Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Schön, daß es auch hier wieder weitergeht, danke @charliebrown

Ich werde erstmal den zu Weihnachten unfertig verschenkten Schal für meinen Mann vollenden. Seit Heiligabend ist der schon gut gewachsen (ohne Versteckspiel geht es schneller), ein Viertel fehlt noch. Wenn die rechte Schulter mitspielt, ist es also bald soweit (der fehlt mein Kieser Training am meisten).

Pläne und Wolle gibt's viele...

Da war das Projekt Chaneljacke. Das verlorene Buch aus USA ist immerhin zurück erstattet, auch wenn mir das nicht hilft. Jetzt hoffe ich auf das Exemplar aus UK😅 Angeblich rollen die LKWs ja wieder, trotz Brexit.

Außerdem locken mich weitere Island-Pullis, nachdem ich jetzt den Trick heraus habe (die beiden für die Töchter sind in der Galerie). Mein Mann könnte mal wieder einen Pulli bekommen...

Und daann habe ich noch Vorräte für Fair-Isle-Pullis.

Und zu guter Letzt hat mir meine Schwester eine Herausforderung geschenkt: ein Buch mit japanischen Strickmustern. Lochmuster, Zöpfe, Noppen durcheinander, das schaffe ich wahrscheinlich nie für ein großes Projekt. Aber wenigstens ausprobieren will ich das doch.

 

Psst... @LykkeWolle kann man auch bestellen 😇. Unser Wollgeschäft funktioniert auf telefonischen Zuruf und macht Haustür-Geschäfte. In anderen Bundesländern hilft dann wohl nur der Internethandel.... Aber hier wird Dir geholfen - und die Jacke sieht recht unkompliziert aus. Also probier es ruhig aus! Als kleines Einstiegsprojekt sind doch sonst auch die Spüllappen nicht schlecht, da ist man schnell fertig.

 

Ich freue mich auf Eure Projekte!

LG Junipau

Collage 2021-01-02 13_41_09.jpg

Bearbeitet von Junipau
Werbung:
  • Antworten 728
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • PaulineK

    91

  • jadyn

    51

  • running_inch

    50

  • birgit2611

    44

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mir schon mal die Anleitung herunter geladen. 

 

:eek:

 

Allerdings bin ich total überfordert in Sachen Nadeln. Die muss ich mir natürlich kaufen, habe ich gar nicht mehr da. 

 

In der Anleitung steht, dass ich 

 

9mm circular needles, also Rundstricknadeln, brauche - könnt Ihr da welche empfehlen?


Ausserdem 7mm dpns for applied icord - ich nehme an, dass damit ein Nadelspiel gemeint ist? Da bin ich auch ein bisschen überfordert und wäre dankbar für Empfehlungen. 


Tapestry needle for weaving in ends

 

Braucht man ansonsten Extras, gibt es Nützliches, das Ihr gleich mitbestellen würdet?

 

Ja, da seht Ihr´s - Ihr habt mich angesteckt ;)

Bearbeitet von Lykke
Geschrieben

@Lykke Nadeln, ja hmm mal abgesehen davon dass ich mit 9mm nicht stricken möchte, das sind gefühlt Bleistifte ;)

ich mag Nadeln von Addi

in den großen Größen gibt es die dann mit Kunststoffspitzen, nimm nicht genau eine, falls Du locker strickst solltest Du in der Nadelstärke nach unten wandern können.

also mal 8mm und 9mm nehmen oder so :kratzen:

ein Reihenzähler für Rundstricknadeln https://www.prym.de/p/reihenzaehler-universal-16118740

den hängt man auf das Seil und dreht nach der Reihe weiter

Nadelspiel ist in der Größe auch am einfachsten aus Kunststoff

du darfst Dir natürlich auch Bambus oder Olivenholz gönnen

 

Geschrieben

Man kann ja bei Ravelry ganz toll auch innerhalb eines "Patterns" suchen.

 

Hier z.B. diese Jacke "Jong" etwas länger und mit Nadelstärke 5 gestrickt.

Ich gebe akinomo recht, die Nadelstärke 9 ist in Richtung Bleistift-Dicke oder so.

Es gibt natürlich persönliche Vorlieben und jeder ist anders.

 

Bei mir ist es auch so, dass ich am liebsten Nadelstärken 2,5 - 4,5 verwende.

 

Ich finde dein ausgesuchtes Modell auf jeden Fall klasse und habe es mal in meine Favoritenliste geschoben...

denn ich will ja auch gerne eine "kraus-rechts-jacke" für mich machen.

Geschrieben

Zuerst mal an euch ein gesundes, gutes und strickfreudiges Jahr 2021.

 

@charliebrown Schön, dass es so vielseitig und breitgefächert weitergeht.

 

Ich werde auch erst mal NOCH stricken:

  • Finnische Zugsocken für Papa (er hat Wasser in den Beinen und die Socken sollen wohl nicht einschneiden)
  • Eulen-Handschuhe an der Strickmaschine
  • Meine weisse Jacke aus dem 3. Quartal (das Muster ist übrigens auch aus einem japanischen Strickbibel-Buch)

@Junipau Das ist vermutlich das gleiche Buch, das ich 2019 zu Weihnachten bekommen habe. Die Muster sind gar nicht so schwierig, wie sie auf den 1. Blick aussehen, aber die Symbole sind verwirrend ähnlich - da muss man schon sehr genau hinschauen. Bei Problemen helfe ich gern weiter :)

Der Schal für Deinen Mann gefällt mir auch total gut - und die Farbe ist echt toll. Die beiden Islandpullis sind auch ein Traum.

@Lykke Natürlich sind hier Anfänger genauso willkommen wie alle anderen - wir helfen alle gern weiter und freuen uns über Neuzugänge!

@AndreaS. Der Pulli passt echt gut zu Dir, finde ich - welche Farbe hast Du Dir ausgesucht?

 

Ein Strickkleid will ich schon lang stricken (eher fein, mit der Strickmaschine) - aber ich schiebe das schon ewig vor mir her, weil ich nicht weiss, was ich will. Vielleicht wird es ja mit dem Anstupser was.

Geschrieben

@Lykke Ich mag mittlerweile die bunten Holznadeln, die man an die Seile schrauben/drehen kann. Die Technik finde ich genial :D 

Die Tapestrynadel ist vermutlich zum Vernähen für das dicke Garn gedacht. Das Garn kannst Du bestimmt auch teilen und eine schmalere Nadel nehmen.

 

@schau Ich habe genau dieses Rot genommen. Das war Liebe auf den ersten Blick :classic_love:

 

Und hier noch meine letzten Socken. Bei der einen schaut noch der Faden raus :D Bei mir wird es im Leben nicht zwei gleiche Socken geben, und ja die eine ist etwas kleiner. Keine Ahnung was ich da geschafft habe. Aber mei, was sind die schön warm :classic_love:

 lyso1.jpg

Geschrieben
  Am 2.1.2021 um 11:34 schrieb PaulineK:

Bei ravelry bin ich schon länger angemeldet und habe die besten Erfahrungen gemacht. Es wird keine Werbung versendet, kein Newsletter, super Anleitungen sind erhältlich, manche  auch kostenlos.

 

 

und diese Jacke ist beispielsweise mit der Drops Eskimo gestrickt (habe nachgeschaut). Mit der Wolle von Drops habe ich (und andere) auch schon gute Erfahrungen gemacht, die Baby Alpaca z.B. ist ein Traum zum stricken.

Aufklappen  

 

Bei der Drops Eskimo muss man aber sehr gut auspassen, dass man sie nicht versehentlich filzt.

Das hat natürlich auch Vorteile. Zum Beispiel kann man beim Knäuelwechsel einfach die Enden zusammenfilzen und muss nicht vernähen. ;)

Geschrieben
  Am 2.1.2021 um 12:49 schrieb Lykke:

Ich habe mir schon mal die Anleitung herunter geladen. 

 

:eek:

 

Allerdings bin ich total überfordert in Sachen Nadeln. Die muss ich mir natürlich kaufen, habe ich gar nicht mehr da. 

 

In der Anleitung steht, dass ich 

 

9mm circular needles, also Rundstricknadeln, brauche - könnt Ihr da welche empfehlen?


Ausserdem 7mm dpns for applied icord - ich nehme an, dass damit ein Nadelspiel gemeint ist? Da bin ich auch ein bisschen überfordert und wäre dankbar für Empfehlungen. 


Tapestry needle for weaving in ends

 

Braucht man ansonsten Extras, gibt es Nützliches, das Ihr gleich mitbestellen würdet?

 

Ja, da seht Ihr´s - Ihr habt mich angesteckt ;)

Aufklappen  

 

Die Rundnadeln aus Birkenholz finde ich bei solchen Stärken sehr gut.

 

Und s propos Bleistifte: Die sind sogar dicker als Bleistifte. :lol:

Bleistifte haben ein Durchmesser von ca 7,5mm. Zumindest der, den ich grad gemessen hab.

Geschrieben
  Am 2.1.2021 um 10:20 schrieb charliebrown:

Welchen Grund hast du, dich dort nicht anzumelden?

Aufklappen  

 

Ich selbst bin bei ravelry registriert, das ist nicht das Problem. Aber ich denke, es gibt hier auch einige, die es (noch?) nicht sind, und da finde ich es schade, wenn sie die Beispiele nicht anschauen können. Und es mag sich vielleicht nicht jeder dort anmelden. Ich selbst habe auch sehr lange gezögert, weil ich nicht noch einen weiteren "Zeitfresser" haben wollte... :o

 

@AndreaS. Ich mag deine Socken! :) (Meine werden auch grundsätzlich immer unterschiedlich, aber mich stört das nicht. :o )

 

 

@Lykke Wie @AndreaS. , mag ich auch die bunten Holznadeln mit den anschraubbaren Seilen am liebsten. Aber das ist Geschmackssache; da wirst du ausprobieren müssen, womit du am besten klarkommst. :nix: 

dpns = double point needles = Nadelspiel, richtig. :) Auch hier mag ich persönlich die bunten aus Holz am liebsten. 

Tapestry needle = Nadel zum Vernähen - mit großem Öhr, damit du den Wollfaden gut einfädeln kannst. Finde ich hilfreich; kostet auch nicht die Welt

 

Außer der Wolle und verschiedenen Nadeln würde ich persönlich sonst erstmal nichts weiter bestellen, ehrlich gesagt. Du wirst im Laufe der Zeit selbst herausfinden, was dir noch fehlt. Da ist jede(r) anders.

Maschen lassen sich auch mit Schlaufen aus Wollresten oder mit Büroklammern oder Sicherheitsnadeln o.ä. markieren.

Zum Zählen der Reihen tut es am Anfang auch eine Strichliste -> Zettel und Stift. (Ich arbeite heute noch damit, weil ich das Weiterdrehen bei den Reihenzählern komischerweise irgendwie immer vergesse... :silly:)

Ob du Hilfsnadeln brauchst (z.B. Zopfnadeln) oder andere Hilfsmittel, um ggf. Maschen vorübergehend stillzulegen (große Sicherheitsnadel / kurze Strickseile mit Maschenstoppern) etc., wirst du, wie gesagt, im Laufe der Zeit feststellen. Je nachdem, was du bevorzugt strickst.

 

Gute Erklärungen findest du, wie schon erwähnt wurde, massenhaft auf Youtube. Schau am besten, mit welchen Erklärungen du am besten klarkommst. Das kostet anfangs ziemlich viel Zeit, aber wenn du erstmal weißt, wer es für dich am besten erklärt, kannst du anschließend gezielt nach dieser Person suchen.

 

Und natürlich sind hier ja auch immer noch viele, die dir jederzeit gerne helfen, wenn es erforderlich sein sollte. :) Das wird schon! :super:

Geschrieben
  Am 2.1.2021 um 12:49 schrieb Lykke:

Allerdings bin ich total überfordert in Sachen Nadeln.

Aufklappen  

 

Ich bin mit den Nadeln aus Holz sehr glücklich, ich stricke die linken Maschen sehr locker, und da rutscht doch ab und zu eine Nadel aus dem Gestrick, das passiert mir mit den Holznadeln nicht.

 

  Am 2.1.2021 um 14:07 schrieb Crusadora:

Bei der Drops Eskimo muss man aber sehr gut auspassen, dass man sie nicht versehentlich filzt.

Aufklappen  

 

Ich habe gesehen, dass die Drops Eskimo jetzt Drops Snow heißt, und ja, die ist nicht superwash ausgerüstet, die Wolle ist auch zum filzen geeignet.

Ich habe damals für das Kleid für meine Tochter die Boston verwendet, die wird mit Nadeln 7 oder 8 mm verstrickt, ist allerdings nur 30 % Schurwolle. Lässt sich aber gut stricken.

Geschrieben

Dieses Quartal bin ich auch dabei und hoffe, dass dieses Jahr für Handarbeiten mehr Zeit lässt.

 

Das erste Paar Socken ist fertig und das nächste angeschlagen. Zudem sollten ein paar Ufos fertig werden, letztes Jahr angefangen, ein Nackenkissenschweinchen, da fehlt noch 1 Ohr, der Schwanz und der Bauch. ...und wenn ich in den Kisten grabe kommen da noch mehr hervor, aber eins nach dem anderen, sonst bleiben es Ufos.

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Geschrieben

@Lieby Schön, das Du auch dabei bist! Dein Schwein klingt interessant - letztes Weihnachten hatte ich diverse Schweine-Nackenkissen genäht. Da war wohl irgendetwas in der Luft?😅

 

Den Pulli von Andrea kann ich auf dem Handy nicht öffnen... Ich probiere es dann nochmal, wenn ich am Rechner bin. Aber der hat noch Urlaub.😜

 

@schau Das japanische Buch nennt sich"Strickmusterbibel" von Hitomi Shida. Danke für das Hilfsangebot! Mal schauen, wann ich mich herantraue. Die Handstulpen wären vielleicht ein gutes Einstiegsprojekt, die kann ich dann gleich an meine Schwester verschenken, falls sie etwas werden. Die trägt so etwas gerne. Ich muß nur passende Wolle finden, so vielseitig ist mein Vorrat leider nicht. Aber ich habe noch nicht gegraben. Vom Schal fehlen noch 15 Muster. Der hat Vorrang.

 

@Lykke Ich würde auch erstmal nur in die notwendigen Nadeln und Wolle investieren, der Rest findet sich dann mit der Zeit... Bei den Addi-Nadeln ist nur wichtig, daß die wirklich gut verschraubt sind. Da hatte ich am Anfang ein bißchen gekämpft. Inzwischen mag ich die auch sehr gerne, ich stricke aber auch mit ziemlich allem, was mir sonst zwischen die Finger kommt. Hauptsache, Rundstricknadeln. Ich denke, das ist viel Geschmackssache, und die Frage, wie fest man strickt. Metall für Nadelspiel geht bei mir z.B. fast gar nicht, Strümpfe stricke ich erst, seitdem ich Holznadelspiele entdeckt habe. Vorher sind mir immer die Nadeln weggerutscht. Meine Schwester hingegen mag Holz gar nicht, sie strickt fester als ich. Es hängt also davon ab, wie fest Du strickst, bei Rundnadeln ist das aber nicht ganz so dramatisch...

 

LG Junipau

Geschrieben

Vielen lieben Dank für die vielen Hilfestellungen. Ihr seid grossartig!! 

 

Ich probiere es jetzt erst einmal mit Holznadeln, so rein gefühlsmässig. Ich erinnere mich, dass ich früher mit Metallnadeln strickte und die haptisch nicht so angenehm fand. 

 

Löse heute die Bestellung aus und löchere Euch dann vermutlich mit Fragen, wenn es los geht. Aber ich freue mich - irgendetwas in mir sagt mir, dass das eine gute Sache wird. Und so wunderbar corona-tauglich obendrein! *Spässle* 

Geschrieben

Hallo liebe Leute, es freut mich, dass sich so viele schon eingefunden haben und hier bald im Strickfieber sind.

Wer sich den Eingangsbeitrag nochmal anschauen möchte...

"Ich habe jetzt auch zu den Patterns verlinkt, denn teilweise waren es Projektbilder, die man anscheinend nicht sehen kann, wenn man nicht bei ravelry angemeldet ist. (Man lernt doch nie aus...;)) "

 

Ich stricke an Socken für meine Söhne, die inzwischen sehr auf den Geschmack gekommen sind...

Ich verwende immer nur einfache kleine Muster..., weil ich dann auch relativ gut fertig werde und sie abends auf dem Sofa neben diversen Fernseh-Krimis stricken kann.

 

Die Stash-Sichtung habe ich auf den Dreikönigstag verschoben und hoffe da kommt nichts dazwischen, denn es wäre schon gut, mal eine komplette Übersicht zu haben.

Mal sehen, wieviel Wolle in die "rote Kiste" (darf weiterziehen) wandert?

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.1.2021 um 11:06 schrieb charliebrown:

Die Stash-Sichtung

Aufklappen  

Das habe ich zum Glück schon hinter mir, anlässlich meines Hobbyzimmer-Umzugs vom Keller unters Dach. Ich weiß jetzt, was vorhanden ist :o (immerhin), aber immer noch nicht, was ich damit alles stricken/häkeln mag. Der Knoten ist noch nicht geplatzt! Es soll doch sinnvoll verstrickt werden, da bin ich inzwischen ziemlich kritisch geworden, so in dem Stil "wer soll denn sowas brauchen?"

 

@Junipau Der Schal ist schön, das Muster passt sehr gut zu einem Mann.

 

@AndreaS. Hauptsache Socken, egal,ob sie gleich aussehen oder nicht. Ich bin da auch sehr kreativ, trotz des gelben Fadens bei Sockenwolle mancher Hersteller.

Inzwischen gibt es Sockenwolle im 25 g-Päckchen, damit sie schön bunt gestrickt werden können. Damit ist wieder die Mühsal des Fadenvernähens akut.

Bearbeitet von PaulineK
Rechtschreibung
Geschrieben

Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr...und ich stricke auch immer noch...Nachdem @Broody zum Jahresende ihre schöne Strickjacke gezeigt hat, bin ich ganz motiviert, das Projekt aus dem "Zopfquartal" endlich anzufangen...Ich nehme mir aber https://www.reginamoessmerdesign.com/store/p565/SMILLA.html# dies als Anregung...Diese Zöpfe sehen aus, als ob sie nicht so doll auftragen....das wird bei mir besser sitzen...

Noch ist meine Maschine verstaut, aber sie wird bald aufgeweckt...

Ausreichend Wolle habe ich noch in flaschengrün, nicht so meine Farbe...aber der Fundus muß weg, ich möchte endlich mit neuer Wolle durchstarten....

 

Geschrieben

@jadyn Oh ja, die Smilla finde ich auch wunderschön :classic_love:

 

Ich warte schon ganz gespannt auf meine Wolle *hibbel*. Leider noch keine Info wann sie kommen soll *schnief*

Geschrieben (bearbeitet)

Die Smilla gefällt mir auch. Allerdings werde ich nach der Contigous-Methode keine Jacken mehr stricken. Zum einen ist es nämlich gegen Ende echt mühselig, mit dem großen Strickstück zu hantieren (meine Handgelenke haben heftig protestiert) und dann ist es so, dass die Jacken äußerst elastisch sind. Ich habe also die Schulternaht nachträglich mit einem Nahtband fixiert, sonst dehnt sich alles zu arg. Die Ärmel werden immer länger und hängen irgendwann Sonst wo. 

Ich fand es spannend, die Jacken nach dieser Methode zu stricken, aber zugunsten des Tragekomforts, der Formstabilität und dem Aussehen im angezogenen Zustand näh ich dann doch lieber Einzelteile zusammen. 

Bearbeitet von Broody
Geschrieben
  Am 4.1.2021 um 11:48 schrieb Broody:

Die Smilla gefällt mir auch. Allerdings werde ich nach der Contigous-Methode keine Jacken mehr stricken. Zum einen ist es nämlich gegen Ende echt mühselig, mit dem großen Strickstück zu hantieren (meine Handgelenke haben heftig protestiert) und dann ist es so, dass die Jacken äußerst elastisch sind. Ich habe also die Schulternaht nachträglich mit einem Nahtband fixiert, sonst dehnt sich alles zu arg. Die Ärmel werden immer länger und hängen irgendwann Sonst wo. 

Ich fand es spannend, die Jacken nach dieser Methode zu stricken, aber zugunsten des Tragekomforts, der Formstabilität und dem Aussehen im angezogenen Zustand näh ich dann doch lieber Einzelteile zusammen. 

Aufklappen  

 

Da ich überhaupt nicht nach einer geschriebener Anleitung stricken kann...würde ich diese Methode auch für Handstricken nicht in Erwägung gezogen haben..aber es gibt ja viele, die nicht zusammennähen mögen,da bietet sich das vielleicht an....

Ich habe schon mal meine Wolle gesucht und werde mit den Vorarbeiten anfangen..

Geschrieben

Jetzt habe ich doch glatt den Rechner hochgefahren, um nach @AndreaS.'s Pullover zu schauen - was eine schöne Wolle, das Rot wäre auch sofort meins! Ich drücke die Daumen, daß Du bald anfangen kannst! Aber bei dem Preis ist das ein Projekt, das man dann auch sofort anfangen sollte; um einfach mal schöne Wolle bunkern, wäre es mir dann doch zu schade... Aber das sind ja Klassiker, das gibt's hoffentlich noch länger, falls es mich irgendwann zwickt.

 

Der Schal wächst langsam aber beständig. Und Samstag habe ich schon mit der großen Tochter über den Farben von Lettlopi gebrütet, welche wohl am besten zu ihrem Vater passen könnten. In dem ausgeguckten Modell ist Messing und Moosgrün, das sind Farben, die meinem Mann nicht besonders stehen und die ich auch nicht verarbeiten mag. Ihr seht, so richtig widerstehen kann ich auch nicht, wenn es um's Kaufen geht - aber noch ist nichts bestellt. :engel: Und wenn, dann wäre es ja für einen konkreten Anlaß (der Geburtstag ist im März, das würde sowieso nur ein Karton Wolle mit Absichtserklärungen... Solange der Mann weiter im Homeoffice ist und nicht verreist, habe ich aber auch keine Chance, hinter seinem Rücken viel zu stricken...).

 

Und Vorrat sichten ist ein gutes Stichwort, das steht auch auf meiner Liste. Letzten Januar war der Stoffschrank dran - dann ist es nur logisch, jetzt mal die Wolle zu sortieren. Bei Stoff ist im vergangenen Jahr nicht viel dazu gekommen, da habe ich noch den Durchblick. Außerdem überlege ich noch, ob ich noch ein paar schicke Beutel nähen sollte, in denen ich die verschiedenen Wollen nach Projekten sortieren könnte. Momentan fliegen vor allem diverse Plastiktüten in den beiden großen Körben herum. Habt ihr da Erfahrungswerte bezüglich Motten - gehen die lieber in Wolle in Plastiktüten oder in Stoffbeuteln?

 

LG Junipau

 

 

Geschrieben

@Junipau Von den beiden ist mein Buch auch - allerdings hab ich die englische Version. Ich habe eben erst gesehen, dass es inzwischen auch eine deutsche Ausgabe gibt.

 

@AndreaS. Das kann ich gut verstehen - die Farbe ist wunderschön.

 

Endlich kann ich auch mal wieder etwas fertiges zeigen. Hier bitte die an finnische Zugsocken angelehnte Socken für Papa nach eigenem Muster:

 

Socken_Papa.jpg

 

Die Musterfolge oben am Schaft verhindert hoffentlich das Einschneiden. Er hat Wasser in den Beinen.

Geschrieben (bearbeitet)

Sehr schöne Socken!!! 

 

Ich habe mich entschieden, erst noch einmal einen "Auffrischungskurs" zu belegen und mir dafür einen Craftsy-Kurs vorgemerkt. Ich hatte sowieso zum Super-Sparpreis diese Mitgliedschaft gebucht, also kann ich die auch gleich dazu nutzen. Habe mir jetzt Wolle und Nadeln bestellt und fange entspannt bei Adam und Eva an. Ich habe ja keine Eile! 

 

Soweit ich gesehen habe, wird in dem Kurs auch das Lesen und Verstehen von Mustern besprochen - und wenn ich da wieder einigermassen durchblicke, kann ich mich in der Folge an "meine" Wunschjacke trauen! 

 

Nochmals lieben Dank für Euren tollen Input. Ich habe mich jetzt erst einmal für ein Addi Click Seilsystem mit Bambusspitzen entschieden. Mal sehen, ob mir das liegt. 

Bearbeitet von Lykke
Geschrieben (bearbeitet)

 

Der Islandpullover ist fertig! Ich hatte die Farben etwas abgeändert, damit er zu allen Winterhosen passt. Leider hat sich das erste Foto beim Reinkopieren gedreht. Kann man das irgendwie ändern?

 

 

Pullover.JPG

 

 

Pullover Ausschnitt.JPG

Bearbeitet von Querkopf
Geschrieben (bearbeitet)

@Querkopf Der Pulli ist auch liegend sehr schön!! Das Wetter paßt ja zu warmen Pullis, gut daß er fertig ist!

 

Ich habe gerade meine Wolle aufgeräumt😇 Neue muß ich so schnell nicht kaufen, das ist schon mal sicher. Zehn Paar Socken, fünf Pullis und unendlich viele Reste, aus denen noch Kuschelsocken, Mützen o.ä. werden könnten -  da ich durch Corona nicht in Kurzarbeit oder gar arbeitslos bin, kann ich mich damit noch lange beschäftigen.😅

 

Also, klares Verbot an mich, dieses Jahr Wolle zu kaufen (außer für den Lieblingsmann 😍).

 

Ich bin dann mal wieder stricken🤣

LG Junipau

Bearbeitet von Junipau
Geschrieben
  Am 4.1.2021 um 15:16 schrieb Junipau:

 

Außerdem überlege ich noch, ob ich noch ein paar schicke Beutel nähen sollte, in denen ich die verschiedenen Wollen nach Projekten sortieren könnte. Momentan fliegen vor allem diverse Plastiktüten in den beiden großen Körben herum. Habt ihr da Erfahrungswerte bezüglich Motten - gehen die lieber in Wolle in Plastiktüten oder in Stoffbeuteln?

 

LG Junipau

 

 

Aufklappen  

Definitiv in Stoffbeutel...(und nicht nur Motten, auch Teppichkäfer ) für mich sind Vliesbeutel, in denen Bettdecken und Kopfkissen verpackt, sind die erste Wahl...Die würde ich auch selbst nähen, wenn ich nicht genügend hätte. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...