rotschopf5 Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 Oh NadelEule, ich kann Dich so gut verstehen. Das Motiv ist wirklich der Knaller. Ich mag UT auch sehr gern. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, daß der Rubel bald rollt. So ist es bei jedem anders. Ich habe was auf der hohen Kante durch das Erbe meiner Mutter und wollte unser Haus im Erdgeschoß renovieren und jetzt weiß ich nicht, ob es sich überhaupt lohn, daß Geld hier hineinzustecken, da es hier nicht so gut läuft.
NadelEule Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 Ich werde jetzt erst mal etwas Abstand nehmen, ich fahre mal in den Nachbarort und schaue mir das kommende Gewitter an. Vielleicht schieße ich diesmal ein schönes Foto.
rotschopf5 Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 @achchahai hast Du gerade . Das hast Du jetzt davon. Ich gehe jetzt Pizzabrötchen aufbacken und selbstgemachte Kräuterbutter dazu essen. Ätschi Bätschi . Nein, im Spaß. Für heute reicht es mir. Ich muß gleich noch durchs Badezimmer feuteln und dann ist auch für mich Bettzeit. Morgen habe ich noch eine Stickgeschichte vor mir, die ich ausprobieren möchte. .
flocke1972 Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 Ich war heute sogar an der Näma. Hab sie zum Sticken umgebaut und arbeiten lassen. Eine Sache fehlt noch, aber für heute mach ich Schluß Morgen dann hoffentlich mehr. LG flocke1972
jadyn Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 vor einer Stunde schrieb NadelEule: Es gibt keinen Rest, das Motiv ist fertig. Und schon aus dem Rahmen. Es ist auch zum Mäusemelken, immer wenn eine Farbe ferig ist und die Fäden automatisch abgeschnitten werden, muß ich den Rahmen entfernen und den Unterfaden weiter langziehen, damit der Oberfaden ihn zum weiter sticken hochholen kann. Menno, hoffentlich kann ich bald die Janome kaufen, ich warte seit 6 Monaten auf eine Summe, die ich bekommen soll. Kannst Du nicht den automatischen Fadenabschneider ausstellen? Du mußt dann zwar hinterher die Spannfäden abschneiden...aber wäre das vielleicht nicht das kleinere übel?
NadelEule Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 Den kann man nicht abstellen, jedenfalls wüßte ich nicht, wo... Ist eine W6 N 5000 ohne Bedienungsanleitung.
Kiwiblüte Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 vor einer Stunde schrieb NadelEule: Ist eine W6 N 5000 ohne Bedienungsanleitung. @NadelEule schau mal https://cdn.billiger.com/dynimg/lRCVh8rTLeCVDG54QToVF8uw-mJw1CUIRfMsWnzov9NFr0tN1cbYMBncJ2gUq9tiw7z8erV72NEgXYljrZBUS6l3qjLnlUYRw/W6-N-5000-Neues-Design-Bedienungsanleitung-b6f9c2.pdf Herzliche Grüße Kiwiblüte
Großefüß Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 (bearbeitet) Hallo, hab jetzt mal in Ruhe nachgelesen. AndreaS. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Hast du jetzt wieder mehr Zeit zum Nähen? Namibia2003 Glückwunsch zur neuen Hose. Sitzt sehr gut. So weit ist leider nichts für mich. Nadeleule Ich hoffe, dass du bald deine neue Sticki bekommst. So macht das nur Frust ohne Ende. Dein Hobby Gewitterjäger find ich sehr interessant. Marieken Wegen der Dehnbarkeit von Jerseystoffen: Ich mach das so: Messe genau 10 cm (oder genau 20cm) ab und dehne soweit es gut geht. Messe wieviel das ist und hab dadurch den Dehnfaktor. Hab ich bislang nur bei Unterwäschejersey für Slips/Hemden und bei Gummibändern angewandt. Als ich vor einigen Jahren stark abgenommen hatte, habe ich einige Pullis, Strickjacken und Shirts enger genäht. Da hab ich immer das gleiche Schnittmuster angewandt. Habe danach geheftet, anprobiert, und je nachdem, wie eng das dann ausfiel, näher oder weiter von der Heftnaht genäht. Ich würde bei deinem neuen Shirt mehr als 2 cm NZ geben, wenn genug Stoff da ist. Ich finde, so lange dauert heften mit der Hand nicht. Es lohnt. Oder du kannst auch mit der Nähma heften, große Stiche mit wenig Fadenspannung. Am besten mit dem wasserlöslichen Nähgarn. Nähbert Die Barbie hat ein sehr schönes Outfit bekommen. Mensch kann sehen, wie froh sie auf dem zweiten Bild strahlt. Stina Einzelstück Das heisst im Klartext, du bist hinter dem Rad hergerannt, bis der Junge fahren konnte? Toll, dass er es jetzt selbst kann. biene23 Danke für den Cheesecake. Bearbeitet 1. Mai 2020 von Großefüß Ergänzung
Großefüß Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 Hallo, heute nachmittag - abend hatte ich keine Ruhe, lange ins Forum zu gucken. Ich hab gestern abend ein Projekt auf der To-Do-Liste spontan ganz nach oben geschoben und heute zugeschnitten und komplett genäht: Eine Alltags-Küchenschürze. Erstmals als Wendeschürze, weniger zum Wenden, sondern eher, um durch die doppelte Stofflage mehr Schutz zu haben. Den Schnitt habe ich selbst entwickelt. Der Stoff ist auf Waschbarkeit bei 60° getestet.
NadelEule Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 vor 16 Minuten schrieb Großefüß: Dein Hobby Gewitterjäger find ich sehr interessant. Ja, es macht viel Freude und es werden auch noch Daten an den DWD gesendet. Und ich kann es mit dem Fotografieren verbinden
Großefüß Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 Danke fürs Zeigen. Hier war heute kein Gewitter, nur Wechsel von bewölkt, Sonnenschein und Regen mit viel Wind. Nähwetter
NadelEule Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 (bearbeitet) Die Schürze ist genau mein Beuteschema... Da ich heute arg gefrustet bin, habe ich mir mal was gegönnt und Stoffe im Ausverkauf bestellt. Nix' besonderes, aber ein dehnbarer Samt für eine Hose und zwei Stoffe für ein Kleid im Lagenlook. @Großefüß die Bilder sind von 2018 Bearbeitet 1. Mai 2020 von NadelEule
Großefüß Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 @NadelEule Danke. Hab mal zwischendrin versucht zu kaufen. Lange im Internet gesucht: Viele haben es nicht nötig, anzugeben wie groß die Schürzen sind und wie sie waschbar sind. Oder sie sind für meine Körpergröße zu klein, nur bei 30° waschbar, mit albernen Aufdrucken ... Den Stoff habe ich aus dem kleinen von meiner Mutter übernommenen Stofflager, sie näht nicht mehr.
NadelEule Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 Als unser Krankenhaus aufgelöst wurde, durfte ich aus der Küche zwei Schürzen mitnehmen. (Es wurde alles entsorgt) Sie dienen mir heute noch als Schnittmuster
Nähbert Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 @NadelEule Interessantes Hobby hast Du da! An @ Ich lese mit, was Ihr alle werkelt und kann aber nicht immer kommentieren. Schön, dass wir auch schonvor Corona dieses virtuelle WE-Werkeln begonnen haben!
StinaEinzelstück Geschrieben 2. Mai 2020 Melden Geschrieben 2. Mai 2020 vor 8 Stunden schrieb Großefüß: Stina Einzelstück Das heisst im Klartext, du bist hinter dem Rad hergerannt, bis der Junge fahren konnte? Toll, dass er es jetzt selbst kann. 😂 so ähnlich ... aber dank Laufraderfahrung geht dass ziemlich schnell. Diese Erfahrung habe ich bei allen meinen Kindern machen dürfen - wenn sie sicher Laufrad fahren, dann müssen sie nur noch die Sache mit den Pedalen koordiniert bekommen ... und das ist mit Ruhe und Geduld bisher immer innerhalb von einer Stunde problemlos machbar gewesen. Was ich wirklich faszinierend finde - ich hatte mein erstes Fahrrad mit 5 Jahren und mit Stützrädchen ... meine 5jährige Tochter hat inzwischen ihr zweites Fahrrad und es hat schon eine Kettenschaltung mit 8 Gängen.
StinaEinzelstück Geschrieben 2. Mai 2020 Melden Geschrieben 2. Mai 2020 @Großefüß die Schürze ist toll - was ich aber bei einer Schürze unbedingt benötige ist mindestens eine Tasche. Ich habe eine Online bestellte Schürze - und ja, ich finde sie auch eher zu klein, dabei bin ich ein Zwerg. Heute werden wir sicher noch mal mit den Rädern raus ... aber mit etwas Glück komme ich auch mal an die Maschine. Aber jetzt erstmal Teig anstellen - Zimtschnecken und Baguette soll es heute frisch geben.
Marieken Geschrieben 2. Mai 2020 Melden Geschrieben 2. Mai 2020 @Großefüß Danke! Eine Schürze? Wir haben alle eine, aber seit Jahren nicht benutzt. Aber schön, dass du jetzt eine passende hast aus dem Stoff deiner Mutter. Hier war gestern so dermaßen Kreislaufwetter, dass ich mitten im Zuschnitt zurück auf die Couch bin. Immerhin habe ich aber die Schnittteile für das Shirt noch nachbereitet und die neuen mit den Teilungsnähten fertig.
Nähbert Geschrieben 2. Mai 2020 Melden Geschrieben 2. Mai 2020 (bearbeitet) Ich liiiebe Schürzen. Das ist offenbar selbst in der Generation der Ü- 50 und unter 60völlig unüblich. Da kann man die Finger dran abwischen, es spritzt kein Sauce auf die Pullis. Lieber wasche ich die Schürze statt nach jedem Kochfleck meine Oberbekleidung. Ich käme nie auf die Idee, ohne Schürze in der Küche zu stehen und auch meine haben immer eine Tasche vorne. Dabei verstärke ich auf der linken hinteren Schürzenseite immer die beiden Punkte, wo sie an der Öffnung der Tasche an den Schürzen"körper" angenäht ist mit Bügelvlies. Hier mal ein Bild Bearbeitet 2. Mai 2020 von Nähbert
akinom017 Geschrieben 2. Mai 2020 Melden Geschrieben 2. Mai 2020 (bearbeitet) @Nähbert sehr schick und frühlingshaft Ich trage Schürzen, beim Kochen ziehe ich sie normalerweise gleich an, hängt in der Küche am Haken hinter der Tür griffbereit , im Backhaus sowieso, den Mehlstaub brauch ich nicht überall Bearbeitet 2. Mai 2020 von akinom017
fegagi Geschrieben 2. Mai 2020 Melden Geschrieben 2. Mai 2020 @Nähbertich bekenne mich auch zum Schürze tragen und habe die gleiche Einstellung dazu wie Du!!
Quälgeist Geschrieben 2. Mai 2020 Melden Geschrieben 2. Mai 2020 vor 9 Minuten schrieb Nähbert: Ich liiiebe Schürzen. Das ist offenbar selbst in der Generation der Ü- 50 und unter 60völlig unüblich. Da kann man die Finger dran abwischen, es spritzt kein Sauce auf die Pullis. Lieber wasche ich die Schürze statt nach jedem Kochfleck meine Oberbekleidung. Ich käme nie auf die Idee, ohne Schürze in der Küche zu stehen und auch meine haben immer eine Tasche vorne. Dabei verstärke ich auf der linken hinteren Schürzenseite immer die beiden Punkte, wo sie an der Öffnung der Tasche an den Schürzen"körper" angenäht ist mit Bügelvlies. Hier mal ein Bild doch doch, ich habe auch Schürzen, Mehrzahl und bin Ü50, aber U60 Ich benutze sie aber nur dann, wenn ich den ganzen Tag in der Küche stehe und hintereinander wegarbeite Rote Bete werden nur mit Schürze verarbeitet und ja, die Finger hinterlassen immer Spuren auf den Schürzen. Bei kurzen Kochaktionen wie Spiegeleier oder Nudeln, dann eher nicht. Allerdings trage ich beim Grillen eine schwere Lederschürze und das aus gutem Grund. Mein Balkon ist klein und ich stehe sehr nah am Grillrost. Wenn die 4*800° Brenner auf Vollast glühlen, dann bin ich dankbar nicht einen zusätzliche "Schweinebauch" auf dem Rost zu haben
haniah Geschrieben 2. Mai 2020 Melden Geschrieben 2. Mai 2020 @NadelEulewas für ein cooles Bild! Von dem ersten bin ich hin und weg
NadelEule Geschrieben 2. Mai 2020 Melden Geschrieben 2. Mai 2020 danke, ich habe ja auch ein kleines Helferlein. Um keinen Blitz zu verpassen, habe ich einen Blitzsensor an der Kamera. Schürzen brauche ich hier viele, wenn ich meiner Omi Nahrung gebe, bekomme ich oft und viel davon auf meine Klamotten. Da muß die Schürze schon alle 2 Tage gewaschen werden.
StinaEinzelstück Geschrieben 2. Mai 2020 Melden Geschrieben 2. Mai 2020 Habt Ihr Lust auf Tee und Zimtschnecken (habe ich heute Vormittag mit den Kindern gebacken) 😊
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden