charliebrown Geschrieben 4. Juli 2020 Melden Geschrieben 4. Juli 2020 Sieht sehr cool aus. Da macht das Arbeiten Spaß
Beaflex Geschrieben 4. Juli 2020 Melden Geschrieben 4. Juli 2020 @Lykke das ist ein Traum, das Nähzimmer und der neue Zuschneidetisch. Soviel Platz und alles griffbereit aufgestellt und geordnet.
achchahai Geschrieben 14. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2021 Fast ein Jahr später wische ich hier mal den Staub weg und kann endlich von meiner Lösung berichten! Tadaa, mein neuer Zuschneidetisch: Nach langem hin und her hatte ich mich Anfang März dann schlussendlich entschlossen, doch noch auf Basis einer weiteren Kommode zu arbeiten und mir für den restlichen Platz ein Regal passgenau bauen zu lassen. Maßgeschneidert sozusagen Jetzt ist wirklich jeder Millimeter zwischen Nähtisch / Heizung und den anderen Regalen ausgenutzt. Im Nachhinein kann ich den Online-Schreiner nicht empfehlen; die erste Lieferung habe ich nach 7 Wochen erhalten und musste sie wegen gravierender Mängel an der Tischplatte und der vorderen Wange reklamieren. Seitdem war mein Schlafzimmer dann endgültig eine Baustelle, denn den alten Tisch (einen Klapp-Campingtisch) hatte ich ja schon weggeräumt und entsprechend auch den Platz darunter freimachen müssen. Letzten Dienstag kamen dann 13 Wochen nach der Bestellung die Ersatzteile an - beide wieder nicht fehlerfrei Insofern ärgere ich mich, nicht beim Schreiner vor Ort angefragt zu haben. Die Wange habe ich trotz der Macke eingebaut, noch weitere Wochen mag ich nicht mehr warten. Hier hoffe ich aber zumindest auf eine Gutschrift, denn ganz ehrlich, 189 Euro für ein 80 x 80 x 22 cm "großes" Regal mit drei Einlegeböden finde ich nicht gerade einen Pappenstiel. Die Tischplatte werde ich ein weiteres Mal austauschen lassen, nutze die Fehlerhafte aber mit entsprechender Ansage an den Hersteller zumindest schon. Noch ist die Kommode frei, und auch das kleine Regal links davon kann ich noch neu befüllen. Bislang behauste es meine Garnkonen- und die sind nun ALLE im obersten Fach des neuen Regals eingezogen. Ich bin ganz begeistert, dass ich sie jetzt nicht nur direkt griffbereit habe, sondern auch, dass sie viel, viel weniger Platz einnehmen. Ich könnte sogar noch eine neue Farbe unterbringen In das frei gewordene Regal dürfen wahrscheinlich meine Nähbücher einziehen, je nachdem wie viele von der Höhe her reinpassen. Der Hofenbitzer nämlich leider schon mal nicht. Zu den Details des Aufbaus: Mein Zuschneidetisch besteht in erster Linie aus einem IKEA-Hack des Mackapär-Schuhschranks. Von diesen Kommoden hatte ich am Fußende des Betts ja schon zwei unter der Dachschräge / Fenster stehen; für diese Schränke hatte ich mich aufgrund der Maße (Schuhschränke sind nicht so tief wie normale Kommoden) und der Schiebetüren entschieden, damit ich eben noch einen Gang zwischen dem Bett habe und auch die Türen öffnen kann. Optisch aufgewertet hatte ich diese Kommoden mit Holzfüßen im nordischen Stil (man kann sie auf dem ersten und dritten Foto unter dem schmalen Regal erkennen) und Holzgriffen, dazu ein Holzbrett als oberen Abschluss / Ablage. Die gleichenFüße habe ich nun auch unter dem schmalen Regal angebracht. Damit kam es zwar auf die gleiche Höhe, da es aber leider 3cm niedriger war, habe ich mir hier im Baumarkt noch zwei 1,5cm dicke weiße Bretter zusägen lassen, so dass ich hier jetzt eine durchgehende Höhe / Fläche habe. Bereits bei den beiden ersten Kommoden hatte ich eine neue Bohrung für die Regalbretter vorgenommen; dadurch finden meine Stehsammler mit den Nähzeitschriften in der untersten Etage Platz. Diese Bohrung habe ich auch gleich bei der neuen Kommode vorgenommen; dadurch dass ich die Rückwand diesmal nicht eingebaut habe, habe ich jetzt auch die nötige Tiefe für Ordner und kann somit dort jetzt auch endlich meine Schnittmuster-Ordner aus dem Flur in den Nähbereich räumen. Hier ein Detailfoto der Innenverschraubung. Optisch nicht gerade der Brüller, aber sieht ja keiner. Die Metallblättchen hatte ich noch in der Werkzeugkiste, also quasi ein UWYH. Verschraubt habe ich die Kommode und das Regal nur im oberen Bereich verschraubt, warum das unten nicht nötig war, lest Ihr gleich. Und der Bohrstaub ist mittlerweile auch weggeputzt... Mein Nähtisch steht unter dem Dachfenster und vor der Heizung. Der neue Zuschneidetisch steht wie berichtet direkt daneben. Um noch einen Zugang zum Entlüften der Heizung zu haben, aber auch um die Klimaanlage während der kälteren Zeiten des Jahres verstecken zu können, sollte der Zuschneidetisch bewegbar sein. Ich habe mir also im Baumarkt eine Holzplatte auf Maß zuschneiden lassen und sowohl die Kommode als auch das Regal darauf verschraubt. Unter die Holzplatte kamen vier Rollen, die vorderen beiden haben Arretierungen, so dass mir der Tisch nicht versehentlich beim Schneiden wegrutschen kann. Die Tischplatte liegt nur lose auf. Um auch sie am Verrutschen zu hindern, habe ich mir eine Rolle "Anti-Rutsch-Zeugs" (keine Ahnung, wie man das nennt) besorgt, in zwei Bahnen geschnitten und auf die Kommode / Regal gelegt. Hierauf habe ich die Tischplatte gelegt; so kann ich sie bei Bedarf anpassen, je nachdem, ob sie vorne oder hinten länger sein muss. An die Wand kam ein altes Holzstück, dass ich aus dem Fundus geholt habe. Hier liegt die Tischplatte dann noch auf; vor allem, wenn die Lücke zur Kommode vergrößert wird soll das Stabilität bringen. Wie Ihr am Strich darunter sehen könnt, sind mir die Löcher beim Bohren aber noch zwei Millimeter nach oben verrutscht, so dass die Leiste jetzt eigentlich einen Ticken zu hoch ist, in der Praxis stört das bislang aber noch nicht und sehen kann man es auch nicht, weil das kleine Regal die Sicht verdeckt. Im Winter wird die hier sichtbare Ecke ein bisschen vergrößert, so dass die Klimaanlage dort einen Platz findet. Die Tischplatte wird in dem Fall vorne plan mit den Schränken darunter schließen. Jetzt im Sommer steht die Kommode an ein bisschen weiter an der Wand, damit habe ich dann einen Überhang der Platte nach vorne und muss schauen, dass ich nach Möglichkeit eher im hinteren Bereich zuschneide, damit die Platte dann vorne nicht zu arg runtergedrückt wird. Notfalls muss ich hier noch klappbare Halterungen anbringen, möchte ich aber eigentlich der Optik wegen nicht tun. Zwei Zuschnitte habe ich schon erfolgreich vorgenommen, von daher bin ich zuversichtlich, dass der Zuschnitt von der Seite klappen wird. Mein Nähzimmer ist damit endlich fertig eingerichtet! Und wenn die Bücher und Schnitte noch rüberkommen, habe ich dann auch wirklich alles an einem Platz. Naja, fast alles, die Schneiderpuppe bekomme ich trotz allem nicht unter, die muss weiterhin im Wohnzimmer bleiben. Bis mir doch noch eine andere Lösung einfällt. Zwei neue Schneidematten (60 x 90 cm und 60 x 45 cm) sind bestellt und sollen Mittwoch ankommen. Ich bin mal gespannt, die Große gab es nur noch in Farben, die eigentlich nicht so mein Beuteschema sind, aber mit einem Blick ins offene Regal, wo sich cremefarbene, beige und dunkelbraune Stoffkisten tummeln, kann ich mir die beige/braune Matte dann doch ganz gut vorstellen. Bis zur Ankunft liegt noch die alte Matte auf dem Tisch, die ich künftig dann für Schneidearbeiten am Boden nutzen werde. Natürlich müssen die Möbel noch eingeräumt werden, das wird aber frühestens am nächsten Wochenende passieren. Die Vorstellung ist, dass dann aus dem Bett raus keine Unordnung mehr sichtbar sein soll. Apropos Bett: Spätestens mit diesem Zuschneidetisch habe ich es geschafft, das Schlafzimmer auf ein Bett in der Ecke zu reduzieren und den gesamten Raum mit Nähsachen vollzustopfen, ohne dass es zu sehr auffällt. Abgesehen von den derzeit noch rumfliegenden Stoffen und UFOs natürlich. Ich bin total happy, dass ich mir so trotz fehlendem Zimmer ein richtiges Nähreich schaffen konnte, in dem man aber trotzdem auch gut zur Ruhe kommen kann! Klar ist der Tisch mit 60cm Tiefe nicht unbedingt im Wunschmaß, aber hey, der Campingtisch war auch nicht tiefer, und ich bin damit in den letzten Jahren recht gut klar gekommen. Dafür habe ich jetzt die zusätzlich Länge, so dass der Plotter auch beim Zuschnitt stehen bleiben kann, und ich trotzdem auch mal eine Hose zuschneiden kann. Danke nochmal für all Euren hilfreichen Input über das letzte Jahr, Eure Ideen, Euren Zuspruch, Euer Mitfiebern. Ohne Euch hätte ich mich wahrscheinlich nicht an die Höhe getraut (die ich jetzt ziemlich gelungen finde!), und es hätte auch nur halb so viel Spaß gemacht
Großefüß Geschrieben 14. Juni 2021 Melden Geschrieben 14. Juni 2021 Macht einen klasse Eindruck, dein Nähreich.
Viola2001 Geschrieben 14. Juni 2021 Melden Geschrieben 14. Juni 2021 Sehr schön😃 Das mit der Platte ist wirklich ärgerlich.
Nixe28 Geschrieben 14. Juni 2021 Melden Geschrieben 14. Juni 2021 Super, es ist vollbracht Herzlichen Glückwunsch, es macht Lust aufs werkeln
Andrietta Geschrieben 14. Juni 2021 Melden Geschrieben 14. Juni 2021 Herzlichen Glückwunsch, das ist doch toll gelöst!
rotschopf5 Geschrieben 14. Juni 2021 Melden Geschrieben 14. Juni 2021 Das ist soooo schön geworden, Nane. Herzlichen Glückwunsch zum verbesserten Nähreich. Da "produziert" es sich doch wieder viel besser.
Marieken Geschrieben 14. Juni 2021 Melden Geschrieben 14. Juni 2021 @achchahai Das hast du toll gelöst und gewerkelt, herzlichen Glückwunsch! Selbst ist die Frau, sach ich ja 💃🏻! Den Preis für das Schreinerobjekt finde ich allerdings nicht zu hoch. Für den zweimaligen Ärger dann aber doch .
Marie-Arlette Geschrieben 14. Juni 2021 Melden Geschrieben 14. Juni 2021 Hallo Nane Ganz herzliche Gratulation zu deinem tollen, praktischen und Ton in Ton Nähreich. Gibt wirklich ungemein praktische Hacks. Hast sehr gute Lösungen gefunden. Dir hätte ich es auch zugetraut, dir den Schrank selber zu zimmern. Hättest es wohl sogar schneller hingekriegt. Auf kreatives Schaffen in deiner Wohlfühloase.
achchahai Geschrieben 14. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2021 Danke Euch allen, ich freue mich über Euer Lob! @rotschopf5 Von Dir zählt es doppelt, denn Du kennst den Bereich ja @Marieken Für ein anständiges Regal war ich ja auch bereit, den Preis zu zahlen. Für den Murks, den ich da geliefert bekommen habe, und der bei weitem nicht an die „Qualität“ des IKEA Möbelstückes ranreicht, finde ich ihn maßlos überteuert. Hier mal ein Vergleichsfoto Links IKEA, rechts die nachgelieferte Wange - die noch um Welten besser verarbeitet ist als die erste Version. Der schwarze Fleck rechts war wohl auf der Linse...
achchahai Geschrieben 14. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2021 Danke Euch allen, ich freue mich über Euer Lob! @rotschopf5 Von Dir zählt es doppelt, denn Du kennst den Bereich ja @Marieken Für ein anständiges Regal war ich ja auch bereit, den Preis zu zahlen. Für den Murks, den ich da geliefert bekommen habe, und der bei weitem nicht an die „Qualität“ des IKEA Möbelstückes ranreicht, finde ich ihn maßlos überteuert. Hier mal ein Vergleichsfoto Links IKEA, rechts die nachgelieferte Wange - die noch um Welten besser verarbeitet ist als die erste Version. Der schwarze Fleck rechts war wohl auf der Linse...
Marieken Geschrieben 14. Juni 2021 Melden Geschrieben 14. Juni 2021 @achchahai Die Qualität ist grottig, auch an den Umleimerkanten. Drücke dir die Daumen für deine Reklamation.
achchahai Geschrieben 14. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2021 @Marieken Meine Rede, aber das bleibt jetzt so. Nochmal nehme ich den Tisch frühestens zu einem Umzug auseinander, und da ist so schnell nichts geplant Von weitem fällt es nicht wirklich extrem auf, ich werde mich an den Anblick gewöhnen und falls nicht, besorge ich mir eine weiße Folie und Klebe sie von oben bis unten flächig auf
StinaEinzelstück Geschrieben 14. Juni 2021 Melden Geschrieben 14. Juni 2021 @Lykke das muss ich mir merken 😊 @achchahai trotz Ärger, finde es es sieht toll aus und sehr praktisch und harmonisch
Nixe28 Geschrieben 14. Juni 2021 Melden Geschrieben 14. Juni 2021 vor 36 Minuten schrieb achchahai: Von weitem fällt es nicht wirklich extrem auf, ich werde mich an den Anblick gewöhnen und falls nicht, besorge ich mir eine weiße Folie und Klebe sie von oben bis unten flächig auf Kleine Macken habe ich schon erfolgreich mit flüssigem TippEx verschwinden lassen
achchahai Geschrieben 14. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2021 @Nixe28 das wäre eine Idee, Danke! Die muss aber noch warten, zuhause habe ich nur ne Maus
rosy36 Geschrieben 15. Juni 2021 Melden Geschrieben 15. Juni 2021 Von mir auch herzlichen Glückwünsch zum neuen Nähtisch . Ich hoffe der Ärger und die Reklamationen trüben nicht zu sehr die Freude an deinem schönen Nähzimmer. Liebe Grüße rosy
Nixe28 Geschrieben 15. Juni 2021 Melden Geschrieben 15. Juni 2021 vor 9 Stunden schrieb achchahai: @Nixe28 das wäre eine Idee, Danke! Die muss aber noch warten, zuhause habe ich nur ne Maus ...das dürfte schwierig werden Inzwischen muss man die Fläschchen mit dem Pinsel schon suchen, aber es gibt sie noch! Alternativ ginge vielleicht auch Nagellack
Marie-Arlette Geschrieben 15. Juni 2021 Melden Geschrieben 15. Juni 2021 (bearbeitet) Edding Glass / Metall / Plastik Stift geht auch. Doch vorher an versteckter Stelle Farb- und Materialprobe machen. Mit wasserfesten Stiften kann man einiges ausbessern von Absätzen bis Zinkübertöpfe. Bearbeitet 15. Juni 2021 von Marie-Arlette
Nixe28 Geschrieben 15. Juni 2021 Melden Geschrieben 15. Juni 2021 vor 17 Minuten schrieb Marie-Arlette: Mit wasserfesten Stiften kann man einiges ausbessern von Absätzen bis Zinkübertöpfe Das stimmt! Das flüssige TippEx hat aber im Vergleich zu den Stiften mehr "Fluff" und füllt deshalb die Macken besser auf. Was auf Papier beim Korrigieren eher nervt ist in diesem Fall nützlich
Lykke Geschrieben 15. Juni 2021 Melden Geschrieben 15. Juni 2021 Gratuliere zur Fertigstellung Deines Reiches ! Geniesse es!! Ich kann Deinen Ärger über die Schreinerarbeit sehr gut verstehen, allerdings: Wir arbeiten auf unserem Hof mit einem sehr guten Schreiner zusammen, der solche Arbeiten für uns erledigt, seit fast 20 Jahren schon. Dieser liefert wirklich 1A ab - allerdings müsstest Du dort für ein Regal dieser Größe (natürlich auch abhängig von den verwendeten Materialien) eher das Doppelte veranschlagen, dann natürlich auch inklusive Aufbau an Ort und Stelle. Dennoch: Du hast Dein Zimmer weitgehend fertig gestellt, das ist wunderbar!
Marie-Arlette Geschrieben 15. Juni 2021 Melden Geschrieben 15. Juni 2021 @Anja Ja, Tip-Ex füllt Löcher in der Tat besser, wenn es gilt "Löcher" zu stopfen. Der Edding hat sich für Kratzer auf dem Aquariumuntertisch sehr gut bewährt.
rotschopf5 Geschrieben 15. Juni 2021 Melden Geschrieben 15. Juni 2021 @achchahai Du hast doch einen schönen Plotter . Damit soll man ja auch Schränke tatsächlich verschönen können. Dieser schöne Plotter steht bei mir auch noch auf der Wunschliste, aber ich habe erfahren, daß der Maker 3 herausgekommen ist und der soll 3,60 m an einm Stück plotten können. Ob ich es brauche? Keine Ahnung. Ist ja auch erstmal ein Wunsch. Ich muß jetzt ganz dolle sparen . Meine Garage/Nähraum geht jetzt tatsächlich in die Bauantragsphase. Und das bei den gestiegenen Materialkosten. Ich hoffe, bis es ans Bauen geht, beruhigen sich die Lager und die Preise wieder. Aber das war ja jetzt oT.
achchahai Geschrieben 15. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2021 @StinaEinzelstück @rosy36 @Lykke @Marie-Arlette Danke auch Euch für die lieben und lobenden Worte! @Lykke Dass der Tisch vor Ort teurer gekommen wäre, ist klar, allerdings hätte ich damit ja auch einen örtlichen Betrieb unterstützt und mit Sicherheit bessere Qualität geliefert bekommen. Egal, ich hatte mich so entschieden, es steht jetzt alles, und ich freue mich einfach, denn auch wenn es kleine Macken gibt ist es ja so wie beim Nähen: Man ärgert sich über kleine Fehler, die keinem anderen auffallen und spätestens nach dem dritten Tragen hat man es selbst auch vergessen oder es fällt nicht mehr ins Gewicht. Ich freue mich über mein neues Nähreich und nächstes Jahr, wenn ich wieder im Büro bin, kann ich ja mal nach der Tip-Ex-Flasche schauen @rotschopf5 Klar, erzähl ruhig, hier geht es ja ums Bauen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden