Gast Hand-made Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 Der Plan steht noch. Jedoch hatte ich in den letzten Monaten keine Zeit zum nähen und jetzt fange ich erstmal mit etwas leichtem an. Ich werde Dich auf dem laufenden halten. 😘
Beaflex Geschrieben 9. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 Es macht Spaß ist aber eine Herausforderung und sehr arbeitsintensiv, wenn man alles Schritt für Schritt macht. Der Rock ist denke ich ein guter Einstieg und am einfachsten. Bin schon gespannt, was Du konstruierst. 🤗
Albion Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 Hallo, ich komme aus Österreich und verfolge neugierig eure website. Auch ich bin Hobbynäherin und habe durch euch auch bereits Interesse entwickelt einen GS selber herzustellen. Die Tutorials von Vivian Altmann, Makerist, haben mir dabei sehr geholfen. @beaflex: Möglicherweise liefert Lilo Siegel auf YouTube - Schnitt manipulieren, Brustabnäher entfernen - die Antwort.... Ich bin eher schreibfaul, aber ich hoffe, dass ich weiterhin mitlesen und mich hinundwieder einmischen darf.....!?
Beaflex Geschrieben 9. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 @Albion ich hatte ja schon sehr lange vor Basis- und Modellschnitte zu entwickeln, jetzt habe ich es endlich angegangen. Auf y.....e gibt es dazu viele Videos, die ich regelmäßig schaue, Lilo ist eine davon, meist sind es russische, portugiesischer oder japanische Videos. Wichtig ist, sich erstmal zu messen, am besten, von jemanden der sich etwas auskennt. Das Forum lebt von den Beiträgen, nur zu, wenn Du was zu zeigen oder zu schreiben hast 😀
Beaflex Geschrieben 10. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 Das Schnittmuster habe ich vom Modellschnitt abgepaust und alle Schnittteile aus Ober- und Futterstoff zugeschnitten. Auf jedes Schnittteil habe ich die Naht mit Kreide eingezeichnet. Jetzt müssen als nächstes die Beleg (Formbund und aufgesetzte Tasche) und die Saumkante mit Vlieselin verstärkt werden, dann kann ich mit dem Nähen beginnen. Welche Stärke nehme ich da am besten 🤔 , muss mal schauen was da ist. Als Oberstoff habe ich einen dunkelgrauen Rest vom Mantelstoff genommen. Das Futter habe ich aus zwei verschiedenen Futterresten zugeschnitten. Ist ja innen, sehe ja nur ich und es ist der erste genähte Modellrock. Nach einer Pause geht's weiter. 😴
SiRu Geschrieben 10. Oktober 2020 Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 Blind, ohne Deinen Stoff zu fühlen... Saumkante G785 oder H180 (würd ich bevorzugen) Für den Formbund und dessen Beleg ... würd ich zu H410 greifen - und die eingearbeiteten stabilisierenden Längsnähte einmal Richtung Erde und einmal 90° dazu laufen lassen. G700, G710 oder H200 gehen auch.
Beaflex Geschrieben 10. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 (bearbeitet) Danke @SiRu. Hatte noch in schwarz Gewebevlies zum Aufbügeln, das habe ich jetzt genommen. Soll ich auch für die Seitennähte ein Nahtband mitlaufen lassen oder macht man das nur für Rundungen? Alle Nähte sind gesteckt und morgen wird zusammengenäht. Bin echt gespannt wie der erste Modellschnitt wird. Bearbeitet 10. Oktober 2020 von Beaflex
SiRu Geschrieben 10. Oktober 2020 Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 Zumindest für die Hüftrundung. Vergleichmäßigt die Naht, und hilft bei leichtgewebten Stoffen auch gegen das Verziehen durch die Bewegungslast auf der Naht.
Gast Hand-made Geschrieben 10. Oktober 2020 Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 Hört sich echt spannend an und bin schon auf das Ergebnis gespannt,
Beaflex Geschrieben 13. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 Hier der ausgestellte Rock mit aufgesetzten Taschen und das enger gemachte Shirt nach selbst konstruierten Modellschnitt.
SiRu Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 (Das Shirt möchte Abnäher. Mindestens 'nen Brustabnäher... und dafür etwas mehr Weite vorne über der Brust.) Der Rock ist super.
Beaflex Geschrieben 13. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 Das Shirt hat schon Abnäher, erkennt man auf schwarz nur nicht und kann sicher noch optimiert werden.
haming Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 Ich glaube, ich würde beim Rock die Seitennaht einen Ticken nach vorne verlegen und dabei gleich sie etwas senkrechter zur Seitenlienie kippen. Ob das so muß weiß ich nicht, aber würde mir persönlich besser gefallen. Ebenso die Taschen etwas schräger damit man bequemer reingreifen kann. Im Moment betonen sie sehr die Hüften als breiteste Stelle. Shirt hat Siru schon gesagt. Der Brustabnäher legt sich ja schon quasi von selbst. Eventuell eine FBA machen oder eine geschummelte FBA (war das von Nowak?). Bei der letzten wird im Bereich des Armausschnitts zur Seitennaht hin vom Vorderteil der Stoff etwas gerafft und diese Mehrweite kommt der Brust zugute. Wird fast in jeder Position vom Ärmel verdeckt und ist sozusagen unsichtbar. Da Du aber an einem Grundschnitt arbeitest, würde ich mir die Arbeit mit einer FBA machen. Beides ist aber schon tragbar und Nichtnäherinnen würde vermutlich nichts auffallen . Viele Grüße Nina
haming Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 Hat man tatsächlich nicht gesehen. Dann damit noch ein bißchen rumspielen. Höher, tiefer, größer, länger usw.
Beaflex Geschrieben 13. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 Er war schon mal höher und länger, das sah aber auch unmöglich aus. Vielleicht noch etwas tiefer und somit schräger und etwas länger. 🤔
Beaflex Geschrieben 13. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 Hatte noch nie einen so gut passenden Rock. Habe nur wenig Taille und deshalb oft einen zu engen Bund bei der Kaufware.
sunshine06 Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 Der Rock ist aber noch nicht in der Balance. Den zieht es hinten hoch. Deswegen kippt Dir auch die Seitennaht nach hinten weg. Du brauchst mehr Länge überm Po. Aber das bekommst Du hin.
Beaflex Geschrieben 13. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 @sunshine06, was meinst Du genau. Der Schnitt ist so konstruiert, dass er hinten höher und vorne die natürliche Taille verwendet wird. Die Wellen unten kommen von der Mehrweite ab den Abnähern, weil der Rock ausgestellt ist.
sunshine06 Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 In der Seitenansicht sieht man, dass die Seitennaht von oben vorn nach unten hinten läuft. Außerdem sieht man in der Ansicht, dass der Rocksaum hinten etwas kürzer ist als vorn. Da fehlt noch Länge. Ich denke, dass Dir die Länge überm Po fehlt. Ich würde da erst Länge zugeben und dann schauen, ob das schon reicht, um die Seitennähte in die Senkrechte zu bringen. Da muss im Prinzip überm Po eine Elipse eingefügt werden, in der Mitte hinten auf Pohöhe die nötige Länge zufügen und zu den Seiten hin auf Null auslaufen lassen. Besser verständlich, was ich meine?
Gast Hand-made Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 Hallo @Beaflex Hochachtung das Du Dich alleine an so ein Projekt gewagt hast. Klar ist es noch nicht ganz perfekt aber wir sind hier ja auch im Hobbybereich tätig und verfügen nicht über eine entsprechende 3 jährige Ausbildung und dafür ist es schon verdammt gut geworfen. 😉 Vielleicht versuchst Du noch ein weiteres Modell mit ein paar Änderungen. Ganz Lieben Gruss Hand-made
Beaflex Geschrieben 13. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 @Hand-made, ja das war für mich schon eine Herausforderung. Der Rockschnitt gefällt mir sehr gut und ich denke eine Verbesserung der Passform werde ich noch vornehmen. Wie das genau mit der Elipse am Po gehen soll muss ich mal im Band 1 von Hofenbitzer suchen. Auf alle Fälle werde ich den Rock auch insgesamt etwas länger machen, bin ja auch keine 20 mehr 😊
Gast Hand-made Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Das ist meiner Meinung nach eher das Thema Figurabweichung und müsste somit im Hofenbitzer Band 2 stehen.
Luthien Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Ich sehe das auch so, dass der Rock noch nicht richtig passt und hinten hochzieht und deshalb die Seitennaht nach hinten kippt. Die muß senkrecht sein. Du brauchst eindeutig mehr Länge über dem Po. Der Rock ist so wenig ausgestellt, dass sich eigentlich bei korrektem Sitz noch keine Wellen ergeben sollten. Designmäßig würde ich mit der Oberkante des Rockes (Rockbundes) bis in Deine Taille gehen und ihm einen Formbund verpassen, dessen Oberkante in Deiner Taille endet. Aber das ist ja Geschmackssache. Bei "hüftnah" dachte ich eigentlich, dass Du Deinen Rock an der Hüfte eng haben wolltest. Das war wohl ein Mißverständnis
Beaflex Geschrieben 14. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Ich habe eine Beschreibung für die Anpassung am Po bei Burda gefunden, da ich den Band 2 nicht besitze. Durch die Skizze wir mir die Beschreibung von @sunshine06 verständlicher. Schnittanpassung
Gisi3000000000 Geschrieben 17. Juli 2023 Melden Geschrieben 17. Juli 2023 Hey, der YouTube Kanal von Karen Natalie ist wirklich für die Grundschnitt Konstruktion zu empfehlen. Es gibt auch Videos dazu, wie man Abnäher anpasst, wenn man bspw. den Ausschnitt vertieft, damit der Stoff dort nicht absteht. Leider gibt es bis jetzt nichts dazu, wie viel (und wo) Mehrweite für bspw. Mäntel notwendig wären. Ich würde auch nicht auf Ärmel Konstruktion nach Müller&Sohn vertrauen, hier leitet sich in vielen Schnittmustern der Armunfang vom Brustumfang ab.... Ich habe mir einen Algorithmus für Rhino grasshopper geschrieben (Taillierter Grundschnitt mit Wiener Taillungsnähten und Ärmel). Jemandes Maße eingeben sind keine 10 Minuten Arbeit, und ich kann es als eine große PDF mit Kontrollquadrat zusenden. Ich tausche gegen Expertise zu Mehrweite für Mäntel (Ich bin relativ neu hier und nicht allzu oft online)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden