe Richtung bügeln? Ja, grundsätzlich richtig. Aber näh abwechselnd von der einen und der anderen Seite. Also so, das nahtanfang immer abwechselnd links und rechts im fertigen Quilttop liegen. Das verhindert, das die Streifensets bananig werden. (Bei den Nahtzugaben könnte man jetzt streiten. Klassisch ist immer zusammen zur dunkleren Seite. Das minimiert zum einen das Risiko, das die NZ durchscheint - was bei sehr hellen und weißen Stoffen durchaus deutlich sichtbar wird. Und es macht der Wattierung das durchkriechen schwieriger. Aber man kann auch auseinander bügeln - was je nach Block sogar sinnvoll sein kann (hier ist's egal). Und die meisten modernen Battings migrieren eh nur ungern...)
Marie-Arlette Geschrieben 26. September 2021 Melden Geschrieben 26. September 2021 @ Rita Das Muster bleibt wie du wolltest, bloss bei der Streifenanordnung wären die Farben mehr gruppiert, türkis und grünliche zusammen etc. nach- und nebeneinander. Jedenfalls hab ich die Vorstellung vorm Auge, dass das auch gehen könnte. Ist halt eine Vorliebe für Farbverläufe.
3kids Geschrieben 26. September 2021 Autor Melden Geschrieben 26. September 2021 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb akinom017: Welche Vorlage wird es denn jetzt, wenn es der Lasagne oder eine Variation dazu wird Streifen verlängern, auf die Breite abschneiden, nächste Reihe verlängern ablängen usw. Ganz so einfach ist es nicht, weil ich diese Karos dazwischen so nett finde und dann würde der Quilt sehr breit und ich müsste noch einen Stoff kaufen für die restlichen Karos oder diese aus dem Rand machen. So aber bleiben Eckchen übrig, aus denen ich Karos schneiden kann, ich glaube, es sind immer 2 Stück - dann könnte ich sogar alle Karos aus den Stoffen des Tops nehmen. Ich denke das Muster mit den "langen" in der Mitte am Anfang und Ende finde ich am besten. Das Legen der Idee 01 war gestern ein ziemliches Chaos. Eine Haufen Streifen, ohne jegliche Sortierung. Heute habe ich die sortierten Folgen genommen, die Stapel in türkis und grau mittig geteilt, so dass ich jeweils einen von dunkel bis Mitte habe und einen von hell bis Mitte. Dazu die Regeln der Idee 01 - lila, grau, türkis und immer einen hellen und einen dunklen Streifen im Wechsel. Es sind 2 Bilder aneinander gehängt, bei Kunstlicht fotografiert (hier war es heute nie richtig hell), daneben der von mir der JellyRoll aussortierte, aus dem ich nur Karos schneiden will (oder auch nicht) - warum der jetzt so riesig ist, wie der ganze Quilt, weiß ich nicht ... So auf dem Tisch bei mieser Beleuchtung finde ich die Idee 06 jedenfalls recht stimmig. Ich lege das morgen mal auf dem Bett aus, da ist besseres Tageslicht. Danke für eure Hilfe RIta Bearbeitet 26. September 2021 von 3kids
akinom017 Geschrieben 26. September 2021 Melden Geschrieben 26. September 2021 @3kids Dann schneide doch von jedem Streifen 2 oder 3 Quadrate ab, danach einfach loslegen Quilts wachsen, das gehört so
3kids Geschrieben 12. August 2023 Autor Melden Geschrieben 12. August 2023 Das beige hat nicht nur einige hier gestört sondern vor allem mich. Ich war einige Male in den beiden Läden mit Patchworkstoffen und wurde diese Woche fündig. Es wird jetzt dieses Muster, das ich auf Seite 1 schon gezeigt habe, eine "mathematisch geprägte Jelly Roll Race". Bisher sind die Streifen in der Länge noch nicht geschnitten, daher ist das Bild etwas seltsam. Ich habe den Plan von oben nach unten auf dem Tisch ausgelegt, um alles aufs Foto zu bekommen, musste ich meinen Hocker an diese Kante stellen und so ist die Oberkante laut Datei nun auf dem Foto unten. Ob das genau so bleibt, wird sich zeigen. Der fertige Top soll 23* die Streifenbreite sein, also 115cm und 33 Streifen lang, also 165cm, natürlich zzgl NZG rundherum. Da ich den stabilen Tisch heute geölt habe, kann ich leider nicht nähen, macht aber wahrscheinlich eh wenig Sinn, weil ich ja erst wissen muss, was für Quadrate ich zum zwischensetzen habe. Ich fange jetzt mal an, zu schnippeln. LG Rita
3kids Geschrieben 13. August 2023 Autor Melden Geschrieben 13. August 2023 Ich habe von den meisten Streifen das jeweils längere benötigte Stück abgeschnitten, aus den "Resten" muss ich dann noch die kürzeren Streifen und die Zwischen-Quadrate schneiden - so weit so gut. Zwischendurch habe ich fast die Hälfte des Quilts ausgeleg7t (14 von 33 Reihen) und mit Nadeln fixiert, nur die Streifen etwas schmaler (dann passen mehr Reihen auf einen Tisch) und ohne die Quadrate (die kommen später in die Lücken). Rechts ist oben. Ich glaube, ich verstehe jetzt, warum einige schrieben, dass ich die Farben gruppieren soll, z.B. @Marie-Arlette An sich mag ich es bunt, aber bisher habe ich nur uni verarbeitet und, wie gezeichnet, mit 3 uni Stoffen gefiel mir der stete Wechsel auch sehr gut, aber von dem was aus meinen Stoffen dabei raus kommt, bin ich nicht überzeugt. Bei 33 Streifen könnte ich 11 Gruppen a 3 Streifen ausprobieren. Klingt das gut? Dann bliebe das Muster grundsätzlich wie geplant. inwieweit das sich ausgeht, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall werde ich erst mal nichts mehr schneiden. Ich glaube, ich lasse das Projekt in der Zweitwohnung, da habe ich jetzt die Behelfstische freigeräumt. Was meint ihr? Vorschläge, Hinweise, Ideen sind wie immer willkommmen. LG Rita
Agapant Geschrieben 13. August 2023 Melden Geschrieben 13. August 2023 vor 5 Stunden schrieb 3kids: Was meint ihr? Lass das mal so. Es ist weder unruhig,noch "schreit" eine Farbe heraus. Als Decke wird man ja selten die komplette Fläche sehen und auch nicht so konzentriert darauf schauen wie jetzt.
essa Geschrieben 14. August 2023 Melden Geschrieben 14. August 2023 Wenn ich mir nicht sicher bin, ob die Farbverteilung (besonders Kontrast hell/dunkel) stimmig ist, mache ich ein Foto und betrachte es in schwarz-weiß. In Farbe sieht man es häufig nicht. Je nach dem, welche Wirkung man erzielen möchte, kann man so eventuelle Fehler erkennen. Wenn man z.B. einen Farbverlauf hell-dunkel plant, kann plötzlich ein heller Stoff trotzdem stören, weil er so farbintensiv ist. Obwohl er zu der richtigen Farbgruppe gehört. Ich nehme an, du möchtest eine gleichmäßige Kontrastverteilung und habe probeweise dein Foto in SW gespeichert. Mache dir nicht so viele Gedanken! Es geht hier nur darum, grobe Fehler zu vermeiden. Deine Decke wird großartig!
akinom017 Geschrieben 14. August 2023 Melden Geschrieben 14. August 2023 Ich geh mal davon aus, die Streifen liegen dichter als im fertigen Quilt, dann wird der alleine durch die breiteren Streifen noch ruhiger als so dicht gelegt.
3kids Geschrieben 14. August 2023 Autor Melden Geschrieben 14. August 2023 @essa von dem Trick hatte ich schon gehört. Um die Streifen aus der Jelly Roll in der jeweiligen Farbe von hell nach dunkel zu sortieren, hatte ich auch die Fotos auf schwarz-weiß angesehen. Ich bin keine Patchworkerin, ich weiß nicht, ob ixh etwas erreichen will. Es soll mir halt gefallen. Die Idee war eine Jelly Roll Race, die Streifen wie folgt sortiert: türkis eher hell lila eher dunkel grau eher hell türkis eher dunkel lila eher hell grau eher dunkel und wieder von vorn. @akinom017 ja, die sind jetzt 4cm sichtbar, fertig wären es 5cm. Was mich stört ist das Kuddelmuddel. Ich habe alle Streifen jetzt nach Größe sortiert wieder aufgerollt. LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden