KiribanaPatterns Geschrieben 30. November 2020 Melden Geschrieben 30. November 2020 @sticknicki Im Großen und Ganzen sitzt das doch sehr gut. Um die Hüfte herum sieht das ja wie angegossen aus. Der obere Rücken ist etwas zu weit. Wieviel Unterschied hast du zwischen normaler und oberer Rückenbreite? Wir sehen auch, dass der Ärmel mit einer hohen Armkugel viel besser sitzt. Die Falten unter den Achseln könnten darauf hinweisen, dass die Brust noch etwas zu wenig Platz hat, und der Stoff dadurch hochwandert, könnte das hinkommen? Es könnte auch sein, dass das Armloch ein bisschen tiefer sitzen könnte.
sticknicki Geschrieben 30. November 2020 Melden Geschrieben 30. November 2020 Rückenbreite war 31 cm und obere Rückenbreite 35 cm. Normale Rückenbreite hätte wohl gereicht. Der Hüftbereich ist wirklich schön. Um die Brust ist eigentlich genug Platz. Gefühlt hatte ich vorne im oberen Bereich etwas zu viel Länge. Ich finde, der Schnitt hat Potenzial. Für mich würde ich die Anzahl der Abnäher reduzieren wollen, also die Abnäher verlegen. Ich werde das Shirt noch einmal zerlegen und entsprechend abwandeln. Wenn du nochmal Änderungen hast, nähe ich gern nochmal.
lea Geschrieben 30. November 2020 Melden Geschrieben 30. November 2020 vor 1 Minute schrieb sticknicki: Ich finde, der Schnitt hat Potenzial. Für mich würde ich die Anzahl der Abnäher reduzieren wollen, also die Abnäher verlegen. Das ist ja auch ein "Block", also eine Art Grundschnitt, und nicht dazu gedacht, genau so als Kleidungsstück genäht zu werden Dafür hat man, wenn dieser Schnitt mal fertig angepasst ist, praktisch unendliche Variationsmöglichkeiten vor 3 Minuten schrieb sticknicki: Ich werde das Shirt noch einmal zerlegen und entsprechend abwandeln Shirt? Hast Du den "Basic Block" aus Jersey genäht? Grüsse, Lea
sticknicki Geschrieben 30. November 2020 Melden Geschrieben 30. November 2020 'Habe ich. Ich habe mir meine Shirts selbst konstruiert seit meinem Konstruktionskurs und wollte hier einmal vergleichen. Schließlich geht es hier ja darum, das Programm so gut es geht auszureizen. Dafür finde ich es prima. Kiribana hat sich so viel Mühe gegeben und so viele verschiedene Parameter ergänzt. Standardschnitte passen bei mir überhaupt nicht, ich muss sehr viel ändern, daher ist dieser Schnitt sehr interessant. Ich bin nur 1,57 cm groß mit einem kurzen Oberkörper und einem F/G Cup. Also eine echte Herausforderung und dafür wirklich gut.
violaine Geschrieben 30. November 2020 Melden Geschrieben 30. November 2020 Am 29.11.2020 um 16:16 schrieb KiribanaPatterns: Außerdem könnte auch der Armdurchmesser etwas zu weit sein. Probier vorher doch auch noch die Schablone für das Armloch aus, die ich kürzlich gebaut habe: https://www.kiribana.de/masssatz/kontrolle/ Um ganz sicher zu gehen, dass nicht nur ich der Meinung bin, dass es passt, hier mal noch die Schablone. War nicht einfach so zu fotografieren, dass man auch die Striche sieht. Und etwas noch oben verrutscht ist sie auch. Aber ich glaube, das Wichtigste sieht man. Zwischen den beiden Fotos habe ich die Position der Schablone nicht verändert. @KiribanaPatterns was denkst Du? Passt das oder sollte ich an den Werten schrauben?
lea Geschrieben 30. November 2020 Melden Geschrieben 30. November 2020 vor 27 Minuten schrieb sticknicki: Kiribana hat sich so viel Mühe gegeben und so viele verschiedene Parameter ergänzt. Ja, ich finde das auch super! Sogar die Schulterschräge wird berücksichtigt (der Punkt, wieso bei mir keine Konfektion und kein Fertigschnitt ungeändert passt) Grüsse, Lea
Marieken Geschrieben 1. Dezember 2020 Melden Geschrieben 1. Dezember 2020 @sticknicki ich finde auch, dass der Schnitt schon sehr gut geworden ist, wenn man deinen herausforderungsvollen Körper einbezieht 👍. @KiribanaPatterns hast du schon mal überlegt, mit Patternmaker zu kooperieren? Die sind schon sehr toll, aber mein Eindruck ist, es wird nicht weiterentwickelt und seit eine der Schnitterstellerinnen nicht mehr zur Verfügung steht, kommen sie an manchen Stellen nicht weiter. So mein persönlicher Eindruck. Mir fehlt gerade der Nerv für das Vermessen wenn ich ehrlich bin. Zusammengetackert ist es als Probemodell ja schnell. Vielleicht in den Weihnachtsferien. Wobei gerade bei mir das Thema der proportional zu geringen Oberbrustweite aktuell ist. Allerdings habe ich einen Shirtschnitt soweit ICH das kann schon deutlich optimiert. Bin sehr gespannt auf eure weiteren Ergebnisse und Erkenntnisse!
KiribanaPatterns Geschrieben 2. Dezember 2020 Melden Geschrieben 2. Dezember 2020 Am 30.11.2020 um 22:16 schrieb violaine: Um ganz sicher zu gehen, dass nicht nur ich der Meinung bin, dass es passt, hier mal noch die Schablone. War nicht einfach so zu fotografieren, dass man auch die Striche sieht. Und etwas noch oben verrutscht ist sie auch. Aber ich glaube, das Wichtigste sieht man. Zwischen den beiden Fotos habe ich die Position der Schablone nicht verändert. @KiribanaPatterns was denkst Du? Passt das oder sollte ich an den Werten schrauben? Oh, das ist auf Fotos immer schwierig. Ich würde sagen, dass der Armdurchmesser an sich passt, aber vorausgesetzt, dass die Schablone zwischen den beiden Fotos nicht verrutscht ist, gehört meines Erachtens ein bisschen von der Rückenbreite noch in die Brustbreite. Die Markierungen für den Armansatz sitzen nämlich zu weit vorne, wenn man den Ansatz des Armes nach unten verlängert. Könnte das hinkommen? Am 1.12.2020 um 09:07 schrieb Marieken: @KiribanaPatterns hast du schon mal überlegt, mit Patternmaker zu kooperieren? Die sind schon sehr toll, aber mein Eindruck ist, es wird nicht weiterentwickelt und seit eine der Schnitterstellerinnen nicht mehr zur Verfügung steht, kommen sie an manchen Stellen nicht weiter. So mein persönlicher Eindruck. Das dürfte gar nicht ohne weitgeres möglich sein. Der Patternmaker ist mit Sicherheit ganz anders aufgebaut und ohnehin in einer ganz anderen Sprache geschrieben als mein Programm. Die Schnittmuster werden NULL kompatibel sein.
Lehrling Geschrieben 2. Dezember 2020 Melden Geschrieben 2. Dezember 2020 mein Shirt ist nach Maßschnitt Rollkragen, ohne Abnäher genäht. Den vorderen Halsausschnitt hab ich 1 cm vertieft und nur einen schmalen Bund angenäht. Die fürchterlliche Haltung hätte eigentlich dem Fotografen auffallen und korrigiert werden müssen, ist aber nicht, tut mir leid. Im Alltag trag ich so ein Shirt in der Hose, Jeans drunter ist fototechnisch ungünstig und Polytierchenstoff zieht sich auch so in Falten, wie er gerade möchte . Wenn ich gerade stehe sitzt es gut, ich bin sehr zufrieden mit dem Schnitt.
KiribanaPatterns Geschrieben 2. Dezember 2020 Melden Geschrieben 2. Dezember 2020 vor 3 Stunden schrieb Lehrling: Im Alltag trag ich so ein Shirt in der Hose, Jeans drunter ist fototechnisch ungünstig und Polytierchenstoff zieht sich auch so in Falten, wie er gerade möchte . Wenn ich gerade stehe sitzt es gut, ich bin sehr zufrieden mit dem Schnitt. Freut mich, vielen Dank für dein Feedback
sommerstoffe Geschrieben 4. Dezember 2020 Melden Geschrieben 4. Dezember 2020 Ich finde momentan dank Corona keine Freundin zum Messen und ich muss aber wohl ein paar Maße ändern. Vor einem erneuten Messen möchte ich mit keinem Probeteil aus Webstoff anfangen. Mal sehen, wie ich das nun regeln kann. Wohnt eine von euch in der Nähe von Rösrath und würde mir beim Messen helfen?
sticknicki Geschrieben 4. Dezember 2020 Melden Geschrieben 4. Dezember 2020 @sommerstoffe, tut mir leid, 261 km zu weit weg. Sonst hätte ich dir gern geholfen.
violaine Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Am 29.11.2020 um 16:16 schrieb KiribanaPatterns: Schulterbreite ist eine Möglichkeit, aber viel würde ich da nicht wegnehmen, probier ruhig mal 1cm, Die Position des Brustabnäher wird von der Brusttiefe bestimmt, die könntest du denke ich 1-2cm verlängern. Am 2.12.2020 um 14:47 schrieb KiribanaPatterns: Oh, das ist auf Fotos immer schwierig. Ich würde sagen, dass der Armdurchmesser an sich passt, aber vorausgesetzt, dass die Schablone zwischen den beiden Fotos nicht verrutscht ist, gehört meines Erachtens ein bisschen von der Rückenbreite noch in die Brustbreite. Die Markierungen für den Armansatz sitzen nämlich zu weit vorne, wenn man den Ansatz des Armes nach unten verlängert. Könnte das hinkommen? @KiribanaPatterns lieben Dank für Deine Antwort. Gerade habe ich mir das Schnittmuster neu generieren lassen, der Plottauftrag geht auch dieses WoEnd noch raus und der Stoff für das nächste Probeteil trocknet schon auf der Leine. Was ich auf Grund Deiner Rückmeldungen geändert habe: - Schulterbreite minus 1.5 cm (ich hatte das Gefühl, da kann links und rechts ein cm weg, nicht nur insgesamt, deshalb hab ich die Mitte genommen) - Brusttiefe plus 1.5 cm - 3 cm von Rückenbreite zu Brustbreite verschoben (basiert auf den Fotos, da sollte sich zwischen den beiden nix verschoben haben, habe extra drauf geachtet) Bin sehr auf das Resultat der Änderungen gespannt.
lea Geschrieben 13. Dezember 2020 Melden Geschrieben 13. Dezember 2020 (bearbeitet) Ich bin endlich dazu gekommen, die zweite Version des Basic Blocks PK 4 zu nähen und ein Feedback zu verfassen: Insgesamt verzeiht dieser Grundschnitt in Webware viel weniger Messfehler als der T-Shirt-Schnitt. Eigentlich müsste man zuallererst alle Maße am Basic Block austesten, bevor man einen anderen Schnitt ausdruckt. Obwohl ich die Werte gegenüber der letzten Version des Basic Blocks nicht so extrem verändert hatte, kam ein völlig anderer Schnitt heraus: vorn 1 Taillenabnäher, vorher keiner hinten 2 Taillenabnäher, vorher einer vordere Seitennaht ist jetzt nach aussen(!) gebogen @KiribanaPatternskannst Du vielleicht in dürren Worten erklären, wie das Programm die Entscheidung für den einen oder anderen Fall trifft? Insgesamt passt das recht gut (bis auf den Verlauf der Seitennaht, siehe unten). Zwei Dinge fallen mir besonders auf: Meine Hüftweite ist 93cm, der Schnitt hat unten 114cm Weite – ist so viel Mehrweite hier gewollt oder ist da irgendwo ein Fehler? Die Seitennaht macht einen Bogen nach hinten; im Taillenbereich sind das etwa 2cm. Wahrscheinlich stimmt da meine Messung der vorderen Taillenbreite nicht? Die Schulterlinie stimmt sowohl im Winkel als auch in der Lage – normalerweise muss ich die gerader machen und am Arm vorverlegen Die Taillenlinie verläuft waagerecht, obwohl immer noch die Vorderkanten unten auseinanderklaffen, wenn ich die VM am Hals zusammenstecke (was i.a. Ein Zeichen dafür ist, dass der Brustabnäher zu tief / die VL zu lang ist) Das ist mir noch nicht klar, was da los ist Die Falten am Rücken kommen a) von der starken Taillierung durch die Abnäher und b) von meinen verschiedenen Asymmetrien, für die ich natürlich noch manuelle Anpassungen machen müsste. Und nun noch ein paar "kosmetische" Fehler am Schnitt: Im Rückenteil fehlt der Fadenlauf im Rückenteil steht "im Bruch zuschneiden", obwohl da eine Mittelnaht ist der Block mit den Messwerten wird vom Taillenabnäher geschnitten Schreibfehler "Oberarmdumfang" im Block mit den Messwerten Grüsse, Lea Bearbeitet 13. Dezember 2020 von lea
Rumpelstilz Geschrieben 13. Dezember 2020 Melden Geschrieben 13. Dezember 2020 Natürlich bin nicht ich hier gefragt - aber das ist schon interessant. Vorne von der Taille an aufwärts sitzt es wirklich super, inkl Armlöcher. Hinten schauen die Armausschnitte (sofern man es erkennt) und die Schulterlinie auch sehr gut aus. Seltsam ist alles unter der Taille - sowohl der Schnitt wie auch das Ergebnis. (Ich kann übrigens im Moment selber nicht nähen, weil mein rechter Zeigfinger genäht werden musste... zu dum zum Holz umschichten!)
lea Geschrieben 13. Dezember 2020 Melden Geschrieben 13. Dezember 2020 vor 5 Minuten schrieb Rumpelstilz: Seltsam ist alles unter der Taille - sowohl der Schnitt wie auch das Ergebnis. Ja, vor allem hinten schwingt es wie ein Schösschen aus , deshalb auch meine Frage nach der Mehrweite in der Hüfte. vor 9 Minuten schrieb Rumpelstilz: Hinten schauen die Armausschnitte (sofern man es erkennt) und die Schulterlinie auch sehr gut aus. "In echt" würde ich an der Ärmelkugel noch was ändern (hinten unten weiter ausrunden), damit diese schräge Falte weggeht. vor 7 Minuten schrieb Rumpelstilz: (Ich kann übrigens im Moment selber nicht nähen, weil mein rechter Zeigfinger genäht werden musste... zu dum zum Holz umschichten!) Das stört ja vermutlich nicht nur beim Nähen sondern bei fast allem - ich wünsch Dir eine schnelle Heilung! Grüsse, Lea
KiribanaPatterns Geschrieben 13. Dezember 2020 Melden Geschrieben 13. Dezember 2020 vor 1 Stunde schrieb lea: vordere Seitennaht ist jetzt nach aussen(!) gebogen Ok, das ist schlicht und ergreifend... falsch. o.O° Das macht ja gar keinen Sinn, einen recht großen Abnäher ins Vorderteil zu setzen und dann die Seitennaht auszuschwenken. Das dürfte in keinem Fall passieren. WENN das Vorderteil am Bauch mehr Platz braucht als die Brust, dann sollte das in der vorderen Mitte passieren. Das ist eine Version mit Oberbrustbreite, korrekt? Dann läuft wohl irgendwas gewaltig schief bei der Neuberechnung der vorderen Taille nach der FBA. Ich frage mich allerdings, ob es sich lohnt, das genauer zu untersuchen, da ich in der Methode bisher keinerlei Vorteile zu der Konstruktion nach Hofenbitzer sehe. Wie siehst du das? Die Armlöcher sehen für mich sehr gut aus in der Version, findest du die besser/schlechter/gleich als bei der anderen Methode? Zitat Meine Hüftweite ist 93cm, der Schnitt hat unten 114cm Weite – ist so viel Mehrweite hier gewollt oder ist da irgendwo ein Fehler? Bei Passformklasse 4 sollten 6 cm bei der Hüftweite addiert werden. Ein weiterer Hinweis darauf, dass da ein Fehler vorliegt. Ärgerlich. vor 1 Stunde schrieb Rumpelstilz: (Ich kann übrigens im Moment selber nicht nähen, weil mein rechter Zeigfinger genäht werden musste... zu dum zum Holz umschichten!) Oh je, gute Besserung!
lea Geschrieben 13. Dezember 2020 Melden Geschrieben 13. Dezember 2020 vor 2 Stunden schrieb lea: Meine Hüftweite ist 93cm, der Schnitt hat unten 114cm Weite – ist so viel Mehrweite hier gewollt oder ist da irgendwo ein Fehler? @KiribanaPatterns - ich glaube, da ist noch ein Fehler in der Konstruktion. Bei meiner Version 1 (Schnittteile siehe 3 Beiträge höher) hatte ich versehentlich (war noch vom T-Shirt, das ich unten weiter haben wollte) Hüftweite 96 angegeben und der Schnitt hat unten nur 108cm. Ich schicke Dir auch gern meinen ganzen Masssatz, wenn Dir das hilft. Grüsse, Lea
KiribanaPatterns Geschrieben 13. Dezember 2020 Melden Geschrieben 13. Dezember 2020 vor 3 Minuten schrieb lea: Ich schicke Dir auch gern meinen ganzen Masssatz, wenn Dir das hilft. Gerne, dann schau mich mir das nochmal in Ruhe an. Magst du auch noch meine Frage nach dem Armloch beantworten, ob du die Version besser/schlechter/gleich findest wie bei der anderen Konstruktion?
lea Geschrieben 13. Dezember 2020 Melden Geschrieben 13. Dezember 2020 (bearbeitet) Ah, Du hast gerade auch geschrieben vor 12 Minuten schrieb KiribanaPatterns: Das ist eine Version mit Oberbrustbreite, korrekt? ja - wobei die bei mir fast gleich wie die Brustbreite ist. vor 12 Minuten schrieb KiribanaPatterns: Die Armlöcher sehen für mich sehr gut aus in der Version, findest du die besser/schlechter/gleich als bei der anderen Methode? Für mich ist diese Version besser; bei der anderen Konstruktion musste ich die vorderen Armlöcher manell weiter einkurven. Mit der Messung der vorderen Taillenbreite stehe ich wohl sehr auf Kriegsfuss; es kann gut sein, dass mein Wert nicht stimmt. Ich habe mir den Schnitt spasseshalber nochmal ohne dieses Maß generiert, der sieht aber genauso seltsam aus. Hättest Du den Maßsatz gerne als json oder "in Worten"? Grüsse, Lea Bearbeitet 13. Dezember 2020 von lea
KiribanaPatterns Geschrieben 13. Dezember 2020 Melden Geschrieben 13. Dezember 2020 vor 7 Minuten schrieb lea: Mit der Messung der vorderen Taillenbreite stehe ich wohl sehr auf Kriegsfuss; es kann gut sein, dass mein Wert nicht stimmt. Ich habe mir den Schnitt spasseshalber nochmal ohne dieses Maß generiert, der sieht aber genauso seltsam aus. Hättest Du den Maßsatz gerne als json oder "in Worten"? Nope, nach außen sollte die Taille NIE aufklappen. Ist definitiv nicht dein Fehler. json wäre fein, dann muss ich nicht abtippen. Ich weiß aber noch nicht, wann ich dazu komme, eventuell erst am nächsten WE.
lea Geschrieben 13. Dezember 2020 Melden Geschrieben 13. Dezember 2020 (bearbeitet) vor 24 Minuten schrieb KiribanaPatterns: Ich weiß aber noch nicht, wann ich dazu komme, eventuell erst am nächsten WE. Überhaupt kein Problem - schliesslich machen wir das hier ja zur Hälfte für Dich (die andere Hälfte für uns ) Grüsse, Lea Bearbeitet 13. Dezember 2020 von lea
KiribanaPatterns Geschrieben 21. Dezember 2020 Melden Geschrieben 21. Dezember 2020 Ich bin gerade absolut fasziniert. Ich habe noch zwei alternative Wege ausprobiert, um den Brustabnäher zu konstruieren und mit meinen eigenen Maßen jeweils gute Ergebnisse erziehlt. Mit den Maßsätzen von @lea und @lüer bekomme ich dagegen kein valides Ergebnis. Womit ich nicht unterstellen möchte, dass ihr falsch gemessen habt. Die "klassische Methode" liefert ja plausible Schnittmuster für eure Maßsätze. Warum ist das so? Soweit ich das sehe, braucht die Konstruktion des Brustabnäher an der Seite schlicht eine gewisse Länge. @lea du erinnerst dich an die ausgestellte Taille? Da reicht die Vorderlänge einfach nicht aus, um die Seitenlinie nach der FBA wieder ganz zurück zu klappen. Ohne Zugaben funktioniert das noch, aber da die Vorderlänge keine Zugabe bekommt, verändert sich das Seitenverhältnis bei Passformklasse vier. Im Sinne der Methode ist das nicht falsch, so funktioniert die eben. Deswegen muss auch der vordere Taillenabnäher danach neu berechnet werden. Aber es ist einfach Käse, die Taillennaht auszustellen und dafür einen dicken Abnäher einzuzeichnen. Bei der Hüftweite habe ich den Fehler gefunden, da habe ich an einer Stelle mit der Rückenbreite statt der oberen Rückenbreite gerechnet. Der Fix ist aber noch nicht live, ich muss mir erstmal überlegen, wie ich weitermache. Ich habe hier noch eine alternative Methode, die den Abnäher wieder in der Schulter berechnet. Die möchte ich noch versuchen. Ich werde berichten.
lea Geschrieben 21. Dezember 2020 Melden Geschrieben 21. Dezember 2020 vor einer Stunde schrieb KiribanaPatterns: du erinnerst dich an die ausgestellte Taille? Da reicht die Vorderlänge einfach nicht aus, um die Seitenlinie nach der FBA wieder ganz zurück zu klappen. Ja, das kann ich mir gut vorstellen, mein Oberkörper ist ja ziemlich kurz. vor einer Stunde schrieb KiribanaPatterns: Deswegen muss auch der vordere Taillenabnäher danach neu berechnet werden. Aber es ist einfach Käse, die Taillennaht auszustellen und dafür einen dicken Abnäher einzuzeichnen. Bei mir liegt ja dann trotz des fetten Abnähers die Seitennaht zu weit im Rückenteil, wobei insgesamt (bis auf die Hüfte) die Silhouette stimmt. Ich bin gespannt, was Du Dir einfallen lässt Grüsse, Lea
violaine Geschrieben 29. Dezember 2020 Melden Geschrieben 29. Dezember 2020 (bearbeitet) Am 5.12.2020 um 13:39 schrieb violaine: Was ich auf Grund Deiner Rückmeldungen geändert habe: - Schulterbreite minus 1.5 cm (ich hatte das Gefühl, da kann links und rechts ein cm weg, nicht nur insgesamt, deshalb hab ich die Mitte genommen) - Brusttiefe plus 1.5 cm - 3 cm von Rückenbreite zu Brustbreite verschoben (basiert auf den Fotos, da sollte sich zwischen den beiden nix verschoben haben, habe extra drauf geachtet) Bin sehr auf das Resultat der Änderungen gespannt. Die Änderungen haben sich sehr gelohnt. Vom Resultat bin ich begeistert. Ich werde zwar noch drei Änderungen für die nächste Version machen, aber die sind meinem individuellen Körperbau geschuldet. Der Halsausschnitt geht vorne etwas zu hoch (sieht man ein bisschen im seitlichen Bild), den werde ich vorne 1cm tiefer machen. Dann habe ich beim Brustabnäher das Gefühl, dass der jetzt auf einer Seite passt, auf der anderen nicht (bin da nicht ganz symmetrisch ). Ich werde ihn also nur auf einer Seite verlegen. Und dann gab es bei der Seitennaht einen lustigen Effekt. Ich hatte ja 3cm von der Rückenbreite zur Brustbreite verschoben. Das hat auch oben super gepasst, oberhalb der Taille sitzt alles prima. Nur unterhalb der Taille dreht das, da bräuchte ich die Mehrweite definitiv hinten... . Das heisst, ab der Taille haut die Seitennaht nach hinten ab. Die stecke ich mir jetzt passend ab. Dann gibt es noch ein korrigiertes Modell und danach gehe ich in die Serienproduktion. Liebe @KiribanaPatterns ich möchte mich ganz herzlich für diesen tollen Schnitt bedanken. Und ich freue mich schon auf weitere Schnitte aus Deiner Schmiede. Bei den aktuell Angebotenen ist leider sonst nichts für mich dabei, aber ich halte die Augen offen! Bearbeitet 31. Dezember 2020 von violaine Rücken- und Brustbreite in die richtige Reihenfolge gebracht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden