Topcat Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb Candy-Andy: KutscherLoden 😂 - den hast dafür ewig und 3 Tage Ich hab von meinen Großeltern einen Lodenmantel in A-LInie geschenkt bekommen zum 16. Geburtstag. Der hat mich sage und schreibe 3 Schwangerschaften und noch 2 Jahre begleitet (Ganzjahresmantel, nicht mal das Futter hat aufgegeben) - nach 8 Jahren rauf- und runterschleppen mußt ich ihn dann leider aussortieren, da war der Kragen durchgescheuert und die Ärmel ausgefranst Bearbeitet 20. Oktober 2020 von Topcat
Candy-Andy Geschrieben 20. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 @running_inch Nachthimnelfotos am Glühweinstand? Geht sehr gut bei uns hier auf der Hafenweihnacht.. nur halt leider dieses Jahr nicht vor 10 Minuten schrieb running_inch: Ich glaube nicht, dass Futterstoffe per se atmungsaktiv sind Schade eigentlich.. Aber was rutschendes sollte schon sein, sonst kämpf ich wieder mit den Ärmeln... Gegen die empfohlenen Stoffe spricht eigentlich nix, außer dass sie noch im Laden liegen.. Äh, nein, ich meinte eigentlich, das ich mich dann nur in die Wellensteyn quetsche (der Preis ist gerechtfertigt, trage sie seit ca 5-6 Jahren und sie sieht aus wie neu, damals war sie auch noch billiger), denn da bekomme ich wirklich keine andere mehr drüber, außer ich geh als Moppel the Whale 😂 @Topcat Bin mir trotzdem nicht sicher, ob ich mir das antun möchte den zu nähen 😊 Und eigentlich hättest ihn aufheben müssen, allein schon wegen der Geschichten die der kennt.. Bin sicher, ich finde was... nächste Woche in Augsburg...
Großefüß Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Microfaser-Velours. Ist dicht gewebt, winddicht, sehr schnelltrocknend, gut zu nähen und leise vom Tragegeräusch. Gibt es recht günstig als Dekostoff, aber auch als Bekleidungsstoff. Hatte ich mal als Kaufjacke. Und den Dekostoff in größerer Menge vernäht als Polsterbezug und etwas für Täschchen.
Topcat Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 vor 9 Minuten schrieb Candy-Andy: Bin mir trotzdem nicht sicher, ob ich mir das antun möchte den zu nähen 😊 Das Interessante war, daß der Mantelstoff weder besonders dick noch bockig war. Aber damals hatte ich nicht so viel Zeit mich mit der Zusammensetzung von Stoffen auseinanderzusetzen............. das Nähen in der Zeit beschränkte sich hauptsächlich auf *mußsein* und flicken. Der Mantel konnte Alles ab, von angek.... werden von den Babys bis in der Waschmaschine gewaschen werden (war allerdings nicht oft notwendig, nur wenn er dann allzu abgeschmiert war......... den Rest erledigte feucht wischen und lüften).......... aber: das ist ein Argument, daß ich gelten laß: die Stoffzusammensetzung ist wohl heut nicht mehr zu bekommen........ und wenn, dann zu so horrenden Preisen/m, daß du kaufen auch könntest
Candy-Andy Geschrieben 20. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 @Großefüß ist der nicht recht empfindlich was Flecken und waschen angeht? Du meinst doch das Wildlederähnliche Material? Oder meinst du Peach Skin? @Topcat ich hab spasseshalber gerade nachgeschaut Waldkauz hat Loden schwer für 45€ , wobei Schladminger Loden für schlappe 142€ zu haben ist. mal 3,5 m plus Zutaten... so viele Jacken brauch ich gar nicht 😂 ... ich bleib bei günstigeren Stoffen, möchte ja mal wieder was kaufen......
akinom017 Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 @Candy-Andy der ausgewählte Schnitt sieht nach einer praktischen Jacke aus viel Spaß beim Nähen. Ich hab schon Taslan (leicht recht gut zu nähen) zu einer Jacke für meine Tochter verarbeitet und für mich auch schon mehrere recht dichte Jacken produziert. Wenn man die Nähte geschickt innen so kippt das kein Wasser rein laufen kann, hält das schon fast alles ab. Also die Nahtzugaben zusammen in eine Richtung und tendenziell nach oben legen. Meine selbst genähte Skijacke hat nur an einem Reißverschluß mal was durchgelassen bei Regen mit Rucksackgurt drüber, das Päckchen Taschentücher war dann halt mal feucht.
Topcat Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 vor 9 Minuten schrieb Candy-Andy: Schladminger Loden für schlappe 142€ zu haben ist. mal 3,5 m plus Zutaten DAS meinte ich .......... um das Geld kriegst wahrscheinlich den fertigen Mantel/Jacke auch schon (fast) und mußt dich nicht ärgern und quälen
Großefüß Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Hallo, das ist Mikrofaser-Verlours, wie es den in günstigen Möbelmärkten für 6 bis 8 € den laufenden Meter gibt. Ich habe damit Polster in unserem Wohnwagen bezogen, als meine Tochter noch klein war und um sich schmodderte. Der liess sich gut nähen mit einer spitzen Jeansnadel. Da ich vorm Urlaub etwas Zeitdruck hatte, habe ich dann sogar die Rv freihand eingenäht. Überhaupt nicht empfindlich. Einfach zu waschen und wirklich sehr schnell trocken. Ich habe mal ein Foto, ich habe ein Rest letztens für eine Schlafmaske verwendet. Die Rückseite des Stoffes ist glatt. Ich hatte sogar 2 Jacken draus. Glatte Poly-Stoffe rascheln bei Bewegung viel, dieser nicht.
Candy-Andy Geschrieben 20. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 @akinom017 und mit was hast du die Skijacke gefüttert? Alleine ist das ja wohl a bisserl dünn und wenig warm. Ich will ja auch bei Minusgraden raus @Großefüß und das ist atmungsaktiv? Bin mir nur noch nicht sicher, ob das die Optik ist die ich möchte. Ich glaube ein stark ausgeprägter Köper oder etwas filzartiges würde mir am Besten gefallen @Topcat da will ich mindestens 2 Jacken für.. 500 Steine allein der Oberstoff, dann steh ich lieber im Regen😁
Großefüß Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Ja, die sind normal atmungsaktiv.
akinom017 Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 vor 8 Minuten schrieb Candy-Andy: und mit was hast du die Skijacke gefüttert? Die pinke für meine Tochter hat eine Lage dünnes Vlies unter dem Taslan, ist als leichte Regenjacke und nicht für den Winter gedacht. meine Skijacke war zum kombinieren mit einem passenden Fleecepulli, nicht zum verbinden sondern zum übereinander ziehen. Und beestand aus drei Lagen, Außenstoff, Membranfutter und normales Futter weil der bunte Stoff sonst so durchgeleuchtet hätte. Meida Vlies soll toll sein, da gab es hier auch schon Beiträge zu, hab ich aber noch nicht verarbeitet.
Candy-Andy Geschrieben 21. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 @Großefüß Danke😍 @akinom017 Und die Membran hast extra gekauft, nehme ich an? Ich war eben im Stoffladen. Ins Auge gefasst hab ich schon mal einen grob gewebten, aber recht dichten Polyester, so ne Art Pfeffer und Salz, allerdings müsste da dann auch eine Membran drunter.
Candy-Andy Geschrieben 21. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 Bin ich jetzt total bescheuert? Hier war gestern doch noch ein Post mit Links zu Futtern? 🤔🤔🤔🤔 Ich habe ihn gesehen , ich gab auch geschaut, sogar vielleicht was gefunden und Proben bestellt 😁
Querkopf Geschrieben 21. Oktober 2020 Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 vor 16 Stunden schrieb akinom017: Meida Vlies soll toll sein, da gab es hier auch schon Beiträge zu, hab ich aber noch nicht verarbeitet. Kann ich bestätigen. Ich habe einen Mantel aus Strichloden mit Meida gefüttert. Mein Sohn meint, der Mantel ist superwarm. Die Verarbeitung war auch problemlos. Einen Waschtest mit Meida habe ich allerdings noch nicht gemacht. LG Susanne
Großefüß Geschrieben 21. Oktober 2020 Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 vor 26 Minuten schrieb Candy-Andy: Bin ich jetzt total bescheuert? Hier war gestern doch noch ein Post mit Links zu Futtern? 🤔🤔🤔🤔 Ich habe ihn gesehen , ich gab auch geschaut, sogar vielleicht was gefunden und Proben bestellt 😁 Schaut mal in die Forenregeln. Händlerlinks sind nur in den Kleinanzeigen erlaubt. Ebenso die Erwähnung von Händlernamen. Weil das als einseitige Werbung angesehen werden kann.
Candy-Andy Geschrieben 21. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 @Großefüß Ah, okay, das macht Sinn, aber dass der sooo spurlos verschwindet... konnt nicht mal Danke sagen
Candy-Andy Geschrieben 21. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 @Querkopf ich lass mich überraschen... Ich weiß ja nicht einmal ob das wirklich Media ist, oder nur so ausschaut Eine Wascherfahrung wäre natürlich super. Vielleicht mach ich, wenn ich zuschneide aus Resten ein Sandwich und wasch das mal in der Wama mit...
running_inch Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 Am 20.10.2020 um 16:54 schrieb Candy-Andy: @running_inch Nachthimnelfotos am Glühweinstand? Geht sehr gut bei uns hier auf der Hafenweihnacht.. nur halt leider dieses Jahr nicht Bei uns war´s leider ohne Glühwein - oder sonst irgendeinem warmen Getränk. Einfach nur der nackte Nachthimmel am Elbstrand bei Minustemperaturen... *bibber* Schade @ Hafenweihnacht. Hoffen wir mal, dass 2021 diesbezüglich besser wird. Am 20.10.2020 um 16:54 schrieb Candy-Andy: Äh, nein, ich meinte eigentlich, das ich mich dann nur in die Wellensteyn quetsche (der Preis ist gerechtfertigt, trage sie seit ca 5-6 Jahren und sie sieht aus wie neu, damals war sie auch noch billiger), denn da bekomme ich wirklich keine andere mehr drüber, außer ich geh als Moppel the Whale 😂 (Ja, die Preise waren vor einigen Jahren noch deutlich günstiger - und die Qualität dabei besser. Zumindest ist das meine Erfahrung. Deswegen will ich mir auch keine neue Wellensteynjacke mehr kaufen - obwohl die Schnitte genial sind mit den vielen Taschen -, sondern habe letztes Jahr angefangen, besagten Wintermantel zu nähen, der hoffentlich bald mal fertig werden wird. ). Am 21.10.2020 um 14:09 schrieb Candy-Andy: Eine Wascherfahrung wäre natürlich super. Vielleicht mach ich, wenn ich zuschneide aus Resten ein Sandwich und wasch das mal in der Wama mit... Im Maskenverarbeitungsthread hatte @Win mal eine Maske aus Meida getestet. Ich meine, er hätte auch was zur Waschbarkeit geschrieben, aber ganz sicher bin ich da nicht mehr... Es ist halt eine Membran, und wenn es wirklich Meida ist, dann halt wasserabweisend ... Wenn du ein Sandwich aus den Resten machst, versäuberst du ja vor dem Waschen die Schnittkanten rundherum, gell? Nicht, dass dir sonst ungewollt was rausdrömelt und ggf. deine Maschine vers..t...
Win Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 vor 5 Stunden schrieb running_inch: Im Maskenverarbeitungsthread hatte @Win mal eine Maske aus Meida getestet Meida nimmt etwas schlecht Wasser auf, bei Handwäsche schwimmt es deshalb meist oben. Mit der Zeit geht aber Wasser rein. Weil die Fasern nicht wirklich gut miteinander verbunden sind, würde ich eher vorsichtig waschen. Besonders dann, wenn man es nicht abgesteppt hat. Wenn man das Material mal von Hand zerfleddert, sieht man, dass es doch recht empfindlich ist. Von der Temperatur war es recht unproblematisch, ich weiche die Meida-Maske bei 80-90 Grad ein und wasche dann von Hand bei etwa 40 Grad durch. Offiziell darf es nur bei 40 Grad gewaschen werden. Hier noch ein paar Infos zu Meida in Bezug auf Maskenbasteln: http://www.wikidorf.de/reintechnisch/Inhalt/MaskenBastelnBlog-04#A05
Candy-Andy Geschrieben 23. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 @Win vielen Dank für deine Einschätzung und den Link! Ich habe inzwischen den Laden kontaktiert und es scheint sich um Meida 50g zu handeln. Viele Teilungsnähte hat meine Jacke zwar nicht, aber die Taschenbeutel werden alle durchgesteppt. Ich könnte versuchen das Meida da jeweils mit zu befestigen. Alternativ könnte ich ja auch das Futter mit Meida zu einem Steppfutter verbinden. Dann wäre es sicher verpackt. Auf jeden Fall werde ich alle Kanten abkurbeln. Zum Thema Waschen schreibt der Hersteller ja 40°C. Das reicht mir für eine Jacke.
SiRu Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Das meida sollte zwar an den Kanten gesichert werden, aber sonst eher intakt bleiben: jede Steppnaht gibt Löcher, wo der Wind durchpfeifen kann.
Candy-Andy Geschrieben 23. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 @SiRu Ah, dann doch besser nur rundum mit der Overlock befestigen und zwar nachdem alle Taschen fertig sind.. Ich seh schon, da hab ich mir was vorgenommen 😁
Großefüß Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 vor 2 Minuten schrieb Candy-Andy: Ich seh schon, da hab ich mir was vorgenommen 😁 Tja, du wirst schon ein paar Tage einplanen müssen. Aber den Trenchmantel hattest du auch sehr schnell fertig. Ich denke , du schaffst das locker.
Candy-Andy Geschrieben 23. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 @Großefüß oh, das wird sich doch noch etwas ziehen.. bisher sind nicht einmal die Stoffproben da 😢 Wenn das dann mit dem Versand auch so lange dauert...
Brigitta Geschrieben 26. Januar 2022 Melden Geschrieben 26. Januar 2022 Entschuldigt, dass ich dieses alte Thema heraussuche. Ich bin auch gerade am Suchen und dieser Schnitt, den du, liebe Candy-Andy von WafflePatterns genäht hast würde mir auch gefallen. Warst du mit dem Schnitt zufrieden? Vor allem auch mit der Anleitung? Ich konnte bis dato kein Foto von der ganz fertigen Jacke finden. Gibt es eines? Ich hoffe, du kannst mir etwas weiterhelfen und bedanke mich schon im Voraus Liebe Grüße Brigitta
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden