schnittmonsterkiki Geschrieben 6. Juni 2020 Melden Geschrieben 6. Juni 2020 (bearbeitet) Die nächsten Sechs sind geschafft. nach sechs Blöcken muss ich immer aufhören. ich merke, dass ich dann anfange nicht mehr korrekt zu arbeiten. Block zwanzig werde ich wohl noch mal trennen. Bearbeitet 6. Juni 2020 von schnittmonsterkiki
slashcutter Geschrieben 6. Juni 2020 Melden Geschrieben 6. Juni 2020 Sodele, Nun habe ich alle 12 zusammen gesetzt. Ich muss erstmal mein Vlies ausmessen gehen ob das reicht. Also werde ich es erstmal ruhen lassen. LG Christiane
Hinterländerin Geschrieben 6. Juni 2020 Melden Geschrieben 6. Juni 2020 vor 14 Minuten schrieb slashcutter: Sodele, Nun habe ich alle 12 zusammen gesetzt. Ich muss erstmal mein Vlies ausmessen gehen ob das reicht. Also werde ich es erstmal ruhen lassen. LG Christiane Ohh wie schön so inspirierend
Hinterländerin Geschrieben 6. Juni 2020 Melden Geschrieben 6. Juni 2020 vor 1 Stunde schrieb schnittmonsterkiki: Die nächsten Sechs sind geschafft. nach sechs Blöcken muss ich immer aufhören. ich merke, dass ich dann anfange nicht mehr korrekt zu arbeiten. Block zwanzig werde ich wohl noch mal trennen. Also ich kann da nix schlimmes entdecken ! Auch so schöne Blöckchen
schnittmonsterkiki Geschrieben 6. Juni 2020 Melden Geschrieben 6. Juni 2020 (bearbeitet) @slashcutter Sehr schön deine Blöcke und die bunte Vielfalt. Werden die 12er Gruppen nach dem quilten dann zu einem großen Quilt zusammen gesetzt? Bearbeitet 6. Juni 2020 von schnittmonsterkiki
schnittmonsterkiki Geschrieben 6. Juni 2020 Melden Geschrieben 6. Juni 2020 (bearbeitet) @Hinterländerin Oben rechts treffen das blaue Rechteck und das helle Quadrat darunter nicht genau aufeinander. Bearbeitet 6. Juni 2020 von schnittmonsterkiki
Allysonn Geschrieben 6. Juni 2020 Melden Geschrieben 6. Juni 2020 @schnittmonsterkiki ... na mal gut, dass Du das gesagt hast! Ich hätt das sonst gar nicht gesehn... (Ich sehs auch jetzt nicht wirklich, aber ich möchte Dich nicht der Übertreibung bezichtigen... )
Hinterländerin Geschrieben 6. Juni 2020 Melden Geschrieben 6. Juni 2020 Genau, ist doch nicht schlimm. Aber ich habe da eine Idee: Alle Blöcke die euch selbst nicht gefallen, oder die nix sind, finden bei mir ein liebevolles Zuhause ! Bei meinen" Büchern" ist ja noch Platz drumrum
Scherzkeks Geschrieben 6. Juni 2020 Melden Geschrieben 6. Juni 2020 (bearbeitet) vor 25 Minuten schrieb schnittmonsterkiki: Oben rechts treffen das blaue Rechteck und das helle Quadrat darunter nicht genau aufeinander. Ich musste das Bild zoomen und sehr genau suchen... Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 6. Juni 2020 von Scherzkeks
slashcutter Geschrieben 6. Juni 2020 Melden Geschrieben 6. Juni 2020 vor 35 Minuten schrieb schnittmonsterkiki: @slashcutter Sehr schön deine Blöcke und die bunte Vielfalt. Werden die 12er Gruppen nach dem quilten dann zu einem großen Quilt zusammen gesetzt? Ja, das gibt 80 cm x 59 cm grosse Rechtecke und dann mache ich das wie bei meinen Neuseelandquilt. Deine Blöcke sind sehr schön 👍 Dankeschön Euch zwei😘😘 LG Christiane
birgit2611 Geschrieben 6. Juni 2020 Melden Geschrieben 6. Juni 2020 @slashcutter Du versteckst ja auch Debbie Mumm...sehr schön. @schnittmonsterkiki Sehr schön! lg birgit
Akelei Geschrieben 6. Juni 2020 Melden Geschrieben 6. Juni 2020 @schnittmonsterkiki @slashcutter Eure Blöckchen gefallen mir sehr gut. LG Ursula
rotschopf5 Geschrieben 6. Juni 2020 Melden Geschrieben 6. Juni 2020 @schnittmonsterkiki @slashcutter alle Blöcke von Euch sind wunderschön. @schnittmonsterkiki trifft eher meinem Farbbeuteschema. @Hinterländerin Deine Idee, die nicht akkuraten Blöcke weiterzureichen, finde ich prima. Ich stelle mich gleich in der Schlage an. @schnittmonsterkiki Da ist gar kein Fehler, sondern Deine persönliche Note. Schließlich hast Du lange daran gearbeitet, diese winzig kleine Abweichung so akkurat zu nähen
schnittmonsterkiki Geschrieben 6. Juni 2020 Melden Geschrieben 6. Juni 2020 (bearbeitet) Euch allen Okay, ich bin überzeugt. Es bleibt so. Vermutlich sieht man es im großen Quilt wirklich nicht mehr. Bearbeitet 6. Juni 2020 von schnittmonsterkiki
StinaEinzelstück Geschrieben 7. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2020 @schnittmonsterkiki @slashcutter ... wow, ihr legt ein Tempo vor 😎 ... ich bin beeindruckt! Ich gehöre ja zur Sorte: So kleine Fehler sieht keiner und ändere dann nichts daran. Aber wenn die Schnitzer zu groß werden, dann trenne ich auch - die würden mich stören. Der von Kiki würde mich nicht stören - das habe ich häufiger ... Kikis Blöcke sind für mich unerreichbar genau genäht.
schnittmonsterkiki Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 (bearbeitet) vor 22 Stunden schrieb schnittmonsterkiki: Hallo miteinander, ich überlege derzeit welchen Stoff ich für die Rückseite nehmen. Ich tendiere auch hier die Hoffmann Watercolours zu verwenden, in drei unterschiedlichen Grün-/Blau Schattierungen um die Rückseite auch etwas farbig zu gestalten. Alternativ käme natürlich auch ein großes Baumwolllaken in Betracht - wäre die preiswertere Alternative, gefällt mir aber nicht wirklich. Was meint ihr? Sind die Batikstoffe als Rückseitenstoff haltbar genug und damit geeignet? Der Stoff wiegt 110 Gramm/QM. Oder vielleicht ein Flanellstoff - hat da jemand Erfahrung. Und funktioniert das dann mit meiner Quilt-as-you-go Technik. Die Saching-Streifen sind ja aus "normalen" Baumwollstoff.? Und dann überlege ich welches Vlies ich nehmen soll. Ich tendiere zu diesem hier, hat da jemand Erfahrung: https://www.annedeus.de/epages/82774607.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/82774607/Categories/Patchwork/Vliese/Vlies_80_Baumwolle Guten Morgen miteinander, ich hole den Beitrag noch einmal hervor. hat keine von euch eine Idee dazu Bearbeitet 7. Juni 2020 von schnittmonsterkiki
sunshine06 Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 Also, ich arbeite mit den Hobbs Vliesen am allerliebsten. Ich finde die super angenehm zu verarbeiten. Ob jetzt Baumwoll- oder Polyvlies hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Poly ist halt leichter als vergleichbar volumiges BW-Vlies. BW-Vliese wollen im Schnitt enger gequiltet werden. Je enger gequiltet, desto steifer. Der Quilt braucht mit BW-Vlies länger zum Trocknen. Dafür hast Du die Naturfaser. Frage ist also, mehr ob BW oder Poly. Aber mit Hobbs machst Du sicher nichts falsch.
schnittmonsterkiki Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 vor 6 Minuten schrieb sunshine06: Also, ich arbeite mit den Hobbs Vliesen am allerliebsten. Ich finde die super angenehm zu verarbeiten. Ob jetzt Baumwoll- oder Polyvlies hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Poly ist halt leichter als vergleichbar volumiges BW-Vlies. BW-Vliese wollen im Schnitt enger gequiltet werden. Je enger gequiltet, desto steifer. Der Quilt braucht mit BW-Vlies länger zum Trocknen. Dafür hast Du die Naturfaser. Frage ist also, mehr ob BW oder Poly. Aber mit Hobbs machst Du sicher nichts falsch. Vielen Dank für die Information. Das mit dem enger quilten und damit einhergehende Steifheit muss ich mir noch einmal durch den Kopf gehen lassen. Einerseits möchte ich ja recht eng quilten, deshalb die quilt-as-you-go-Methode, andereseits möchte ich aber keinen brettharten Quilt. Ich gehe noch einmal in mich.
sunshine06 Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 Naja, Deine Kissenplatte ist schon sehr dicht gequiltet. Wenn Dir das nicht zu steif ist, ist doch alles gut. Das dichteste, was ich bislang (mit Polyvlies) gequiltet habe, war die Sommerdecke für den Junior. Da waren es ca. 4cm zwischen den Quiltnähten. Das finde ich noch okay. Ist aber schon steifer als das Flammenmuster beim Quilt der großen Schwester. Für eine Decke würde ich persönlich nicht dichter quilten wollen. Und 4cm geht auch mit BW-Vlies gut. Fühl mal mit Deiner Kissenplatte, wie Du das empfindest. Auch wenn die natürlich deutlich kleiner ist als eine ganze Decke. Ist halt wirklich auch immer viel Geschmackssache.
schnittmonsterkiki Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 (bearbeitet) @sunshine06 Ich denke so dicht wie beim Kissen werde ich nicht quilten, das wird dann doch zu fest, ja beinahe störrisch. Ich werde jetzt wohl doch ein Polyvlies nehmen und auch weiter quilten, damit noch ein Kuscheleffekt erhalten bleibt. Außerdem würde ich bei dem dichten quilten vermutlich in diesem Leben nicht mehr fertig werden. Und das Argument mit dem Trocknen ist auch nicht zu verachten. Den Quilt der großen Schwester kenne ich ja (bzw. ich sehe ihn ja auch in deinem Forenbild ), den vom Junior habe ich glaube ich nicht gesehen. Bearbeitet 7. Juni 2020 von schnittmonsterkiki
sunshine06 Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 Das im Forenbild ist der vom Junior.
schnittmonsterkiki Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 @sunshine06 Sorry, da habe ich etwas verwechselt.
haniah Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 Am 31.5.2020 um 16:49 schrieb schnittmonsterkiki: ich habe heute testweise eine Kissenplatte in quilt-as-you-go-Technik ausprobiert. Kirstin, das sieht ja toll aus! Sehr abwechslungsreich gequiltet; sieht man ja nicht so oft. Stina, ich mag ja Deinen Rollschneider! Der hat mich gleich angesprungen... Schöne Sachen zaubert Ihr hier, aber ich patche jetzt nicht. Jawoll!
schnittmonsterkiki Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 @haniah Dabei ist es beruhigend, inspirierend, ja, fast meditativ.
haniah Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 vor 51 Minuten schrieb schnittmonsterkiki: Dabei ist es beruhigend, inspirierend, ja, fast meditativ. Stümmt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden