Zum Inhalt springen

Partner

Werkelwochenende 17.04. - 19.04.2020


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Nähbert:

Vermelde einen guten Zwischenstand bei der Wickelbluse.

Wow, schaut gut aus!

 

vor 2 Stunden schrieb AndreaS.:

:lol:  der war gut, Anja! 

:bier:

 

vor 2 Stunden schrieb rotschopf5:

Ich bin heute ziemlich faul und schreibfaul, da mir mein Zeigefinger wehtut. Aber ich drücke jeden, bei dem etwas nicht klappt oder dem es nicht gut geht und schaue Euch auch heute weiterhin beim Tun und Schaffen über die Schulter und freue mich auf Augenfutter.

:hug: gute Besserung!

 

vor einer Stunde schrieb achchahai:

Immerhin scheint der Baumarkt-Flop dem Tag gestern zuzuschreiben zu sein, das Nähen heute klappt 😊

YAY !!

 

vor 50 Minuten schrieb cadieno:

Ich mache Schluss für heute und damit fürs WE. Im Nähtreff ist mein Burda-Hemdchen fast fertig geworden.

Welches Burda- Hemdchen ist das?

Die Stoffwahl für den Rock finde ich toll und eine schwarze Passe passt super dazu!

 

vor 28 Minuten schrieb swisslady:

Bei mir gibt es folgendes zu erzählen:

Es war einmal ein einsames Lämmchen, dass wohnte mitten in der Stadt und hatte nur wenig grün um sich

Oh das wird aber niedlich! Bin gespannt, wie es weiter geht...

 

Hier kam dann doch noch die Sonne raus und wir haben mit der Seniorin gemütlich auf der Terrasse kaffeegeklatscht bis eben.

Vorher hatte ich die Facies gebügelt und eben in der Sonne bei einigen die Bändsel angesteckt. Fertig werden die heute nicht mehr aber so ist der Stand

20200419_171305.jpg

Ein paar werde ich noch stecken, dann ist Feierabend...

Werbung:
  • Antworten 111
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • AndreaS.

    13

  • Nixe28

    12

  • cadieno

    10

  • rotschopf5

    8

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

HELP!

 

Ich komme nicht weiter...

An der Ecke, der Vorderteile, wo ich Beleg nach innen umklappe und Saumkante auch, die hier noch dazudoppelt umgefaltet wird.

Das wird ein riiiiesendicker Knubbel in der Ecke mit teilweise 8 Lagen Stoff plus die Bügeleinlage H 200..

Was kann ich tun, damit es dünner wird. Irgendwo Eckchen wegkappen oder was klapp ich zuerst wohin?

 

 

20200419_172957.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb Nähbert:

ich Beleg nach innen umklappe und Saumkante auch, die hier noch dazudoppelt umgefaltet wird.

Du kannst den Beleg doch unten erst mit dem Vorderteil verstürzen, die Saumkante leicht nach innen versetzt und dann erledigt sich das Geknubbel doch, oder verstehe ich das falsch :kratzen:

 

Bearbeitet von Nixe28
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb achchahai:

 

Ach siehst Du, das habe ich ganz vergessen zu schreiben: Wenn Du etwas breiteres Stoff-Geschenkband hast, funktioniert das auch hervorragend! Nur zu glatt darf es nicht sein. Das erspart aber die Herstellung ;-)

Ne, ein bisschen ordentlich soll das schon sein. Es gibt Bänder aus weißen Damast dazu. Das kann bei 70° in die Waschmaschine und in den Trockner. ( Farblich nicht passendes Weihnachtsgeschenkband - ne das ist gegen meine Hobbyschneiderinnenehre.)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Nähbert:

Was kann ich tun, damit es dünner wird. Irgendwo Eckchen wegkappen oder was klapp ich zuerst wohin?

 

Ich würde bis nach unten hin verstürzen. Dann ca. 1cm innerhalb des Beleges den Saum, den du doppelt einschlagen willst einschneiden. Und zwar soweit, dass du das ab dem Punkt doppelt einschlagen kannst. Den Rest unter dem Beleg würde ich einfach liegen lassen und auch etwas kürzen.

Verstehst du was ich meine?

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Elcho zeigt eine der von mir genähten Facies. Durch den Kordelzug ist der Sitz schön anpassbar.

IMG_20200419_213439435.jpg

Ein paar Bindebänder muss ich noch nähen.

Geschrieben

Kurz vor Schluss habe ich noch das 2. Söcki fertig bekommen. Okay ich muss noch die Spitze abketten, dafür muss ich die Socke drehen. Das mach ich aber sicherheitshalber erst morgen :clown:

Geschrieben

Ich habe die Naht von Beleg und VT nochmal bis ganz unten an die Kante genäht und dann umgeklappt, dabei die NZ ca 1 cm sehr knapp abgeschnitten und auch den Beleg einige mm gekürzt. Vorher hab ich das Bügelvlies vom Beleg mit vorsichtig auf 1 cm Höhe ab Kante abgezuppelt.

Das Zeug klebte erstaunlich gut... (da, wo ich sonst will, dass es klebt, löst es sich an manchen Stellen)

 

Dann hab ich den gesamten Saum mit Reihgarn geheftet und dann Ausschnittkanten rundum und Saum in einem Rutsch genäht.

So, bis auf ein paar Beleganheftungen ist das Teil jetzt eeeendlich fertig.

Natürlich hab ich Verbesserungspotenzial gefunden.

Mangels OW klafft es am Halsausschnitt auseinander. Mir fehlt einfach Vorbau. Und ich stehe halt auch nie mit geradem Rücken in der Landschaft rum.

Sollte ich den Schnitt wie geplant tatsächlich nochmal nähen, werde ich etwas Weite aus dem Halsausschnitt nehmen oder die VT im Halsbereich ca 1 cm mehr in die Schulterpasse reinschieben.

Schwer zu beschreiben, wie ich es meine...

Ob ich mir für das Wickelblüschen noch einen passenden Mundschutz nähe? Für ein Mittelnahtmodell hab ich noch Stoffschnipsel übrig und die Teile gehen mir inzwischen echt gut von der Hand.

 

20200419_224217.jpg

 

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Nähbert:

Ob ich mir für das Wickelblüschen noch einen passenden Mundschutz nähe? Für ein Mittelnahtmodell hab ich noch Stoffschnipsel übrig und die Teile gehen mir inzwischen echt gut von der Hand.

Unbedingt!!

Die Bluse ist wirklich schön geworden und dass der Ausschnitt klafft fällt nicht wirklich auf. Eventuell kannst Du die Weite noch ein wenig einbügeln?

 

Ich war dann doch noch fleißig und habe noch einige Facies fertig genäht und noch ein paar weitere gesteckt.

Jetzt ist aber wirklich Feiersbend und dazu Mord mit Aussicht auf WDR....

Geschrieben

@Nähbert Die Arbeit hat sich gelohnt, die Bluse ist super schön geworden! Falls ich Dich übrigens neulich mit meiner Antwort auf Deine PN geärgert haben sollte, tut mir das leid! 
 

Bei mir ist es am Wochenende bei dem Fertigstellen eines Kleides für die Tochter geblieben und 10 Masken geblieben, zwei davon aus dem jeweils zu einem Kleidungsstück passenden Stoff für meine Tochter, die sich die ganze Zeit beschwerte, dass ich für sie noch keine genäht habe. Da ich begriffen habe, dass die Kinder die zum Spielen brauchen, um die momentane Situation zu verarbeiten, habe ich gleich noch für zwei weitere Kids je eine Maske angefertigt, beide machen sich morgen auf den Weg zu ihren neuen kleinen Besitzern. Und ich mache mich jetzt auf den Weg ins Bett. Gute Nacht und bis zum nächsten Werkel-Wochenende! 

Geschrieben

@achchahai Da warst du aber doch fleißig.(so wegen Motivationsschub)

 

@chittka Ne, ich kann doch kein Familienmitglied in fremde Hände geben.:classic_angry:

(Elcho kam vor 16 Jahren zu uns, als meine Tochter noch ein ganz kleines Baby war. War ihr zweites und zweitliebstes Kuscheltier und wohnt jetzt in meinem Nähzimmer.)

Geschrieben

@Nähbert Schön geworden Deine Bluse :)  Sie klafft aber nur auf der linken Seite, oder? Könntest Du evtl. an der Schulternaht einen kleinen Abnäher wegnähen? Das habe ich mal bei einem Wickelshirt gemacht.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Nixe28:

Welches Burda- Hemdchen ist das?

 

Modell 407 bzw. 408 aus der BurdaPlus HW 2012. Leider nicht online zu finden. Ist original aus Kreppsatin und als Unterhemdchen bzw. Nachtkleid gedacht. Das Jerseyding ist nur zur Größen-/Anpassungsbestimmung gedacht, weil Burda und ich und so. Ich kann es aber als Sonnentop aufs Boot anziehen.

Das Endteil soll aus Spitze und Seidenjersey ein Nachtkleid werden. Hoffe ich :D

 

@Nähbert Toll geworden! Ich finde, das Klaffen fällt so von gegenüber gar nicht so auf. Aber ich kenne das, wenn man es einmal gesehen hat, stört es einen. Ich würde es auch, wie von Andrea vorgeschlagen, mit einem kleinen Abnäher testen.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Nixe28:

Die Bluse ist wirklich schön geworden

Dem kann ich mich nur anschließen. Sehr, sehr schön geworden. Das wäre genau ein Blüschen für mich.

Der passende Mundschutz gehört für die gut gekleidete Frau von heute unbedingt dazu!😉

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb StinaEinzelstück:

macht eine super Figur

😋 Bei der Figur muss man nix mehr machen!

Aber Du hast recht, sie ist sehr figurfreundlich. Daher liebe (und benötige) ich solche Schnitte ja auch. :eek:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Maruscha11:

Aber Du hast recht, sie ist sehr figurfreundlich. Daher liebe (und benötige) ich solche Schnitte ja auch. :eek:

:hug:

Geschrieben

Danke für die Blumen, Ihr lieben Werkelfreundinnen! Für meine Figur kann ich nix. Gute Gene. Und bei Stress esse ich eher zu wenig als zu viel.

Hab andere Defizite, aber die sieht man weniger. Ausgleichende Gerechtigkeit, gelle?

Tja und eben fehlende OW...

Guckt mal bitte, wäre das auch eine Lösung? (Abnäher ginge natürlich auch, danke für die Idee!)

 

Ich könnte das VT-Schnitteil zum Ausschnitt hin etwas abschrägen, ich denke von 0 auf 0,8 cm auf eine Strecke ungefähr ab dem Stift. Beleg dann natürlich auch ändern, siehe Pfeil.

Ich denke, es handelt sich wirklich nur um ganz wenig Korrektur.

 

Auf dem Foto sieht man VT, Beleg und Schulterpasse.

20200420_143730.jpg

 

 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Nähbert:

Ich könnte das VT-Schnitteil zum Ausschnitt hin etwas abschrägen, ich denke von 0 auf 0,8 cm auf eine Strecke ungefähr ab dem Stift. Beleg dann natürlich auch ändern, siehe Pfeil.

Ich denke, das sollte klappen.und notfalls kannst Du ja die Kante mit einem extra Faden entsprechend einhalten oder Dir den Differentialtransport der Ovi zu Hilfe nehmen, falls Du das mit der Ovi nähst oder versäubert...

Geschrieben

Sauber, jetzt ist vor lauter Bildern der Text verschwunden.

 

Die Geschichte des Lämmchens:

....Auch in der Stadt fand das Lämmchen einige gute, saftige Kräuter, aber die Sennerin lockte und lockte. So ging das Lämmchen der Strasse entlang zur Alp. Dort gab es eine fette Wiese mit bunten Blumen. Es blieb bei der Sennerin und es wurde zu einem Täschchen.

 

Warum dieser grosse Aufwand? Ich habe noch weitere  Muster von schwarzen Tieren auf Leinen. So kommt auch mein eher grobes Leinen zum Einsatz.

 

P1000591.JPG

 

Oder hat jemand noch eine bessere, schönere Idee? Ich hoffe wir sehen uns wieder am Freitag und bis dahin bleibt gesund.

 

Liebe Grüsse

Ruth

 

 

Geschrieben

@Nähbert Ja, das sollte auf alle Fälle funktionieren. Der Abnäher war jetzt nur für die fertige Bluse gedacht.  Quick&dirty quasi für das schon fertige Produkt ;) 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...