KiribanaPatterns Geschrieben 21. Mai 2022 Melden Geschrieben 21. Mai 2022 @Lehrling Danke, das tut gut zu hören. Ich kann das selbst so schlecht einschätzen, ich kenne das Ding einfach zu gut. 🙈 @3kids Beim engen Schnitt wird der vordere Abnäher in die Seitennaht verschoben, die kurvt dann stärker. Was du mit der Rückenpasse meinst, hab ich nicht ganz verstanden. Die Passform bleibt ja die selbe wie mit Abnähern?
chittka Geschrieben 21. Mai 2022 Melden Geschrieben 21. Mai 2022 Sollten wir die Hosensache nicht besser in einen Extrafred auslagern?
Lehrling Geschrieben 27. Mai 2022 Melden Geschrieben 27. Mai 2022 Am 21.5.2022 um 19:35 schrieb chittka: Sollten wir die Hosensache nicht besser in einen Extrafred auslagern? Aufklappen Du hast recht, ich hab's mal ausgelagert https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/190212-schnittmustersoftware-dressdeveloperdebaukastenhosen/
Chriss Geschrieben 16. Mai 2023 Melden Geschrieben 16. Mai 2023 @KiribanaPatternsVielen, vielen Dank für deine Mühe und die Möglichkeit einen Schnitt nach eigenen Maßen erstellen zu lassen! 😍 Und vielen Dank an @Topcat für dieses Thema und Danke an alle anderen für die Beiträge und Teilen eurer Erfahrungen! Ihr habt mich dazu motiviert mich endlich nochmal dranzumachen einen Basis-Shirtschnitt anzugehen - daran bin ich leider schon mehrfach gescheitert (schmaler Rücken, Hohlkreuz,...). Auch eigene Konstruktionen waren nicht ansatzweise passend, trotz Vermessung vom Profi und dickem Konstruktionsbuch... Aber schon die zweite Variante des Baukasten-Shirts passt besser als alle bisherigen Schnitte - super! Hier Photos von meinem zweiten Probeshirt (Passformklasse 2, Abnäher, flache Armkugel, Saum offen und Seitennaht ab Taille mit Nahtzugabenreserve) mit einigen Fragen: - ist die Schulterbreite zu viel? - die Ärmel machen hinten Falten parallel zur senkrechten (ca. 1 cm Stoff kann ich abstecken), wäre es sinnvoll die Rückenbreite weiter zu reduzieren und den Zentimeter in den Armdurchmesser zu verschieben? Oder sollte ich die Armkugel angehen? - unter der Taille könnte ich im Rücken waagerecht knapp drei Zentimeter wegstecken. Beim ersten Probeshirt war das deutlich mehr und ich konnte es durch weniger Rückenbreite und Rückenlänge deutlich verbessern, hier würde ich abwarten ob obige Änderungen / oder andere Maßverbesserungen eine weitere Verbesserung bringen und falls nicht, evtl. die Seitennaht unterhalb etwas auslassen wollen. Was sagen die Könnerinnen dazu?
EmiliaP Geschrieben 16. Mai 2023 Melden Geschrieben 16. Mai 2023 (bearbeitet) @Chriss Ich schubse Deinen Beitrag mal ein bisschen nach oben. 😀 Du wirst sicher hilfreicheres Feedback bekommen, aber ich finde, das sieht doch schon gut aus. Mir fiel zuerst etwas auf, was Du nicht erwähnt hast, nämlich dass der Brustabnäher ein wenig mehr Inhalt haben könnte. Vielleicht auch die Abnäherspitze um 1-2cm höher legen? Kommt in der Vorderansicht wegen des Musters für meine Augen nicht so klar rüber, aber in der Seitenansicht wirkt es auf mich so. Hinten würde ich ausprobieren, wie sich eine Hohlkreuzanpassung auswirkt. Die Schulternaht würde ich wahrscheinlich ein wenig verkürzen und ein kleineres Armloch nähen. Wie fühlt sich für Dich die Höhe des Armlochs an? Gut oder könnte es etwas weniger tief liegen? Bearbeitet 16. Mai 2023 von EmiliaP
sommerstoffe Geschrieben 17. Mai 2023 Melden Geschrieben 17. Mai 2023 Hallo Chriss, ich bin jetzt nicht die perfekte “Könnerin”, möchte aber meinen Eindruck hinterlassen. Ich finde, dass das Shirt hinten kürzer als vorne aussieht. Du steht auf dem Bild mit der Rückenansicht sehr gerade. Stehst du immer so? Ich denke, dass sich durch den Stand auch Falten am Rücken bilden können. Aber so hat das Rückenteil für mich, wie du schon schreibst, zu viel Weit oberhalb der Taille. Es ist schon so lange her, dass ich mir mit diesem Schnitt ein Shirt genäht habe. Deshalb weiß ich nicht mehr, ob du nicht einfach weniger cm nur im Rückenteil für die Schnitterstellung angeben kannst. Das würde ich dann versuchen. Zu den Abnähern kann ich aufgrund des gemusterten Stoffes nichts sagen. Ich erkenne das nicht so gut. Die Schulterbreite würde ich ein wenig reduzieren.
Chriss Geschrieben 17. Mai 2023 Melden Geschrieben 17. Mai 2023 (bearbeitet) Vielen Dank für eure Rückmeldungen 🙂 Ich weiß, dass mein Maßsatz noch nicht ganz stimmt. Für den nächsten Versuch werde ich die Schulterbreite etwas reduzieren, ebenfalls die Rückenbreite. Das Armloch fühlt sich gut an, wenn ich den Stoff höher ziehe wird es unangenehm eng, das würde ich erstmal so lassen. Der Abnäher soll doch auf die Brustwarze zeigen, oder? Wenn ich im Rücken Breite rausnehme (und: ja, ich stehe meistens so gerade), kann ich diese vorne einfügen und der Abnäher wird etwas breiter, meinst du so, EmiliaP? Wenn es dann bis zur Taille passt, schaue ich mir den unteren Teil am Rücken an... Das Shirt ist hinten am Saum wohl kürzer weil sich kurz unter der Taille drei Zentimeter Stoff stauchen, bei diesem Shirt kann ich die Seitennähte etwas auslassen über der Hüfte, dann wird es vielleicht besser. Tragbar ist es ja prinzipiell schon und auf jeden Fall besser als Kaufshirts 🙂 Bearbeitet 17. Mai 2023 von Chriss
EmiliaP Geschrieben 17. Mai 2023 Melden Geschrieben 17. Mai 2023 Am 17.5.2023 um 10:55 schrieb Chriss: Tragbar ist es ja prinzipiell schon und auf jeden Fall besser als Kaufshirts 🙂 Aufklappen Auf jeden Fall! Am 17.5.2023 um 10:55 schrieb Chriss: Der Abnäher soll doch auf die Brustwarze zeigen, oder? Aufklappen Ja. Das tut er auch, aber von der Seite wirkt es auf mich, als ob die Spitze eine Kleinigkeit höher liegen könnte. Das liegt wahrscheinlich am Muster, welches das Erkennen der Abnäherspitze erschwert. Vielleicht markierst Du sie fürs Fotografieren mit einem kontrastreichen Kreuzchen? Am 17.5.2023 um 10:55 schrieb Chriss: Wenn ich im Rücken Breite rausnehme (und: ja, ich stehe meistens so gerade), kann ich diese vorne einfügen und der Abnäher wird etwas breiter, meinst du so, EmiliaP? Aufklappen Ich meinte es mit dem Abnäher anders. Schaue mal das erste Foto an, die Frontalansicht. Die Weite finde ich (vorne) ab Achsel- bzw. Brusthöhe bis Taille gut. Da würde ich nichts zugeben, es sei denn, Du möchtest eine lockere Passform. Aber auf ca. ein Drittel der Strecke zwischen sichtbarem Ärmelansatz bis Taille ist sowohl links als auch rechts unterm Abnäher eine Falte zu sehen. Die will in den Abnäher hineingelegt werden, wenn's etwas figurumspielender sein soll. Ich würde das zunächst mit Stecknadeln abstecken. Das wird dann auch die Seitennaht betreffen, was wegen der waagerechten Stofffülle im Rücken ca. auf der Höhe sogar günstig sein kann. Auch diese würde ich erstmal mit Stecknadeln wegstecken. Danach würde ich die Seitennähte angucken, ggf. begradigen und schauen, ob die Seitennaht des Rückenteil als Ganzes schmaler genäht werden sollte oder nur teilweise. Einen schmaleren oberen Rücken würde ich an diesem Shirtschnitt ausschließlich über die Ärmelansatznaht steuern. Das sind natürlich nur Vorschläge, vielleicht kommen die Profis noch mit ganz anderen Lösungen.
KiribanaPatterns Geschrieben 17. Mai 2023 Melden Geschrieben 17. Mai 2023 Hallo @Chriss! Danke für dein Feedback, ich freue mich dass das bei dir so gut klappt! Eine Hohlkreuzanpassung kann mein Programm leider nicht vornehmen, das müsstest du am Papierschnitt machen. Da bin ich aber auch keine Expertin für. 😊 Ich finde dein Shirt sieht schon echt gut aus und ich kann mich dem Feedback hier nur anschließen.
Chriss Geschrieben 17. Mai 2023 Melden Geschrieben 17. Mai 2023 Am 17.5.2023 um 13:01 schrieb EmiliaP: Aber auf ca. ein Drittel der Strecke zwischen sichtbarem Ärmelansatz bis Taille ist sowohl links als auch rechts unterm Abnäher eine Falte zu sehen Aufklappen Guter Hinweis, danke! Ich habe nochmal recherchiert und die Info gefunden dass das ein Zeichen für unausgewogene Verteilung der Umfangsmaße auf Vorder- und Rückenteil sein könnte. Ich habe jetzt meinen Maßsatz angepasst, den Schnitt für das enganliegende T-Shirt erstellen lassen, ausgedruckt und geklebt. Mal sehen, ob diese Falten dann weniger werden oder sogar verschwinden. Morgen besorge ich mal einfarbigen, nicht zu dunklen Stoff 🙂 @KiribanaPatternsgerne 🙂 Und vielen, vielen Dank für deine Umsetzung zur Schnitterstellung - ich bin sowas von begeistert!
EmiliaP Geschrieben 17. Mai 2023 Melden Geschrieben 17. Mai 2023 @Chriss Hellerer einfarbiger Stoff hört sich gut an. Ich würde das neue Shirt erst einmal ohne Ärmel zusammennähen, damit Du Dich auf die Passform des Oberteils konzentrieren kannst. Wenn Du erst nach der Oberteilanpassung die Ärmel einnähst, sollten die keine oder nur geringe neue Passformprobleme am Oberteil verursachen. Da Du weißt, dass es hinten in der Nähe der Taille zuviel Länge an Stoff hat, kann das einfacher anzupassen sein, wenn Du für dieses Probeshirt eine rückwärtige Mittelnaht machst. Die kannst Du nach der erfolgten Änderung an Deinem Papiergrundschnitt wieder entfernen.
SiRu Geschrieben 18. Mai 2023 Melden Geschrieben 18. Mai 2023 (So, wie's derzeit aussieht: Das Hohlkreuz wird immer 'ne Mittelnaht oder ein Schößchen hinten brauchen, wenn das Kleidungsstück sauber der Körperform folgen soll. Die Alternative, grad beim Shirt, ist lose drüber fallen lassen. Dafür braucht es hinten weniger Körpernähe. Also eine Spur mehr Weite unterhalb der Taille, und Taillierung etwas raus.)
Querkopf Geschrieben 23. Mai 2023 Melden Geschrieben 23. Mai 2023 @KiribanaPatterns Ich experimentiere gerade mit den Kleiderschnitten Wie ist der Ausstellungsbetrag für das Rockteil (Kleid mit geknöpften Oberteil aus dem Baukasten) anzuwenden? Da bin ich mir nicht sicher. Ich möchte den Glockenrock nähen. Inwieweit ist der schon ausgestellt - vielleicht ist das Feld dafür nicht auszufüllen? Ist der Ausstellungsbetrag dann zusätzlich pro Teil (bei "2" wären dass dann insgesamt 8cm für den gesamten Rock)? Bei dem Kleid mit dem geknöpften Oberteil im Baukasten habe ich bei Eingabe meines Maßsatzes leider kein Ergebnis erhalten. Beim Kleid mit der Prinzeßnaht hat es mit dem gleichen Maßsatz geklappt. Meine Maße sind nicht außergewöhnlich. Es hat ohne Ergebnis "gedreht und gedreht". Wäre es möglich, das Kleid mit dem geknöpften Oberteil oder das Prinzesskleid ohne Reißverschluss zu nähen? Welche Maße müsste ich dann ggfs. erweitern? Da ich wenig Brust und keine ausgeprägte Taille habe, klappte das bei anderen Schnittmustern immer ganz gut. Vielen lieben Dank für deine unendliche Mühe! Ich finde das so klasse, was du da auf die Beine gestellt hast
KiribanaPatterns Geschrieben 23. Mai 2023 Melden Geschrieben 23. Mai 2023 @Querkopf Die Mehrweite beim Glockenrock entsteht zunächst durch das zudrehen der Abnäher. Zusätzlich kannst du einen Betrag angeben, der seitlich außen ausgestellt wird. Und ja, eine 2 hier ergibt 8 cm mehr Saum. Du hast vermutlich einen Sonderfall erwischt, den ich noch nicht berücksichtigt habe.Tritt das Problem auch auf, wenn du das Kleid ohne irgendwelche Änderungen erstellen lässt? Wenn du das Kleid einfach über den Kopf ziehen möchtest, muss die Taille weit genug sein, dass sie über die Brust passt. Versuch doch mal, die Taille auf Brustumfang- 2cm zu setzen. Schon witzig, ich hatte die Tage schon dran gedacht so eine Option anzubieten. 😉 Vielen Lieben Dank für dein Lob und die Fehlermeldung, dann habe ich eine Chance ihn zu beheben.
Querkopf Geschrieben 24. Mai 2023 Melden Geschrieben 24. Mai 2023 @KiribanaPatterns Danke für die schnelle Antwort So, ich habe an dem Kleid mit dem geknöpften Oberteile mal nichts geändert und nur meinen Maßsatz eingegeben. Der Versuch blieb wieder ohne Ergebnis. Bei Eingabe meiner Größe 38 funktioniert alles. Vorsichtshalber habe ich den Maßsatz noch einmal bei dem Prinzesskleid eingegeben, ohne etwas zu wählen oder zu ändern. Das hat sofort geklappt. Vielleicht hilft dir das weiter. Eine reißverschlusslose Option, ohne dass man seinen Maßsatz ändern muss, wäre klasse 😀 Gerade bei luftigen Sommerkleidern ohne Futter nerven mich piekende Reißverschlüsse. Vielleicht könnte man auch optional Abnäher weglassen(?) Eine Sache ist mir noch aufgefallen: Ich hatte meinen Maßsatz schon vor einiger Zeit abgespeichert und wollte ihn jetzt ändern (Taillenweite erweitern für Kleid). Die Änderung wurde aber nicht gespeichert.
KiribanaPatterns Geschrieben 24. Mai 2023 Melden Geschrieben 24. Mai 2023 @Querkopf Hm. Mein Fehlerlog behauptet, in deinem Maßsatz würde die Hüfttiefe fehlen. Das ist aber unlogisch, wenn der andere Baukasten funktioniert. Würdest du mir mal deinen Maßsatz zuschicken, damit ich das genauer prüfen kann? Info@dressdeveloper.de
Querkopf Geschrieben 24. Mai 2023 Melden Geschrieben 24. Mai 2023 @KiribanaPatterns Habe den Maßsatz angeschaut. Die Hüfttiefe ist enthalten. Ich schicke dir den Maßsatz gleich mal rüber. Die Maßsatzänderung hat jetzt geklappt. Ich hatte den neuen Wert wohl nicht ordentlich eingegeben
KiribanaPatterns Geschrieben 24. Mai 2023 Melden Geschrieben 24. Mai 2023 @Querkopf Ok, ich hab den Fehler. Mit deinem Maßsatz ist alles in Ordnung, der Wert wurde nicht korrekt ausgelesen. Versuchs bitte nochmal: https://www.dressdeveloper.de/baukasten/oberteil-und-rock-kleid/ Ich hab dir auch eine verschlusslose Option eingebaut, wo ich schonmal dabei war.
Querkopf Geschrieben 25. Mai 2023 Melden Geschrieben 25. Mai 2023 Am 24.5.2023 um 19:44 schrieb KiribanaPatterns: @Querkopf Ok, ich hab den Fehler. Mit deinem Maßsatz ist alles in Ordnung, der Wert wurde nicht korrekt ausgelesen. Versuchs bitte nochmal: https://www.dressdeveloper.de/baukasten/oberteil-und-rock-kleid/ Ich hab dir auch eine verschlusslose Option eingebaut, wo ich schonmal dabei war. Aufklappen Super, es funktioniert Die reißverschlusslose Variante hast du ja schnell umgesetzt! Kann man die auch auf das geknöpfte Teil umsetzen? Das wäre perfekt 😀 Die halb geknöpften Kleider finde ich klasse, weil es ab der Teille beim Hinsetzen oder Radfahren kein Aufklaffen gibt, wie bei durchgeknöpften Kleidern Am Wochenende werde ich mal einige Seiten zum Vergleich mit von mir genähten Schnittmustern ausdrucken. Ich bin schon neugierig!
KiribanaPatterns Geschrieben 28. Mai 2023 Melden Geschrieben 28. Mai 2023 @Querkopf Ach ja, du wolltest ja die Version mit Knöpfen nähen. Bitte sehr: https://www.dressdeveloper.de/baukasten/oberteil-und-rock-kleid/
Querkopf Geschrieben 28. Mai 2023 Melden Geschrieben 28. Mai 2023 Am 28.5.2023 um 15:12 schrieb KiribanaPatterns: @Querkopf Ach ja, du wolltest ja die Version mit Knöpfen nähen. Bitte sehr: https://www.dressdeveloper.de/baukasten/oberteil-und-rock-kleid/ Aufklappen Super - ich danke Dir Bei den meisten Kleiderschnitten bin ich mit der Ausschnittform und -tiefe unzufrieden. Das Problem dürfte jetzt erledigt sein! Bei dir finde ich sogar zwei Lieblingsschnitte (Prinzessnähtekleid und Kleid mit Trennung in Taille), die ich gut tragen kann Da die Shirts schon super sitzen, bin ich bei den Kleidern auch zuversichtlich!
KiribanaPatterns Geschrieben 29. Mai 2023 Melden Geschrieben 29. Mai 2023 Am 28.5.2023 um 18:12 schrieb Querkopf: Da die Shirts schon super sitzen, bin ich bei den Kleidern auch zuversichtlich! Aufklappen Das hoffe ich doch, Ausgangslage ist ja der selbe Grundschnitt Und wenn du Prinzessnähte magst - vielleicht kann ich dich für mein neuestes YouTube Video interessieren?
Querkopf Geschrieben 30. Mai 2023 Melden Geschrieben 30. Mai 2023 @KiribanaPatterns Vielen Dank für den Hinweis!
Querkopf Geschrieben 30. Mai 2023 Melden Geschrieben 30. Mai 2023 @KiribanaPatterns Habe gerade noch einmal mit dem Prinzesskleid Schnitt herumgespielt. (Version geschlossen ohne RV). Mir ist dort aufgefallen, dass der vordere Halsbeleg wie bei der geknöpften Version wiedergegeben wird (mit Vorderbeleg am Halsbeleg).
KiribanaPatterns Geschrieben 31. Mai 2023 Melden Geschrieben 31. Mai 2023 Hallo @Querkopf Danke für den Tipp, da hatte ich noch etwas vergessen, als ich das eingebaut habe. Fixed.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden