SiRu Geschrieben 28. Oktober 2020 Melden Geschrieben 28. Oktober 2020 Ui... die hauen bei den Jungs ja richtig rein. T-Shirt, Hoodie und Onesie... Und das Designerkleid (das schwarze Hemdblusenkleid) - zeigt schön, wieviel Stoffe ausmachen. Aber auch sonst... durchaus sehr nette Kleider. Die Plus-Strecke ist allerdings... naja.
lea Geschrieben 28. Oktober 2020 Melden Geschrieben 28. Oktober 2020 @beateka Danke! Nach Ansicht der TZ ist es nicht mehr gar so schlimm Mit diesem Burgfräulein-Stil kann ich so gar nichts anfangen - "hat" man das jetzt so? Daen Schnitt des engen Kleids mit dem Rücken-V finde ich sehr schön und den des schmalen Rocks mit der Schleife auch (obwohl ich beides nie im Leben anziehen würde). Und den Gehrock. Dann git es noch ein paar Basics, die gut abzuwandeln sind und Details, die man abkupfern und auf andere Schnitte übertragen kann, z.B. die Blende der Jacke und die Farbaufteilung beim Mantel. Die Männersachen sind sicher wieder erst ab Grösse 48, das nützt mir wenig. Grüsse, Lea
Crusadora Geschrieben 28. Oktober 2020 Melden Geschrieben 28. Oktober 2020 Das Kleid mit dem V-Rücken finde ich auch schön... Aber bei meiner Birnen-Figur brauche ich mehr Weite um die Hüfte. Das ist mit den auf der Hüfte endenden Abnähern sind so einfach. Kann ich da einfach nur an den Seitennähten Weite hinzufügen? Klappt das? Außerdem zeigen die Abnäher dann auch so schön auf die breiteste Stelle auch wenn das bei manchen Stoffen mehr und bei manchen weniger deutlich ist.
lea Geschrieben 28. Oktober 2020 Melden Geschrieben 28. Oktober 2020 vor 13 Minuten schrieb Crusadora: Kann ich da einfach nur an den Seitennähten Weite hinzufügen? Klappt das? Ohne die Schnittteile gesehen zu haben: ich würde die Abnäher zustecken/kleben, die neue Seitennahtlinie einzeichnen, die Abnäher verlängern, so dass vorderer und hinterer an den Seitennähten wieder zusammentreffen, Abnäher wieder öffnen. Grüsse, Lea
AndreaS. Geschrieben 28. Oktober 2020 Melden Geschrieben 28. Oktober 2020 Den Ausschnitt des Kleides kann ich mir doch auch verkleinern. Die Abnäher finde ich sehr apart, und irgendwo habe ich mitbekommen, dass diese sehr schmeichelnd sein sollen. Genau das richtige für mich Sonst finde ich aber nicht viel ...
Crusadora Geschrieben 28. Oktober 2020 Melden Geschrieben 28. Oktober 2020 vor 44 Minuten schrieb lea: Ohne die Schnittteile gesehen zu haben: ich würde die Abnäher zustecken/kleben, die neue Seitennahtlinie einzeichnen, die Abnäher verlängern, so dass vorderer und hinterer an den Seitennähten wieder zusammentreffen, Abnäher wieder öffnen. Grüsse, Lea vor 18 Minuten schrieb AndreaS.: Den Ausschnitt des Kleides kann ich mir doch auch verkleinern. Die Abnäher finde ich sehr apart, und irgendwo habe ich mitbekommen, dass diese sehr schmeichelnd sein sollen. Genau das richtige für mich Sonst finde ich aber nicht viel ... Dann wäre es wohl doch einen Versuche wert. Mal sehen welchen Stoff sie vorschlagen, es sieht für mich irgendwie elastisch, aber nicht nach Jersey aus.
Capricorna Geschrieben 28. Oktober 2020 Melden Geschrieben 28. Oktober 2020 Am 24.10.2020 um 12:51 schrieb Marie-Arlette: Mit der Mode ist es immer so eine Sache. Als Teenager wünschte sich ein Kollege einen Plüschpulli wie aus der Kindheit in dunkelbraun oder dunkelblau. (Wer mag sich an die 70er und 80er erinnern? Der mag wissen, was ihm vorschwebte. ) Meinte er vielleicht Nicki? Eines meiner Lieblings-Fotos aus der Kindheit, 1978, zeigt mich in einem tiefgrünen Nicki-Pullover - definitiv eines meiner Lieblings-Teile damals.
Marie-Arlette Geschrieben 28. Oktober 2020 Melden Geschrieben 28. Oktober 2020 Hallo Kerstin Ja, Nicki muss es sein. Ich fand den Stoff unter "Plüsch" in lauter Pastellfarben. Das Polaroid-Foto Anfang der 80er von ihm im rehbraunen Pulli und mir im himmelblauen Manchesterkleidchen, beide in Gummistiefeln, hab ich immer noch.
Luthien Geschrieben 28. Oktober 2020 Melden Geschrieben 28. Oktober 2020 Den Verdacht, dass das gelbe Kleid und das Glitzerkleid denselben Schnitt haben, hatte ich gleich
froggy Geschrieben 28. Oktober 2020 Melden Geschrieben 28. Oktober 2020 Das wäre auf jeden Fall "der" Schnitt für einen Stoff, den ich letztes Jahr gekauft hatte. Mal sehen, ob das reicht. Diese Burda wäre also gekauft. Viele der anderen Kleiderschnitte finde ich sehr interessant, bin ich eigentlich die einzige, die sich an Ordensschwestern erinnert fühlt bei dem schwarzen Kleid mit dem weißen Rollkragen darunter?
Marie-Arlette Geschrieben 28. Oktober 2020 Melden Geschrieben 28. Oktober 2020 (bearbeitet) Musste ganz kurz an die Wiederholungen von Louis de Funès Filmen im August denken. Obwohl die Schnitte total unterschiedlich sind. https://cinematographicblog.files.wordpress.com/2014/08/le-gendarme-et-les-gendarmettes-3.jpg Nein, bist nicht die einzige. Bearbeitet 28. Oktober 2020 von sisue Bitte binde hier nur Bilder ein, an denen du alle Rechte inne hast. Danke.
froggy Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 😁 Ja genau, so etwas meinte ich.
beateka Geschrieben 29. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 Noch mehr technische Zeichnungen bei den Russen!
SiRu Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 Die graue Blusenjacke hat ja 'ne durchaus interessante Ärmelansatzlösung... dürfte wesentlich weniger gewurschtel wie nur überschnittene Schulter sein, und hat trotzdem die Optik.
Marie-Arlette Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 (bearbeitet) Oh, nun hat es gleich ein paar Oberteile, die gefallen mir sehr gut... Und das sonnengelbe Kleid mit V-Ausschnitt find ich immer noch sehr hübsch, jedoch das schwarze mit den Ärmeln aus Spitze gefällt mir nun gar nicht mehr. Wahrscheinlich kommt ein Sternchen zu dieser Ausgabe dazu, weil es doch ein paar ungewöhnliche Oberteile hat. Bearbeitet 29. Oktober 2020 von Marie-Arlette
beateka Geschrieben 29. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 vor einer Stunde schrieb SiRu: Die graue Blusenjacke hat ja 'ne durchaus interessante Ärmelansatzlösung War mir auch aufgefallen, aber warum bekommt es Burda dann nicht hin, die Karos im Ärmel passend zum Körper zuzuschneiden? Da müsste man dann wohl nochmal nachdenken... (aber immerhin passen die Manschetten!)
running_inch Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 (bearbeitet) Am 28.10.2020 um 11:56 schrieb Crusadora: Das Kleid mit dem V-Rücken finde ich auch schön... Aber bei meiner Birnen-Figur brauche ich mehr Weite um die Hüfte. Das ist mit den auf der Hüfte endenden Abnähern sind so einfach. Kann ich da einfach nur an den Seitennähten Weite hinzufügen? Klappt das? Außerdem zeigen die Abnäher dann auch so schön auf die breiteste Stelle auch wenn das bei manchen Stoffen mehr und bei manchen weniger deutlich ist. Ansonsten, falls du die Ausgabe von September 2012 hast: Kleid Burda 09/2012 (Der Rücken ist anders, ohne V-Ausschnitt. Aber dafür ist das Kleid von vornherein seitlich etwas weiter ausgestellt.) vor 19 Stunden schrieb froggy: bin ich eigentlich die einzige, die sich an Ordensschwestern erinnert fühlt bei dem schwarzen Kleid mit dem weißen Rollkragen darunter? Nein. Definitiv nicht. Für mich bleibt es tatsächlich bei einem einzigen Heft in diesem Jahr. Die Vorschauen überzeugen mich nicht so wirklich, bzw. das, was mir gefällt, habe ich so oder ähnlich (meist besser) schon in älteren Ausgaben hier liegen. Bearbeitet 29. Oktober 2020 von running_inch
SiRu Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 vor 11 Minuten schrieb beateka: aber warum bekommt es Burda dann nicht hin, die Karos im Ärmel passend zum Körper zuzuschneiden? *grins* Stoff zu knapp gekauft...
Crusadora Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 vor 27 Minuten schrieb running_inch: Ansonsten, falls du die Ausgabe von September 2012 hast: Kleid Burda 09/2012 (Der Rücken ist anders, ohne V-Ausschnitt. Aber dafür ist das Kleid von vornherein seitlich etwas weiter ausgestellt.) Den Schnitt habe ich sogar schon einmal ausprobiert, allerdings noch ganz am Anfang meiner "Nähkarierre". Das wurde leider ein Desaster, aber das kann auch an den nicht erfolgreichen Anpassung und ungeeignetem Stoff gelegen haben. Da hatte ich einen dickeren Wollstoff (in einem häßlichen Braun) genommen und versucht, lediglich von einer Größe in die nächstgrößere überzugehen, was bei den Abnähern schon sehr schwierig wurde und vermutlich einfach falsch war.
running_inch Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 @Crusadora Wenn dir das Kleid ansonsten wirklich gefällt, wäre es vielleicht Zeit für einen zweiten Versuch? Diesmal mit deutlich mehr Näherfahrung - und einem anderen Stoff?
Crusadora Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 Eigentlich finde ich den neuen Schnitt schöner. Das A-Linien-Kleid ist doch relativ sackig ... den neuen Schnitt mir den Abnähern am Rücken finde ich schon viel verlockender.
running_inch Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 @Crusadora Hmm, sackig finde ich es eigentlich nicht. Guckst du Aber ich will dir natürlich nix aufschwatzen. War nur so ´ne Idee.
Crusadora Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 (bearbeitet) An mir sah es ziemlich sackig aus... aber das kann ja auch mein Eindruck sein. Vielleicht probiere ich es doch noch einmal... Die Hefte sammeln sich ja ohnehin so schnell an und dabei hab ich hier noch so viele schöne Schnitte. @running_inch Danke! Ich schau mal nach Stöffchen. Bearbeitet 29. Oktober 2020 von Crusadora
Luthien Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 An mir sehen Burda-Schnitte auch meist sackig aus, weil sie einfach für eine andere Körperform als meine konstruieren.
Susisue Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 (bearbeitet) Teilweise wirkt mir die Kleider Mode mit den hochgeschlossenen Kragen zu sittsam und brav, wenn im Winter auch wegen der kalten Jahreszeit ziemlich praktisch. Dafür fallen die Ärmelvarianten jetzt sehr opulent aus, was ich für ziemlich unpraktisch im Alltag halte. Wann will man das tragen? Geht höchstens bei Bürojobs mit Kleiderordnung oder zum Sonntagsnachmittagsbesuch. Frauen werden wieder als niedliche Püpchen zurecht gemacht. Ziemlich spießig für meinen Geschmack. Irgendwie erinnert es mich auch an Kostümmode. Einzig das karierte kastige Oberteil ist so ganz meins. Dafür scheint es aber keinen Schnitt zu geben, sondern ist nur zur Culotte kombiniert. Bearbeitet 30. Oktober 2020 von Susisue
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden