Zum Inhalt springen

Partner

Quartal III/2020 vom 1.7. bis 30.9. 2020 > Sommer-Wolle-Projekte


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@PaulineK Deine Spültücher sind echt toll. Immer diese neuen Ideen hier.....

Werbung:
  • Antworten 267
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • PaulineK

    77

  • Broody

    27

  • schau

    20

  • AndreaS.

    20

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Wow, hier ist ja das Spültuch-Fieber im Gange. :):super:

 

Mit der Überschrift „Sommer-Wolle-Projekte“ meine ich im Übrigen nicht, dass es „Wolle  von Schafen“ sein muss.

Vielleicht hätte ich Garn als Begriff wählen sollen.

Also jedes Garn das ihr im Sommer gerne tragen oder nutzen mögt, ist möglich. 
Leinen, Seide, viskose, Baumwolle, Wolle usw. :zahn:
 

 

Geschrieben
  Am 3.7.2020 um 23:29 schrieb AndreaS.:

Darf ich noch fragen wie viele Maschen und Reihen Du verwendet hast? Das gibt mir eine Orientierung 😊 Danke schön :hug: 

Aufklappen  

 

Meistens sind die Anleitungen mit 49 Maschen angegeben. Umrandung sind vier Reihen bzw. 4 Maschen, Reihen gesamt meist um die 68, je nach Motiv.

 

Schau mal bei ravelry, da gibt es eine extra Seite mit dishcloth, hunderte von Anleitungen, viele davon kostenlos. Die meisten auf englisch, aber "k1 p1" dürfte kein Problem sein. :classic_biggrin:

 

Geschrieben
  Am 3.7.2020 um 23:29 schrieb AndreaS.:

Darf ich noch fragen wie viele Maschen und Reihen Du verwendet hast? Das gibt mir eine Orientierung 😊 Danke schön :hug: 

Aufklappen  

 

Meistens sind die Anleitungen mit 49 Maschen angegeben. Umrandung sind vier Reihen bzw. 4 Maschen, Reihen gesamt meist um die 68, je nach Motiv.

 

Schau mal bei ravelry, da gibt es eine extra Seite mit dishcloth, hunderte von Anleitungen, viele davon kostenlos. Die meisten auf englisch, aber "k1 p1" dürfte kein Problem sein. :classic_biggrin:

 

Geschrieben
  Am 4.7.2020 um 09:11 schrieb PaulineK:

 

Meistens sind die Anleitungen mit 49 Maschen angegeben. Umrandung sind vier Reihen bzw. 4 Maschen, Reihen gesamt meist um die 68, je nach Motiv.

 

Schau mal bei ravelry, da gibt es eine extra Seite mit dishcloth, hunderte von Anleitungen, viele davon kostenlos. Die meisten auf englisch, aber "k1 p1" dürfte kein Problem sein. :classic_biggrin:

 

Aufklappen  

Danke! Danke! Danke! Ich werd grad varruckt! Eins schöner als das andere :classic_love:

Geschrieben
  Am 3.7.2020 um 18:43 schrieb PaulineK:

 

Und den Wäschetrockner passieren sie auch klaglos.

Aufklappen  

 

Meine auch. :classic_smile:

(Gibt es eigentlich ein Anti-Virenmittel gegen deine Viren, die du hier verstreust? :classic_laugh::hug:) Tolle Tücher! Zum Spülen viel zu schade! :o

 

 

  Am 3.7.2020 um 18:54 schrieb lea:

Wolle??? :eek:

Bist Du sicher? Die würde doch  bei 60 oder 95 gnadenlos schrumpfen und verfilzen.

Grüsse, Lea

Aufklappen  

 

:entschuldigung: Du hast recht! Ich hätte wohl "Garn" statt "Wolle" schreiben sollen... (Bei mir fällt das alles unter den Sammelbegriff "Wolle", auch wenn es Baumwolle ist. "Garn" ist hier tatsächlich das korrekte Wort, denke ich.) - Also: meine Tücher aus hellem Baumwollgarn landen regelmäßig bei hohen Temperaturen in der Wäsche und im Trockner, und sie vertragen das gut. :classic_happy:

Geschrieben

Nachtrag: Joshita Pastelli ist gestern tatsächlich fertig geworden! Uff!  :ja:

Und ich habe den Schwung auch gleich genutzt, um ein sommerliches Lochmustertuch anzuschlagen. Die Wolle ist mir vor Corona schon ins Einkaufskörbchen gehüpft, weil mir die Farben so gefallen. :classic_love:

Fotos von beidem folgen noch zeitnah. :o

Geschrieben
  Am 4.7.2020 um 13:38 schrieb running_inch:

:entschuldigung: Du hast recht! Ich hätte wohl "Garn" statt "Wolle" schreiben sollen... (Bei mir fällt das alles unter den Sammelbegriff "Wolle", auch wenn es Baumwolle ist.

Aufklappen  

Sorry, darauf kam ich gar nicht; ich hatte sofort Schafwolle vor Augen, vielleicht auch wegen der Farben, und dachte sowas wie: :eek::freak::ohnmacht:

Grüsse, Lea

Geschrieben (bearbeitet)

Oh, und ich hätte noch eine Frage: Wie lange habt Ihr die Spültücher in Gebrauch? Einmal nutzen, trocknen und ab für die 60°/95°Wäsche sammeln?

 

'Tschulligung, jetzt bin ich dann auch ruhig :engel:

Bearbeitet von AndreaS.
Geschrieben
  Am 4.7.2020 um 04:34 schrieb Rehleins:

@PaulineK Deine Spültücher sind echt toll. Immer diese neuen Ideen hier.....

Aufklappen  

 

Danke, freue mich über deinen Kommentar. :hug:

Geschrieben

IMG_6379.jpg

Das ist das Gartenmädel, in zartem Gelb, die kommt nicht zum Spülen. Und schon gar nicht zum Abstauben.

 

Geschrieben

IMG_6380.jpg

Und noch das Bübchen dazu, mit Gießkanne - für den hab ich noch keinen Namen.

 

Diese Motive gibt/gab es auch mal zum Applizieren auf Kissen und anderes.

Geschrieben
  Am 4.7.2020 um 14:35 schrieb AndreaS.:

Oh, und ich hätte noch eine Frage: Wie lange habt Ihr die Spültücher in Gebrauch? Einmal nutzen, trocknen und ab für die 60°/95°Wäsche sammeln?

Aufklappen  

 

Kommt drauf an, meist verwende ich sie für Weingläser, also eher für nicht so robuste Sachen. Und eben auch als Topflappen, wenn eine heiße Schüssel oder Auflaufform aufgetragen wird.

Geschrieben

@PaulineK

Das sind Sunbonnet Sue and Sunbonnet Sam.

 

lg

birgit

Geschrieben
  Am 4.7.2020 um 13:38 schrieb running_inch:

Gibt es eigentlich ein Anti-Virenmittel gegen deine Viren, die du hier verstreust

Aufklappen  

 

Stricknadeln und Baumwollgarn in den Urlaub mitnehmen, das ist so ein Kick, wenn ein Tuch fertig ist. :freu:

Geschrieben

Schöön, passt genau auch in mein Lieblingsfarbschema.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die Häkelnadel mag ich auch, aber das hier ist nicht so gelungen, da sind Fehler drin und dann ist es auch noch sehr ungleichmäßig gehäkelt, das muss ich ribbeln.

Wie geht das besser? Mehr Kontrolle?

 

 

IMG_0740.JPG

Bearbeitet von PaulineK
Fehlender Text.
Geschrieben

Die Spüllappen, die nicht spülen sollen, sehen aus wie ein Anfang für eine wunderschöne Decke - da können noch viele Gartenkinder dazu kommen :) Und die Häkelarbeit wirkt auf mich Laien ziemlich ordentlich; da sehe ich nicht, was Du aufribbeln möchtest... Aber da hat natürlich jede ihren eigenen Blick und Anspruch. 

Nur gut, daß ich meine gesammelten BW-Garn-Vorräte verschenkt habe; da bleibe ich jetzt erstmal resisitent gegen neue Viren. :D

 

LG Junipau

 

Geschrieben

Üben.

Mit mehr Übung kommt die Kontrolle über Fadenspannung und Nadelhaltung automatisch - wenn man das quasi ohne drauf zu achten macht, wird's.

Aber bis dahin hat man ettliche Kilometer Garn vernadelt.

 

Du hast an der Ecke die Arbeit gedreht. Heißt, Du guckst auch aus verschiedenen Richtungen auf die Häkelei. Und so Häkelmaschen sehen nicht  von allen  gleich aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...