Lutzie111 Geschrieben 30. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2020 @Nicole75 Das sieht bestimmt auch gut aus. Aber ich habe ja noch von dem gleichen Stoff eine Menge. Vielleicht brauche ich nur oben ein Stücken ansetzten. Ich weiß es noch nicht. Mein Mann kommt am Wochenende und bringt die Gardinenstangen an. Dann werde ich schauen, wieviel cm noch angenäht werden müssen.
cadieno Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 Ok, also scheinen es Rundstangen zu sein. Warum willst du da noch Wellenband anbringen? Was spricht gegen die Variante, mit Schlaufen zu arbeiten? Damit kann man schon mal 10 cm Länge dazu schummeln
Lutzie111 Geschrieben 30. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2020 @Creadiva Hallo Creadiva, in meiner alten Wohnung habe ich auch aufliegende Seitenschalgardinen aus einem Leinen- Seide- und noch irgendwas -Gemisch und die liegen auch auf. Das ist völlig unproblematisch. Ich denke, wenn Gardinen komplett aus Chemiefasern sind ziehen sie eher Staub und Schmutz an. Uns sollte es letztendlich sich als äussertst unpraktisch erweisen, kann ich sie immer noch kürzen. LG
Lutzie111 Geschrieben 30. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2020 @cadieno Hallo liebe Anne, weil ich nicht so gut gut im Erklären bin habe ich mal ein Foto von der Stange gemacht. Oben und unten sind Rillen in der Stange. Oben für die Halterung und untenfür die Röllchen. An Schlaufen hatte ich auch schon mal gedacht. Die gleiten aber nicht so gut. LG
cadieno Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 @Lutzie111 Ah! Ok, die kenne ich bzw. haben wir auch. Ich bin gerade auf dem Weg zur Arbeit, aber da zeige ich dir heute Abend oder morgen früh mal eine Aufhängevariante, mit der man die Faltengeschichte gut hin bekäme.
Lutzie111 Geschrieben 30. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2020 @cadieno Prima, dass passt gut. Bin jetzt auch erstmal unterwegs. LG vor 7 Stunden schrieb jadyn: Ich habe auch schon Gardinen verlängert, ich habe unter einen so breiten Streifen angesetzt....es sieht so aus, als sollte es so sein. Ich finde unten auflliegende Gardinen sehr chic, hätte für mich das aber nie gemacht....weil ich ewig am zuppeln wäre... Jetzt hast Du Bleiband in den Gardinen, oben Faltenband(?)....Dann werden die Gardinen schön fallen...wenn sie unten aber aufliegen, dann fallen sie nicht mehr gleichmäßig und bei angesetzten Stücken sieht das bestimmt komisch aus. Ich würde die Gardinen oben und seitlich fertig nähen und dann erst mal anmachen..wenn sie sich ausgehängt haben, dann kannst Du auch genau sehen, wie unegal auch der Fußboden ist. Es kann auch sein, daß die Gardinen nicht gerade sind, oder an den Seiten hoch ziehen....Jetzt kannst Du durch Anstecken versuchen herauszufinden, was Dir gefallen würde....und alles durch von unten Ausmessen schön gerade bekommen....
Lutzie111 Geschrieben 1. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2020 Am 30.6.2020 um 12:11 schrieb cadieno: @Lutzie111 Ah! Ok, die kenne ich bzw. haben wir auch. Ich bin gerade auf dem Weg zur Arbeit, aber da zeige ich dir heute Abend oder morgen früh mal eine Aufhängevariante, mit der man die Faltengeschichte gut hin bekäme. Hallo liebe Anne, melde mich nochmal wegen der Aufhängevariante. Hast für mich da schon was gefunden? LG
cadieno Geschrieben 1. Juli 2020 Melden Geschrieben 1. Juli 2020 Ich muss ein Foto machen - die Variante hängt in unserem Schlafzimmer Nur ist es hier leider arg dunkel und ich muss noch die Leiter rauskramen. Sonst bin ich zu klein....
Lutzie111 Geschrieben 1. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2020 vor 31 Minuten schrieb cadieno: Ich muss ein Foto machen - die Variante hängt in unserem Schlafzimmer Nur ist es hier leider arg dunkel und ich muss noch die Leiter rauskramen. Sonst bin ich zu klein.... Liebe Anne, herzlichen Dank für die Rückmeldung, Ich schau dann einfach morgen abend noch mal rein. Einen schönen Abend und viele Grüße
Capricorna Geschrieben 2. Juli 2020 Melden Geschrieben 2. Juli 2020 Am 29.6.2020 um 19:13 schrieb Bineffm: Ja - aber verlängern mit einem anderen Stoff, der dann anschließend auf dem Fußboden liegt - dürfte komisch aussehen. Die Bilder mit Verlängerung in einem anderen Stoff, die mir gefallen, sind alle so, dass oben und unten mit dem gleichen Stoff verlängert wurde und die Gardine dann knapp über dem Fußboden aufhört. In dem Fall, und wenn sie eh bodenlang sein sollen, würde ich unten einen sehr hohen Streifen aus dem gleichen Stoff ansetzen, und den dann doppelt nehmen, also zweilagig. Dann fällt das Teil besser und es sieht dann eher aus wie gewollt. Sehr hoch heißt, irgendwas zwischen 10 und 40 % der Original-Länge oder so. Wenn schon, denn schön. Dann kann man behaupten, man orientiert sich am Goldenen Schnitt und alle sind beeindruckt...
cadieno Geschrieben 2. Juli 2020 Melden Geschrieben 2. Juli 2020 Jetzt habe ich mal ein paar Fotos von dem System gemacht. Wir haben es jetzt auf einer Seilgarnitur, man kann die Haken aber ohne weiteres auch auf die Röllchengleiter hängen. Das hatte ich in der letzten Wohnung. Das System besteht aus Haken, die wie eine Gabel geformt sind und einem Gardinenband, das nicht gekräuselt wird. Die Falten in den Gardinen entstehen durch das Einschieben der "Finger" in die Schlaufen am Gardinenband. Da kann man auswählen, ob man die Laschen direkt nebeneinander nimmt oder ob man zwischendurch welche frei läßt. Die Haken hängt man dann auf das Seil bzw. in die Gleiter. Das sieht dann so aus: Die Haken hier sind schon knappe 30 Jahre alt, aber die gibts mittlerweile sehr ähnlich auch bei Ikea aus der Riktik-Serie. Die haben auch das passende Band. Ich habe mal schnell die Faltentiefe an unseren Vorhängen etwas unterschiedlich gehängt, sieht man leider nur eingeschränkt. Dadurch, dass das Kräuseln des "normalen" Gardinenbandes wegfällt, kann man hier schön z.B. mit genähten Querfalten arbeiten. PS: Wer Spinnweben oder so findet, kann sie behalten
Lutzie111 Geschrieben 6. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2020 @Capricorna Hallo Caprocorna, vielen Dank für den Tipp insgesamt und insbesondere auch für den Hinweis mit dem "Goldenen Schnitt". Von dem habe ich im Zusammenhang mit Damen-Schnittmustern vor ganz vielen Jahren, so am Rande meiner Erinnerungen, etwas gehört. Aber niemals im Zusammenhang, dass er mit der harmonischen Verteilung auf alles Mögliche anwendbar ist. Das ist schon sehr interessant und vor allen Dingen, weil ich gerade mit dem Einrichten meiner neuen Wohnung beschäftig bin. Ich hätte mich gern schon eher gemeldet, aber am Wochenende hat mein Auto leider den Geist gegeben. Jetzt ist er schrottreif. Nun muss ich erstmal schauen, wie ich da weiterkomme. Das alte muss weg und ein neues (gebrauchtes) her. LG und einen guten Start in die neue Woche Am 2.7.2020 um 12:55 schrieb Capricorna: In dem Fall, und wenn sie eh bodenlang sein sollen, würde ich unten einen sehr hohen Streifen aus dem gleichen Stoff ansetzen, und den dann doppelt nehmen, also zweilagig. Dann fällt das Teil besser und es sieht dann eher aus wie gewollt. Sehr hoch heißt, irgendwas zwischen 10 und 40 % der Original-Länge oder so. Wenn schon, denn schön. Dann kann man behaupten, man orientiert sich am Goldenen Schnitt und alle sind beeindruckt...
Lutzie111 Geschrieben 6. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2020 Am 2.7.2020 um 14:18 schrieb cadieno: Jetzt habe ich mal ein paar Fotos von dem System gemacht. Wir haben es jetzt auf einer Seilgarnitur, man kann die Haken aber ohne weiteres auch auf die Röllchengleiter hängen.
Lutzie111 Geschrieben 6. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2020 Am 2.7.2020 um 14:18 schrieb cadieno: Jetzt habe ich mal ein paar Fotos von dem System gemacht. Wir haben es jetzt auf einer Seilgarnitur, man kann die Haken aber ohne weiteres auch auf die Röllchengleiter hängen. Das hatte ich in der letzten Wohnung. Das System besteht aus Haken, die wie eine Gabel geformt sind und einem Gardinenband, das nicht gekräuselt wird. Die Falten in den Gardinen entstehen durch das Einschieben der "Finger" in die Schlaufen am Gardinenband. Da kann man auswählen, ob man die Laschen direkt nebeneinander nimmt oder ob man zwischendurch welche frei läßt. Die Haken hängt man dann auf das Seil bzw. in die Gleiter. Das sieht dann so aus: @ Cadieno: Hallo liebe Anne, erstmal vielen Dank für die Rückmeldung und die viele Arbeit die du dir für mich gemacht hast. Gern hätte ich mich schon eher gemeldet, doch jetzt bin ich unwerwartet in einen - für mich - riesigen Stress geraten. Mein Auto ist seit Samstag kaputt, und leider lt. aller "Experten" die ich hier so kenne "Schrott". Jetzt muss ich es erstmal irgenwie loswerden und mir ein neues gebrauchtes suchen, damit ich hier überhaupt noch von der Stelle komme. Ich bin gerade dabei von Bayern nach NRW umzuziehen. Mein Mann ist noch in Bayern und ich sitze hier in NRW jetzt mit der halbfertigen Wohnung - ohne Auto. Meine Gardine muss ich jetzt also erst einmal zu Seite legen und ein Auto zu finden. Am 2.7.2020 um 14:18 schrieb cadieno:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden