andrea59 Geschrieben 23. September 2020 Melden Geschrieben 23. September 2020 Ich hatte von einer Dame eine "Haremshose" als Muster bekommen und die evt( hatte ja geklappt) nach zu nähen. Die Dame fragte mich, ob man ihre Hose vllt wieder reparieren könnte. Sie ist mit dem Hosenbein in die Fahrradkette gekommen und hat die Hose zerrissen. Jetzt meine Frage: könnte man das reparieren und wenn ja, wie? Die Hose ist ganz dünnes Polyester. LG Andrea
Bineffm Geschrieben 23. September 2020 Melden Geschrieben 23. September 2020 Abschneiden und neu rollsäumen? Nachdem da ja ganze Stücke Stoff fehlen und das ein dünnes Material ist (so dass man nicht einfach einen anderen Stoff als Flicken verwenden könnte) fällt mir da keine andere Alternative ein... Sabine
StinaEinzelstück Geschrieben 23. September 2020 Melden Geschrieben 23. September 2020 Ich würde schwarzen Stoff von ganz leichter Qualität unterlegen und dann an den Löchern mit Zickzack unternähen. Da der Stoff weich fällt, ist dies weniger auffallend als frau denkt. So habe ich einen weiten Rock gerettet, der ebenfalls mit der Fahrradkette Bekanntschaft machte.
andrea59 Geschrieben 23. September 2020 Autor Melden Geschrieben 23. September 2020 @Bineffm da wird das GAnze zu kurz und verliehrt die Form, glaube ich. @StinaEinzelstück das kann ich mir gerade nicht wirklich vorstellen Meine Idee war( weiß aber nicht, ob so etwas geht), wie von Sabine beschrieben, abschneiden und dann da eine Spitze dran setzten. Das natürlich an beiden Beinen. LG Andrea
Hinterländerin Geschrieben 23. September 2020 Melden Geschrieben 23. September 2020 Je nachdem wo die Löcher sind.... 1. Abschneiden und was neues dran, um die Länge auszugleichen 2. Die kleinen Löcher zusammennähen, dann weniger abschneiden und was neues dran 3. Je nach Weite die Beine verengen oder Spitze (als Dreieck) einnähen
rotschopf5 Geschrieben 23. September 2020 Melden Geschrieben 23. September 2020 Oder vielleicht mit schwarzem Stoff reparieren und schöne Stickis oder Applis drauf?
ElisabethJosefine Geschrieben 23. September 2020 Melden Geschrieben 23. September 2020 Vielleicht das Stück mit den Löchern durch eine hübsche schwarze Spitze ersetzen. Das alte Stück als Schnitzmuster nehmen und am Übergang vielleicht dem Muster der Spitze entsprechend die Ansatzkante anpassen.
Paula38 Geschrieben 23. September 2020 Melden Geschrieben 23. September 2020 Sind das richtige Löcher oder lassen sich die Ränder der Löcher noch etwas ausrollen/zusammenrollen? Ich hab bei meiner (gleiche) Panne ganz dünne Einlage druntergebügelt. Meiner Hose ist aus fließender, gewebter Viskose von innen. von außen von dicht man sieht, das Kettenfett ist trotz Gallseife noch nicht ganz raus.
Hinterländerin Geschrieben 23. September 2020 Melden Geschrieben 23. September 2020 vor 36 Minuten schrieb Paula38: Sind das richtige Löcher oder lassen sich die Ränder der Löcher noch etwas ausrollen/zusammenrollen? Ich hab bei meiner (gleiche) Panne ganz dünne Einlage druntergebügelt. Meiner Hose ist aus fließender, gewebter Viskose von innen. von außen von dicht man sieht, das Kettenfett ist trotz Gallseife noch nicht ganz raus. Das sieht auch gut geflickt aus. Probier mal das Kettenfett mit Handwaschpaste (Handwerker) zu entfernen. Stoff muss nass sein , gaaaaaanz leicht einreiben und mit klarem Wasser nachspülen. Klappt bei mir meistens. Ansonsten Butter! Entfernt wirklich manche Fettflecke.
Paula38 Geschrieben 23. September 2020 Melden Geschrieben 23. September 2020 vor 3 Minuten schrieb Hinterländerin: Das sieht auch gut geflickt aus. Danke für das Kompliment, hab aber tatsächlich nix weiter gemacht, als die Einlage,. Da wäre mir der Fall der Viskose verloren gegangen. Und soo dicht kommt keiner an meine Säume.
PaulineK Geschrieben 23. September 2020 Melden Geschrieben 23. September 2020 Hallo Andrea, ich habe mir die Hose in dem anderen Thread angeschaut, die Schadstelle ist seitlich am Hosenbein, nicht unten am Saum. Da würde ich genauso vorgehen wie @Paula38 . Nichts wegschneiden! Wenn keine NZG greifbar, dann nur dunkle Einlage innen aufbügeln, evtl. ein paar Stiche an verschiedenen Stellen zum sicheren Befestigen nähen, vielleicht geht auch eine Art Zickzackstich an manchen Stellen. Nicht zuviel machen.
Großefüß Geschrieben 23. September 2020 Melden Geschrieben 23. September 2020 Fahrrad Kettenschmier, auch der gute Regenresitente geht raus mit P3 Manuclean. Das ist ein Handwerker-Handwaschmittel. Trocken einwirken lassen und dann mit Wasser auswaschen.Ich war damit sogar erfolgreich auf Woll, Seide und Kaschmir.
andrea59 Geschrieben 24. September 2020 Autor Melden Geschrieben 24. September 2020 Es ist schon an der Spitze und die Löcher sind sehr fransig. Ich denke mit Stoff zu flicken geht eher schlecht, auch weil der Stoff extrem weich und leicht ist. Ich rede nochmals mit der Dame und versuche es dann vllt mit abschneiden und Spitze einsetzen. Danke euch LG Andrea
StinaEinzelstück Geschrieben 24. September 2020 Melden Geschrieben 24. September 2020 (bearbeitet) @Paula38 das ist ähnlich wie ich meinte - nur habe ich nicht gebügelt, sondern ganz dünnen Stoff genutzt, da es teilweise größere Löcher am Saum gab und da dass Bügelvlies „frei“ gelegen wäre. Bearbeitet 24. September 2020 von StinaEinzelstück
Paula38 Geschrieben 24. September 2020 Melden Geschrieben 24. September 2020 @StinaEinzelstück Das ist bei mir auch... fällt nur nicht auf bei dem dunkel gemusterten Stoff Ich habe absichtlich nicht mehr drüber genäht, damit das nicht zu steif wird.
stoffmadame Geschrieben 24. September 2020 Melden Geschrieben 24. September 2020 Am 23.9.2020 um 14:11 schrieb StinaEinzelstück: Ich würde schwarzen Stoff von ganz leichter Qualität unterlegen und dann an den Löchern mit Zickzack unternähen. Da der Stoff weich fällt, ist dies weniger auffallend als frau denkt. So habe ich einen weiten Rock gerettet, der ebenfalls mit der Fahrradkette Bekanntschaft machte. Das würde ich auch machen. Wenn ich keinen gemusterten schwarzen Stoff hätte, würde ich einen uni nehmen und ganz dünn. Oder wirklich nur Einlage; hab das mal mit Bügelbatist gemacht bei einer ganz dünnen, sehr weiten BW-Hose. Das sehe ich selber nicht mehr, außer ich suche es ganz gründlich
PaulineK Geschrieben 24. September 2020 Melden Geschrieben 24. September 2020 Ich meinte dieses Foto: Und das ist nicht der Saum, sondern seitlich. Außer ich hab einen Knick in der Optik.
andrea59 Geschrieben 25. September 2020 Autor Melden Geschrieben 25. September 2020 @PaulineK nein, du hast keinen Knick in der Optik. Man sieht auf dem Foto das aber nicht genau. Der untere Zipfel ist da auch betroffen, aber du hast recht, es ist mehr die Seite. LG Andrea
Luthien Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 Nach dem Foto in der Totalen würde ich beide Hosenbeine oberhalb der Beschädigung gerade abschneiden und die fehlenden Teile in schlicht schwarzem Stoff wieder ergänzen.
Bineffm Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 So weit wie die Hosenbeine sind - einfach ein Stück enger nähen.... Sabine
andrea59 Geschrieben 25. September 2020 Autor Melden Geschrieben 25. September 2020 @Luthien ja, dachte ich auch. Könnte mir aber Spitze dabei recht gut vorstellen, oder nicht @Bineffm das Stück wäre zu viel und die Beine sollen ja soweit bleiben. LG Andrea
Paula38 Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 Ich denk mal laut.... wenn man jetzt einzelne Spitzenmotive über liebe Löcher appliziert und den Soff dahinter wegschneidet? Verstehst Du, was ich meine?
rotschopf5 Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 @Paula38 Ja, wie Cutouts. Gibt es auch bei T-Shirts, wo die Spitze untendrunter gesteppt wird.
andrea59 Geschrieben 25. September 2020 Autor Melden Geschrieben 25. September 2020 Ja, ich denke ich verstehe was ihr meint. Ich werde mit der Dame reden, mal sehen, wie sie es gern hätte. Danke euch LG Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden