Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@lea  Wer lesen kann ist klar im Vorteil :D Ich hatte es irgendwie anders herum verstanden.

Werbung:
  • Antworten 576
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • KiribanaPatterns

    137

  • lea

    109

  • Querkopf

    32

  • Lehrling

    25

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
  Am 30.1.2021 um 14:39 schrieb KiribanaPatterns:

@violaine Fehler gefunden und gefixt. :D Danke für die Rückmeldung!

Aufklappen  

 

:super::D Gerne. Und danke für's Fixen. Gestern ist der Plott-Auftrag für zwei Miyame (einmal mit und einmal ohne Abnäher) und ein Hinagiku ohne Abnäher raus gegangen. Bin gespannt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

@Lehrling Oh, das sind aber schöne Oberteile geworden. Und so sauber verarbeitet. Ich erkenne Miyame zwar teilweise kaum wieder, :classic_biggrin: aber ich freue mich, dass euch der Schnitt so gut gefällt.

 

Ich habe nach Ostern mal wieder was neues für euch, stay tuned. ;)

Geschrieben
  Am 3.4.2021 um 20:07 schrieb KiribanaPatterns:

Ich habe nach Ostern mal wieder was neues für euch, stay tuned.

Aufklappen  

Da bin ich ja gespannt :)

Geschrieben

So, dann will ich mal. :classic_biggrin:

 

Ich habe hier einen ganz neuen Bereich angelegt: https://www.kiribana.de/baukasten/ Hier gibt es eher grundlegende Schnitte, die dafür aber vielfältig und im Detail angepasst werden können. Heavy under construction, aber es würde mich interessieren, was ihr davon haltet. :)

 

Wenn euch das Wieso-Weshalb-Warum interessiert, gibt es hier ein paar Hintergrundinfos: https://www.kiribana.de/sagt-hallo-zu-meinem-baukasten/

Geschrieben
  Am 5.4.2021 um 17:23 schrieb KiribanaPatterns:

Wenn euch das Wieso-Weshalb-Warum interessiert

Aufklappen  

Klar :D Und das ist alles total einleuchtend und auch genau mein Ding (ausprobiert habe ich es natürlich noch nicht).

Weisst Du, ich benutze ja schon Dein Hinagiku mit Abnähern als Baukasten für Shirts mit Teilungsnähten :)

Entspricht das Baukasten-Shirt denn den bisherigen Schnitten Hinagiku / Miyame oder hast Du da was an der Konstruktion geändert?

Grüsse, Lea

Geschrieben
  Am 5.4.2021 um 17:38 schrieb lea:

Entspricht das Baukasten-Shirt denn den bisherigen Schnitten Hinagiku / Miyame oder hast Du da was an der Konstruktion geändert?

Aufklappen  

 

Die grundlegende Technik ist natürlich dieselbe. Der Baukasten ist quasi noch eine Stufe vor dem Schnittmuster, das aus den gewählten Optionen dynamisch zusammengebaut wird.

 

Von den Schlitzen bei Miyame abgesehen kannst du damit im Prinzip auch Hinagiku und Miyame nachbauen.

Geschrieben

...und schon die ersten Fragen zum Baukasten :D:

Was ist "Seitliche Zugabe zum Halsausschnitt in cm" und "Vordere Zugabe zum Halsausschnitt in cm"?

Ich stelle mir vor, das ist in Bezug auf einen am Halsansatz eng anliegenden Ausschnitt zu sehen, also wie viel breiter und tiefer man den haben will?

Wenn ja: ist da dann die Nahtlinie fürs Bündchen gemeint oder die Bündchenkante?

 

Und "Breite des Halsbündchens (NICHT gefaltet) in cm" ist irgendwie unerwartet - die fertige Bündchenbreite fände ich naheliegender.

Du meinst da aber die Breite ohne Nahtzugaben, oder?

Geschrieben
  Am 5.4.2021 um 18:14 schrieb lea:

Was ist "Seitliche Zugabe zum Halsausschnitt in cm" und "Vordere Zugabe zum Halsausschnitt in cm"?

Ich stelle mir vor, das ist in Bezug auf einen am Halsansatz eng anliegenden Ausschnitt zu sehen, also wie viel breiter und tiefer man den haben will?

Aufklappen  

 

Exakt.

 

  Zitat

Wenn ja: ist da dann die Nahtlinie fürs Bündchen gemeint oder die Bündchenkante?

Aufklappen  

 

Die Nahtlinie.

 

  Zitat

Und "Breite des Halsbündchens (NICHT gefaltet) in cm" ist irgendwie unerwartet - die fertige Bündchenbreite fände ich naheliegender.

Aufklappen  

 

Hm, ist was dran. Wäre durchaus zu überdenken.

 

  Zitat

Du meinst da aber die Breite ohne Nahtzugaben, oder?

Aufklappen  

 

Immer ohne Nahtzugabe. ;) 

 

Geschrieben

Noch eine Frage (ich beschäftige Dich mal wieder...):

Beim Baukasten kann man zwischen Passform "Eng" und "Leger" wählen und gleich darauf nochmal zwischen Passformklasse 2 (T-Shirt) und 4 (Sweater).

Sind das verschiedene Dinge, also insgesamt 4 Varianten?

Grüsse, Lea

Geschrieben

Die Idee mit dem Baukasten finde ich klasse! 

 

Frage: die seitliche Zugabe zum Halsausschnitt, wird diese an beiden Seiten zugegeben oder insgesamt? 

Und die Tiefe, gemessen ab der Schulternaht oder ab wo? 

Ist eine Option für weitere Ärmel vorgesehen (ich denke an Abwandlung zum Sweatshirt)?

Geschrieben
  Am 5.4.2021 um 21:21 schrieb lea:

Beim Baukasten kann man zwischen Passform "Eng" und "Leger" wählen und gleich darauf nochmal zwischen Passformklasse 2 (T-Shirt) und 4 (Sweater).

Sind das verschiedene Dinge, also insgesamt 4 Varianten?

Aufklappen  

 

Jepp. Eng/Leger bezieht sich nur auf die Taille, die Passformklasse auf alle horizontal gemessenen Maße. (Außer Schulter/Halsbreite). Denke, da werde ich nochmal ans Wording gehen. Und eine Tabelle mit Werten aus den Passformklassen kommt auch noch.

 

  Am 6.4.2021 um 10:57 schrieb Candy-Andy:

Frage: die seitliche Zugabe zum Halsausschnitt, wird diese an beiden Seiten zugegeben oder insgesamt? 

Und die Tiefe, gemessen ab der Schulternaht oder ab wo?

Aufklappen  

 

Gemessen wird vom Hals aus zur Seite bzw. nach unten. Ohne Zugabe sollte das Halsloch ganz dicht am Hals sitzen. Sozusagen luftabschnürend. ;)

 

Der Wert wird an einer Seite zugegeben, aber das Schnitteil ist ja auch nur die Hälfte. Insgesamt wird das Halsloch also doppelt so viel breiter als der angegebene Wert.

 

  Zitat

Ist eine Option für weitere Ärmel vorgesehen (ich denke an Abwandlung zum Sweatshirt)?

Aufklappen  

 

Ich vermute mal, du meinst "weiter" im Sinne vom Armumfang? Der Umfang am Oberarm wird von der Höhe der Armkugel und dem Umfang des Armloches bestimmt. Letzteres kannst du manipulieren, indem du den Wert "Armlochvertiefung" erhöhst, wobei ich damit vorsichtig wäre, kleinere Werte sind besser für die Beweglichkeit des Arms. Bei meinem Hoodie habe ich 5 cm gewählt, das finde ich völlig ausreichend.

 

Der Ärmel mit Bündchen hat auch schon eine flachere Armkugel, genau wie beim Hoodie. Der Ärmel ist also schon etwas weiter als der erste. Ich bin mir noch etwas unschlüssig, ob ich die Armkugelhöhe auch anpassbar machen soll. Bei den drei hier vorgestellten Ärmeln machen die gesetzten Werte durchaus Sinn, so wie sie sind... Vielleicht kann ich ja je nach Version einen anderen Standardwert setzen. Man hätte vielleicht sogar einen Lerneffekt dabei :classic_biggrin:

Geschrieben

Ich habe es nun endlich geschafft mein Shirt zu Ende zu nähen. Es lag seit letztem Jahr auf meinem Nähtisch und ich fand einfach keine Zeit zum Nähen. Ich habe mich neu vermessen und die Schulterbreite wieder um den 1 cm, den ich rausgenommen hatte, erweitert. Dann habe ich dank des Maßbandes die cm neu auf das Rücken- und Vorderteil verteilt. Den Ausschnitt habe ich vergrößert. Die Abnäher habe ich 1 cm tiefer gesetzt und jetzt finde ich das Resultat sehr viel besser als die ersten Versuche. Nur ist wohl der Stoff etwas zu dick. Wenn ich die Arme hebe, bleibt das Shirt ein wenig oben hängen und es bilden sich Querfalten. Ich muss das Ganze noch einmal mit einem dünneren Stoff nähen, der geschmeidiger fällt. Auf den Bildern sieht man das Shirt, das gerade angezogen wurde und auf dem letzten Foto nach dem Heben der Arme. Wie muss eigentlich ein Abnäher liegen? Stimmt der jetzt so oder muss ich ihn versetzten? Da bin ich mir unsicher. Der Saum ist übrigens gerade. Auf dem Bild sieht er schief aus. Das kommt vom schnellen Anziehen, da der “Fotograf” keine Geduld hatte.  :classic_biggrin: Die Seitennaht ist unter dem Arm auch gerade, wenn ich nicht gerade so stehe, dass ich die Arme nach hinten nehme. Noch einmal Danke für diesen Schnitt. 

4D097614-49BF-44B4-9474-52416C54F512.jpeg

1FAE71E7-16DF-421F-8972-B21438BE3331.jpeg

800AAA7D-9869-41D1-9F4C-CD24C93685AF.jpeg

Geschrieben

Ich sehe gerade, dass sich die Reihenfolge der Bilder beim Hochladen verändert hat. Jetzt ist das erste Foto das Foto, das nach dem Heben der Arme aufgenommen wurde. Das letzte Foto ist das Foto nach dem Anziehen.

Geschrieben

Sollte ich die Schulternaht einen cm nach vorne legen? Aber wenn ja, muss ich dann den Ärmel ändern?

Geschrieben (bearbeitet)

Dir fehlt vorallem noch ein bißchen Weite über die Brust und ein bißchen Länge rüber...

Ich würde da erstnochmal die Maße kontrollieren,  die Software kann ja FBA direkt einbauen (also wenn Du neu machen willst... alternativ wäre in dieses Schnittmuster hier jetzt händisch 'nen cm oder 2 zusätzlicher Weite und Länge ins VT einbauen angesagt)

 

Und wenn das Shirt dann locker über Deine brust fallen kann, und die Schrägzüge unterhalb zur Seitennaht runter weg sind... dann können wir gucken, ob da die Schulternaht verlegt werden muss.

Derzeit hält Deine Brust das Shirt nämlich wie festgetackert...

Bearbeitet von SiRu
Geschrieben

@SiRu Ich werde das mit ein wenig mehr Weite neu in den Rechner eingeben. Je nach BH ändert sich das Maß ein wenig und das habe ich nicht richtig berücksichtigt. :winke:

Geschrieben (bearbeitet)

Das Hinagiku ist schon sehr körpernah geschnitten und ich habe für mich selbst generell etwas Weite zugegeben. Ausserdem ist es natürlich ein Unterschied,

ob man einen weichen, nachgiebigen Jersey hat oder einen festen.

Im Prinzip bin ich derselben Meinung wie @SiRu, wobei ich mir mit der Länge über die Brust nicht so ganz sicher bin.

Schon auf dem "frisch-angezogen-Foto" sieht man quer verlaufende Fältchen neben dem Ausschnitt - woher kommen die?

Was man bei dem breiten Ausschnitt nicht sieht: stimmt die Schulterschräge?

Grüsse, Lea

 

Bearbeitet von lea
Geschrieben

@sommerstoffe Der Abnäher sitzt meiner Meinung nach ganz gut, aber auch ich habe den Eindruck, dass das Shirt schlicht zu eng ist. Durch Bewegung enstehen immer mal Falten, aber das Shirt steht ja regelrecht auf bei dir.

 

Aber wenn euch Hinagiku zu eng geschnitten ist, köööööntet ihr euch im Baukasten auch ein weiteres Shirt zusammenstellen, gell? :classic_biggrin: Genau für sowas ist der da.

Geschrieben

@KiribanaPatterns ich hab nochmal eine Frage zu Miyame:

Bei meinem Maßschnitt habe ich eine Halsweite von 46 gemessen, der Rollkragenschnitt mißt aber 59cm. Ist mir gerade erst aufgefallen, weil ich diesmal mit Rollkragen nähen will.

Geschrieben
  Am 11.4.2021 um 12:46 schrieb Lehrling:

@KiribanaPatterns ich hab nochmal eine Frage zu Miyame:

Bei meinem Maßschnitt habe ich eine Halsweite von 46 gemessen, der Rollkragenschnitt mißt aber 59cm. Ist mir gerade erst aufgefallen, weil ich diesmal mit Rollkragen nähen will.

Aufklappen  

 

Miyame ist ja für dickere Stoffe gedacht, daher wird beim Halsausschnitt an jeder Seite drei cm zugerechnet und nochmal 4 cm vorne. Der Kragen sitzt also nicht hauteng.

 

Dabei käme ich aber auf 52cm, nicht 59cm. Sprechen wir von der selben Sache? An welcher Stelle misst du die 59cm? Halsweite klingt für mich, als hättest du den Halsumfang gemessen, nicht die Halsbreite, kann das sein?

Geschrieben

Bevor ich mich in den Baukasten stürze und seitenweise Schnittmuster drücke... 

Entspricht das engste Shirt des Baukasten dem Hinagiku oder ist das schon etwas weiter?  

Geschrieben (bearbeitet)

@KiribanaPatterns Entschuldigung, ich hab mich ungenau ausgedrückt, ich hab den Umfang vom Halsausschnitt am Schnittmuster gemessen, der ist 46cm. Ich muß den Rollkragen aber in den Halsausschnitt nähen.

HPIM6649.JPG

46 cm am Rollkragenschnittmuster geht bis zu dem oberen Knick.

Bearbeitet von Lehrling
Geschrieben
  Am 11.4.2021 um 14:35 schrieb Lehrling:

@KiribanaPatterns Entschuldigung, ich hab mich ungenau ausgedrückt, ich hab den Umfang vom Halsausschnitt am Schnittmuster gemessen, der ist 46cm. Ich muß den Rollkragen aber in den Halsausschnitt nähen.

HPIM6649.JPG

46 cm am Rollkragenschnittmuster geht bis zu dem oberen Knick.

Aufklappen  

 

Ah, jetzt versteh ich ;) Ist da etwa keine Markierung für den Stoffbruch drauf? Der gehört nämlich an die lange Seite. Miss mal die kurze Seite des Schnitteils, die sollte mit der Kurve des Ausschnittes übereinstimmen.

 

  Am 11.4.2021 um 14:33 schrieb Candy-Andy:

Bevor ich mich in den Baukasten stürze und seitenweise Schnittmuster drücke... 

Entspricht das engste Shirt des Baukasten dem Hinagiku oder ist das schon etwas weiter?  

Aufklappen  

 

Hinagiku hat Passformklasse 2, Miyame Passformklasse 4. Also ja, das engste Shirt des Bauskastens entspricht Hinagiku in der Hinsicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...