andrea59 Geschrieben 14. August 2020 Melden Geschrieben 14. August 2020 Das sieht gut aus Heute und morgen habe ich Stress und hoffe, dass ich am Sonntag los legen kann LG Andrea
DOKASCH Geschrieben 14. August 2020 Melden Geschrieben 14. August 2020 Rasterpapier immer noch nicht angekommen obwohl schon versendet Stoff muß ich auch noch besorgen . War heute morgen in einem Stoffgeschäft ,es wollte aber kein Stöffchen in die Tasche hüpfen. Es gab einen rostroten Bambusstoff schweineteuer aber der darf erst mit wenn es mit billigerem Stoff gut aussieht. Jetzt muß ich es morgen noch probieren aber wahrscheinlich wird es nächste Woche muß ja auch zuerst das Muster auf Papier bringen. Was ich auch noch benötige ist Zeit aber habe da auch nichts gefunden aber ich denke so zwischendurch wird welche auftauchen und dann halte ich sie fest so sie sich fangen läßt. Heute wäre für die Hose das ideale Wetter zum anziehen stelle ich mir so vor. Dorothea
ArianeM Geschrieben 14. August 2020 Autor Melden Geschrieben 14. August 2020 (bearbeitet) @SiRu ja, das ist genia. Ich habe Bilder gemacht und da passt das, als wäre es das absolut korrekte Garn dafür. Ich kaufe halt beim Stoffkauf auch nie Garn mit, auch nicht wenn ich vor Ort kaufe denn der Nähmaschinenladen in der Stadt hat das Aman Rasant auf den 1000 Meter Spulen zu einem super Preis Und ich mag dieses Garn sehr gerne, alle meine Maschinchen akzeptieren das problemlos @andrea59 Danke für den Applaus es läuft dir nix weg, lese aufmerksam mit und befolge Ratschläge @DOKASCH Das ist aber doof, kein Papier gekommen, keinen günstigen Probestoff gefunden dann hoffen wir doch mal, dass das morgen alles klappt ich habe die Ovi Versäuberungsnaht gemacht, 3 Nadeln, nur die rechte, 3mm breit und Stichlänge 2 Immer schön langsam nähen, nicht schieben, nicht ziehen Und nicht zu knapp abschneiden - ich schneide gut 5 mm ab. Anschließend habe ich die Außenseiten geheftet, ja ich hefte vorher denn der Stoff Ist so fluffig, verzieht sich ganz schnell. Ovi und Stecknadeln quer sind bei mir kein gutes Thema, also ist heften angesagt. Dort, wo die beiden Ovifäden hängen steckt auch eine Nadel, ein gutes Stück hält sie da den Saum zusammen und auch ein gutes Stück hefte ich dort Ovisaumnaht auf Ovisaumnaht, also ich hefte quasi quer zur Nahtlinie damit sich beim zusammennähen nichts verzieht. Bei mir wird mit wasserlöslichem Garn geheftet lg Ariane Bearbeitet 14. August 2020 von ArianeM
running_inch Geschrieben 14. August 2020 Melden Geschrieben 14. August 2020 vor 22 Stunden schrieb ArianeM: @running_inch noch so ne Kleine Jo! (Wenn ich ein Auto hätte, würde wohl hinten der Spruch kleben: Erdnuckel on Tour ) vor 23 Stunden schrieb andrea59: @running_inch danke es freut mich, dass so viele jetzt diese Hose möchten. Als ich sie an der Frau gesehen hatte war ich gleich begeistert und hatte sie angesprochen( ist bei Hundebesitzern irgendwie leichter Mich interessiert dann auch, wie das bei jedem aussieht und welche Stoffe ihr dann verarbeitet. LG Andrea Und mich freut es, dass du die Frau angesprochen und uns damit ermöglicht hast, diese Hose auch (als Schnitt) zu bekommen. Nur dank eures tollen Einsatzes (@andrea59 und @ArianeM ) war das möglich. Danke an euch beide!
ArianeM Geschrieben 14. August 2020 Autor Melden Geschrieben 14. August 2020 @running_inch Danke Nachdem ich dann die Seitennähte und auch die Schrittnaht genäht habe, lasse ich Euch noch auf das Zusammentreffen der Ovi-Saumversäuberung blicken dank des heftens ist da absolut nix verrutscht, das wirkt so, als wäre es am Stück vor dem Foto habe ich es angefeuchtet damit das wasserlösliche Garn verschwindet Ich bin dann auch mal reingeschlüpft, ach wird das schööööön Für den Bund, den ich ja mangels Stofflänge separat machen muss, habe ich bereits ein Bisschen SToff mit einer ganz leichten Vlieseline bebügelt denn der Stoff verzieht sich in alle Himmelsrichtungen Ic bevorzuge ja 4cm breites Gummi und habe festgestellt, dass ich nur noch 3,5 cm da habe. Kann man denn auch 2 x 2 cm zusammennähen mit Zickzack ? Ich könnt es ja mal versuchen und wenn ich wieder 4 cm Gummi habe, dann tausch ich das aus. Das wäre der Vorteil von dem angenähten Bund: das Gummiband wird durch eine Öffnung eingezogen und kann ganz easy ausgetauscht werden Für heute ist Feierabend, morgen Nachmittag geht es weiter lg Ariane
elbia Geschrieben 14. August 2020 Melden Geschrieben 14. August 2020 vor 2 Minuten schrieb ArianeM: Ich bin dann auch mal reingeschlüpft, ach wird das schööööön Mir scheint, du bist happy mit deinem Schnitt Ich habe doch tatsächlich meine Stoffvoräte nach einem geeigneten Probestoff durchsucht - aber leider absolut nix passendes gefunden Entweder zu wenig, oder zu dünn, oder zu durchsichtig, oder nicht fließend genug, oder nicht die passende Farbe , oder , oder ..... man glaubt es kaum
Akelei Geschrieben 14. August 2020 Melden Geschrieben 14. August 2020 Ich bin fertig mit meiner Hose und sie gefällt mir sehr gut. Für den Schnitt habe ich einem mir passenden Schnitt für eine Hose mit Gummibund genommen,den oberen Teil auf Schnittmusterpapier gezeichnet ,einen Fadenlauf ähnlich Arianes Schnitt eingezeichnet und dann das Raster mit dem Patchworklineal ergänzt.Dann grob die Schnittzeichnung ergänzt. Gekürzt habe ich oberhalb und unterhalb des äußeren Schlitzes jeweils 2,5 cm.Ich habe einen knappen cm als Saum unten und am Schlitz umgenäht. Auf den Fotos sieht die Hose sehr lang aus,paßt aber gut. Das hat echt Spaß gemacht. Liebe Grüße Ursula
ArianeM Geschrieben 14. August 2020 Autor Melden Geschrieben 14. August 2020 vor einer Stunde schrieb elbia: Mir scheint, du bist happy mit deinem Schnitt Ich habe doch tatsächlich meine Stoffvoräte nach einem geeigneten Probestoff durchsucht - aber leider absolut nix passendes gefunden Entweder zu wenig, oder zu dünn, oder zu durchsichtig, oder nicht fließend genug, oder nicht die passende Farbe , oder , oder ..... man glaubt es kaum Ja elbia ich bin glücklich und zufrieden mit dem Schnitt anscheinend haben wir dich doch angefixt du weißt schon, dass es Stoffgeschäfte gibt @Akelei ich bin sprachlos, toll, superschön geworden und du warst sehr schnell ja ich weiß, eigentlich ist die schnell genäht wenn man dran bleibt ich bin ja inzwischen zum absoluten Verteiltnäher mutiert, also mal eine Naht jetzt und die nächste Naht heut Mittag usw. Das hast du toll gemacht lg Ariane
Akelei Geschrieben 14. August 2020 Melden Geschrieben 14. August 2020 @ArianeM Ohne deine super Vorarbeit wäre das nicht so schnell gegangen.
elbia Geschrieben 14. August 2020 Melden Geschrieben 14. August 2020 vor einer Stunde schrieb ArianeM: Ja elbia ich bin glücklich und zufrieden mit dem Schnitt anscheinend haben wir dich doch angefixt du weißt schon, dass es Stoffgeschäfte gibt Das freut mich riesig Und mich freut auch, dass sich @Akelei mit deinem "Schnitt" erfolgreich so eine tolle Hose nähen konnte Das Prinzip funktioniert also Angefixt bin ich schon länger, aber ich möchte wirklich keinen Stoff kaufen für eine Hose, die ich vermutlich nicht oft oder gar nicht anziehen werde Entweder findet sich doch noch was im Fundus, oder das Projekt hat sich vorerst für mich erledigt
ArianeM Geschrieben 15. August 2020 Autor Melden Geschrieben 15. August 2020 (bearbeitet) ach elbia ich bin gespannt...... ob irgendwann doch oder auch nicht ich haben fertig Und habe auch in der Galerie ein Foto mit leicht verwehten Beinen eingestellt. mir gefällt sie super gut und der Viskosestoff fällt einfach prima. vielleicht könnt ihr es erkennen, den Zipfel vorne habe ich für mich entfernt, also leicht gerundet. Wenn sie sich als alltagstauglich rausstellt, dann wird es bestimmt noch eine geben lg Ariane Bearbeitet 15. August 2020 von ArianeM
running_inch Geschrieben 15. August 2020 Melden Geschrieben 15. August 2020 (bearbeitet) @Akelei @ArianeM Wow, seid ihr schnell! Ich finde beide Hosen - mit und ohne Zipfel - extrem gut gelungen! Das verstärkt gerade extrem den Habenwilleffekt! Sagt mal: könnte der Schnitt auch mit Viskosejersey funktionieren? Davon habe ich nämlich vor kurzem 2m gekauft, um daraus eine luftige Sommerhose zu nähen.... Oder fällt der zu schwer für diese Hose? Ansonsten habe ich nämlich keinen auch nur annähernd passenden Stoff im Lager (das bereits derart überquillt, dass ich auch keinen neuen Stoff mehr kaufen mag, bevor nicht zumindest ein Teil davon verarbeitet ist. Wo ich die Stoffe aus der aktuellen Trigema-SB unterbringen will, weiß ich gerade auch noch nicht wirklich... ). Bearbeitet 15. August 2020 von running_inch
elbia Geschrieben 15. August 2020 Melden Geschrieben 15. August 2020 vor 49 Minuten schrieb ArianeM: ach elbia ich bin gespannt...... ob irgendwann doch oder auch nicht Ja, ich auch Dein Schmetterling ist prima geworden Und wie bereits erwähnt bin superfroh, dass das mit dem Schnitt so gut geklappt hat Du hattest ja schon vorher probegenäht - fällt denn der "neue" Schnitt jetzt wie von dir gewünscht, also weniger glockig? Das sind so Details, die auf Fotos nicht wirklich gut rüberkommen, auch der Fall in Bewegung kann man auf Fotos nicht beurteilen - und so manches sieht man nicht mal in real, sondern, das sind Details, die man nur fühlen kann Andere Frage, wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat deine Hose keinen Verschluss, sondern ist zum Schlupfen? Kannst du einschätzen wieviel Mehrweite du an der Hüfte in etwa hast, damit man da noch reinkommt? Ich geh mal davon aus, dass dein Viskosestoff nicht dehnbar ist. Einen leichten Hüftbogen hat dein Schnitt oben ja trotzdem. vor 24 Minuten schrieb running_inch: Sagt mal: könnte der Schnitt auch mit Viskosejersey funktionieren? Davon habe ich nämlich vor kurzem 2m gekauft, um daraus eine luftige Sommerhose zu nähen.... Oder fällt der zu schwer für diese Hose? Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt Viskose-Jersey kann seeeehr unterschiedlich sein, manche fallen sehr schwer, andere moderat. Es ist also wie immer, es kommt auf deinen Stoff an Außerdem würde ich die Optik und den Einsatzzweck der Hose überdenken - aus Jersey könnte sie nach Joga-Hose aussehen, was völlig egal ist, wenn sie sowieso nur für Freizeit gedacht ist
ArianeM Geschrieben 15. August 2020 Autor Melden Geschrieben 15. August 2020 vor einer Stunde schrieb running_inch: @Akelei @ArianeM Wow, seid ihr schnell! Ich finde beide Hosen - mit und ohne Zipfel - extrem gut gelungen! Das verstärkt gerade extrem den Habenwilleffekt! Sagt mal: könnte der Schnitt auch mit Viskosejersey funktionieren? Davon habe ich nämlich vor kurzem 2m gekauft, um daraus eine luftige Sommerhose zu nähen.... Oder fällt der zu schwer für diese Hose? Ansonsten habe ich nämlich keinen auch nur annähernd passenden Stoff im Lager (das bereits derart überquillt, dass ich auch keinen neuen Stoff mehr kaufen mag, bevor nicht zumindest ein Teil davon verarbeitet ist. Wo ich die Stoffe aus der aktuellen Trigema-SB unterbringen will, weiß ich gerade auch noch nicht wirklich... ). Dankeschön elbia hat dir ja zum Thema Viskosejersey bereits was geschrieben. Ich selbst wäre da sehr leidlos da ich Viskosejersey liebe Meine verwendete Viskose ist relativ schwer, eine andere Viskose habe ich hier noch liegen die dünner und leichter ist. Nimm doch mal deinen Stoff und messe nach, wie sehr er sich hängend in der Länge zieht. Wobei ich finde das wirklich nicht relevant, ich nähe Jersey-Viskosekleider und hab da keinerlei Probleme mit. Somit sag ich: leg los dann hast du schon 2 Meter weniger im Schrank Dankeschön @elbia ja der glockige Effekt ist gegenüber der Probehose stark gemildert. Einerseits habe ich ja am Schnitt nochmal ein paar cm rausgenommen und dem Probestoff war da auch ein bisschen zuviel Stand geschuldet. Viskose fällt da einfach besser und da hätte ich auch kein Problem das mit Viskosejersey zu nähen. elbia aus deiner Mehrweitenfrage, weil du dich auf das reinschlupfen beziehst, werde ich nicht ganz schlau Was bitte meinst du genau, ich messe dann gerne nach. lg Ariane
elbia Geschrieben 15. August 2020 Melden Geschrieben 15. August 2020 vor 3 Minuten schrieb ArianeM: elbia aus deiner Mehrweitenfrage, weil du dich auf das reinschlupfen beziehst, werde ich nicht ganz schlau Was bitte meinst du genau, ich messe dann gerne nach. Ganz eng anliegend darf die Hose oben ja nicht sein, sonst kriegst du die ohne Reißverschluss nicht mehr hochgezogen. Wieviel kannst du auf Hüfthöhe rechts und links mit den Fingern wegkneifen, damit sie anliegt? Oder sieht deine Hose nur vorne so anliegend aus und hat hinten die nötige Mehrweite? So wie deine Hose auf den Fotos wirkt, würde ich sagen, da muss zum Anziehen ein RV rein, wenn man mich fragen würde
Akelei Geschrieben 15. August 2020 Melden Geschrieben 15. August 2020 @ArianeM Deine Hose sieht super aus. Ich hatte meine Hose heute zum Einkaufen an,trägt sich sehr angenehm luftig . Wenn mir ein schöner Stoff über den Weg läuft näh ich sicher noch eine,dann runde ich die Spitzen aber auch weiter ab. Allen noch viel Spaß beim Nähen Ursula
ArianeM Geschrieben 15. August 2020 Autor Melden Geschrieben 15. August 2020 @elbia also an der Hüfte liegt die Hose nicht an, da hat sie ca. 7 cm Mehrweite, Der Bund gedehnt, hat ca. 5 cm weniger Umfang als meine Hüfte, das bewegt sich dann schon irgendwie alles da durch War es das, was du gemeint hast ? Ich brauch eigentlich in keiner Hose einen RV da ich im Verhältnis zur Hosenoberkante und Hüfte keinen riesigen Unterschied habe War es das, was du gemeint hast? Danke @Akelei es ist schön nochmal eine Tragerückmeldung zu bekommen Ich musste beim lesen grinsen: du willst die Spitze dann abrunden und ich bin am überlegen doch eine mit Spitze zu machen. Wobei ich muss die Hose erst mal tragen und sehen, wie das hier dann in der Praxis mit der Treppe und dieser weiten Hose ist. Vielleicht ein wenig kürzer ? alles momentan Spekulation lg Ariane
elbia Geschrieben 15. August 2020 Melden Geschrieben 15. August 2020 vor 2 Minuten schrieb ArianeM: Ich brauch eigentlich in keiner Hose einen RV da ich im Verhältnis zur Hosenoberkante und Hüfte keinen riesigen Unterschied habe War es das, was du gemeint hast? Ja, das hatte ich gemeint Danke Ich gehöre auch zu denen mit schmalen Hüften und keinen sonderlich großen Unterschied zur Hosenoberkante , aber bei manchen Schnitten brauche ich trotzdem einen RV. Du weißt, dass man auch um eine Außenecke overlocken kann, ohne die Naht neu ansetzen zu müssen?
ArianeM Geschrieben 15. August 2020 Autor Melden Geschrieben 15. August 2020 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb elbia: Ja, das hatte ich gemeint Danke Ich gehöre auch zu denen mit schmalen Hüften und keinen sonderlich großen Unterschied zur Hosenoberkante , aber bei manchen Schnitten brauche ich trotzdem einen RV. Du weißt, dass man auch um eine Außenecke overlocken kann, ohne die Naht neu ansetzen zu müssen? diese extrem niedrig geschnittenen Hüfthosen kann ich gar nicht tragen, die verliere ich nämlich beim gehen Ja, Außenecke kann man auch mit der Overlock machen. In der Theorie ist mir das bekannt. Innenecke habe ich schon oft gemacht, Außenecke noch nie und stelle es mir mit diesem dünnen Stoff schon etwas schwierig vor. Danke trotzdem, vielleicht sollte ich das mal üben lg Ariane Bearbeitet 15. August 2020 von ArianeM
andrea59 Geschrieben 16. August 2020 Melden Geschrieben 16. August 2020 Guten Morgen, derzeit läuft bei mir gar nichts, wie ich will. Gestern viel länger unterwegs gewesen als geplant( woltte um 2 Uhr zu HAuse sein und kam erst um 20 Uhr) Und jetzt habe ich einiges an Arbeit für den Tierschutz. Ich muss Mäntel, Halsbänder und Decken nähen, da nächste Woche ein letzter Flug von Menorca geht, bei dem 10 Podencos kommen und die Frau dann Sachen für nach Spanien mitnimmt. Dememtsprechend muss jetzt leider die Hose noch etwas warten( heul). @ArianeM soweit habe ich ja alles kapiert. Was mir noch unklar ist: bei deinem Schnitt muss nur noch ein Bund nach Wunsch dran, oder? Sorry, für die blöde Frage. Ihr habt sooooooooooooo schöne Hosen gemacht LG Andrea
DOKASCH Geschrieben 16. August 2020 Melden Geschrieben 16. August 2020 Gestern Nachmittag kam nun das Rasterpapier an und ich könnte loslegen, werde ich vielleicht auch noch heute. Aber mir schwirrt auch noch die Frage nach dem oberen teil der Hose im Kopf herum und ich habe mir den Schnitt von einer Coulotte schon ausgedruckt .Der Schnitt scheint oben nicht so weit zu sein und den möchte ich gerne evtl. heute probenähen. Die Hitze lähmt mich heute auch sehr und mein Kreislauf will flüchten. Dorothea
ArianeM Geschrieben 16. August 2020 Autor Melden Geschrieben 16. August 2020 vor 5 Stunden schrieb andrea59: @ArianeM soweit habe ich ja alles kapiert. Was mir noch unklar ist: bei deinem Schnitt muss nur noch ein Bund nach Wunsch dran, oder? Sorry, für die blöde Frage. Ihr habt sooooooooooooo schöne Hosen gemacht LG Andrea Der obere Hosenbereich ist auf mich angepasst, die obere Kante am Schnitt ist bei mir die obere Bundkante wie ich schon immer geschrieben hatte, sollte jeder sich dann mal einen passenden Hosenschnitt drauflegen und den oberen Hosenbereich für sich gemäß seinem Schnitt ändern. So wie ich mitbekommen habe, hast du kürzlich eine Hose genäht und dann ergibt sich der Bund und die Bundhöhe aus deinem Schnitt. Also gehe bitte wie folgt vor: erstelle die Rasterzeichnung inkl. dem oberen Hosenbereich, dann legst du deinen Schnitt, Beginn der Schrittkurve von Rasterzeichnung mit deinem Schnitt aufliegend auf gleicher Höhe, machst ein Foto und stellst es hier ein. Der Fadenlauf sollte von Rasterzeichnung und deinem Schnitt übereinanderliegen oder zumindest parallel sein. Für Voder- und für Hinterhose zeigst du das bitte und dir wird dann hier geholfen. vor 1 Stunde schrieb DOKASCH: Gestern Nachmittag kam nun das Rasterpapier an und ich könnte loslegen, werde ich vielleicht auch noch heute. Aber mir schwirrt auch noch die Frage nach dem oberen teil der Hose im Kopf herum und ich habe mir den Schnitt von einer Coulotte schon ausgedruckt .Der Schnitt scheint oben nicht so weit zu sein und den möchte ich gerne evtl. heute probenähen. Die Hitze lähmt mich heute auch sehr und mein Kreislauf will flüchten. Dorothea Prima, dass das Papier da ist. so wie ich es lese, hast du die Vorgehensweise für den oberen Hosenbereich verstanden, nimmst einen anderen Schnitt (wo du vorher durch Probenähen noch schaust ob er passt) und änderst den oberen Bereich der Rasterzeichnung. Dorothea wärst du so lieb, wenn du an den Punkt kommst, dass du das aufeinanderlegst, und würdest mal ein Foto machen damit Wir das Andrea bildlich zeigen können es nutzt ja nix wenn ich meinen pasenden Schnitt auf den eh schon passenden drauflege Oder vielleicht ist ja noch jemand am zeichnen und kann mal ein Bild einstellen. das wäre echt super lg Ariane
running_inch Geschrieben 16. August 2020 Melden Geschrieben 16. August 2020 (bearbeitet) vor 20 Stunden schrieb elbia: Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt Viskose-Jersey kann seeeehr unterschiedlich sein, manche fallen sehr schwer, andere moderat. Es ist also wie immer, es kommt auf deinen Stoff an Außerdem würde ich die Optik und den Einsatzzweck der Hose überdenken - aus Jersey könnte sie nach Joga-Hose aussehen, was völlig egal ist, wenn sie sowieso nur für Freizeit gedacht ist Danke dir. Ich habe mich entschieden: Mein Viskosejersey (ich habe nur den einen) bleibt für den Zweck liegen, für den ich ihn auch gekauft habe. Meine Kleidungsstücke sind fast alle mehr oder weniger für die Freizeit. Für die Arbeit habe ich eine Art "Uniform" (nicht wirklich Uniform, aber nur bestimmte Kleidungsstücke, die ich wiederum sonst nicht trage), und den Rest sehe ich als Freizeit an. Insofern wäre mir ein Freizeitlook egal. Allerdings habe ich nochmal in meinen Lager gewühlt und festgestellt, dass ich es nicht halb so gut kenne, wie ich gedacht habe. Tatsächlich habe ich zwei, drei Baumwollstoffe gefunden, die ich 2009 (!) mal vom Stoffmarkt mitgebracht habe. Vermutlich wollte ich Blusen oder Röcke daraus nähen; ich weiß es nicht mehr. Einer misst 1,50 m, die anderen beiden dürften so um die 2,00 m herum liegen; also ausreichende Menge für einen Erdnuckel wie mich, da ich das Schnittmuster deutlich kürzen (und somit Stoff sparen) kann. Jetzt brauche ich "nur noch" die nötige Zeit und Muße... vor 19 Stunden schrieb ArianeM: elbia hat dir ja zum Thema Viskosejersey bereits was geschrieben. Ich selbst wäre da sehr leidlos da ich Viskosejersey liebe Meine verwendete Viskose ist relativ schwer, eine andere Viskose habe ich hier noch liegen die dünner und leichter ist. Nimm doch mal deinen Stoff und messe nach, wie sehr er sich hängend in der Länge zieht. Wobei ich finde das wirklich nicht relevant, ich nähe Jersey-Viskosekleider und hab da keinerlei Probleme mit. Somit sag ich: leg los dann hast du schon 2 Meter weniger im Schrank Loslegen.... joa... aber erstmal mit einem Probeteil, da ich noch nie (!) eine Hose genäht habe. Sprich: erstmal Schnittmuster raussuchen (ist schon passiert), abpausen, probenähen. Ob ich vor dem Zuschneiden schon versuche, das alles ein wenig anzupassen (Taille-Hüfte-Unterschied = 30 cm), weiß ich noch nicht. Vermutlich eher nicht, weil ich noch gar keine Ahnung habe, wo ich da ansetzen sollte - und was genau die jeweiligen Änderungen sonst noch alles bewirken ("Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie im Forum...." ) Wenn ich dann irgendwann einen passenden Schnitt habe, kann ich mich an Punkt zwei machen: vor 18 Minuten schrieb ArianeM: nimmst einen anderen Schnitt (wo du vorher durch Probenähen noch schaust ob er passt) und änderst den oberen Bereich der Rasterzeichnung. Zitat Dorothea wärst du so lieb, wenn du an den Punkt kommst, dass du das aufeinanderlegst, und würdest mal ein Foto machen damit Wir das Andrea bildlich zeigen können es nutzt ja nix wenn ich meinen pasenden Schnitt auf den eh schon passenden drauflege Oder vielleicht ist ja noch jemand am zeichnen und kann mal ein Bild einstellen. das wäre echt super lg Ariane Das wäre wirklich super! vor 19 Stunden schrieb ArianeM: Wobei ich muss die Hose erst mal tragen und sehen, wie das hier dann in der Praxis mit der Treppe und dieser weiten Hose ist. Vielleicht ein wenig kürzer ? alles momentan Spekulation Auch das werde ich gespannt weiter verfolgen, da es teilweise Fragen sind, die ich mir auch schon gestellt habe. Bearbeitet 16. August 2020 von running_inch mit Rechtschreibung hab ich es heute wohl nicht so...
DOKASCH Geschrieben 16. August 2020 Melden Geschrieben 16. August 2020 Ich werde das gerne versuchen wenn es soweit ist und ein Foto einstellen doch das kann etwas dauern. Die kommende Woche wird schon kräftig gefüllt mit Terminen wo ich die Enkelkinder betreuen darf.Meine Schwiegertochter muß in ihrer Arbeit sehr oft einspringen und bei meinem Sohn nimmt die Arbeitszeit auch wieder zu. Also bitte Geduld. Dorothea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden