Zum Inhalt springen

Partner

Schmetterlingshose, Butterflyhose, Haremshose - ein Foto war die Vorlage


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ArianeM danke dir.

Ich habe gestern noch mit der Zeichnung angefangen, aber es war wohl zu heiß im Nähzimmer und draußen, ich habe mich ständig verzählt.

Heute schnell das Auto in die Werkstatt, Haushalt und dann mache ich weiter.

Ich habe zwar nicht verstanden, wie du das mit den Fotos meinst, aber ich denke ich weiß, wie du das mit dem Bund( obere Hose meinst). Wenn ich nicht klar komme schreie ich nach euch:D

 

Bis später

 

LG Andrea

Werbung:
  • Antworten 185
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ArianeM

    52

  • andrea59

    36

  • sunshine06

    30

  • elbia

    22

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

@running_inch wie unterschiedlich doch die Vorlieben sind, mein Stoffvorrat besteht zu 75% aus Viskosejersey, wenn ich da nur nich 2 Meter hätte, da würde ja Panik ausbrechen :silly:

 

@DOKASCH immer schön langsam, wir haben alle noch ein Leben außerhalb dem Thema Nähen :)

Heute werde ich die Hose Probetragen :D

 

@andrea59 wenn du deinen Hosenschnitt oben nimmst, dann passt das auch sicherlich besser als wenn du meinen Schnitt benutzt. 
ich habe für dich nochmal gemalt. 
 


Nehmen wir an, es ist dein Hosenschnitt, dann ist rot der Fadenlauf, den du genau auf den Fadenlauf der Rasterzeichnung legst. Der Fadenlauf ist in einem Schnitt in der Regel genau Mittig eingezeichnet. Dieses Mittig bezieht sich auf Kniehöhe. Hier ist es der Fall. 
Der grüne Punkt ist jeweils die Schrittspitze, du schiebst am Fadenlauf den Schnitt hoch oder runter, bis die Schrittspitze in Höhe der Schrittspitze meiner Rasterzeichnung liegt.
Die Spitzen liegen gewiss nicht aufeinander, es wäre Zufall wenn es tatsächlich so wäre. 
Dann stellst du hier bitte die Fotos ein und es erfolgt weitere Hilfe. 
Es wäre wirklich prima wenn du das machst denn daraus Lernst nicht nur du, sondern auch alle anderen die nicht genau wissen wie es geht. 
 

lg

Ariane

B246B0A0-79FA-43A3-8A41-09BC25F3EDC6.jpeg

Bearbeitet von ArianeM
Geschrieben (bearbeitet)

@ArianeM Ich hoffe, ich habe dich soweit richtig verstanden und habe hier mal die Fotos gemacht.

 

IMG_20200817_180418.jpg

Bild 1= vorderes Hosenbein

IMG_20200817_180210.jpg

IMG_20200817_180217.jpg

IMG_20200817_180408.jpg

Bild 4 = auch vorderes Hosenbein

 

Der Fadenlauf liegt aufeinander, kann man nur nicht richtig sehen.

 

LG Andrea

Bearbeitet von andrea59
Geschrieben

@andrea59wie schön du bist ja schon weit, bei mir dauert es. Eigentlich wollte ich heute Nachmittag in ein Stoffgeschäft das ungewöhnliche Öffnungszeiten hat und nur heute nachmittag offen hatte aber ich habe es nicht geschafft. Einer meiner Söhne allein stehend wohnt im gleichen Ort braucht gerade etwas fürsorge. Er meistert sein Leben allein ganz gut aber die Kurzarbeit und daraus folgend die Geldknappheit macht ihm gerade psychisch zu schaffen. Er leidet auch an epileptischen Erkrankung vor allem an den Nebenwirkungen der Medikamente und wenn dann solche Dinge auf ihn einstürmen bekommt er manchmal mehr Anfälle und da versuche ich ihn etwas zu unterstützen und ihn aufmuntern. Er ist so ein fürsorglicher für alle aber er selber drückt alles in sich rein. So wurde aus einem geplanten Nähnachmittag nichts.

Dorothea

Geschrieben

Super @andrea59 :powerknutscher: Dankeschön 

 

ich habe gemalt, Aber vorab: beide Hosenteile liegen nicht mit der Schrittspitze auf Höhe der Schrittspitze in der rasterzeichnung, oder sehe ich es nur nicht richtig ? Für mich liegen die gut 1 cm weitr unen, also vor dem genauen zeichnen nochmal gucken und ggf. Ein kleines Stückchen hochschieben. 
 

Ehe du nun wirklich nach meiner Zeichnung abmalst, Würde ich gerne auch ein Urteil von @elbia haben ob ds wirklich so richtig ist. 
 

A3066D19-D315-4F0A-A73D-2EBDD8EC1E16.jpeg
E9753AA4-16F8-41FA-99E2-131F55C13219.jpeg

 

die grünen Linien wären jetzt deine Hose nach der du zuschneidest. 
Aber warte bitte auf elbia 

ich habe an der Schrittspitze neben dem Schnitt eine kleine Linie gezogen, die sollte deine Orientierung sein, auf dieser Querlinie sollte auch deine Schrittspitze sein. 
 

lg

Ariane

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb ArianeM:

ich habe gemalt, Aber vorab: beide Hosenteile liegen nicht mit der Schrittspitze auf Höhe der Schrittspitze in der rasterzeichnung, oder sehe ich es nur nicht richtig ? Für mich liegen die gut 1 cm weitr unen, also vor dem genauen zeichnen nochmal gucken und ggf. Ein kleines Stückchen hochschieben. 
 

Ehe du nun wirklich nach meiner Zeichnung abmalst, Würde ich gerne auch ein Urteil von @elbia haben ob ds wirklich so richtig ist. 

 

Ich stimme dir zu :classic_smile:

Und für mich sieht deine grüne Linie total o.K. aus :classic_smile:

 

Ob das so dann tatsächlich funktioniert, weiß man vorher sowieso nicht 100%ig ;)

 

vor 43 Minuten schrieb andrea59:

Bild 4 = auch vorderes Hosenbein

 

Bild 2 + 3 sind also die Hinterhose ?

Dass die Vorderhose oben ("Bund") an der Außenbeinseite mehr Differenz zu Arianes Schnitt aufweist, als die Hinterhose, ist hoffentlich nur der Falte im Schnittmusterpapier geschuldet ?

Ansonsten musst du eins der beiden Schnittteile oben anpassen. Die Außenbeinnaht muss ja hinterher zusammen passen ;)

 

Geschrieben

@ArianeM Danke dir:bussi:

Ich hätte, obwohl ich keine Ahnung habe, es so gemacht, wie du es jetzt gezeichnet hast. Also kann es doch gar nicht falsch sein, vorallem wenn du dir so viel Mühe gibst.

Und ja ich habe es fürs Foto etwas verschoben, dass du es besser siehst.

 

Heute mache ich jetzt gar nichts mehr. Hund und ich kommen mit der Hitze/extreme Schwüle gerade nicht mehr zurecht.

Morgen ist auch noch ein Tag :classic_wink:

 

@DOKASCH das tut mir leid mit deinem Sohn. Wenn viel zusammen kommt ist so etwas besonders schlimm. Die Hose läuft nicht weg und der Sommer bleibt noch eine Weile :hug:

 

LG Andrea

Geschrieben

@elbia ja, 2+3 ist die Hinterhose.

Die Differnez ist mir auch aufgefallen. Also nur der Knick von Papier ist es nicht.

Habe ich wohl was falsch gemacht, nur was?

 

LG Andrea

Geschrieben

Andrea du machst das gut :super:
 

Oh sorry, ich habe  da 2 x Vorderhose bemalt und habs nicht gemerkt :o ich bin heut Mittag nicht ganz bei mir, sorry wenn ich nicht auf alles eingehe, in meinem Kopf sind andere Gedanken: 

ich wohne in einer Sackgasse ganz hinten. Wie so oft steht hinter mir Besuch der bei den Nachbarn ist. Ich kann dann mit dem Auto (ich parke auf dem eigenen Grundstück Und das geht bei denen nicht) nicht raus, bzw. ich klingel und die fahren dann auch gleich weg. Heute ist der Besuch aber nicht da gewesen, er war zu Fuß zur Apotheke, ca 500 Meter oder sogar noch mehr ? weg. Ich bin geplatzt, das kanns nicht sein. Jetzt bin ich wieder die bitterböse die die „gute Nachbarschaft“ kaputt macht weil ich gesagt habe: sie bräucht hier gar nicht mehr parken, ein und ausladen und sonst nix, so wie auch mein Besuch. 
Sorry, das musste raus ..... ich bin heut so geladen und weiß noch nicht, wie ich damit umgehen soll wenn da wieder ein Besucher steht.

 

lg

Ariane

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb andrea59:

Habe ich wohl was falsch gemacht, nur was?

 

Da musst du nicht zwangsläufig etwas falsch gemacht haben ;)  Eine kleine Ungenauigkeit hier und eine kleine da .... ;)

 

Klappe/falte deinen Hinterhosenschnitt mal zusammen, so dass ab Knie abwärts die Kanten von Innen- und Außenbeinnaht aufeinander liegen  - der Falz/Knick sollte der Fadenlauf der Hinterhose sein. Und dann schaust du, ob dein aktuell eingezeichneter Fadenlauf dem, mittels Falten ermittelten, entspricht. Wenn nicht, dann leg den Schnitt nochmal entsprechend dem neu ermittelten Fadenlauf auf und schau, was die Differenz oben macht ;)

Geschrieben

@ArianeM ich habe genau das Gleiche Problem hier. Auch eine Sackgasse und ein Auto kann schon parken, aber muss sich ganz an die Wand quetschen, was die Besucher dann nicht machen und dann muss ich immer klingeln und hoffen, die fahren gleich weg.

@elbia danke dir, werde es probieren.

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb elbia:

Da musst du nicht zwangsläufig etwas falsch gemacht haben ;)  Eine kleine Ungenauigkeit hier und eine kleine da ....  ;)


Korrekt, die erste kleine Ungenauigkeit die mir auffällt: die Schrittspitzen liegen nicht auf gleicher Höhe, bei der Vorderhose liegt sie fast 2cm tiefer als die Schrittspitze auf dem Rasterpapier, bei der Hinterhose sind es nur wenige mm ;)

 

vor 1 Stunde schrieb andrea59:

@ArianeM ich habe genau das Gleiche Problem hier. Auch eine Sackgasse und ein Auto kann schon parken, aber muss sich ganz an die Wand quetschen, was die Besucher dann nicht machen und dann muss ich immer klingeln und hoffen, die fahren gleich weg.

@elbia danke dir, werde es probieren.

 

LG Andrea

 

ich glaub, du wohnst bei mir in der Straße :D sorry nochmal, gestern war ich echt nicht gut drauf denn das war hier der Supergau..... Weg versperren und nicht da sein  ..... Das geht gar nicht 

 

Aber nun zur Hose: mach mal das, was elbia geschrieben hatte. Vielleicht ergibt sich daraus auch schon eine kleine Ungenauigkeit, dann lies bitte, was ich hier zu elbia geschrieben habe, denn dann Sind es auch schon knapp 2 cm weniger Differenz. 
und dann habe ich wieder für dich gemalt, wobei das auch für alle anderen, die die Hose noch nähen möchten und mit Schnitten nicht ganz so vertraut sind,  als Info 

nicht verkehrt ist 

36E58832-8381-414D-817B-038CEDE556DD.jpeg

 

Die blaue Linie ist eine Nahtlinie und muss an Vorder- und Hinterhose gleich lang sein. Auch der Verlauf dieser Linie ist bei meiner Hose identisch :)

 

lg

Ariane

Geschrieben

@ArianeM super, danke für den Tip, werde ich später gleich schauen.

Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, ist das dann bei jeder Hose so, oder. Dann geh ich auch gleich schauen, wie es an meiner anderen Hose ist. Da habe ich ja auch einiges von dem original Schnittmuster geändert( z.B. war viel zuviel Hintern und " Beulen" an der Seite Oberschenkel, außerdem hatte ich die Beine noch etwas weiter gemacht).

 

LG Andrea

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb andrea59:

@ArianeM super, danke für den Tip, werde ich später gleich schauen.

Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, ist das dann bei jeder Hose so, oder. Dann geh ich auch gleich schauen, wie es an meiner anderen Hose ist. Da habe ich ja auch einiges von dem original Schnittmuster geändert( z.B. war viel zuviel Hintern und " Beulen" an der Seite Oberschenkel, außerdem hatte ich die Beine noch etwas weiter gemacht).

 

LG Andrea


aha, da kommt doch was an Tageslicht :D wenn du Änderungen vornimmst, solltest du den Fadenlauf kontrollieren. Wie elbia bereits geschrieben hatte: in Kniehöhe die Seiten aufeinanderlegen, damit meine ich längs in der Hälfte falten und in Kniehöhe treffen die Seiten aufeinander. 
das faltest du dann komplett als Knick von oben bis unten. Es ist dein neuer Fadenlauf. Achtung am Saum, der muss vermutlich dann auch korrigiert werden. Der Saum läuft im rechten Winkel zum Fadenlauf. 
das machst du dann für die Vorderhose und die Hinterhose.

Ich hoffe, du hast meine Erklärung verstanden. 
 

du gehörst wohl auch zu den schmalen Hüften, aber Bauch :bier:
Lg

Ariane

 

Geschrieben

@ArianeM Guten Morgen,

ich denke ich habe es verstanden.

Ob ich es heute schaffe, weiß ich nicht, es läuft gerade alles hier durcheinander. Mein Papa hat ein sehr schlechtes Ergebnis bekommen und wir sind jetzt wieder jeden Tag beim Arzt.

 

vor 19 Stunden schrieb ArianeM:

du gehörst wohl auch zu den schmalen Hüften, aber Bauch 

Ich bin ( finde ich) mittlerweile etwas unförmig geworden. Ja, Bauch, nicht so starke Hüften, Po ja, aber irgendwie unförmig, kräftige Oberschenkel. Gefallen tue ich mir nicht, aber ohne die Medis würde mein Herz nicht mehr funktionieren. Ich will aber nicht jammern, mir geht es soweit gut( außer der Hitze) und darüber kann ich wirklich froh sein.

 

Und, es macht mir so viel Spaß, das mit euch jetzt alles zusammen machen zu dürfen und dabei so viel lernen zu können. Danke:bussi:

 

LG Andrea

Geschrieben
Am 17.8.2020 um 10:05 schrieb ArianeM:

@running_inch wie unterschiedlich doch die Vorlieben sind, mein Stoffvorrat besteht zu 75% aus Viskosejersey, wenn ich da nur nich 2 Meter hätte, da würde ja Panik ausbrechen :silly:

 

 

Mir ist vor einigen Jahren mal versehentlich ein Viskosejersey untergekommen,  und der war sooo flutschig und fludderig zu verarbeiten, dass ich mich erstmal für längere Zeit davon verabschiedet hatte. (Eigentlich war mein innerer Schwur sogar: "Nie wieder!") :o Allerdings muss ich zugeben, dass die Shirts, die ich daraus genäht habe, sehr angenehm zu tragen sind. Vor kurzem habe ich eine Kaufhose aus VJ gefunden - leider nur eine, die passte -, und die möchte ich jetzt quasi "klonen", weil die einfach genial für den Sommer ist. Deswegen habe ich beschlossen, meinen damaligen "Eid" zu brechen und es nochmal mit VJ zu versuchen; zumal ich maschinell inzwischen auch besser ausgerüstet bin als damals. Schau´n mer mal... :classic_happy:

 

@DOKASCH  Lass dich mal :hug:

 

@ArianeM @elbia @andrea59  Ich lese und lerne (hoffentlich) mit. Danke für eure Mühe. :bussi:

 

Geschrieben

@andrea59 :hug:
@DOKASCH :hug:
 

@running_inch und auch als Tipp für alle:

 

ich habe hier schon mal erwähnt, dass ich alle Teile der Schmetterlingshose, vor dem nähen mit der Ovi, per Hand geheftet habe :) das mache ich bei allen flutschigen Stoffen so, denn dann liegt wirklich Stoffkante auf Stoffkante und es beugt Verschiebungen vor. Ich hefte immer mit wasserlöslichem Garn, ich glaub, ich war vor vielen Jahren diejenige, die das hier im Forum in Mode gebracht hatte. Irgend jemand hier nannte das auch: Arianes Zaubergarn :D 

Alternative zum heften ist auch noch ein Klebestift. Aber alles was sich sehr  verzieht, wird bei mir komplett geheftet :rolleyes:
 

lg

Ariane

 

ist momentan jemand dabei die Schmetterlingshose zu nähen ? 

Dorothea und Andrea sind leider gerade etwas ausgebremst :hug:

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb ArianeM:

Dorothea und Andrea sind leider gerade etwas ausgebremst

 

und elbia kann sich immer noch nicht durchringen ;) 

Heute früh war es wieder so kalt, dass mit das Flatterteil deutlich zu kühl gewesen wäre :rolleyes:

 

Aber ich freue mich über jede Hose, die hier entsteht :classic_smile:  und wenn die dann auch noch happy macht, dann freu ich mich noch mehr :D

Geschrieben

Guten Morgen,

ich versuche heute weiter zu machen, sofern ich bei 36°C nicht schmelze :classic_wacko: Morgen dann noch heißer und ich muss mit Papa um die Mittagszeit auch noch zum Arzt.

 

Ich habe allerdings jetzt noch an eine Frage an die Profis:

Fadenlauf: ihr habt gesagt, der muss mittig am Knie sein ( also bei der Länge des Hosenbeins ). Wenn ich meinen Schnitt, den ich/ eine Freundin abgeändert hatte auf den Burda Originalschnitt lege ist der Fadenlauf etwas anders, also liegt nicht aufeinander. Ich hatte die Hose geändert: Beine ab Mitte Oberschenkel weiter gemacht, Bund verkürzt und enger gemacht, und vorallem den Schritt am Hinterteil eingekürzt( da ich deutlich weniger Po habe als der Burdaschnitt).

Jetzt meine Fragen:

1. Warum ist das mit dem Fadenlauf so wichtig ?

2. Wie bekomme ich es hin, dass bei einer geänderten Hose der Fadenlauf dann richtig ist?

 

Versteht ihr was ich meine?

 

LG Andrea

 

 

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb andrea59:

1. Warum ist das mit dem Fadenlauf so wichtig ?

 

Die Frage kann ich dir beantworten - weil er für den *Fall* des Kleidungsstücks verantwortlich ist. Weil allein durch den falschen FL das Kleidungsstück (egal ob Hose, Shirt etc.) das Kleidungsstück verzogen aussieht und nicht mehr richtig paßt

 

in diesem Fall bei der Hose: egal wie am Ende der Beinabschluß aussieht (hier mit dem Spitz und den Abrundungen zu den Seitenähten hin), zu Grunde liegt: der frühere (Konstruktions)Saumverlauf war einmal im rechten (90°) Winkel zum FL (auch bei den anderen Kleidungsstücken ist das so)

 

vor 21 Minuten schrieb andrea59:

2. Wie bekomme ich es hin, dass bei einer geänderten Hose der Fadenlauf dann richtig ist?

 

ich kann dir das nur so beantworten, wie ICH das machen würde

 

Immer davon ausgehend, daß der FL im 90°-Winkel am Saum ist, verbände ich dann Anfangs- und Endpunkt.............. aber diese Frage können dir @ArianeM und @elbia sicher kompetenter beantworten :)

Geschrieben

@andrea59

 

zu 1. damit das Kleidungsstück einen guten, korrekten Fall hat. Eine Hose im schrägen Fadenlauf würde sich verziehen. 
zieh selbst mal an einem Stück Stoff (webware) dann merkst du den Effekt. 
 

zu 2. das habe ich dir bereits ausführlich erklärt und elbia hatte es wenige Beiträge drüber auch schon geschrieben

Ich zitiere mich selbst: 
 

Am 18.8.2020 um 12:55 schrieb ArianeM:


aha, da kommt doch was an Tageslicht :D wenn du Änderungen vornimmst, solltest du den Fadenlauf kontrollieren. Wie elbia bereits geschrieben hatte: in Kniehöhe die Seiten aufeinanderlegen, damit meine ich längs in der Hälfte falten und in Kniehöhe treffen die Seiten aufeinander. 
das faltest du dann komplett als Knick von oben bis unten. Es ist dein neuer Fadenlauf. Achtung am Saum, der muss vermutlich dann auch korrigiert werden. Der Saum läuft im rechten Winkel zum Fadenlauf. 
das machst du dann für die Vorderhose und die Hinterhose.

Ich hoffe, du hast meine Erklärung verstanden. 
 

du gehörst wohl auch zu den schmalen Hüften, aber Bauch :bier:
Lg

Ariane

 


ich habe halt nur nicht dazugeschrieben, dass du dir das dann auch den neuen Fadenlauf einzeichnen sollst und der alte hinfällig ist. Allerdings ist das für mich die logische Schlussfolgerung nach der Ermittlung des neuen Fadenlaufs.

 

lg

Ariane

Geschrieben (bearbeitet)

@Topcat wir waren fast zeitgleich. :bier:
 

Je nach Änderungen die vorgenommen wurden, kann es sein, dass der Saum nicht mehr im rechten Winkel zum neuen Fadenlauf ist und muss somit ggf. Dem neuen Fadenlauf angepasst werden. :)
 

@elbia ich habe gestern morgen an dich gedacht als ich um  8 Uhr in Jeans, t-Shirt, Sweatjacke und geschlossenen Schuhen unterwegs war denn ich hatte kalte Füße. Nachmittags hattest du dann über dieses Thema Morgenfrische und Flatterhose Berichtet. Ich bin nicht wirklich eine Frostbeule, aber stimme dir zu, fass es für diese Hose schon höhere Temperaturen braucht.:)

 

lg

Ariane

Bearbeitet von ArianeM
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb ArianeM:

... muss somit ggf. Dem neuen Fadenlauf angepasst werden. :)

 

ja, aber immer im 90°Winkel zum Saum ;) - weil sonst der Fall nicht mehr stimmt (nur für @andrea59 dazugeschrieben um es klar zu machen :bussi: )

Geschrieben

@ArianeM @Topcat ok, 1. habe ich verstanden und es ist vollkommen logisch.

 

Bei 2. bin ich wohl zu deppert. Ich hatte das gestern am Burda Originalschnitt gemacht und da hat es nicht gestimmt( in Kniehöhe der Länge nach gefaltet genau auf dem eingezeichneten Fadenlauf), der Saum war dann nicht in rechten Winkel.

Aber ich probiere es später nochmal, habe bestimmt etwas falsch gemacht.

 

Danke euch Allen :hug:

 

LG Andrea

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...