Querkopf Geschrieben 17. November 2020 Melden Geschrieben 17. November 2020 vor 2 Stunden schrieb Candy-Andy: @Querkopf was du versuchen kannst... entfärbe die Hose zunächst so weit wie möglich, entweder mit handelsüblichem Entfärber oder Domestos und färbe anschließend in einem möglichst originalgetreuen Ton über. Ich hatte eben so eine Hose von Cecil, da hat's funktioniert Nachtrag: Fixieren bringt in den meisten Fällen nicht viel, da es sich bei den Ausblutenden Farbstoffen um Direktfarbstoffe handelt, die sich nur zwischen die Farben legen und somit leicht wieder lösbar sind. Dies trifft vor Allem bei roten Pigmenten auf, da dort die Moleküle am kleinsten sind. Richtig gut waschbar sind nur Reaktiv-oder Küpenfarbstoffe Danke für den Tipp! Das erklärt ja auch, warum gerade die rote Hose so schwierig ist.
uschihexe Geschrieben 17. November 2020 Melden Geschrieben 17. November 2020 Das ist ein besonderes Teil. Kein herkömmlicher Laserdrucker.
schnittmonsterkiki Geschrieben 17. November 2020 Melden Geschrieben 17. November 2020 (bearbeitet) @uschihexe okay, ich dachte schon, ich hätte etwas verpasst. Danke. Bearbeitet 17. November 2020 von schnittmonsterkiki
uschihexe Geschrieben 17. November 2020 Melden Geschrieben 17. November 2020 Genaue Bezeichnung "Laser Gravierer".
3kids Geschrieben 17. November 2020 Melden Geschrieben 17. November 2020 Am 16.11.2020 um 13:32 schrieb Trizi: Ui - das mit dem Stoffstück ist ne supergute Idee - der kratzt dann auch nimmer am Bäuchle, wenn der Slip mal rutscht ... :-) Wie das? Hast du keinen Untertritt drunter? euch allen weiter viel Erfolg LG Rita
Trizi Geschrieben 18. November 2020 Autor Melden Geschrieben 18. November 2020 vor 16 Stunden schrieb Candy-Andy: @Trizi schau mal unter Procion Farbstoffe, das Wolkschaf hat die im Programm. Sind aber reine Cellulosefarben Ansonsten hab ich bei Simplicol angerufen, die wollen sich zeitnah bei mir melden.... Vielen Dank
Trizi Geschrieben 18. November 2020 Autor Melden Geschrieben 18. November 2020 vor 11 Stunden schrieb 3kids: Wie das? Hast du keinen Untertritt drunter? euch allen weiter viel Erfolg LG Rita Doch sicher. Aber wenn der RV zu lang ist, schaut er doch unter dem Untertritt vor. lg Trizi
Candy-Andy Geschrieben 18. November 2020 Melden Geschrieben 18. November 2020 (bearbeitet) @Trizi Moin Habe eben auch eine Antwort von Simplicol erhalten. Darin steht: wir möchten Ihnen Ihre Frage zu unserer SIMPLICOL Textilfarbe intensiv wie folgt beantworten: Unsere SIMPLICOL Textilfarben intensiv beinhalten Reaktivfarbstoffe. Ich gehe davon aus, dass es Mischungen sind. Ich gabe schon länger nicht mehr mit Simplocol gefärbt, aber meist gute Erfahrungen mit Waschbeständigkeit gemacht. Vielleicht hilft das weiter... Bearbeitet 18. November 2020 von Candy-Andy
NadelEule Geschrieben 18. November 2020 Melden Geschrieben 18. November 2020 Aus Erfahrung: die kleinen Simplicol Päckchen sind nicht so Farbecht. Habe Handtücher in Grün gefärbt, mit Fixierer und sie bluten immer noch aus. Nach +10 Wäschen. Die Farben in den großen Packungen (Simplicol Intense) sind besser, da färbt beim Waschen nichts aus.
Trizi Geschrieben 18. November 2020 Autor Melden Geschrieben 18. November 2020 vor 6 Stunden schrieb Candy-Andy: @Trizi Moin Habe eben auch eine Antwort von Simplicol erhalten. Darin steht: wir möchten Ihnen Ihre Frage zu unserer SIMPLICOL Textilfarbe intensiv wie folgt beantworten: Unsere SIMPLICOL Textilfarben intensiv beinhalten Reaktivfarbstoffe. Ich gehe davon aus, dass es Mischungen sind. Ich gabe schon länger nicht mehr mit Simplocol gefärbt, aber meist gute Erfahrungen mit Waschbeständigkeit gemacht. Vielleicht hilft das weiter... vor 6 Stunden schrieb NadelEule: Aus Erfahrung: die kleinen Simplicol Päckchen sind nicht so Farbecht. Habe Handtücher in Grün gefärbt, mit Fixierer und sie bluten immer noch aus. Nach +10 Wäschen. Die Farben in den großen Packungen (Simplicol Intense) sind besser, da färbt beim Waschen nichts aus. Vielen Dank. Dann werd' ich mir mal das Simplicol intensiv besorgen (Farbe bin ich noch mit mir am diskutieren, entweder orange oder grün) und einen weißen Jeansstoff. lg Trizi
3kids Geschrieben 18. November 2020 Melden Geschrieben 18. November 2020 vor 14 Stunden schrieb Trizi: Doch sicher. Aber wenn der RV zu lang ist, schaut er doch unter dem Untertritt vor. Ich lege den unten immer passend an und das zulange schaut dann obern raus, wo ich bei BEdarf Zähne ziehe und die Klammern wieder dran mache Der Untertritt ist immer das Längste. LG Rita
Trizi Geschrieben 24. November 2020 Autor Melden Geschrieben 24. November 2020 (bearbeitet) Am Wochenende war ich fleißig...wenn auch nicht fertig geworden. Wahrscheinlich dauert das auch bis Anf. Dezember, weil ich nächstes Wochenende wenig Zeit fürs Nähen finden werde. Das Aufnähen der Tasche ging leichter als gedacht. Vor allem der hier genannte Trick, erst die Naht mit 7 mm Abstand und dann die 2 mm zu machen, weil dadurch die Auflagefläche des Fußes größer ist, war super. Nochmals vielen Dank. Das Zusammennähen der Passennaht ist nicht 100 % geworden, aber für mich akzeptabel. Die 2. Tasche ließ sich dann ohne große Schwierigkeiten auch anbringen. Zum totalen Breakdown hat dann das Zusammennähen der Schrittnaht geführt. Obwohl, wie von Ina gezeigt, die Nahtkreuzung vorher fixiert wurde, hat's dann doch nicht gestimmt. Habe mich dann aber gegen Auftrennen entschieden, weil ... so oft schaut mir keiner auf diese Stelle Die Außenbeinnaht habe ich, wie von Ina beschrieben (und bei orginalen Jeans auch so gemacht), nur bis Ende Hüfttasche mit Ziernaht abgesteppt. Da es aber bequemer ist, wenn die Ovi-Naht schön umgenäht wird, hab' ich mit unauffälligem Faden die Ovinaht komplett am Bein außen runter fixiert. Sieht man aber nicht so richtig auf dem Foto, da der Faden bei diesem Stoff wirklich unauffällig ist. So, anbei noch Augenfutter. lg Trizi Bearbeitet 24. November 2020 von Trizi
Gast Hand-made Geschrieben 24. November 2020 Melden Geschrieben 24. November 2020 Oh wie schön. Augenfutter kommt ja immer gut an. ☺️ Das nähen war bei mir eher unproblematisch. Ich hatte eine etwas andere schmerzliche Erfahrung sammeln dürfen. Meine Jeans sollte Nieten bekommen und so kam es das ich mir beim letzten Loch die Ahle in den Finger gerammt habe. 😖. Aber die Optik lässt den Schmerz schnell vergessen.
lotos.bluete Geschrieben 24. November 2020 Melden Geschrieben 24. November 2020 Au fein! Sehen beide schon toll aus! Ich werde heute auch weitermachen, ich bin gerade beim Bund. Die Gesäßtaschen habe ich noch gar nicht aufgenäht, da ich erst die Position bestimmen möchte. Bei den meisten Jeans sind sie mir zu weit auseinander, das macht meinen "prachtvollen" Boppes noch breiter, wie ich finde.
Großefüß Geschrieben 24. November 2020 Melden Geschrieben 24. November 2020 Schön, es geht weiter. Das sieht schon richtig gut aus. @Trizi Die Schrittnaht hätte ich auch so gelassen. Die Kreuzung hintere Mitte am Sattel ist super. Das zählt, denn die ist eher sichtbar.
Trizi Geschrieben 24. November 2020 Autor Melden Geschrieben 24. November 2020 @Hand-made vor den Nieten fürchte ich mich auch noch. Das (und Ösen) sind so Endgegner von mir ... lg Trizi
Gast Hand-made Geschrieben 24. November 2020 Melden Geschrieben 24. November 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Trizi: @Hand-made vor den Nieten fürchte ich mich auch noch. Das (und Ösen) sind so Endgegner von mir ... lg Trizi Das waren auch meine ersten Nieten. Das nächste mal nehme ich die Lochzange und im Anschluss die Variozange mit entsprechenden Vorrichtung. Da ich des öfteren auch unkonventionell unterwegs bin werden meine Gürtelschlaufen auch so gearbeitet. Der Plan ist diese mit der Coverlock herzustellen, allerdings habe ich nicht die dazugehörige Führung. 🧐 Ich hätte zwar eine da, aber die passt nicht zu 100% an meine Maschine. Zumindest nicht ohne tricksen. 😬 Bearbeitet 24. November 2020 von Hand-made
uschihexe Geschrieben 24. November 2020 Melden Geschrieben 24. November 2020 Super schön werden die Jeans, meine sind bis auf die Beinlänge fertig.
Gast Hand-made Geschrieben 24. November 2020 Melden Geschrieben 24. November 2020 @uschihexe herzlichen Glückwunsch zur fertigen Jeans. Wird es noch weitere geben ggf. in abgeänderter Form? Ich habe erst die Jeans #4 genäht. Diese ist schon sehr hoch geschnitten. Würde das Modell eher als Momjeans deklarieren. Ansonsten ist die Passform toll. Nun habe ich mir auch noch die Jeans #2 gegönnt und ich denke das gefällt mir persönlich doch schon besser. 😁 Lieben Gruss Hand-made
namibia2003 Geschrieben 24. November 2020 Melden Geschrieben 24. November 2020 @uschihexe Wie bist Du mit dem Sitz der Jeans zufrieden ? Auf den Fotos sieht das richtig gut aus, da bin ich doch schon am überlegen mir einen der Schnitte zuzulegen. Ich hasse aber diese zusammenkleberei, deswegen muß ich da noch mal sehr in mich gehen. Auf alle schaue ich Euch weiter zu und bin auf die nächsten fertigen Hosen gespannt.
uschihexe Geschrieben 24. November 2020 Melden Geschrieben 24. November 2020 Hallo, mit dem Sitz bin ich sehr zufrieden. Trage die Jeans länger zu Hause bevor ich die Beinlänge bestimme. Finde auch die Beschreibung toll. Ich habe ja die Nr. 2 genäht. Auch bei dieser Jeans habe ich schon die Beine um ca 0,5 bis 1 cm enger genäht als im Schnitt vorgesehen ist. Neuen Stoff habe ich schon hier liegen in etwas dunkler.. Werde auch wieder die Nr. 2 nähen. Nur die Beine nähe ich noch etwas enger. Was ich nicht verstehe dieses Abscheiden am Bund. Warum macht man einen Schnitt um dann weder etwas abzuschreiden. Ansonsten finde ich ich die Erklärung super. An alle, eure Jeans werden sicher auch schön, was ich so hier gesehen habe ist toll.
lotos.bluete Geschrieben 24. November 2020 Melden Geschrieben 24. November 2020 (bearbeitet) Meine ist auch fertig, Bilder folgen. Ich bin super zufrieden, bis auf die Gürtelschlaufen - die sind zu eng, sodass mein Gürtel nicht passt 🤨. Ein paar Änderungen habe ich für die nächste noch vor, der nächste Stoff ist bereits bestellt. 🥰 @uschihexe Der Bund wird im Bruch zugeschnitten, daher muss er wegen des Ober-/Untertritts jeweils an einer Seite abgeschnitten werden. Bearbeitet 24. November 2020 von lotos.bluete
Gast Hand-made Geschrieben 24. November 2020 Melden Geschrieben 24. November 2020 @uschihexe das vorherige nicht Abschneiden am Bund dient dazu das Du vorerst einen Rohling nähen kannst um die Passform zu kontrollieren. Das Stückchen Mehrstoff hilft Dir die Hose dann mittels einer Sicherheitsnadel zu schließen. Ist die Passform dann optimal und Du möchtest zukünftig eine weitere Hose nähen ist dieses Stoffstück unnötig.
uschihexe Geschrieben 24. November 2020 Melden Geschrieben 24. November 2020 Vielen Dank für die Infos. Stimmt ja.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden