Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Sohn möchte seinen 3-D-Drucker in den Keller stellen und ich soll eine Abdeckhaube dafür nähen. Leider schwanken Temperatur und Luftfeuchtigkeit in unserem alten Keller ständig und ich bin mir sehr unsicher, welches Material ich für die Haube nehmen soll.

Wir haben hier noch Kunstleder rumliegen, das recht fest ist und innen nur eine einfache Gewebebeschichtung hat. Ich weiß nicht, ob das dass ideale Material dafür ist.

Hat jemand einen Tipp für mich, der eventuell schon mal eine Haube für eine Sache genäht hat, die im Keller steht - idealerweise für ein Elektrogerät?

 

Liebe Grüße

Susanne

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    5

  • SiRu

    3

  • rotschopf5

    3

  • Querkopf

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Also ich würde mir überlegen, ein Elektrogerät in den feuchten Keller zu stellen. Ich habe letztes Jahr den leicht klammen Keller meiner Eltern leeren müssen. Die meisten Sachen, die dort gelagert wurden, haben nach Kellermief gerochen. Das gilt auch für Dinge aus Kunststoff. Dann kommt noch die Elektronik dazu. Du mußt Dir klar darüber sein, da jegliche verarbeitete Materialien zum Abdecken auch unangenehm riechen werden. Nimmst Du nur Kunstleder staut sich die Feuchtigkeit darunter vieleicht und der Drucker nimmt mehr Schaden. Nimmst Du Baumwolle dazu oder nur Baumwolle, nimmt das Material die Feuchtigkeit auf, hält sie aber auch länger in der Nähe des Druckers fest. Überlegt es Euch gut.

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb rotschopf5:

jegliche verarbeitete Materialien zum Abdecken auch unangenehm riechen werden.

 

nicht nur das - durch die schwankenden Temperaturen/Feuchiggkeit kann es zusätzlich zu Schimmelbildung kommen - keine gute Idee, außer ihr heitzt dann ein

Geschrieben

in eine dichte Deckelbox stellen und Raumentfeuchter dazu ( den regelmäßig auswechseln) ?

Geschrieben

Also eine Abdeckung kann unter diesen Bedingungen nur vor Staub schützen. Da wäre was möglichst luftiges wie Nylon vermutlich am sinnvollsten.

 

Ansonsten würde ich unter den Bedinungen da keinen 3D Drucker lagern wollen. (Anders gefragt: Ist der Keller dazu geeignet, deine Nähmaschine dauerhaft zu beherbergen? Wenn nein, dann auch nicht für den Drucker.)

Geschrieben

Ich bin über die Lösung auch nicht glücklich und habe genauso argumentiert ("Meine Nähmaschine würde ich NIEMALS in diesen Keller stellen!!!") :classic_biggrin:

Immerhin denken die Männer schon über ein anderes Plätzchen nach, nachdem ich seit Tagen auf sie einrede.

 

@nowak Eine Haube will ich trotzdem nähen. Du hattes Nylon genannt: Wie sieht es mit Oxford-Nylon aus, anstelle von Kunstleder?

 

Liebe Grüße

Susanne

 

Geschrieben

Äh... keine Ahnung, das sind die Art von Stoffen, die ich nach begrabbeln kaufen und keine Ahnung habe, wie sie heißen... :o

Geschrieben

 

Am 2.8.2020 um 19:47 schrieb rotschopf5:

@Topcat ... und Metall kann (und wird) rosten.

Das Risiko sehe ich nicht so groß, da der Drucker dort, wo er aus Stahl besteht, eh meist geschmiert ist.

 

Abgesehen vom Drucker selber tut es auch den Filamenten nicht gut, wenn sie feucht werden.

Geschrieben

Im Keller kann man auch Luftentfeuchter aufstellen. Dann kann auch der Drucker (oder die Nähmaschine) in den Keller. Und dann kann es auch eine Haube aus BW-Material sein (weil ja die Luft trocken ist).

Meine Erfahrung: es funktioniert sehr gut.

Geschrieben

Einen grundfeuchten Keller legst Du nicht trocken. Da kommt einfach permanent zu viel Feuchte aus dem Erdreich nach.

Und Luftentfeuchter funktionieren da oft auch nur sehr schlecht, weil dafür dann die Luftfeuchtigkeit oft wieder nicht hoch genug ist.

Geschrieben

Meine Eltern hatten auch so einen kleinen Kasten mit Granulat und einem Auffangbehälter fürs Wasser, ist sicher helfend, hat natürlich etwas geholfen, aber hat das Problem natürlich nicht beseitigt. Falls Du auch Deine Salzpakete dort lagern würdest, könnte auch der Drucker hinein :p

 

@det Hat ein 3-Drucker nirgends nicht geschmiertes Metall :classic_ohmy:? Wäre mir aber trotzdem zu heikel.

Geschrieben

Abgesehen davon, dass die Kontakte der Elektronik auf Dauer auch korrodieren können.

 

Feucht ist einfach keine gute Idee zur Aufbewahrung.

Geschrieben

Muss nicht passieren, nicht bei grundfeuchtem Keller.

Der ist ja nicht nass, nur mit Kartoffeleinlagerfreundlicher Luftfeuchtigkeit versorgt.

Das halten Schaltkontakte und co. i.d.R. Jahrzehnte schadlos (oder zumindest ohne merkliche Funktionsbeeinträchtigung) aus.

 

(Ich hab Licht, Steckdosen, Wama, Heizung, Tiefkühler im grundfeuchten Keller. Das geht problemlos.

Meine Nähma würd ich da trotzdem nicht einlagern.)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb SiRu:

Das geht problemlos.

 

Das halte ich bei einer Stichprobe von eins (ein Keller, nämlich deiner) für eine leicht gewagte Schlußfolgerung. ;)

 

Kann gut gehen... oder nicht. Da spielen ja auch Faktoren wie Temperatur und Luftzirkulation eine Rolle. Das hat bei dir funktioniert, was Zufall sein kann oder an den Gesamtbedingungen genau deines Kellers liegen kann. (Und in Kellern werden oft Feuchtraum Steckdosen und Schalter verwendet.)

In einem anderen Keller kann es anders aussehen.

Geschrieben

(Wer in einem grundfeuchten Keller keine ausgewiesenen Feuchtrauminstallation macht, gehört von der Innung rausgeschmissen.)

 

Aber ja, Du hast recht. ich hätte explizit dabei schreiben sollen, das das bei mir in meinem keller  problemlos funzt.

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb SiRu:

(Wer in einem grundfeuchten Keller keine ausgewiesenen Feuchtrauminstallation macht, gehört von der Innung rausgeschmissen.)

 

(Und wer nicht feuchtraumgeeignete Geräte dort aufstellt... :rolleyes: Ja, no risk, no fun, aber weiterempfehlen muß man es nicht unbedingt. ;) )

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...